ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Clio ruckelt, nimmt kein Gas an

Clio ruckelt, nimmt kein Gas an

Renault Clio 2
Themenstarteram 5. Januar 2013 um 10:58

Der Ofen meiner Holden hat Probleme, vor einigen Tagen ging die Abgaskontrollleuchte an.

Fehlerauslese -> Lambdasonde vor´m Kat im Eimer, gewechselt dann war für ne halbe h keine Lampe an.

Jetzt ist die Lampe wieder an.

Der Ofen nimmt untertourig so gut wie kein Gas an.

Zündkerzen wurden auch gewechselt.

Kann uns jemand helfen?

Wäre ja ein unding das die zweite Lambdasonde kurz nach der vorderen den Geist aufgegeben hat.

Ist ein Clio Bj. 03 1.2 16V

93.000 gelaufen

Gruß Jenser

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 5. Januar 2013 um 14:34

Mal den Wagen auf eine Hebebühne stellen und Auspuffanlage abklopfen, besonders den Bereich wo der Katalysator sitzt. Möglicherweise ist der Monolytkörper zerstört und verstopf dem Motor die Atemluft im Abgasstrang....;)

am 5. Januar 2013 um 16:04

Der könnte auch irgendwo vor der Lambdasonde Falschluft ziehen, welche die Messwerte der Sonde und damit die Einspritzung versaut. Auspuff wirklich heile, alle Dichtungen dicht? Auch mal völlig warm laufen lassen und hinten zu halten um Gasaustritte zu lokalisieren.

am 6. Januar 2013 um 18:53

moinsen zusammen

was ist mit der zündspule bzw den zündkabeln?

evtl ist es auch ein defektes einspritzventil.....

beim motortyp d4f kommt es auch desöfteren vor das durch nicht korrektes ventilspiel

die obd-kontrolllampe leuchtet.......

am besten fehlerspeicher auslesen bringt evtl schon klarheit

am 7. Januar 2013 um 15:34

ich hab momentan ein ähnliches problem ...

hab ein Clio B bj.2000 1.4 75 ps Benziner nu ;D

Der Wurm nimmt drehzahlen unter 2500 Umdrehungen nichts groß an ..er ruckelt im stand wenn ich gas gebe ,senkt dann ab auf 0Umdrehungen und wenn ich bei etwa 200-2500 Umdrehungen bin läuft er und der motor hört sich normal an doch vorher ruckelt und zittert alles.

Seltsam ist im stand dreh ich die drehzahl so hoch so das er sich normal anhört nur dann hör ich neben den motor geräuschen einart plätschern wie bei wasser.Gut hörbar.

Öl verlust hab ich nicht nur Kühlwasser verliert er und er qualmen ohne ende . richt sehr verbrannt irgendwie .

nach kurzer zeit wird er im stand warm.

Kontrolllampen gehn keine an :(

ich habe dieses forum gefunden wo das ähnliche problem dargelegt wird ... hier ist es die zündspule

http://www.cliowelt.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=72213

meiner wird morgen abgeschleppt und eingelesen :)

ich halte euch aufm laufenden.

wär auch schön wenn einer ne idee für mich hätte danke :)

am 7. Januar 2013 um 18:42

Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe...Wärmetauscher (eher weniger)......;)

am 7. Januar 2013 um 18:57

Hatte ich auch, wenn du den Luftfilter entfernst und von oben auf die Drosselklappe schaust sitzt links hinten der Leerlaufregler. Stecker abziehen 2 Torxschräubchen entfernen und Regler abziehen. An der Spitze des Reglers ist ein Metallkegel, reinigen und wieder montieren. Bei starker Verschmutzung bekommt das Steuergerät ständig falsche Werte.

Kein sauberer Leerlauf ( unter 500 ) nimmt stotternd Gas an, im oberen Drehzahlbereich ruckt es hin und wieder mal.

am 15. Januar 2013 um 15:00

hab ja die selben probleme gehabt .. :)

hab auslesen lassen ...

bei mir war es ein temperatursensor der kühlflüssigkeit :)

60 ,- + 35 euro einbau

:)

Themenstarteram 6. Februar 2013 um 17:36

So ihr lieben,

das Auto meiner holden wurde vor einiger zeit repariert. Ursache war Kabelbruch von der Lambdasonde, vor´m Stecker. Auto lief dann auch ca. 4 Wochen wieder normal, dann stand er 5 Tage (Urlaub). Ab dann ging der Ofen nicht mehr an, Wegfahrsperre aktiv weil der Schlüssel den Code nicht freigegeben hat.

Mit dem Zweitschlüssel ging es dann aber Auto hat kein Gas angenommen und ist nur 60 km/h gefahren.

Sch... Elektonik Mist:mad:

In der Renault Vertragswerkstatt wurde dann geschaut. Da wurde dann gesagt das es nicht das einzige Problem ist, Bordspannung nur 5 Volt und das wohl das Einspritzsteuergerät defekt ist.

Hat der Karr´n ein Einspritzsteuergerät oder nur ein Motorsteuergerät?

Bj. 03 1,2 16V

Gruß Jenser

Zitat:

Original geschrieben von Lc4 Genz

 

Hat der Karr´n ein Einspritzsteuergerät oder nur ein Motorsteuergerät?

Ist doch ein und das selbe..

Zitat:

Original geschrieben von Lc4 Genz

So ihr lieben,

das Auto meiner holden wurde vor einiger zeit repariert. Ursache war Kabelbruch von der Lambdasonde, vor´m Stecker. Auto lief dann auch ca. 4 Wochen wieder normal, dann stand er 5 Tage (Urlaub). Ab dann ging der Ofen nicht mehr an, Wegfahrsperre aktiv weil der Schlüssel den Code nicht freigegeben hat.

Mit dem Zweitschlüssel ging es dann aber Auto hat kein Gas angenommen und ist nur 60 km/h gefahren.

Sch... Elektonik Mist:mad:

In der Renault Vertragswerkstatt wurde dann geschaut. Da wurde dann gesagt das es nicht das einzige Problem ist, Bordspannung nur 5 Volt und das wohl das Einspritzsteuergerät defekt ist.

Hat der Karr´n ein Einspritzsteuergerät oder nur ein Motorsteuergerät?

Bj. 03 1,2 16V

Gruß Jenser

Hallo Jenser,

ich hab das gleiche Problem mit dem Auto meiner besseren Hälfte ;-). Zunächst Lambdasonde gewechselt, nachdem die Motorkontrollleuchte kam und der Wagen sich kurze Zeit später überhaupt nicht mehr starten lies. Vermutlich Marderschaden. Aber das miserable Startverhalten bleibt! Ich habe beobachtet das es bei Nässe und Kälte besonders oft auftritt...

Habe etwas gegooglet: Häufig führen wohl vergammelte Kontakte im Bereich Drosselklappe / Ansaugung zu solchen Problemen. Werde demnächst mich der Sache mal annehmen, bewaffnet mit Lappen und Kontaktspray ;-) mal sehen ob es was bringt. Das mit der langen Standzeit kann ich leider auch bestätigen.

Gruß 2M

PS: Vergangene Woche hat ein vergammelter Kontakt am Anlasser den Kleinen K.O. gehen lassen, nurGlück das ich nicht in der Werkstatt war, wer weiß was die allesgetauscht hätten...

Themenstarteram 8. Februar 2013 um 10:28

Danke für die Antwort 2M

Motorsteuergerät ist platt, jetzt suche ich ein gebrauchtes.

Was hat´n der Clio für´n MKB 1.2 16v bj 03? D4F?

Kenne mich nur im VAG Regal aus

Gruß Jens

Da wirst du allerdings ein "Jungfreuliches" brauchen da der Code der Wegfahrsperre gespeichert wird..

Poste mir mal die Fahrgestellnummer ( PN ) dann kann ich nachschauen..

Themenstarteram 8. Februar 2013 um 13:44

MKB ist D4F 712,

Steuergerät habe ich vor mir offen liegen, sieht augenscheinlich heile aus. habe da am Wochenende mal die Stecker abgehabt und da war es etwas nass drin.

Bei Eblöd ist eins drin, mit der selben Nummer: 8200181482

Neu soll es ~1000€ kosten inkl. Einbau

Können die das in der Werkstatt umcodieren, kenne mich mit solchen modernen Mist wie WFS nicht aus.

Gruß Jenser

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 12:41

Hab ein gebrauchtes Steuergerät besorgt und wollte es von der Renault Werkstatt umcodieren lassen nur leider geht das anscheinend nicht (mehr). Fahrgestellnummer des Autos ist bekannt.

Kann man das STG reseten oder "jungfreulich" machen? (wird bestimmt nicht legal sein).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Clio ruckelt, nimmt kein Gas an