Chiptuning für CR 143 PS? Erfahrungen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
wir überlegen, dem neuen A4 (EZ 10/2010, 143, Multitronic) etwas mehr Leistung zu gönnen. Ich habe bei Abt, MTM und über die Suchfunktion (Google, Motor-Talk) schon gesucht, bin aber noch nicht wirklich zufrieden.
Kurz zum Hintergrund:
Der Wagen wird als Firmenwagen genutzt (AUDI Leasing) und jegliche Veränderungen müßten demnach zunächst dort abgeklärt werden, oder? Die Versicherung dto?
Garantie gibt ja der Chip-Dealer bzw. läuft über AUDI weiter...
Aufgrund der hohen Laufleistung von rund 40TKM/Jahr wird der A4 voraussichtlich nur 2 Jahre bei uns sein.

Wer hat so etwas schon gemacht bzw. kann Hinweise geben?
Danke&Gruß,
Frank

Beste Antwort im Thema

Chippen bei Multitronic ? DAS würde ich sein lassen, seriöse Tuner lehnen das auch kategorisch ab !

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Von diesen "Fuddeltuningboxen" halte ich absolut gar nichts, aber das muss jeder selber entscheiden.

Wieso nicht? Deine war/ist wohl nicht so gut?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Chippen bei Multitronic ? DAS würde ich sein lassen, seriöse Tuner lehnen das auch kategorisch ab !

Also ich habe Abt deswegen angeschrieben und die übernehmen MT und Chiptuning auch Garantie.

Ok jetzt kann man sagen Abt ist nicht seriös 🙂 das das lassen wir lieber mal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Von diesen "Fuddeltuningboxen" halte ich absolut gar nichts, aber das muss jeder selber entscheiden.
Wieso nicht? Deine war/ist wohl nicht so gut?

Gruß Dirk

Nö sowas brauch ich gar nicht. Aber die Funktionsweise dieser Dinger stört mich einfach. Letztendlich muss es jeder selber wissen.

Ich halte es zur Zeit anders - direkt soviel Leistung ab Werk wie gewünscht und damit geb ich mich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Chippen bei Multitronic ? DAS würde ich sein lassen, seriöse Tuner lehnen das auch kategorisch ab !

Kompletter Nonsens!!!!!!!

Habe meinen mit Multitronic im Dezember 2008 durch die Firma Competence optimieren (chippen) lassen. Bis jetzt und ca 30000 gefahrene km keine Probleme.

Firma findet man unter

www.tuner.at

.

Ähnliche Themen

Allgemein gibt es beim Thema Tuning dieser Art sicherlich kein Schwarz und Weiß.

Da gibt es getunte Wagen, die gar keine Probleme verursachen ... und dann gibt es Serienwagen, die schon bei geringen Laufleistungen zicken. Fahr-, Serviceverhalten und letztlich wohl auch Glück oder Pech geben da den Ausschlag.

Fakt ist aber, dass durch Leistungssteigerungen die Sicherheitsreserven geringer werden ... die Wahrscheinlichkeit für Probleme steigen.

Ich steh auch eher auf der Seite der "Tuninggegner". Die Hersteller werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Ich meine mich auch an einen Test für Chiptunings des 2.0 TDi 143 PS zu erinnern, bei dem die Anbieter im Formationsflug die versprochenen Leistungszuwächse verpasst haben. Also warum so ein Risiko eingehen? Lieber das Geld sparen und für das nächste Auto (mit mehr Leistung) auf die Seite legen 🙂

Zitat:

Ich meine mich auch an einen Test für Chiptunings des 2.0 TDi 143 PS zu erinnern, bei dem die Anbieter im Formationsflug die versprochenen Leistungszuwächse verpasst haben.

Ob bei mir jetzt tatsächlich 170 PS unter der Haube vorhanden sind kann ich natürlich nicht abschätzen, aber meiner geht jetzt deutlich besser. Besonders der Abzug ab 80 Km/h und die Endgeschwindigkeit haben sich verbessert. Mittlerweile hab ich 30000 Km mit Chip runter und hatte keine Probleme. Meiner ist (oder war einmal) der CR 120 PS.

Neulich hatte ich den 143 PS als Mietwagen. Der war bei weitem nicht so spritzig wie mein Gechippter. Wie sich das Ganze mit zunehmendem alter des Fahrzeugs verhält (Stichwort Haltbarkeit), wird sich zeigen. Das Risiko fährt natürlich immer mit. Die ersten 3 Jahre bin ich noch mit Garantien abgesichert...

Grüße,
Marco

Ein Arbeitskollege fährt den Speedkit seit ca. 80T km in seinem 143PS CR und hatte bislang nicht ein einziges Problem damit! Die Werkstatt trennt vor Inspektion die Kabel und steckt sie nach getaner Arbeit wieder ein. (somit keine Rückführbarkeit zu AUDI)

Gem. Prüfstandsmessung hat er nun 179,4 PS und die merkt man auch! 🙂

MfG
Ninjapilot

P.S. Ich werd´s bei meinem nächsten sicher auch tun! 😉

Also ich hab meinen 143PS bei 95TKM gewandelt. Ich habe kein Chiptuning gemacht, hatte trotzdem andauernd irgendwelche Sensorenprobleme. Ich bin froh das ich kein Chiptuning hatte, sonst hätte es bestimmt gehießen: Das kommt vom Chiptuning...

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Also ich hab meinen 143PS bei 95TKM gewandelt.

die ( Deine ) Nutzungsentschädigungsberechnung würde mich mal interessieren !?...das macht doch bei der Laufleistung überhaupt keinen Sinn.

Wenn man 95.000 km mit Faktor 0,5 rechnet und einen Kaufpreis von 40.000,- € als Basis legt, kommen ca. 19.000,- € als Nutzungspauschale raus, heißt: die ziehen Dir vom Kaufpreis 19.000,- Euro ab. Das ist doch dann nichts weiter als eine normale Gebrauchtwageninzahlungnahme ????

Die BOX von der Fa. Koch wird ja im Q5-Forum recht hochgelobt.
Bin ja generell kein Freund von "Boxen" aber die Vorteile sind nicht zu verachten (Selbsteinbau usw.).
http://www.msc-tuning.com/Audi/A4/Audi-A4-20-TDI-105kW-143PS::395.html

Jetzt müsste die ganze Sache noch schaltbar sein... 😁

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Also ich hab meinen 143PS bei 95TKM gewandelt.
die ( Deine ) Nutzungsentschädigungsberechnung würde mich mal interessieren !?...das macht doch bei der Laufleistung überhaupt keinen Sinn.

Wenn man 95.000 km mit Faktor 0,5 rechnet und einen Kaufpreis von 40.000,- € als Basis legt, kommen ca. 19.000,- € als Nutzungspauschale raus, heißt: die ziehen Dir vom Kaufpreis 19.000,- Euro ab. Das ist doch dann nichts weiter als eine normale Gebrauchtwageninzahlungnahme ????

Der Eisbär und der Nasenbär .... fahren gerne Rasenmäher ?

ja, so ähnlich war es. Die Entschädigung lab bei ca 20.000 EUR (LP 45 TEUR) Wir haben zu den Leasing-Raten, die bislang gezahlt worden sind ca 7000 EUr draufgelegt, damit wir den Wagen endlich loswerden! Das hat Sinn gemacht, denn den Arbeitsausfall den allein die vielen Werkstattaufenthalte gekostet habe war viel höher und wäre wohl in Zukunft noch höher gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Die BOX von der Fa. Koch wird ja im Q5-Forum recht hochgelobt.

Hast ne PN zum Thema.

Gruß Dirk

Habe gerade von der Fa. Koch eine Info bekommen, dass man wohl die Box (für sporadische Nutzung) gegen einen "Blindstecker" tauschen kann (25€). Das ginge ja recht fix wenn man die Box nicht allzu unzugänglich verbaut. Ich denke, dieser Stecker brückt lediglich die Kontakte als wären die Originalstecker direkt miteinander verbunden.
Wer ganz geschickt ist, könnte mit Funk-Fernbedienung und kl. "Relais" eine fernschaltbare Sache daraus machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Habe gerade von der Fa. Koch eine Info bekommen, dass man wohl die Box (für sporadische Nutzung) gegen einen "Blindstecker" tauschen kann (25€). Das ginge ja recht fix wenn man die Box nicht allzu unzugänglich verbaut. Ich denke, dieser Stecker brückt lediglich die Kontakte als wären die Originalstecker direkt miteinander verbunden.
Wer ganz geschickt ist, könnte mit Funk-Fernbedienung und kl. "Relais" eine fernschaltbare Sache daraus machen. 😉

Wäre interessant, aber manchen Geräten schmeckt das nicht, wenn man ihnen den "Saft" unterm Hintern wegnimmt. Weiß nicht wie sich sowas dann verhält, auch auf den Rest der Elektronik, bzw. der Motorsteuerung!? Da wäre eine "saubere" Lösung seitens des Box-Herstellers wünschenswert. Erinnere mich da an KW-Systems. Die hatten sowas, ich glaube sogar via Funk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen