ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. CAN-Bus Kabel selbst machen ?...

CAN-Bus Kabel selbst machen ?...

Themenstarteram 8. Mai 2020 um 8:54

Hallo,

Ich habe ein riesen Problem mit dem Einbau eines neue Radios in meinen S203 MOPF Bj 2006.

Wie ich mittlerweile rausgefunden habe ist dieser in der Ausstattungsvariante "Pure" mit Radiovorbereitung..

D.h es sind lediglich zwei Standard DIN Anschlüsse verbaut. (einer für die LSP der andere eben für Strom, Antenne, Dimmer etc...)

der Dritte DIN-STECKER (C-Stecker für den Anschlußß des Can-Bus etc.) fehlt mir

Die Bezeichnung hatte (!) bei Mercedes die Teilenummer A203 540 08 09 wenn nicht mehr lieferbar,

B6 782 2796...

Leider sind diese beide nicht mehr lieferbar...

Weiss jemand wo man die noch bekommen kann ? Ebay oder Auto-doc wurden schon bemüht...

Das es sich dabei aber offensichtlich nur um zwei oder vier Kabel mit entsprechenden Anschlüssen

ist, würde ich mir das auch selbst bauen, wenn mir dabei jemand helfen könnte...

oder vielleicht liegt bei jemanden noch so ein Kabel rum...

Danke für Hilfe

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 8. Juni 2020 um 5:15

Hallo,

@ mspeugeot

es wäre sehr nett wenn Du sagst wo ich einen Fehler gemacht habe

Gruß Leo

@Sonic Excellence

 

"also ist demnach im Auto

CAN Low -> blau/weiss

CAN High -> braun/rot"

 

Es sind braun und braun/rot

Grüße Christina

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 5:23

Guten Morgen ihr zwei..

bitte doch keinen Streit..

ich bin froh, dass mir gleich zwei Member helfen..

vielleicht hab ich mich bei der Beschreibung missverständlich ausgedrückt..

aber jetzt ist alles wieder gerade...

Sobald ich dann munterer bin, schau ich mir das an...

Danke

euch Beiden

am 8. Juni 2020 um 6:15

Hallo,

meine obige Nachfrage war in keinsterweise böse oder anmaßend gemeint ;-) Ich bin für jedwede Kritik offen, falls das falsch rüber kam möchte ich mich entschuldigen.

 

Zu meiner Mutmaßung.

Das mit der Farbgzuordnungung hatte ich auf den nachgeorderten Adapter bezogen - in dem vorherigen Beitrag hieß es, das eigentlich braune Kabel wäre dort blau/weiß (da es den original Kabelbaum "bn/bn-ws" scheinbar nicht mehr gäbe).

Gruß Leo

Alles gut, mein Beitrag bezog sich auf meine geistige Fähigkeit dem Thema weiter zu folgen. Ich habe den Umbau in einer s-klasse hinter mir und kann daher auch nur aus diesen Erfahrungen schöpfen, da die Angaben etwas unverständlich für mich rüber kamen, halte ich mich mit evtl. falschen Angaben zurück.

Viel Erfolg

Edit:

Falls radioseitig die can-Leitungen gesichert sind und nur nicht bekannt, welches low bzw. high ist, so spielt das keine Rolle. Man kann die Kabel ohne Schäden vertauschen, es funktioniert halt dann nicht. Dann einfach can low und high tauschen und alles gut.

Beim anschließen sicherheitshalber Schlüssel raus, alle Angaben ohne Gewähr.

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 8:35

@mspeugeot

das war schon mal ein Hinweis, den ich auch gesucht hatte, aber bisher nicht gefunden hatte, weil es für die meisten vermutlich "eh logisch" ist...

für mich eben nicht..

Danke da bin ich schon mal viel ruhiger...

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 11:35

Zitat:

@Sonic Excellence schrieb am 7. Juni 2020 um 19:25:45 Uhr:

Hallo,

nochmal, das "CAN-Kabel" auf dem Bild des früheren Beitrag wird wo am Auto angeschlossen und ist dessen CAN H/L Farbbelegung bekannt ?

Wenn da bekannt ist was H/L ist, kann man das mit der Quadlockbelegung für CAN H/L abstimmen.

Beim Quadlock ist

- Pin 11 -> CAN High

- Pin 9 -> CAN Low

Man würde dann einfach die beiden Kabel vom Quadlock abtrennen und entsprechend mit den Kabeln von dem gelben Stecker verbinden.

Gruß Leo

Also ich habe an meinem Adapter (mit Quadlock) bei "Kammer A" jeweils die Kontakte 9 bis 11 mit den entsprechenden Pins an dem "weissen Stecker" zum CanBus interface..

9 - 11 deswegen weil man wahlweise zwischen 9 und 10 oder 9 und 11 umstecken kann... (siehe frühere Bilder)

Davon kann ich jetzt ableiten dass bei "dem von mir benutzten Adapter (mit A, B und C) auch die Kontakte

Kammer A 1 und 5 (die über C1, Pin 5 und 6) zu den gleichen zwei Pins auf dem "weissen Stecker" am Can Bus interface führen...

Das ist jetzt für mich klar.. und ich kann einwandreit Can High und Can Low zuordnen..

VIIIIIEELLLLLLEN DANK

und xund bleim

gib Bescheid wenn es vollbracht ist...

Quadlock Buchse
A, B, C
Themenstarteram 16. März 2021 um 10:48

Hallo, ich bins wieder...

Nach einem turbulenten halben Jahr, habe ich wieder Zeit gehabt, mein Radio einzubauen...

Erfolg -> würd sagen mäßig...

Hab das Radio vorerst mal ohne CAN-Bus eingebaut. funktionierte auch erstmal, doch am nächsten Tag die Überraschung: Batterie war alle.

Habe dann gesucht und gefunden, dass eines der Stromkabel Dauer-Plus vom Zigaretten-Anzünder bekam..

Kabel entfernt. Radio lief noch...

hab am nächsten Morgen noch gecheckt, ob er sich noch starten lässt, mit Eefolg...

Am darauffolgenden Tag dann aber wieder Batterie zu leer zum starten....

Jetzt habe ich das Radio erstmal wieder entfernt.

Jetzt meine Frage an euch.

Ich habe unter dem Armaturenbrett den CAN-Bus-Verteiler nicht gefunden !... wollte dann nichts weiter aufmachen, vor Schiss, es nicht mehr richtig zusammen zu bekommen..

jetzt vermute ich das das Radio nur dann "wirklich" abgeschalten wird, wenn der entsprechende Input vom Can-Bus kommt, was ja bei mir nicht der Fall ist...

Kann mir jemand ein Foto vom Einbauplatz des CAN-Bus-Verteilers unter dem Armaturenbrett machen?

Ich bin nach mehreren WS-OPs nicht mehr so gelenkig, dass ich verkehrtrum im Fussraum herumturnen könnte..

liege ich mit meiner Vermutung da richtig, dass ich den CAN-Bus für die Abschaltung brauche ?? oder habe ich sonst auch noch wo einen Verkabelungsfehler...

Vor allem weil ich auch festgestellt habe, dass z.B. die Beleuchtung des Radios weder bei nicht eingeschalteteten oder bei eingeschalteten Scheinwerfern auch nicht leuchtet...

Danke

Zur Info ich habe am Fahrzeug selbst "nur" die A und B Stecker für das Radio, weil Ausstattung "Pure" ...

Themenstarteram 16. März 2021 um 17:24

UPDATE !!!...

Habe den CAN-Bus-Verteiler ausfindig gemacht und jetzt mal verbunden...

Jetzt muss ich mir nochmal die Belegung des Iso Steckers genauer ansehen...

am Fahrzeug selbst ist PIN 1 per "Räuber" am Zigarettenanzünder mit Dauerplus verbunden ....??

das dürfte nicht "original" sein...

und komisch ist es, dass ich diese Verbindung nach dem Ausfall der Batterie eigentlich gekappt habe, das Radio aber trotzdem funktioniert hat.....

muss ich mir dann mit dem Can-Bus Adapter dann ansehen.

Ich hoffe das funktioniert dann...

Themenstarteram 22. März 2021 um 10:22

Update...

Habe jetzt das Radio am Laufen....

Allerdings...........

Habe ich den "ACC"-Anschluss, der durch mit Steckverbindern trennbar ist, mal "vorsichtshalber" getrennt

Mit dem Can-Bus Anschluss hat das dann auch erstmal funktioniert und habe ich die Konsole wieder "zugemacht"..

Dann allerdings festgestellt, dass das Radio jetzt zwar erst bei Schlüsselstellung 1 einschaltet, allerdings dann komplett neu bootet und nicht wie gewollt im letzten Status aufwacht...

Werde also nochmal die Konsole "entleeren" und das ACC Kabel wieder verbinden...... ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen