C 200 K auf LPG ???

Mercedes C-Klasse W204

hallo zusammen...
bin neu hier und habe gleich mal ne frage. bin bis jetzt immer nur diesel gefahren und bekomme in wenigen tageN meinen C 200 K geliefert.
BJ 1/09, 10.000km, automatik, amg,...

meine frage, hat jemand schon Erfahrung den C 200K auf LPG umzubauen. D.h. Motorleistung, Verbrauch, schäden,...??? gibt es irgendwelche Steuervorteile?!

würde mich wirklich interessieren... DANKE!!!

Beste Antwort im Thema

Moin Leutz,

bis heute habe ich ca. 60.000 km mit meinem 200k auf LPG abgespult (bei ca. 33.000 km umgerüstet).
Bis heute, toi toi toi, null Probleme gehabt, kann ich also nur empfehlen.
Das wichtigste dabei, den Umrüster vorher sehr gut durchleuchten, sonst kann es schiefgehen...

Konkret zu deinen Fragen:
- Motorleistung => ich merke keinen Unterschied...meßbar bestimmt, aber who cares
- Verbrauch => 8 L Benzin, 10 Liter LPG
- Schäden => keine

Ich hoffe du kannst du vorfreude auf deinen neuen Wagen ertragen 😛

So long
ralf151

24 weitere Antworten
24 Antworten

da hast du recht... die Garantie seitens MB verliere ich ab diesem Zeitpunkt auf alle Teile, die mit der Gasanlage verbunden sind! Doch Mercedes baut als einer der weniger Hersteller, Ventile mit der Schaftdicke von 7mm. D.h. die sind robuster. Das mit den hohen Geschwindigkeiten bzw. hoher Drehzahl ist Schwachsinn! Ein gewisses Risiko ist da, jedoch unabhängig davon!

Ich habe mir das reichlich überlegt... mit diversen Leuten gesprochen und schließlich den Umbau gewagt. Das wichtigste an der ganzen Sache ist, eine gute Werkstatt zu haben.

wenn ein w202 c180, 600.000km schafft, dann wird ein w204 mindestens ein drittel davon hin bekommen!
zudem habe ich die Versicherung über drei Jahre, so dass ich sorgenfrei bin. Viel länger bleibt er eh nicht bei mir 😉

also ich fahre jetz schon seit 2 jahren autogas in mein w204 180k ohne probleme auf autobahnen fahre ich immer zwischen 180 und 200 km/h.
BRC anlage stimmt den motor dürfte das in der regel nichts ausmachen da die zilinderköpfe nochmal gehärtet sind bei autos die keine gehärteten zilinderköpfe haben würd in der regel flash llube zusätzlich als kühlung eingebaut!!!!!!

ein disel kommt mir nicht mehr ins haus!!! allein dieses tukernte gereusch im lehrlauf *grauenhaft! ausedem spart man mit autogas mehr als beim diesel!

Zitat:

Original geschrieben von kiko200k


Nun ist es vollbracht

ich habe meinen C 200 K umrüsten lassen. habe mich letztlich für eine Prins Anlage entschieden, weil diese (laut Umrüster) am kompatibelsten mit dem Kompressor motor ist.
Er hätte mir jede Anlage einbauen können, doch laut seiner Erfahrungen sind die Prins und BRC Anlagen die besten. Prins in diesem Fall, weil sie den Druck des Kompressors besser kompensiert! Habe mich für einen 65l Tank entschieden der in der Radmulde eingebaut wurde! getankt wird gleich neben dem Benzintankstutzen.

Habe jetzt meine ersten 200km gemacht... SUPER!!!
kein (gefühlter) Leistungsverlust, Motor arbeitet wie immer ruhig. doch die Kostenersparnis ist jetzt schon fühlbar 😉

...schaue jetzt wie weit ich mit meinem tank komme!!! und melde mich!!!

ps. volltank ca. 30€ muahahaha

Hi, gratuliere Dir zum Umbau. Hoffentlich ohne große Probleme. Denke auch darüber nach, umzurüsten. Paßt der 65Liter Tank genau, d.h. geht die Kofferraumabdeckung ganz zu?

also bei dem 56l Tank (Netto ca 45l) muss kein Platzverlust hingenommen werden (jedoch Hersteller abhängig). Ich habe einen 65l Tank. Dieser kommt 3,5cm höher. Doch dieses "bisschen" nehme ich gerne in Kauf, der Reichweite wegen!

Werde vier Holzklötze als Fussabhebung nehmen. Diese mit Klettverschluss fixieren, so dass wieder eine gerade Ebene entsteht.

Ähnliche Themen

Erste Reichweite GAS: 520km... Volltank 54l ca 30€

zum Vergleich

Reichweite Benzin: ca. 620km... Volltank 60l ca 80€

...glaube die zahlen sprechen für sich!!!

Zitat:

Original geschrieben von kiko200k


Erste Reichweite GAS: 520km... Volltank 54l ca 30€

zum Vergleich

Reichweite Benzin: ca. 620km... Volltank 60l ca 80€

...glaube die zahlen sprechen für sich!!!

Hoffentlich "sprechen die Zahlen" noch lange genug : Ventilsitze !

Ich drücke jedenfalls die Daumen !

das wird schon 😉 DANKE!

...bisher habe ich noch nichts negatives von Mercedes Fahrern gehört, die sich auf den Umbau eingelassen haben. Wie gesagt sind da schon welche mit 600.000km dabei!

Mercedes hat da recht robuste & zuverlässige Motoren!

Zitat:

Original geschrieben von kiko200k


das wird schon 😉 DANKE!

...bisher habe ich noch nichts negatives von Mercedes Fahrern gehört, die sich auf den Umbau eingelassen haben. Wie gesagt sind da schon welche mit 600.000km dabei!

Mercedes hat da recht robuste & zuverlässige Motoren!

Das streitet wohl (kaum) jemand ab.

Aber LPG Autogas - das Thema wurde schon behandelt und dabei auf Garantieverweigerung von MB bzw. def. Ventilsitze (verbrannt) hingewiesen.

ist ja gut jetzt... dies wurde oft genug hier durchgenommen
dies ist ein Schritt, den jeder für sich entscheiden muss! ich bin froh diesen gemacht zu haben und gebe meine Erfahrungen weiter an diese die mit dem Gedanken spielen Ihren umrüsten zu lassen. Ich wusste Anfangs auch kaum bescheid über dieses Thema und wäre dankbar gewesen wenn hier leute Ihre Erfahrungen veröffentlicht hätten.

Danke an die, die geholfen haben...

Beste Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von kiko200k


ist ja gut jetzt... dies wurde oft genug hier durchgenommen
dies ist ein Schritt, den jeder für sich entscheiden muss! ich bin froh diesen gemacht zu haben und gebe meine Erfahrungen weiter an diese die mit dem Gedanken spielen Ihren umrüsten zu lassen. Ich wusste Anfangs auch kaum bescheid über dieses Thema und wäre dankbar gewesen wenn hier leute Ihre Erfahrungen veröffentlicht hätten.

Danke an die, die geholfen haben...

Beste Grüße...

zum Schluss noch ein "freundliches Lächeln" von einem Dieselfahrer !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen