Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Ohne HU (vor allem beim Händler) sollte kein Wagen über den Ladentisch gehen. Soweit ich mich erinnern kann steht der Wagen dort seitdem ich ich gesucht hatte, und das ist nun schon über 2 Jahre her.
Folge könnten feste Bremsen sein, die Reifen sind sicher platt (laufen unrund)...
Die Mängel sind ja größtenteils optischer Natur 🙂 , damit kann man sicher arbeiten.
Dennoch muss der Preis runter und eine Frische HU drauf, sonst würde ich ihn nicht nehmen...

Den Wagen hat sich ein Kumpel mal angeschaut. Der Lack war nicht mehr so pralle. Probefahrt oder gar reinsetzen war nicht drin. Der sieht auf den Verkaufsbildern definitiv besser aus. Hab sogar noch irgendwo den VIN-Breakdown von der Kiste rumliegen falls es interessiert. War glaube ich einer von 70 für den deutschen Markt in dem MY und er hatte sogar die Sitzheizung.

@localhorst83: Ich habe meinen PA 95 auf ebay blind gekauft für knapp 2200. Der war, bis auf ein paar äussere Lackmängel und Kratzer, total ok und gepflegt. Umgebaut auf LPG. Nach 40000 km hatte er nur AC Kompressor, Zündmodul, Batterie, Bremsscheiben vo u Belege, Automatik-Schalter nötig. Alles von RA für kleines Geld. Er hat nahezu kein Rost und ist täglich sofort einsatzbereit. Da es nicht so viele PAs hier gibt, muss man etwas länger suchen, grundsätzlich sind die PAs aber sehr zuverlässig. Und nicht weniger als Mercury, Lincoln, Ford. So wie Du die Schüssel aus Untergruppenbach schilderst, würde ich dafür höchstens 1800 ausgeben. Lass Dich von der Diskussion hier nicht schrecken! Ich habe auch einen 2001er Mercedes 210er, bei dem ist die Mängelliste erheblich länger, das Forum tausenmal voller, der Unterhalt um ein Mehrfaches höher. Viel Glück!

Hallo und danke für die Anworten. Wie gesagt von Schrott ist der Wagen weit entfernt aber er braucht ziemlich schnell ziemlich viel Zuwendung dann kann man daraus sicher ein Schmuckstück machen. Leider habe ich nicht die Zeit dazu da ich schon eine Baustelle habe, einen Ford Econoline Royal Palm Coach. Ich benötige einen Wagen der schon von vornherein gut dasteht, technisch sowie optisch, da ich es für den Alltag benötige. Sicher ist Buick vergleichbar mit Lincoln etc. das würde ich nie abstreiten, zumal der PA auch noch ökonomischer betrieben werden kann als andere mit V8 denke ich mal. Dennoch werde ich mir nun noch andere Wagen anschauen, auch ein PA der neueren Generation wäre sicher interessant. Ich staune selbst auch das bei Rockauto für Starter und Limas preise aufgerufen werden von denen mein Skoda nur träumen konnte, selbst mit Versand und Steuer obendrauf. 🙂 Ich strecke meine Fühler in alle Richtungen aus, obwohl ich dennoch sagen muss das ich leicht (ausgehend von meinem Econoline) in die zum Ford (U.S.) gehörenden Modelle angetan bin.

Der PA in Untergruppenbach ist leider nichts für mich wenn er auch besser ist als andere Limos in dem Preissegment. Achso was noch hinzu kam ist das der Gurt des Beifahrer dort ganz leicht angerissen war, aber das allein wäre schon für mich der Grund diesen zu tauschen. Natürlich gibt es auch guten Dinge, er hat ein Schiebedach, Beifahrer-Airbag und das neuere Lenkrad schon drin. Außerdem hat er hinten Kopfstützen.

Ähnliche Themen

hier suchte doch einer nach einem PA: http://tinyurl.com/okg3uza Der ist zur Abwechslung mal noch nicht lange inseriert und sieht auf den ersten Blick gut aus.

so ein PA ist schon auch ein tolles Auto :-)

Update (oder auch nicht):

Zur Erinnerung der Eingangsbeitrag:

Zitat:

@Johansson schrieb am 30. Oktober 2015 um 02:04:49 Uhr:


Hallo,
mein 92er PA mit 3.8 V6 springt nicht an. Sprit kommt an, jedoch gibt es keinen Zündfunken. Hatte die Spannung an den Kontakten vom Zündmodul zu den Spulen gemessen. Pro Spule sind es ja 2 Stück. Auf jeweils 1 Kontakt pro Spule hab ich 12V und beim Startversuch 9-5-10V Spannung anliegen. Weiter habe ich den KW-Sensor gewechselt, was ebenfalls keinen Erfolg brachte. Sicherungen und Relais scheinen ok zu sein, habe ich testweise auch mal umgesteckt. Nun frage ich mich woran es noch liegen kann, dass der Motor keinen Zündfunken hat? Ist es etwa doch das Zündmodul? Kerzen sind neu und die Kabel sind auch noch nicht alt. Die Spulen hatte ich auch mal untereinander getauscht.
Die Security Leuchte erlischt jedenfalls auch, sonst hätte ich die Wegfahrsperre im Verdacht gehabt. Sofern die sich durch fehlende Zündung äußert?! Weiter ist eine LPG-Anlage verbaut. Jedoch weder auf Gas, noch auf Benzin ändert sich was.

Hat wer noch einen Tipp, wo ich bei der Suche nach dem Zündfunken ansetzen kann?

Stand der Dinge:

-KW-Sensor neu

-Kerzen neu

-Zündkabel fast neu

-Zündmodul/ICM neu

Ergebnis kein Funke!

Bleiben also noch die Spulen. Hat das alte ICM vielleicht die Spulen abgeschossen? Werde die Spulen nun auch nochmal tauschen und vielleicht auch nochmal den KW-Sensor. Nicht, dass der neue Sensor einen weg hatte. Bei Elektrik weiß man ja nie. Ausblinken muss ich noch machen...

Vor dem nächsten Wechsel einer Komponente würde ich ausblinken, vielleicht ist ja was gespeichert!
Viel Glück.

Bin ein Stückchen weiter. Test 1 http://troubleshootmyvehicle.com/.../...to-test-the-crank-sensor-2#1 hat keinen Erfolg gebracht. Auf der Leitung H, dem 3X Signal kommt keine Spannung an beim Durchdrehen des Motors. Alle anderen Tests waren erfolgreich, Signal auf 18X (Leitung G) und ebenso liegt Spannung auf Leitung N an bzw. auch die Masseleitung M ist in Ordnung.
Der KW-Sensor ist aber wie erwähnt neu. Entweder hat der also einen Defekt oder die Leitung H muss irgendwo defekt sein.

Darf ich wissen was mit " KW" gemeint ist? Gruß
Ditteral

Kurbelwelle

Hallo Leute

nach langer Zeit auch wiedermal hier. Hat sich privat einiges getan: Heirat, Tochter, neues Heim 😛

Nun denn, hier ist auch schon meine Frage: wer hat Erfahrung mit der Montage einer Babyschale im PA? (Nicht mit einem Kindersitz, sondern mit der Babyschale für Neugeborene Kategorie 0 / 0+ bis 13 kg).
Die Sicherheitsgurten sind alle zu kurz um den Sitz zu befestigen....!?! In meinem 74 Plymouth Valiant klappts übrigens problemlos...

So machts natürlich keinen Spass und Sicherheit geht vor! Deshalb habe ich dann auch vor, meinen PA zu verkaufen, ich hab da wieder eine Ersthand Buick Century Estate Wagen von 95 in Aussicht...😎

Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum Interesse? Der Wagen ist aber in der Schweiz eingelöst, wie hoch die Zollgebühren etc. sind kann ich leider nicht beantworten. Der PA ist eingelöst, fährt und es wurden in den letzten zwei Jahren einige Dinge erledigt. Eine Besichtigung/Übergabe könnte man z.B. in Süddeutschland/Konstanz/Bodenseeregion organisieren.

Bei Interesse folgen weitere Infos.

Cheers
Christian

Foto0113
Foto0114
Foto0120
+1

Mein Krümmer tickert, natürlich der auf der Rückseite. Also der zwischen Spritzwand und Motor. Ist hoffentlich nur die Dichtung. Frage, ist das viel Aufwand? Und wäre es noch mehr Aufwand, falls es der Krümmer selbst sein sollte? Mit zunehmender Temperatur wird das Tickern leiser, kalt klingt der Buick wie ein Trecker...

@Johansson:
wie ist das mit dem Zündproblem ausgegangen? Wenn der Auspuff röhrt, muss ja die Zündung wieder gehen.
Würde mich interessieren.
Hast Du mal OBD ausgelesen?

@chrigli69
Würde Deinen PA sofort nehmen wenn ich nicht schon einen hätte...
Beim Import nach DE werden 8% Zoll plus 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig, und zwar vom Realwert (was nicht unbedingt der Kaufpreis ist).
Ausserdem deutsche Papiere ausstellen, also deutscher Brief, TÜV/Dekra und all der Kram.

Deine Antwort
Ähnliche Themen