Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Juhu, hab wieder frischen TÜV ,da hat sich die Schrauberi wieder gelohnt.Aber den Auspuff werde ich doch noch irgendwann tauschen müssen,hab ihn schon etliche mal geschweißt. ??

Nun bin ich dem Kupferwurm auf der Spur.Hab vor etlichen Zeiten die Sicherung für die Innenbel.gezogen ,das Innenlicht hatt sich zum Dauerlicht gewandelt.Nach vielen Tür auf Tür zu ,mal gehts aus mal nicht,mal verzögertaus ,dann hintere Tür sofort aus vordere Tür später aus,Relais raus wieder rein,Frust wie verückt,aufeinmal gehts ,dann wieder sch....,Usw.
Nun hab ich mal am Kabelbaum der hinteren Tür gezogen,siehe da ,da tut sich was .Verkleidung ab,Alles abgezogen ,untersucht nix gefunden,alles wieder dran,Fehler weg?.Licht geht brav an und aus.Wie war das noch, geht das Licht bei Tür zu, sofort aus oder verzögert aus?

Ochnö,es reißt nicht ab.Nun ist mir schon wieder jemand gegen das schöne Auto gefahren.Ist jetzt das dritte mal.Erst Vorn Rechte Seite oberhalb der Stoßstange ,Ergebnis : Versicherungstechnisch Totalschaden,dann die Fahrertür wieder Totalschaden.Nun wieder vorn Rechts diesmal unterhalb der Stoßstange ,die Schürze dabei verbogen und die Befestigungen rausgerissen.Mal sehen was der Gutachter sagt.Wahrscheinlich wieder Totalsch.

.:Heizungsgebläse bläst nicht mehr:.
Hallo Leute,

bei meinem 92er PA startet das Heizungsgebläse nicht mehr, also der Lüfter scheint nicht zu drehen.
Gibt es dafür eine Sicherung? Das Bordbuch und das Reparaturbuch waren dazu nicht sehr auskunftsfreudig :/

Hinter foggy windows sitzend grüßt

nopau

Ähnliche Themen

@nopau,

klopf einmal kräftig dagegen und schau ob der Lüfter wieder anläuft... Ansonsten tippe ich schwer auf den Wiederstand für den Gebläsemotor.

20150703-095741

@nopau
Hi, hier hab ich schnell den Schaltplan vom 95er PA Blower Motor abfotografiert. 92er wird nicht viel anders sein. Einmal die manuelle Steuerung, und dann die Klimaautomatik.
Manuell: Du siehst dass für den Betrieb 2 Sicherungen da sind. Die ganz rechte macht nur volle Pulle. Ist im rechten Sicherungsblock unter der Haube.
Die für den geregelten Betrieb (in der Mitte) sitzt im Instrumenten-Panel Sicherungsblock.
Es stimmt, dass manchmal ein Widerstand durchbrennt, obwohl selten. Dann sollte aber immer noch der volle Pulle Betrieb gehen. Bei Klimaautomatik kann natürlich auch das Steuergerät kaputt gehen. Aber allermeistens ist es der Lüftermotor selber.
Automatik: Da ist ne Sicherung im Relais/Sicherungsblock, 10 Amp in der Rückmeldung der Lüftergeschindigkeit. Wenn da Murks ist weiss die Steuerung nicht wohin. Dann wieder die Vorsicherungen (oben die 3). Anders als bei der manuellen Steuerung ist Volle Pulle aber nicht über ne extra Sicherung, sondern die ganze Steuerung hat nen ungeschalteten Plus zusätzlich (oben ganz rechts).
Check mal die Spannung am Motor selber, und schau nach der Masseverbindung.
Viel Glück!
Mi

@nopau
Vergessen: Wenn Du kannst, gib mal 12 V (Plus und Minus) direkt von der Batt auf den Motor (Stecker natürlich vorher abziehen). Dann siehst Du ob der Motor läuft.

Moin Zusammen!
Auf FB hatte ich es schon hochgeladen, hier soll es natürlich nicht fehlen: ich habe zusätzliche Blinker am Dicken angebracht. 😁
Dazu musste ich erst die Aussparungen aufbohren, da bei den Exportmodellen das Loch geschlossen ist.
Die nötigen Fassungen hatte ich bei Rockauto mitbestellt, weil ich Scheibenwischer und Luftfilter ohnehin brauchte.
Hat alles geklappt und sieht im dunkeln echt toll aus. Es blinkt zwar nicht abwechselnd, wie beim US-Modell aber das stört mich gar nicht so 😉

Heute habe ich zusätzlich einen Tipp bekommen, wo ich mein Getriebe einmal spülen lassen kann. Die Herren am Telefon schreckten vor Amis nicht zurück und prüfen gerade, ob sie alle Anschlüsse/Teile/Öle haben oder bekommen können. Endlich mal eine Werkstatt, die sich um den Kunden noch freut. 🙂
Und das beste: die Werkstatt ist nur 15 Minuten ZU FUß entfernt, immer blind dran vorbei gefahren 🙄

Was geht bei Euren Dicken so?

CU, bis bald

Commo

Blinker

Schick, aber ohne Wechselblinker? Tztz, das sieht doch noch geiler aus 😁 Dann ist der auch nur als Blinker und nicht auch als Sidemarker geschaltet oder? 🙂

Ja, die sind nur als Blinker geschaltet, ich habe ja ein EU-Modell und ich musste separate Fassungen verwenden/anklemmen.
Ich wüsste noch nicht einmal, ob das Relais für das Wechselblinken ausgelegt ist, daher habe ich den "kurzen" Weg genommen. Eventuell ändere ich das noch, dass es unten Sidemaker sind und oben noch Standlicht rein 🙂😁

Das mit dem Wechselblinken wurde total einfach gelöst, da braucht's auch keine spezielles Relais. Die 2 Kabel vom Sidemarker/Seitenblinker müssen dann so angeschlossen werden: Eins ran an die Standlichtleitung und das andere einfach an die Blinkerleitung. Wenn Licht aus ist, blinken alle Lampen dann im gleichen Takt und bei eingeschaltetem Licht im Wechsel (genau so ist's bei der US-Beleuchtung), weil neben den +12V auf der Standlichtleitung dann beim Blinken die +12V auf der Blinkerleitung dazukommen. bei +12V auf beiden Leitungen besteht kein Potentialunterschied mehr, sodass kein Strom fließt -> Lampe aus, während vorne an ist und andersrum 🙂

Jetzt hast du ja Blinker an Blinkerleitung und anderes Kabel an Masse (dieses Massekabel muss dann halt an die Standlichtleitung).

Habe bei meinen beiden das auch wieder so original zurückgebaut, inkl. dem organenem Standlicht mit 2-Fadenglühlampen 😁

Zitat:

@Wasper schrieb am 21. Juli 2015 um 17:44:30 Uhr:


Das mit dem Wechselblinken wurde total einfach gelöst, da braucht's auch keine spezielles Relais. Die 2 Kabel vom Sidemarker/Seitenblinker müssen dann so angeschlossen werden: Eins ran an die Standlichtleitung und das andere einfach an die Blinkerleitung.

Kann ich nur Unterschreiben, habe ich auch bei meinem Chevy HHR gemacht. Beim Buick habe ich auf das verzichtet, dafür habe ich dort einfach einen Sidemarker und vorne Standlicht in beiden Kammern.

Aber die Kabel für die vorderen Sidemarker sind bei mir gar nicht vorhanden 🙁
Reicht es dann aus wie beschrieben die Kabel anzuklemmen (Standlicht, Blinker)?

Zitat:

@Commodore_HH schrieb am 23. Juli 2015 um 14:37:22 Uhr:


Aber die Kabel für die vorderen Sidemarker sind bei mir gar nicht vorhanden 🙁
Reicht es dann aus wie beschrieben die Kabel anzuklemmen (Standlicht, Blinker)?

Ja ich habe es auch sogemacht einfach beim Sidemarker + und - vom Standlicht und dazu + vom Blinker, ist zwar ein Chevy aber prinzip geht bei jedem Auto.

Mal wieder ne Liebeserklärung an Buick und meinen PA:
Bin in den letzten 2 Wochen 3000km gefahren. Am letzten Mi war es dann soweit: nach 250km machte er ein kreischendes Geräusch auf der BAB, Motorleistung ging in die Knie, und dann war die AC tot und ich wurde aus den Belüftungsdüsen gefönt wie beim Friseur (draussen waren 37°C). Kompressor fest, der Riemen hat die AC Kupplung einfach "freigerissen". Ich bin dann noch weitere ca. 1500km gefahren, beim Anlassen immer ein hässliches Kreischen, aber gefahren ist er 1a. Sogar noch am Freitag zur Zulassungsstelle, neues Auto zulassen.
Als ich dann auch noch nachmittags zum Einkaufen wollte mit meiner Liebsten, hat der PA endgültig gestreikt: Riemen gerissen, AC Kompressor endgültig fest.
Aber wie geil ist das denn: bis auf den heimischen Hof hat er sich geschleppt, alle nötigen Fahrten mitgemacht bis zum bitteren Ende!
Wenn ich da an meinen 210er Benz denke, der bei jeder Kleinigkeit gleich aufgibt... und möglichst in den blödesten Momenten stehen bleibt... Vom Rost mal ganz zu schweigen.
Ein Hoch auf das Ami-Blech! Schade dass es sowas nicht mehr gibt.
Natürlich habe ich sofort alle Teile geordert, damit der Gute wieder flott wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen