Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Servus!
Vorweg @Buick V6: Habe mal einen Blick ins Werkstattbuch geworfen, finde aber keinen Plan über die Lichtmaschine !? :/
Endlich:
So habe meinen Getriebeölwechsel heute durchgeführt! Hat Spaß gemacht, war aber eine ganz schöne Kleckerei!😁
Der Wechsel war dringend nötig, da ich ihn seit dem Kauf des Autos vor mir hergeschoben habe..
Das Öl war dunkel wie Motoröl, auf dem Foto zu sehen. Es war auch nicht mehr sehr rötlich sondern bräunlich und roch verbraucht.
Hat alles prima geklappt, nur ich habe mich erschrocken, als mir der Filter beim Versuch ihn abzunehmen abgebrochen ist!😰 Aber das Stück habe ich dann doch noch heile rausbekommen.🙂
Die alte Dichtung schien noch ganz gut, siehe Foto. Habe sie aufgehoben, ich glaube so eine kann man eigentlich wiederverwenden, richtig? Habe aber jetzt doch erstmal meine Korkdichtung verwendet.
Ich bin auch sehr froh dass ich einen so großen Auffangbehälter unter der Getriebeölwanne hatte!!! Ich habe aus dem Wagen sage und schreibe 9 LITER Getriebeöl rausgeholt!!! 😰
Ich hatte aber nur ein 7l Gebinde bestellt im Internet, da man hier im Internet überall nur etwas von 5-6Litern gelesen hat!!?😕 Gut, ich habe einen Getriebeölkühler, also geht nochmal mehr rein... aber 9Liter!!?? Das ist wahnsinn.. Hatte jetzt 5l +1l Dexron III von Ravenol da + 300ml Lubegard, + etwa 400ml restliches Getriebeöl von Liqui Moly ATFIII das ich rumliegen hatte. sind ca. 7,7l neues Öl... hatte immernoch nicht gereicht! Habe den Motor laufen lassen, durchgeschaltet im Stand. An der straffierten Markierung am Ölmessstab waren am Ende nur 2 der 3 "Löcher" von Öl gefüllt, ging also noch gut was rein! Also bin ich zum Baumarkt gefahren und habe dort noch eine 1l Flasche Liqui Moly geholt... davon die Hälfte etwa auch noch reingegossen... nun sind alle 3 Löcher der markierten Fläche am Messstab von Öl geschlossen. Getriebe war auf Betriebstemp. und der Motor lief im Stand. Ich habe jetzt also etwas über 8l Getriebeöl reingefüllt...hätte nie gedacht dass es so viel ist!
Ich vermute allderings, dass irgendjemand vor mir mal zu viel Getriebeöl eingefüllt hat. Denn 9l sind auf jeden Fall zu viel denke ich, oder?!
Bei der Probefahrt zum Baumarkt hat das Getriebe gut geschaltet, aber die Vibrationsprobleme beim 4. Gang(ab 60km/h) und Overdrive (ab 80km/h) sind immernoch da (gibt nen Ruck wenn er in den Gang schaltet). Nur auf dem Weg zum Baumarkt wo noch etwas wenig Öl drin war ist er immer wieder aus dem OD gerutscht.. kenne das zwar schon, aber früher kam das nur ab und zu vor wenn man zu viel Gas auf einmal gibt. Jetzt heute ist er immer wieder raus aus dem Gang bei dem kleinsten bisschen! Ein Freund meinte er hätte das auch gehabt als noch zu wenig Öl drin war.. ich hoffe es ist bei mir auch so. Morgen mache ich eine 2. Probefahrt und schau nach ob der Buick wieder schaltat wie vorher!
Bilder von der Aktion sind im Anhang! 🙂
Achja: Was war das für ein dunkeler Schlamm auf dem Magneten? Merkwürdig wie der das angezogen hat in dieser Rillenform 😁 Der Magnet ist eigentlich glatt^^
@ TX2000
danke fürs nachschauen,
war gester beim "freundlichen" und die haben mir Einblick ins Elektrikhandbuch gewährt.
War nur eine Sicherung ( zum Glück ).
wie findet Ihr denn im Vergleich zum PA den Chrysler New Yorker/Vision? Meine ersten Eindücke vom PA sind durchweg positiv, Verbrauch liegt bei ungelogenen 10 Litern/100km (90% Landstraße, 10% Stadt)...nur das Licht ist ziemlich bescheiden...kenne den New Yorker von früher, würde aber den PA immer vorziehen.
@BuickV6: Freut mich, das ist ja der beste Fall eigentlich, wenn man nur eine kleine Sicherung wechseln muss 🙂
Nochmal wegen dem Ölwechsel:
Habe mich übrigens verrechnet und man kann ja nach 24h irgendwie nicht mehr editieren... -.-
Ich habe ausversehen mit 1l zu viel gerechnet, ich habe nur etwas über 7l reingefüllt nicht über 8l.
@baronvoyi: Also ich finde den New Yorker optisch ganz nett, von innen auch sehr bequem und elegant, aber ich würde auch den Park Avenue auf jeden Fall vorziehen! GM und gerade Buick spielt in Sachen Qualität da einfach in einer etwas besseren Liga würde ich behaupten... Der Motor und das Getriebe vom Buick sind mit Sicherheit die bessere Wahl im Vergleich zum Chrysler. Die Autos von Chrysler aus den 90er Jahren meine ich jetzt besonders mit dem Vergleich! Denn man hört sehr sehr viel von Elektronikfehlern oder Getriebeproblemen bei Chryslern aus den 90ern... (Voyager, Vision, usw.)
Mag mit Sicherheit auch Ausnahmen geben, aber so ist Meine Meinung dazu etwa.
Licht funktioniert bei mir allerdings bestens (US-Version) !
Ähnliche Themen
genau das ist der Grund, warum ich den PA vorziehen würde (bzw. vorgezogen habe) hab selbst lange Chrysler verkauft, es gab doch bei den 3,5 Liter Maschinen ab und an Motorschäden und auch häufiger Getriebeschäden. Die Optik vom New Yorker find ich schon auch klasse-aber die GM Autos sind was Motor/Getriebe angeht einfach von besserer Qualität...
So bin heute zu einem US-Car Treffen in Ober-Mörlen bei Friedberg gefahren und habe jetzt festgestellt, der Kumpel von mir hatte recht, das Getriebe ist gestern immer wieder aus dem OD raus weil noch zu wenig Öl drin war. Heute mit dem Korrekten Ölstand hat das Getriebe geschaltet wie früher, und es ist sogar besser, denn der Ruck beim Gangwechsel in den Overdrive ist nicht mehr so ruckartig und es ist vibrationsärmer! 🙂
Also der Getriebeölwechsel hat sich bezahlt gemacht 🙂 Kann ich jedem empfehlen wo das Getriebe nicht mehr ganz sauber schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
So bin heute zu einem US-Car Treffen in Ober-Mörlen bei Friedberg gefahren und habe jetzt festgestellt, der Kumpel von mir hatte recht, das Getriebe ist gestern immer wieder aus dem OD raus weil noch zu wenig Öl drin war. Heute mit dem Korrekten Ölstand hat das Getriebe geschaltet wie früher, und es ist sogar besser, denn der Ruck beim Gangwechsel in den Overdrive ist nicht mehr so ruckartig und es ist vibrationsärmer! 🙂
Also der Getriebeölwechsel hat sich bezahlt gemacht 🙂 Kann ich jedem empfehlen wo das Getriebe nicht mehr ganz sauber schaltet.
Overdrive? Wechsel des vorletzten in den letzten Gang, ist das so etwa korrekt?
Behoben durch blosen Ölwechsel?
Beste Grüsse aus Winti.
Zitat:
Overdrive? Wechsel des vorletzten in den letzten Gang, ist das so etwa korrekt?
Behoben durch blosen Ölwechsel?
Beste Grüsse aus Winti.
Also komplett "behoben" ist nichts am Getriebe, dann habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Dass das Getriebe jetzt nach 140.000mls und 20Jahren einfach schon recht verschlissen ist merkt man noch. Der Übergang in den 4. Gang und in den OD ist nicht mehr fließend sondern er mag erst nicht und mit Gefühl wenn ich vom Gas gehe geht das Getriebe dann in den Gang. Ansonsten arbeitet das Getriebe sehr gut noch.
Doch nach dem Getriebeölwechsel kommt es mir jetzt vor, als geht der Übergang in den OD milder und vibrationsärmer! Früher gabs da teilweise schon nen kräftigeren Ruck! Aber ich werde das ganze jetzt weiter beobachten... ! 😉
Kann auch damit zusammenhängen, dass das Getriebe davor überfüllt war... ich habe ja 9l rausgeholt und nur etwas über 7l reingegossen jetzt, und das Öl ist auf der Markierung im grünen Bereich.
Aber interessant was ein Unterschied das macht wenn zu wenig Öl drin ist, das Getriebe hat vorgestern echt dumm geschaltet im Vergleich zu jetzt!
So, ich habe auch mal wieder am Buick gebastelt...🙂
Regelmässige Leser des Sammelthreads erinnern sich, dass die Hupe zwei Probleme hat:
1. Sie hupt dauernd
2. Die Sicherung fliegt raus
Die Vermutung zu Problem 1, dass mindestens einer der beiden Hupenkontakte hängt, musste also überprüft werden. Das ist jedoch mit dem Entfernen des Airbags verbunden, eine Arbeit, vor der ich irgendwie ziemlichen Respekt hatte.
Also habe ich das volle Angsthasen-Programm durchgeführt 😁:
Am Vorabend die Batterie komplett abgehängt, und dann noch die Airbag-Disabling-Prozedur gemäss Service Manual durchgeführt (Sicherung entfernen, Airbag-Stecker ziehen). Glück gehabt, es ist nichts passiert, ich lebe noch!
Das Entfernen des Airbags ist einfach: Er ist mit zwei Torx-Schrauben (T30) hinten am Lenkrad befestigt. Nach dem Lösen der Schrauben und vorsichtigem Wackeln hält man des Teil in den Händen. Die Stecker bzw. Kontakte für Hupe, Airbag und Lenkradtasten (if equipped) können nun nach Bedarf entfernt werden. Ich habe nur die Hupenkontakte entfernt, da ich ja nur deren Funktion testen wollte und nicht mit dem Airbag in der Gegend herumlaufen muss 🙂.
Also mit dem Ohmmeter gemessen und siehe da: 0 Ohm! Die Vermutung war also richtig, Dauerkurzschluss im Hupenkontakt. Nun gibt es ja zwei davon, die Hoffnung besteht, dass nur einer hängt. Also den linken ausgesteckt, gemessen und: Kein Kurzschluss mehr! Der rechte Kontakt scheint also noch gut zu sein.
Also lautet die naheliegende Lösung: Den linken Hupenkontaktstecker dauerhaft ausziehen. Ich habe ihn mit einem Kabelbinder am Metallrahmen befestigt, damit er nicht im Lenkrad herumfliegt.
Dann alles wieder eingebaut, Hupensicherung wieder eingesteckt und Batterie angehängt: Es hupt nicht mehr, wie erwartet. Dann links auf's Lenkrad gedrückt: Nichts passiert, wie erwartet. Dann rechts auf's Lenkrad gedrückt: Die Hupe ertönt für den Bruchteil einer Sekunde, und dann fliegt die Sicherung raus...
Damit wäre Problem Nr. 1 gelöst. Problem Nr. 2 steht noch an, eine der vier Fanfaren scheint wohl defekt zu sein. Dürfte keine grosse Sache mehr sein, dies herauszufinden. Kommt aber später...😁
Noch ein paar Bilder von der Aktion.
Zitat:
So, ich habe auch mal wieder am Buick gebastelt...🙂
Und ich dachte schon, du bist nur noch mit dem neuen Mustang beschäftigt 😁 Ist der schon da?
Interessant, das Lenkrad bei deinem ist völlig anders aufgebaut als das alte. Schön das du den ersten Fehler gefunden hast.
Jaja, aber so ist das mit den Buick Lenkrädern, bei dem einen Hupts andauernd und beim anderen geht die Hupe gar nicht mehr 😁 Bei mir werde ich noch das ganze Lenkrad abnehmen müssen für die Fehlersuche...bäh keine Lust^^ Aber ich will auch endlich hupen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Und ich dachte schon, du bist nur noch mit dem neuen Mustang beschäftigt 😁 Ist der schon da?
Haha, ja, wenn der Mustang schon da wäre, würde mich niemand in der Garage am Basteln finden...😁
Nächste Woche gibt's ein Statusupdate vom Händler. Ford gehen ja gewisse Farben aus (kein Witz - Nachwehen vom Japan-Erdbeben), und meine Farbe ist davon auch betroffen. Ich hoffe, es reicht noch...🙂
Zitat:
Interessant, das Lenkrad bei deinem ist völlig anders aufgebaut als das alte. Schön das du den ersten Fehler gefunden hast.
Jaja, aber so ist das mit den Buick Lenkrädern, bei dem einen Hupts andauernd und beim anderen geht die Hupe gar nicht mehr 😁 Bei mir werde ich noch das ganze Lenkrad abnehmen müssen für die Fehlersuche...bäh keine Lust^^ Aber ich will auch endlich hupen ! 😁
Tja, ist schon nervig, wenn's nicht funktioniert. Ist natürlich auch ein Sicherheitsaspekt. Und es klingt sooo gut 😎
Blöd ist einfach, dass man die Kontakte nicht reparieren kann. Dazu müsste man wohl das komplette Modul zerlegen. Ich hoffe, dass der zweite Kontakt nicht auch bald den Geist aufgibt...
Hallo !
Wenn ich mit der Fernbedienung die Zentralverriegelung öffne dann gehen drei Türen auf nur die hintere Tür links will nich mehr so richtig.
Manuell gehts auch nicht erst wenn man mehrmals von innen an der Fahrertür auf unlock drückt nach dem es dann laut geklackt hat bei der hinteren Tür auf der Fahrer Seite geht die Tür erst wieder auf.Hat jemand ne idee woran das liegen kann? Vorher gingen immer alle Türen auf seit neusten wie gesagt die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht mehr richtig.
Sooo.....melde mich nach langer Zeit auch mal wieder....war in den letzten Wochen ziemlich fleißig...
Buick fährt wieder und schaltet Tip Top dank anderem getriebe, lenkgetriebe,motorlager und krümmer hab ich auch gleich gewechselt!
Nagelneuen TÜV hat er auch :-)
Ausreden hab ich mir Leder und ein Doppel DIN Radio + DVB t spendiert.....Das mit dem Doppel DIN war mehr Arbeit als ich dachte da ich ja die Stecker umlöten musste und alle Kabel sauber unter dem Teppich verlegt hab!
Servoschließung repariert und stoßdämpfer gewechselt....
Nun Bau ich gerade das Heck auf die originalen Rückleuchten um und bräuchte dringend mal die Belegung der Kabel da die ohne Stecker sind!
Also welches Kabel wo rankommt!
Wäre nett wenn da mal jemand eine Auflistung mit kabelfarben machen könnte....hoffe das die Farben immer gleich sind!
Danke Schimmel im Vorraus !!!
Moin moin leute
ich bin auch wieder in god old germany nach meiner zweiten piratenjagt
und jetzt nach 4 monaten buick stillstand habe ich meine gewaschen und gemacht und getan
aber ihm ist das wohl nicht so bekommen jetzt habe ich leerlauf schwankung wenn ich vom gas gehe geht er mit der drehzahl runter auf 500U/min und wieder rauf auf 1500U/min und dann geht er aus ist beim fahren echt scheisse
ich schliesse mal auf den "throttle position Sensor" bzw. Drosselklappenpoti
was mein ihr
un nein ich habe kein Piraten mitgebracht ;-))
und ich weiß irgendeiner von euch hat die Side corner wieder angeschlossen und da brauch ich mal eine kleine anleitung
Leuchtet die SES-Lampe? Wenn mit dem TPS (Throttle Position Sensor) was nicht stimmt, gibt er den Fehlercode 22 aus.
Aber ich tippe bei dem Problem eher auf das EGR.