1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Brummen bei Lastwechsel (140 PS TDI DPF)

Brummen bei Lastwechsel (140 PS TDI DPF)

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe folgendes Geräusch am 140 PS TDI mit DPF, MJ 2007, Bauzeitraum 49. KW 2006:
Wenn unter Last (beim Beschleunigen) bei etwa 2000 U/min das Gas weggenommen wird, brummt / vibriert es kurz im Motorraum. Dieses dumpfe Brummen hört sich an, als ob ein Verkleidungsteil im Motorraum in Resonanz gerät.
Es dieses "Bild" bekannt?
Danke und Gruß
peter_astrid

Ähnliche Themen
88 Antworten

Hallo zusammen,
das "Problem" ist gelöst!!!
VW bietet jetzt ein Austauschteil an. Es handelt sich dabei um den Ansaugschlauch zwischen Kühlergrill und Luftfilter. Das Ersatzbauteil hat eine andere Geometrie und ist mit einer Schaumstoffummantelung geräuschgedämmt. Hierdurch sollen die Luftverwirbelungen/Luftabrisse, die zu den Brummengeräuschen führen, vermieden oder zumindest vermindert werden. Bei uns kann man sagen, dass das Brummen nahezu komplett verstummt ist. Ein Außenstehender wird es wohl nicht wahrnehmen - nur der Leidgeplakte Fahrer vernimmt es noch ganz, ganz leise.
Für mich ist "der Fall" positiv abgeschlossen.
Danke an alle, die zur Lösung beigetragen haben.

Hallo P_A,
würde es Dir etwas ausmachen, ein Foto dieser Austauschlösung einzustellen?
Mich würde interessieren, wie die Lösung in der Realität aussieht.
Vielen Dank im voraus
Gruss
Dr. Hansen

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


Hallo P_A,
würde es Dir etwas ausmachen, ein Foto dieser Austauschlösung einzustellen?
Mich würde interessieren, wie die Lösung in der Realität aussieht.
Vielen Dank im voraus
Gruss
Dr. Hansen

Hallo Doc,
hier das Foto des neuen Ansaugrohres.
Gruß
peter_astrid

Hallo peter_astrid,
habe diesen thread über mehrere Monate verfolgt und freue mich für dich über die Lösung des Problems. Würde gern meinem :-) die Teilenummer des neuen Teils mitteilen, wenn ich ihm einen Besuch abstatte. Kennst du die Nummer?
Gruß
Casib76

Zitat:

Original geschrieben von casib76


Hallo peter_astrid,
habe diesen thread über mehrere Monate verfolgt und freue mich für dich über die Lösung des Problems. Würde gern meinem :-) die Teilenummer des neuen Teils mitteilen, wenn ich ihm einen Besuch abstatte. Kennst du die Nummer?
Gruß
Casib76

Hallo,

die Teilenummer ist mir leider nicht bekannt. Jedoch liegt eine offizielle Reparaturinformation seitens WOB vor.

Gruß

peter_astrid

Nun ist Ruhe im Kartong
Nee ohne Scheiß ich kann das von peter_astrid nur bestätigen. Habe inzwischen auch so ein kuschlig gepolstertes Ansaugrohr drin und siehe da, das Ding kann auch leise sein. Bei mir war angeblich auch noch ein Riss in einem Kunststoffrohr in Turbonähe, was die ganze Geräusch-
kulisse noch verstärkt hat. Also man kann den Einbau dieses Dingens nur wärmstens empfehlen.
Außer man steht auf Röcheln und Keuchen ;-)
tbg69

ich weiß seit ich diesen Sommer meine Sommerreifen aufgezogen habe habe ich auch ein Brummen.
Weiß aber nicht vorher es kommt.
Nach Anruf beim Freundlichen meinte er es wäre die Reifen, dass man die evetuell beim montieren die hinteren Reifen (vorher rechst und jetzt links usw.) vertauscht hat. Vorne wurde zwei neue aufgezogen. Nur das mekrwürdige ist eben das dieses Geräusch bei den Winterreifen und bei den letzen Sommerreifen gleichen Typs nicht aufgetreten ist (habe noch hinten die alten und vorne neue drauf) .Aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass die Reifen so ein Geräusch machen. Das Geräusch tritt bei mir Fahrt bei Wegnahme des Gases auf ist aber wenn bie kostant gehalterner Geschwindigkeit zu hören. Bei niedrigen Geschwindkeiten nicht zu hören bie höheren Geschwindigkeiten ist das Geräusch deutlich zu hören. Ab ungefähr 60Km/h aufwärts ist es deutlich zu hören. Muss nächste Woche sowieso zum Freundlichen, mal abwarten was dieser dann sagt nachdem er gefahren ist.
Kann es diese Problem sein oder ist es wirklich von den Reifen??Eine offziellen Reparaturinformation von VW gibt es?
Gibts zu diesem Problem ein Stichwort das man dem fruendlichen nennen kann damit er weiß um wleches Problem es sich handeln könnte?

nur zur Info: Auch bei mir wurde das gepolsterte Ansaugrohr jetzt eingebaut.
Es ist nun Ruhe!
Blöd nur, dass man monatelang mit dem Geräusch herumfährt, der Meister es zwar hört aber keine Idee hat, wie er es beheben kann und überhaupt, wie so ein Konstruktionsmangel den Weg in die Serie findet.
Naja, sei's drum.
Viele Grüße!

Hab mir beim Werkstattbesuch für die 60.000 km Inspektion diesen Rüssel jetzt auch reinsetzen lassen. Und siehe da: Ruhe ist!!! Muß jetzt mein Fahrverhalten wieder umstellen, da man immer drauf bedacht war es nicht schnarren zu lassen. Ist schon komisch...
Bei der letzten Inspektion vor einem Jahr war VW noch keine Lösung bekannt. Jetzt wusste man sogar schon was "kaudern" ist. Naja, besser spät als nie!

Hallo,
mal eine Frage an diejenigen, die Ihr Geräusch durch den gepolsterten Schlauch losgeworden sind:
Ich vernehme auch ein Schnarren beim Gangwechsel beim Hochbeschleunigen im Drehzahlbereich bei 2000 U/min, dass mich allerdings nicht oft stört. Allerdings habe ich - gerade bei warmen Aussentemp. - ein sehr ähnliches Geräusch, bei gleichbleibender Geschwindigkeit bzw. leichtem Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich.
War bei Euch auch ein derartiges Geräusch zu vernehmen?!?
Vielleicht hilft bei mir ja dieses schöne gepolsterte Schlauch um dieses Geräusch loszuwerden!
Gruß geomensor

Hallo zusammen!!!
Ich würde mir auch so ein gepolstertes Ansaugschlauch einbauen!
Bei uns in Österreich weist keiner in einer VW Werkstatt das es so ein Teil überhaupt gibt!
Bitte um Teilenummer des Teiles oder in welcher Werkstatt in Deutschland das Teil schon verbaut wurde!(Name der Werkstatt)!!!
Ich habe das Fahrzeug aus Deutschland Importiert. Letzte Woche habe ich auch beim VW Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe nachgefragt und die wiesen auch nichts!!
Vielen Vielen Dank in voraus
LG Ivica:)

...Ich würde mir auch gerne so`n gepolstertes Rohr einbauen! Dazu wüsste ich auch gerne die Teilenummer, um meinem Freundlichen diesbezüglich ein wenig auf die Sprünge zu helfen...

Danke schön!
Grüße vom Richi!

Hi,
habe bei meinem Golf 5 BJ 2007 1,9 TDI 105 PS genau das selbe Scharren.
Der gedämpfte Schlauch hat die Teilenummer 1K0 129 618 BJ - Danke an Robert vom DSF (nicht der Sender).
Diesen habe ich gestern verbaut, hat bei mir leider keine Besserung gebracht. Das Scharren bei Gaswegnahme besteht nach wie vor.
Im nächsten Schritt werde ich mal die VTG bzw. das Gestänge auf Leichtgängigkeit überprüfen.
Hier "mein" Thread im Dieselschrauber-Forum:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23557
Probiert den Schlauch aus, kostet ca. 20 Euro - einen Versuch war / ist es wert.

Hallo zusammen,
ja ich weiß, dass der Eintrag seit vier Jahren nicht aktualisert wurde.
Ich habe einen 3C Variant 140 PS TDI Baujahr 2008.
Genau die gleichen Geräuche habe ich auch!
Ich war bereits zweimal in der gleichen Werkstatt. Nichts gefunden, aber schön berechnet.
Jetzt habe ich endlich eine Werkstatt gefunden, die einen Meister hat, der schon 37 Jahre für VW arbeitet.
Er hat genau das rausgefunden, was Ihr auch gefunden habt, sogar einen Eintrag in einer internen VW Datenbank (Technische Produktinformation).
VW sagt, der optimierte Ansaugschlauch soll verbaut werden.
Vielen Dank nochmals an alle, die hier das gleiche schon rausgefunden hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen