bremssättel lackieren, ein paar wichtige fragen
hi,
im eifer des gefechts hab ich nun paar fragen, da ich am wochenende die bremssättel mit foliatec "streichen" wollte. ich hab mir folgende dinge besorgt:
-foliatec rot; -schleifpapier für metall 100körnüng; -schleifpapier halter
da das fahrzeug knapp ein jahr alt ist und 30tkm hinter sich hat, denke ich braucht man keine drahtbürste.
ich werde es so handhaben das ich die felgen einfach demontiere und den sattel erstmal schleife, dann mit bremsenreiniger reinige (foliatec), mit nem lappen blank poliere und dann einfach den lack 3x mit 15min abständen bemale. ich werde wahrscheinlich einen kleinen pinsel nehmen.
nun zu den fragen, bin nicht fündig geworden:
was darf man alles bemalen? also innerhalb des bremssatells natürlich 😁
was ist wenn lack auf die bremsscheibe gelangt?
wie mische ich es korrekt, also welche hilfsmittel könnte ich zur verfügung nehmen?
und reicht das set wenn ich alle 4 bremssättel 3x bemale oder wie ist das? ich würde ungern ein zweites kaufen.
scheue mich irgendwie davor den lack und den verhärter zu mischen, ist ja garnicht so unkompliziert. erstmal alles durch 4 teilen, da 4 bremssättel. dann alles nochmal durch 3 teilen, da man drei mal aufträgt. mische ich also alles 12 mal oder kann ich es einfach 4 mal mischen und hoffen das es nicht trocknet?
würde mich für eure hilfe echt freuen, könnte es dann sogar am donnerstag machen, bilder kommen dann selbstverständlich 😁
lg
pheER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
nein, ich hab keinen ersatzreifen dabei und schau mal bitte auf den threadnamen, dann weißt du was ich mit einem wagenheber machen möchte. die rede ist ausserdem nicht von einem reifenwechsel, sondern nur abbau. einfach den thread lesen.pheER
Ich habe den Text schon verfolgt. Du regst Dich über einen fehlenden Wagenheber auf, Ich schreibe Dir, warum er fehlt. Dies ist schon seit Jahren bei fast allen Automarken so üblich, wenn kein Ersatzreifen mitgeliefert wird. Was irgendwie auch Sinn macht ;-)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
hallo, bin zurück, bin enttäuscht. war vor ort, alles parat gehabt und dann stelle ich fest, das mein 5er keinen wagenheber hat und der von M-B nicht geht, da dessen rund sind und die von BMW ein rechteck.ich hätte nie im traum gedacht, das ein fahrzeug ohne wagenheber verkauft wird, echt eine frechheit für sowas noch geld zu verlangen? wieviel kostet sowas, weiß das einer? bestimmt nicht weniger als einen hunderter..
pheER
Moin,
hast Du einen Ersatzreifen dabei? Falls nein, was willst Du dann mit dem "Notwagenheber" die sonst onboard sind? Wer selber öfter Reifen wechselt wird sich eh nen Rangierwagenheber o.ä. holen und die gibt es, je nach Qualität ab rund 30 Euro im Baumarkt.
Kymbroge
nein, ich hab keinen ersatzreifen dabei und schau mal bitte auf den threadnamen, dann weißt du was ich mit einem wagenheber machen möchte. die rede ist ausserdem nicht von einem reifenwechsel, sondern nur abbau. einfach den thread lesen.
pheER
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
nein, ich hab keinen ersatzreifen dabei und schau mal bitte auf den threadnamen, dann weißt du was ich mit einem wagenheber machen möchte. die rede ist ausserdem nicht von einem reifenwechsel, sondern nur abbau. einfach den thread lesen.pheER
Ich habe den Text schon verfolgt. Du regst Dich über einen fehlenden Wagenheber auf, Ich schreibe Dir, warum er fehlt. Dies ist schon seit Jahren bei fast allen Automarken so üblich, wenn kein Ersatzreifen mitgeliefert wird. Was irgendwie auch Sinn macht ;-)
weder mein touran sonst der M-B hat einen ersatzreifen und beide haben einen wagenheber on-board. der skoda octavia meiner mutter hat auch kein ersatzreifen und hat auch einen wagenheber on board, das liegt einfach daran, das man einen ersatzreifen nachkaufen kann und es nicht in der direkten verbindung miteinander steht.
ich drücks mal konkret aus: preistreiberei, ist man aber nicht anders gewohnt bei BMW.
pheER
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
weder mein touran sonst der M-B hat einen ersatzreifen und beide haben einen wagenheber on-board. der skoda octavia meiner mutter hat auch kein ersatzreifen und hat auch einen wagenheber on board, das liegt einfach daran, das man einen ersatzreifen nachkaufen kann und es nicht in der direkten verbindung miteinander steht.ich drücks mal konkret aus: preistreiberei, ist man aber nicht anders gewohnt bei BMW.
pheER
Also ich kenne es meistens so, dass überall wo Run Flat Reifen dabei sind oder statt Ersatzreifen (der meistens Aufpreispflichtig geworden ist) Tire Fit (mit Pumpe) dabei ist und es gar keinen richtigen Platz mehr für einen Ersatzreifen gibt. Wird dann als Beitrag am Umweltschutz verkauft (weniger Gewicht) ;-)
Das BMW (und Audi. Und VW. Und MB und...) Preistreiber sind, da stimme ich Dir voll zu.
ok, die bremssättel sind fertig, hab die physik ausgenutzt beim mischen:
einfach alles mischen und in eine glas-konserve geben und fest zumachen. trocknet garantiert nichts an, auch nicht nach 8stunden.
ergebnis: tadellos, habs mit band abgeklebt, dadurch keinen mm zu weit gemalt, also fast professionell. habe mir 2 stunden pro sattel zeit gelassen und wir waren zeitweise zu dritt. die felgen wurden mit 10 mittelchen entrostet, entstaubt, entfettet, gereinigt und weiß der geier was noch 😁 also alles glänzt untendrum und ich bin glücklich, heute jedenfalls, gestern bei der arbeit musste ich kotzen, das schleifen ist eine heiden arbeit.. aber danach glatt wie ein babypo und direkt dicke bemalen 😁
ps. ich weiß nich ob ich bilder anhänge, ihr macht mir doch alle ziemlich angst 🙂
pheeR
Wenn Du keine Bilder machst mußt Du Angst haben 😁 .
Also los Bilder, oder bist ne Memme? 🙂
Jetzt habe ich mir den ganzen treahd durchgelesen aber sinnvolles Erfahren hat man auch nicht. Ausser das sie diese Wurstmemme bald in die Hosen scheisst wegen bremssattel zu lackieren.
Man da greif ich mir an den Kopf, du machst ein riesen Wirbel daraus arbeitest mit 3 leuten zwei stunden an einem Bremssattel und dann regts du dich auf das Bmw und Co. Preistreiber auf. Wenn du deine Arbeitszeit +die deiner gehilfen mal umrechnest dann hättest dir von dem Stundensatzwahrscheinlich einen Kleinwagen kaufen können. Von Bmw hättest du sicherlich die selbe Qualitative Arbeit erwartet nur für einen Spottpreis oder ?
Und der hammer: Jetzt stellt er nicht mal Fotos vom Ergebnis rein.
Solche habe ich dicke
Lg und schönen 4. Advent
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Jetzt habe ich mir den ganzen treahd durchgelesen aber sinnvolles Erfahren hat man auch nicht. Ausser das sie diese Wurstmemme bald in die Hosen scheisst wegen bremssattel zu lackieren.Man da greif ich mir an den Kopf, du machst ein riesen Wirbel daraus arbeitest mit 3 leuten zwei stunden an einem Bremssattel und dann regts du dich auf das Bmw und Co. Preistreiber auf. Wenn du deine Arbeitszeit +die deiner gehilfen mal umrechnest dann hättest dir von dem Stundensatzwahrscheinlich einen Kleinwagen kaufen können. Von Bmw hättest du sicherlich die selbe Qualitative Arbeit erwartet nur für einen Spottpreis oder ?
Und der hammer: Jetzt stellt er nicht mal Fotos vom Ergebnis rein.
Solche habe ich dicke
Lg und schönen 4. Advent
Hallo zinnik, hast Du mal auf das Datum geschaut? Der Lack ist doch schon wieder ab.
Gruß und ebenso schönen 4. Advent
Ja habe ich daher habe ich auch mal mein Senf dazu gegeben da in den 3 jahren es nicht geschafft hat mal die bilder uploaden lassen.
lg
Ich will meine Bremssättel auch lackieren.
Werde dabei den Satteln von der Scheibe entfernen damit es einfach wird und hintenrum auch lackieren will.
Meine Frage: Pinseln oder Sprayen? Spray hört sich einfacher an aber ist pinseln ist besser oder? Weil viele ja die Pinselmethode wählen.
Danke