Bremsenwechsel steht an

BMW 3er F30

Hallo und einen schönen guten Abend,
nach 50.000km geht die Service - Anzeige meiner Bremsen langsam aber sicher in den gelben (roten) Bereich
Noch kann ich knapp 7.000km fahren, jedoch habe ich auch schon mächtig gestutzt, als mir die Service Anzeige noch 12.000km sagte und die Bremsbeläge schon fast runter waren

Was mein Ihr: Muss ich nach 50.000km auch schon die Scheiben wechseln?
Wo lasst Ihr den Bremsbelagwechsel durchführen? Freie Werkstatt? BMW? ATU?
Welche Kosten kommen auf mich zu bei einem 328i?

Vielen Dank für alle Informationen, die ich von Euch bekomme!

Danke
DER RUDI

21 Antworten

Servus , sagt mal beim Bremsklötze Wechsel hinten , werden die Kolben zurückgedrückt oder zurückgedreht ? Das Auto hat keine elektrische Handbremse.

Zitat:

@adi88 schrieb am 24. März 2016 um 12:31:54 Uhr:


Servus , sagt mal beim Bremsklötze Wechsel hinten , werden die Kolben zurückgedrückt oder zurückgedreht ? Das Auto hat keine elektrische Handbremse.

Ich hab zwar beim F3x noch keine Bremsen gewechselt, aber bei allen anderen BMWs bei denen ich die Bremsen gewechselt habe, musste ich auch die Kolben zurück drücken.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da jetzt ein anderes System geben sollte, wo man das nicht machen muss.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 24. März 2016 um 14:38:09 Uhr:



Zitat:

@adi88 schrieb am 24. März 2016 um 12:31:54 Uhr:


Servus , sagt mal beim Bremsklötze Wechsel hinten , werden die Kolben zurückgedrückt oder zurückgedreht ? Das Auto hat keine elektrische Handbremse.

Ich hab zwar beim F3x noch keine Bremsen gewechselt, aber bei allen anderen BMWs bei denen ich die Bremsen gewechselt habe, musste ich auch die Kolben zurück drücken.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da jetzt ein anderes System geben sollte, wo man das nicht machen muss.

An sich gibt es ja zwei system einmal zurückdrücken und einmal mit zurückdrehen.
Nen bekannter meinte a letzten das er bei nen neueren Bmw zurückdrehen musste, obwohl ich bei meinen e60 auch nur drücke.
Spätestens morgen kann ich euch aber drüber berichten ??????.

@adi88: Beim F3x wird die Bremse hinten und vorn mit einem Bremskolben-Rücksteller fachgerecht zurückgedrückt. Manche machen das auch mit einer Zange. Da muss man aber aufpassen, dass man da nichts beschädigt. Und vorher den Behälter mit der Bremsflüssigkeit öffnen. Evtl. mit einer Spritze etwas wegnehmen. Sonst läuft das Zeug da über. Der Lack reagiert empfindlich auf Bremsflüssigkeit.

Wünsche gutes Gelingen.

Ähnliche Themen

Richtiges Rückstellwerkzeug und Deckel auf reicht aber noch?
Hätte mich nicht gewundert, wenn da mittlerweile noch irgendein elektronisches Gerät nötig wäre heutzutage, das irgendwas zurücksetzt o. Ä.

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. März 2016 um 16:05:35 Uhr:


@adi88: Beim F3x wird die Bremse hinten und vorn mit einem Bremskolben-Rücksteller fachgerecht zurückgedrückt. Manche machen das auch mit einer Zange. Da muss man aber aufpassen, dass man da nichts beschädigt. Und vorher den Behälter mit der Bremsflüssigkeit öffnen. Evtl. mit einer Spritze etwas wegnehmen. Sonst läuft das Zeug da über. Der Lack reagiert empfindlich auf Bremsflüssigkeit.

Wünsche gutes Gelingen.

Danke für die umfassende Erklärung ??????

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 24. März 2016 um 16:33:16 Uhr:


Richtiges Rückstellwerkzeug und Deckel auf reicht aber noch?
Hätte mich nicht gewundert, wenn da mittlerweile noch irgendein elektronisches Gerät nötig wäre heutzutage, das irgendwas zurücksetzt o. Ä.

Ich habe die Bremsen vorn selber gemacht. Beläge und Scheiben habe ich getauscht. Da ist kein "elektronisches Gerät" notwendig. Wozu denn? Es ist doch nur ein BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen