Bremsenumbau

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle Experten,

da bei meinem A6 Avant Quattro (Bj.99, 2.4l) die Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse fällig sind, spiele ich mit dem Gedanken, auf die grösseren Scheiben umzurüsten.
Jetzt folgende Fragen:
-Gibt es vom neueren Modell Scheiben (312 mm) die passen?
-Müssen die Radnaben getauscht werden?
-Reicht es wenn der Bremssattelträger getauscht wird?

Die Teilenummer meiner zur zeit verbauten Bremscheiben lautet: 8E0 615 301 Q.

Es wäre schön, wenn jemand die benötigten Teilenummern für den Umbau parat hätte.

mfg

quattrotommy

18 Antworten

Hallo,

ich möcht ja kein "Spielverderber" sein und glaube euch gerne, daß die Umbauten fachgerecht gemacht sind und technisch einwandfrei bzw. besser als Original funktionieren.
Aber mir war so, als ob bei solch gravierenden Änderungen die ABE des Fahrzeugs erlischt bzw. solche Umbauten dann von einem Sachverständigen abgenommen werden müssen.
Falls ich da falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

Ok, wer merkt das schon...? Naja, nur mal angenommen, Ihr werdet in einen schweren Unfall verwickelt, Ursache egal, und hinterher nimmt ein Sachverständiger das Auto auseinander. Wenn der das merkt, gibt es sicher gewaltig Ärger.

Gruß

Jochen

Deshalb lässt man den Umbau ja auch eintragen.

Gruß

Manuel

Hi,

mal @all die 4-, 6- oder 8-Kolbensättel umgebaut haben: Welche ET fahrt ihr, denn die Mehrkolbensättel sind deutlich voluminöser als die Serie?

Danke+ Gruß
murdy

Zitat:

Original geschrieben von nsu-driver


Hallo,

ich möcht ja kein "Spielverderber" sein und glaube euch gerne, daß die Umbauten fachgerecht gemacht sind und technisch einwandfrei bzw. besser als Original funktionieren.
Aber mir war so, als ob bei solch gravierenden Änderungen die ABE des Fahrzeugs erlischt bzw. solche Umbauten dann von einem Sachverständigen abgenommen werden müssen.
Falls ich da falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

Ok, wer merkt das schon...? Naja, nur mal angenommen, Ihr werdet in einen schweren Unfall verwickelt, Ursache egal, und hinterher nimmt ein Sachverständiger das Auto auseinander. Wenn der das merkt, gibt es sicher gewaltig Ärger.

Gruß

Jochen

Klugscheissermodus An:

1. Diese Sachverständigen gibt es in jeder Stadt unter dem Namen TüV,Dekra etc.
2. Wenn die vom "Auto CSI😁" nach einem Unfall was merken ist es nur ein Problem mit der Haftpflicht wenn der Unfall mit den Originalbremse (schlechter???) vermeidbar gewesen wäre. ????
Fahren ohne ABE bleibt es natürlich aber das muss jeder selber wissen. Genau wie Geschwindigkeitsübertretung oder Telefon am Steuer. Wen es erwischt muß halt zahlen. Ganz einfach.

KS Modus Aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen