ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Bremsbeläge und Scheiben für TT 8N

Bremsbeläge und Scheiben für TT 8N

Audi TT 8N
Themenstarteram 20. Februar 2012 um 20:56

Ciao,

ich muss die vier Bremsbeläge und Scheiben für TT 8N, Bj. 2005, 3.2 V6 wechseln. Audi verlangt 1300€, Audi-Autohaus Südring 800,-, ein Ebay Händler 650,- (ATE). Ich bin unsicher, ob ich irgendwelchen Plagiaten aufsitze. Habt ihr damit Erfahrung? LG ahrweiler

Beste Antwort im Thema

Hola Manfred,

die vorderen Bremsscheiben sind separat verpackt und wegen der Kühlung jeweils nur für links, oder rechts zu verbauen. Alles wie bei ATE.

Der Verschleißkontakt passt auch in die REDSTUFF Bremsbelege. Ich mußte den Kontakt ein wenig aufbiegen um mehr Spannung zu bekommen. Schaft auch ein Heimwerker ohne Ahnung.

Hinten habe ich Übrigens ATE verbaut:

ATE Bremsscheibe 24.0122-0163.1 belüftet und nun auch beschichtet (!), D 256 x 22 mm (78,- Euro)

ATE Ceramic Belag 13.0470-2820.2 ATE (40,23 Euro)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich würde die Teile nicht unbedingt über ebay kaufen. Entweder ATE über diverse Internetshops wie kfzteile24.de oder Autoteile Flink oder wagnerautoteile.de oder wie ich es jetzt zum Schluß gemacht habe, direkt beim :D Hr. Prange vom Autohaus Südring GmbH & CoKG. Denn irgendwie hat mir selbst die Hotline von ATE einen anderen Scheibendurchmesser und eine andere Bestellnummer angegeben, wie sämtliche Internethändler. Habe mich dann dazu entschieden für nur insgesamt 24 € mehr, doch lieber beim :D die Originalteile zu bestellen, die vor 5 Jahren schon einmal eingebaut wurden. So kann ich mir auch sicher sein, das alles passt und ich keinem Fake auf den Leim gegangen bin.

Bei Interesse kurze PN an mich und ich sende Dir gerne die e-Mail-Adresse von Hr. Prange bzgl. einer Preisanfrage zu deinen Teilen.

Zitat:

Original geschrieben von ahrweiler

Ciao,

ich muss die vier Bremsbeläge und Scheiben für TT 8N, Bj. 2005, 3.2 V6 wechseln. Audi verlangt 1300€, Audi-Autohaus Südring 800,-, ein Ebay Händler 650,- (ATE). Ich bin unsicher, ob ich irgendwelchen Plagiaten aufsitze. Habt ihr damit Erfahrung? LG ahrweiler

Hallo,

 

Sicherheitsrelevante Autoteile kaufe ich eigentlich nicht bei ebay.

Beim Fachhändler wird man für die kompletten Scheiben und Beläge + 1 Verschleißkontakt vorne von ATE geschätzt ca. 700 Euro bezahlen.

 

Ich habe rundum ATE 08/15 Teile verbaut seit ca. 57 tkm. Soweit alles in Ordnung. Habe allerdings keine Rennsportambitionen. :D

Vorne sind die Scheiben glaube ich beim 3,2er ohnehin ab Werk von ATE.

Störend ist nur der Rost der Innenbelüftung, da damals noch keine beschichteten Scheiben lieferbar waren.

Für Hinten gibts die mittlerweile von ATE.

 

Beschichtete Scheiben mit ABE für den 3,2er gibts IMO z.B. auch von EBC.

Zur Qualität kann ich da mangels eigener Erfahrung nichts sagen.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

Hi!

Ich habe mir EBC Ultimax Scheiben und EBC Redstuff bei einem englischen Händler gekauft.

Preis für zwei Scheiben und benötigte Bremsbelege, inklusive Versand: 306,- GBP

Qualität: Super, besserer Korrosionsschutz (die schwarze Beschichtung bremst sich natürlich ab und bleibt dort erhalten, wo es sonst zu Rost kommt), bissiger, sehen "sportlicher" aus

Montage: selbst eingeschraubt, circa 2 Stunden

Adresse: gibt es per persönlicher Mail an mich.

EBC - ATE
Ebc-redstuff für Audi TT 3.2 vorne

Hallo,

 

ich habe mal auf der Website von EBC geschaut, werde aber aus den Bildern nicht ganz schlau. :(

 

Sind die vorderen Scheiben wie die originalen Scheiben zweitteilig, mit Alu-Nabe und in rechter / linker Ausführung wegen der Kühlung?

Was ist mit dem Verschleißkontakt?

 

Ich überlege, ob ich beim nächsten Wechsel vielleicht auch Teile von EBC zu kaufen.

 

Grüße

 

Manfred

Hola Manfred,

die vorderen Bremsscheiben sind separat verpackt und wegen der Kühlung jeweils nur für links, oder rechts zu verbauen. Alles wie bei ATE.

Der Verschleißkontakt passt auch in die REDSTUFF Bremsbelege. Ich mußte den Kontakt ein wenig aufbiegen um mehr Spannung zu bekommen. Schaft auch ein Heimwerker ohne Ahnung.

Hinten habe ich Übrigens ATE verbaut:

ATE Bremsscheibe 24.0122-0163.1 belüftet und nun auch beschichtet (!), D 256 x 22 mm (78,- Euro)

ATE Ceramic Belag 13.0470-2820.2 ATE (40,23 Euro)

Ebc-bremsscheibe

Hallo,

 

Danke für die Info.

 

Grüße

 

Manfred

 

am 21. Februar 2012 um 1:16

Zitat:

Original geschrieben von ahrweiler

Audi-Autohaus Südring 800,-

normaler preis.

Hallo,

 

hab gerade das Bild mit der Rückseite der Scheiben gesehen.

Die sind wohl einteilig im Gegensatz zu ATE und OEM-Teilen.

 

Grüße

 

Manfred

Ebc-bremsscheibe-4942787851041188638-1

Hola Manfred!

Du hast recht, die EBC Scheibe ist einteilig. Ich habe mal eine Nahaufnahme der alten ATE Scheiben gemacht und da kann man sehen, dass die Radaufnahme aus anderem Material (Alu?) ist und mit Metal-Stegen mit der eigentlichen Scheibe verbunden ist.

Durch die galvanischen Ströme hat es dort ganz besonders schlimm gerostet. Selbst das Alu pulverisiert sich dort. Die Scheibe ist 8 Jahre alt und hatte 90.000 km weg.

Mal ne ganz dumme Frage, welche Vorteile hat denn so eine mehrteilige Scheibe gegenüber einer aus einem Guss?

Für mich sehen diese Stege eher "zerbrechlich" aus, dagegen wirkt die EBC wie aus einem Guss ;-)

Ate-nahaufnahme

Hallo,

 

bei den Serienscheiben ist der Topf aus Aluminum.

Die eigentliche Scheibe ist mit Stiften mit dem Topf verbunden.

Die Bolzen halten meiner Meinung nach deutlich mehr aus, als du mit blockiertem Rad an Bremskräften auf die Scheibe übertragen kannst.

 

Vorteil einer zweiteiligen Scheibe sind meiner Meinung:

- das geringere Gewicht

- Kühllufteintritt von beiden Seiten

- die Scheibe verzieht sich nicht so leicht, da sich die Scheibe gleichmäßiger ausdehnen kann bei Erwärmung

- weniger Wärmeübertragung in die Radnabe

 

Nachteile:

- teurer in der Herstellung.

- unbehandeltes Alu oxidiert leichter

 

 

Ich benutze seit langem am TT ein Wachsspray und eine Radschraubenpaste von VW, die für diesen Zweck extra zugelassen sind.

Daher habe ich keine nennenswerten Korrosionsschäden zwischen Alufelge / Radnabe / Bremsscheibe oder festsitzende  Radbolzen.

Sehr empfehlenswert auch in Verbindung mit geschraubten Spurplatten aus Aluminium.

 

Anbei ein Foto. Die Scheibe hat rund 50 tkm hinter sich und ist ca. 2 Jahre verbaut gewesen.

Sie ließ sich Dank des Wachses problemlos von der Radnabe abnehmen.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

ATE-Bremsscheibe 3,2er

Hi Manfred!

Da habe ich mal wieder was gelernt.

Haben denn die eingefrästen Nuten irgendeinen Vorteil bei der EBC Schreibe?

Ganz subjektiv bremst die Anlage mit den Redstuff Belägen in Verbindung mit neuen Stahlflexschläuchen einfach "bissiger". Aber ich bin auch kein Rennfahrer, sondern liebe das cruisen im Roadster.

am 21. Februar 2012 um 18:12

Zitat:

Original geschrieben von Migo123

Hi Manfred!

Da habe ich mal wieder was gelernt.

Haben denn die eingefrästen Nuten irgendeinen Vorteil bei der EBC Schreibe?

Ganz subjektiv bremst die Anlage mit den Redstuff Belägen in Verbindung mit neuen Stahlflexschläuchen einfach "bissiger". Aber ich bin auch kein Rennfahrer, sondern liebe das cruisen im Roadster.

sie sollen das fading reduzieren und bei regen das "wasser" auf der scheibe besser ableiten...

Bei Mister-Auto.de gibt es die ATE Bremsscheibe für den 3.2er vorne momentan für 140 € das Stück.

Muss die Bremse rundherum machen und da würdest du gerade mal ca. 470 € komplett bezahlen, mit Scheiben und Belägen von ATE.

Da ich aber auch Angst von Plagiaten habe, habe ich den Shop mal angeschrieben, ob die auf den Packungen das Sicherheitslabel von ATE (Mapp-Code) haben. Wissen die leider nicht, weil nur der deutsche Kundenservice im Saarland sitzt und die Teile aus dem französischen Hauptlager kommen.

Bis jetzt habe ich auch nur negative Stimmen über den Shop gelesen, die unzufrieden mit den Lieferbedingungen waren oder falsche Teile bekommen haben, aber net wegen evtl. Fälschungen.

Ich bin kurz davor das Risiko einzugehen, weil mir bei der Anfrage ja das 14 Tägigen Rückgaberecht nochmals betätigt wurde.

Aber skeptisch bin ich bei dem Preis irgendwie immer noch...

Kann dich beruhigen, zweiteilige Plagiate wird es nicht geben ;-) Das wäre zu aufwändig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Bremsbeläge und Scheiben für TT 8N