ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Brauche schnell hilfe, kann nicht mehr schalten T3

Brauche schnell hilfe, kann nicht mehr schalten T3

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 17:12

Hallo alle, da mein Doblo immernoch in der Werkstatt ist, habe ich mir einen T3 Bj:86 CS Motor 4 Gang Getriebe ausgelehnt, der auch die letzten drei Wochen Super lief.

Heute ist allerdings beim Anfahren etwas Passiert und zwar hat es sich angehört als ob der Gang rausgeprungen ist, es hat laut geknallt und seit dem kann ich nicht mehr fahren. Die gänge gehen rein (hab ich jedenfalls den anschein) aber der Wagen fährt nicht los, so als ob ich die Kupplung nicht loslassen würde, nur im vierten Gang ratter er als ob ich die Kupplung fast los lassen tät, ich hab das Gefühl das die Kupplung nicht mehr schließt .

Das Schaltgestängen ist i.O. man hört auch ganz deutlich das sich alle Gänge einlegen lassen.

Was kann das sein ? wie gesagt ist nicht mein Wagen bitte helft mir.

Gruss

Fastburn...

Ähnliche Themen
31 Antworten

sorry - mein Fehler ich dachte Getriebeseitig .... wer lesen kann ist klar im Vorteil (ichdepp)

na dann sieht das Ganze etwas anders aus. Wenn Du die Bolzenreste nicht so rausbekommst, wird es wohl besser sein die Bremstrommel auszubauen. Jedenfalls würde ich das so machen.

Theoretisch könnte es auch gehen, wenn du einen flachen Ring/Gabelschlüssel hast. Das Radlagergehäuse ist mit 4, 19er Schrauben am Achsträger befestigt. Nur ist zwischen dem Ankerblech und den Schrauben nicht wirklich viel Platz, zudem sind die Schraubenköpfe noch versenkt und ordentlich fest. Ich hab das ganze Spiel vor 6 Wochen gemacht (Radlagerwechsel) und Pro Seite ca. 3 Stunden gebraucht.

Achtung,

Du brauchst eine 46iger Nuß und 1,5 m Hebel um die Kronenmutter vom Rad zu lösen.

Du solltest den Feder und Teile Kit für die Bremsen kaufen, meist sind die Teile vergammelt.

Wenn Deine Bremsen eh schon fällig sind -> ersetze auch diese

Ne Dose Bremsenreiniger besorgen

- Kronenmutter lösen, vorher Splint raus

- Hochbocken und Rad abschrauben

- Bremstrommel runter

- Bremsbacken raus ( mach Dir vorher ein paar Bilder, sonst bekommst sie nachher nicht mehr zusammen)

- den unteren Halter am Ankerblech abschrauben und mit einem Hammer zärtlich den Stift rausklopfen (2 Schrauben)

- Radbremszylinder abschrauben (1 Schraube)

- Ankerblech wegnehmen

- Jetzt kommst Du einfach an die 4, 19er Schrauben ran, diese lösen und schon hast Du das Radlagergehäuse, inkl. Welle in der Hand

von da ab kannst dann die Bolzen gemütlich rausbohren und die Gewinde nachschneiden.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, sämtliche Teile mit einer Drahtbürste sauber machen, bewegliche Teile gangbar machen.

Good luck

 

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 22:38

Klasse Anleitung, vielen vielen Dank, werde ich die Tage dann machen.

MfG

Fastburn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Brauche schnell hilfe, kann nicht mehr schalten T3