ZKD kaputt ?
Ich bin ganz frisch hier in der Hoffnung ihr könnt mir helfen,
da der eine so erz der andere so.
Seit ca 2 Wochen habe ich ein Problem das mein auto (316i Compact bj 97 und 189tkm weg)
unmengen an wasser säuft.
Er wurde EINMAL heiss bin direkt stehen geblieben und damit fing die geschichte an ,er verlor irgendwo wasser keiner wusste wo da nix zu sehen war.
Wie dem sei , nach ca 1 woche fing er an zu tröppeln, erst hieß es Ausgleichsbehälter , da der aber keinen riss hatte wurde mir gesagt: Fahr mal einfach weiter damit vll wars nur einmal 🙂 .ZKD wurde da ausgeschlossen.
Gesagt getan.. denise fuhr weiter... er verlor immer mehr . Komischerweise jedes mal wenn ich wo war sprich werkstätte etc . kam nix.... Vorführeffekt anscheind.
Heute habe ich mich hingesetzt und das ganze aufgenommen.
Sobald der Wagen Temperatur hat kocht das Wasser regelrecht es wird oben aus dem Behälter raus geschossen schäumt auf sprudelt volles programm.. sowohl der behälter unten als oben überall läuft das Wasser raus.
Der Kühlerschlauch wird knüppelhart temperatur geht komischerweise nicht mehr über die hälfte hinaus .
Ist das die ZKD ?
Lieben und verzweifelten gruss 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DryBeach06 schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:51:12 Uhr:
Der verliert offensichtlich auch an der unteren Dichtung Wasser. Das schafft keine Defekte ZKD, dass an dieser Stelle Wasser flöten geht, wenn überhaupt über den oberen Deckel. Außerdem fließt das Wasser quasi einfach nur so raus.
...
Jein. ;-)
Am Rande:
Bei meinem (was hier nicht der Fall sein muss beim TE) war es ein Mix aus beidem. Sprich die untere Dichtung am Ausgleichbehälter war fast fertig (1.Kühler aus BJ98) und der erhöhte Druck einer in den anfängen defekten ZKD hatte dann den Rest gegeben. Es suppte alles da unten raus, tropf tropf tropf: hatte aber zu keiner Zeit 1Liter Verlust auf 10 km wie der TE.
Die Dichtung kann man zwar auch einzeln tauschen, meiner Erfahrung nach ist aber die Kunststoffaufnahme am Kühler mit den Jahren ausgeleiert , dass selbst eine neue Dichtung nicht für den gewünschten Erfolg sorgt ...ich hattes es mit neuer Dichtung, Behälter und Dichtmasse probiert : und zwar ohne Erfolg.
Tausch des kompletten Kühlers (aber keinen Billigschrott) macht da Sinn und geht in den meisten fällen auch viel schneller ..stimmt. :-) Das es am Ende, nach Tausch von Kühler, WaPu, aller Stutzen usw die ZKD war bei mir ist ne andere Story...immerhin is mein System dadurch quasi generalüberholt und ixh hab seit 1 1/2 Jahren Ruhe :-)
Was es nun beim TE ist kann sie/er nun nur durch eigene Aktion und Handlung herausfinden , Tipps und Hinweise sind ja nun inzwischen ausreichend in diesem Thread vorhanden.
Also: mit Taschenlampe, Spiegel ( für schwer zugängliche Stellen ) und Decke nehmen, Motor an und ab unters Auto! Schauen wo das Wasser seinen Ursprung hat, bei der Verlust-Menge muss es iwo sichtbar sprudeln
73 Antworten
Ich bleibe bei meiner Aussage!!!
Und wenn dein Kumpel meint der würde Zuviel Druck aufbauen, dann möchte er das bitte mal durch Messen belegen.
Die ZKD schließe ich immer noch zu 90% aus. Und jetzt sogar mehr als zu Beginn des Beitrages!!!!
Die Stutzen sind aber heile, ja? Also die Anschlussstutzen (3) fürn den kleinen Kühlkreislauf. Der Wasserverlust ist ja enorm! Ist natürlich noch immer keine Erklärung warum das Wasser kocht und oben raus drückt, aber auch die gehören kontrolliert.
Wie sieht denn der Öldeckel von innen aus?
Kühlsystem mal abdrücken?
Also jetzt heisst es doch wasserpumpe+ ZKD hab bescheid bekommen. Ich bin begeistert ..
Ähnliche Themen
Also Wasserpumpe und Folgeschaden ZKD. Und ich habe mich schon selbst für verrückt gehalten, die Wasserpumpe vorsorglich zu tauschen. Ich kann allen (speziell Vierzylinder) E36-Käufern nur raten, das Kühlsystem einmal zu renovieren. Für den Rest des Autolebens sollte man dann Ruhe haben.
Wie wurde den der ZKD Schaden den belegt/festgestellt? Die schießen mir im alle zu schnell mit ihren Aussagen.
Daher bitte Butter bei die Fische! So kann ich das noch nicht ganz glauben.
@KapitaenLueck Sehe ich auch so. Wie hat die Werkstatt den ZKD Defekt festgestellt? Wenn die WAPU hin ist, ist es kein Wunder, dass das Wasser anfängt zu kochen und dir das Wasser rausschießt.
Übrigens wenn jemand sagt, da wäre zu viel Druck drauf und deshalb auf ZKD tendiert, der soll erstmal auf den Deckel schauen, da steht dann was von 2bar.
Ich war da leider nicht bei da ich arbeiten musste. Der wurde an irgendein computer angeschlossen und da wurde es wohl festgestellt. Ich kenne mich bei Kleinigkeiten aus aber da bin ich nicht mit bewandert. Das ist nicht mein erster bmw hatte einige probleme schon, aber sowas nicht . Mir wurde geraten den wagen zu verkaufen 😉
Es wäre auch mal interessant, welche Wasserpumpe es da zerlegt hat. Die alte BMW-Pumpe mit Plastikrad, oder die mit Blechschaufeln, oder eine aus dem Zubehör? Na gut.. solche Details interessieren wohl nur Freaks.
..übrigens beliebte Pauschalaussagen von Werkstattleuten darf man nicht allzu ernst nehmen. Besonders freie Werkstätten, können gar nicht die Eigenarten aller KFZ kennen.
Die wapu soll wohl gar nichts mehr machen. Komischerweise läuft er so einwandfrei und geht nicht über die Hälfte der Temperatur was doch normal passiert wenn die wapu ko ist oder irre ich mich da? Dann belehrt mich bitte eines besseren.
Das stimmt utrulez aber kaum einer hier kennt sich mir bmw aus.. bis auf bmw selber vll.. und da kann man sich dann direkt einen neuen kaufen,was die haben wollen 🙂 deshalb bin ich hier um mal selber etwas nachzuforschen .
Hey,
nun hmm bin hier mal drüber geflogen.
Also 1L auf 10km Verlust ist extrem viel, klingt für mich als wäre iwo eine grössere Leckage. Verbrennen kann der Motor das unmöglich, da hätteste längst nen Wasserschlag am Zylinder.
Sprich gebrochene/undichte Stutzen, der hier schon benannte Kühler usw.
Bei dieser riesen Menge müssteste eigentlich, wenn der Motor läuft und du dich drunter legst sehen wo es das Wasser rausdrückt (2.Mann am Steuer der den Motor ausschalten kann wenn TempAnzeige Richtung rot geht). Kannste gut auch selbst testen
Das die Werkstatt gleich auf ZKD diagnostiziert ist eine Sache die.....zumindest stutzig machen sollte....deren Begründung bzw wie es nachgewiesen werden konnte wäre interessant.
Falls du so immens hohen Druck hast im System durch Abgase einer defekten ZKD, dann sollte ein CO Test auf jeden Fall etwas nachweisen können.
Eine defekte WaPu allein macht noch keinen ZKD-Schaden bzw uU reicht bei dir ein Tausch der Pumpe und....je nachdem was noch dfekt is zB Kühler oder Stutzen.
Funktion der WaPu kannste leicht selbst prüfen. Bei kaltem Motor Kühlerdeckel abschrauben, Motor starten, und bei steigender Drehzahl (Gasgeben am Bowdenzug oder 2Mann am Steuer) sollte ein stärker werdender Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter zu sehen sein.
Also :
Wenn die Heizung noch GUT geht, kann's die Wasserpumpe schonmal nicht sein, wie soll sonst soviel heißes Wasser da durchgepumpt werden ?
ZKD isses, wenn die Schläuche wesentlich eher hart sind, als der Motor auf Normaltemperatur.
Stinkendes Wasser deutet auch drauf hin.
Und wenn der Druck dann hoch genug ist, isses ja klar daß es überall Wasser rausdrückt.
ZKD isses nicht (unbedingt gleich), wenn der Motor anderweitig (äußerlich) schon bei Normaldruck Wasser verliert und es dann irgendwann nimmer zum Kühlen reicht. Genau guggen !
Wird nach dem Wasserauffüllen auch immer RICHTIG entlüftet ? Fahrzeug vorn links leicht erhöht und Entlüfteschraube ganz raus und Auffüllen bis zum Stehkragen ? Sonst wird das nämlich nie was ! (ok, wenn die Heizung gut geht, ist das meist auch ordentlich entlüftet)
Andererseits ist der M43 ja auch schon bekannt für ZKD-Defekt (ich werd dafür auch oft gescholten, nicht immer gleich das Schlimmste an die Wand zu malen, aber bei diesem Motor ist das halt nunmal so. Und hab ja auch oft recht damit).
Aber Verkaufgrund ist das dann auch wieder nicht. Ok, ich red mir leicht, kann sowas ja selber machen und muß keinen Arbeitslohn bezahlen, bleiben 15 € ZKD, paar kleine Dichtungen und 10 € Frostschutz, evtl. paar Plastikwasserstutzen gleich noch mitmachen nochmal 30 €.
Leute, merkt ihr noch was??
Lest euch doch mal die Aussage durch: ZKD Schaden wurde festgestellt duch "wurde an irgendeinen Computer angeschlossen und da wurde es wohl festgestellt" Ja bitte, wie soll das denn gehen. ZKD Schäden kann man definitiv nicht mit einem Computer feststellen. Noch nicht, vielleicht bei Marty McFly🙂
ZKD Schäden diagnostiziert man:
1. Über CO Test, Abgase im Kühlwasser
2. Öltest, Wasser im Öl
3. Abgastest, Kühlwasser im Abgas
hilfsweise
4. Schleim unterm Öldeckel
5. Schlieren im Kühlwasser
6. Starker weißer Rauch aus dem Auspuff.
Dieses sind aber nur Indizien während die ersten 3 Punkte definitiv sind.
Alles andere ist doch Schwachsinn.
Denkt auch daran, wenn ein Kühlsystem undicht ist liegt der Siedepunkt wesentlich tiefer und das Wasser kocht bereits bei 100° über.
1. System abdichten
2. Entlüften
3. Notfalls Deckel tauschen wenn er da noch rausdrückt.
Man oh man, so manche Werkstätten sind echt kaum zu fassen wie mies die teilweise sind.
Leider kann ich die Worte des TE nur so übersetzen.
Zitat:
@Deeeee86 schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:34:52 Uhr:
Ich war da leider nicht bei da ich arbeiten musste. Der wurde an irgendein computer angeschlossen und da wurde es wohl festgestellt. Ich kenne mich bei Kleinigkeiten aus aber da bin ich nicht mit bewandert. Das ist nicht mein erster bmw hatte einige probleme schon, aber sowas nicht . Mir wurde geraten den wagen zu verkaufen 😉