BMW oder Mercedes?
Hallo Forumsfreunde,
ich lese nun schon einige Zeit in diesem Forum mit, sowie bei Mercedes E Klasse, und auch lange Zeit VW Phaeton.
Letzterer ist aufgrund mehreren Gründen inzwischen bei der Qual der Wahl ausgeschieden.
Zu dem was ich möchte.
Ich möchte ein bequemes Reiseauto aufgrund meines Berufes (Handelsvertreter) und aufgrund meiner privaten Wochenendausflüge mit meiner Familie. Da es bei Mercedes und bei BMW bei den kleineren Motoren öfter zu Problemen kommt, tendiere ich entweder zum 530d oder 350 cdi.
Das Budget würde ich bis 28.000 Euro festlegen. Wenn weniger natürlicher besser. 😉
Ich lese hier leider im F10 Forum öfter von Motorschäden, was ich bisher rauslesen konnte, betrifft das meist den 520d aufgrund Steuerkette, jedoch habe ich auch schon vom 530D gelesen.
So richtig schlaue werde ich jetzt leider nicht ob dies beim 530d eher die Regel oder eine Ausnahme ist, beim Mercedes E Klasse Partnerforum findet man zu Motorenproblemen extrem wenig bezüglich des 350 cdi.
Ich bin ziemlich unentschlossen. Optisch finde ich den 5er schon etwas interessanter, vor allem die Limo hat es mir angetan. Mit der E Klasse vor LCI kann ich mich auch anfreunden.
Mich interessiert vor allem ob es Schwierigkeiten mit dem Motor und dem Getriebe verhäuft gibt.
Elektronikprobleme und Kleinigkeiten wird es denke ich bei jedem Auto mal geben.
Vor ab möchte ich mich schonmal für eure Unterstützung bedanken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wobPower schrieb am 6. Mai 2016 um 18:59:17 Uhr:
US,FR,BE et etc scheiß egal wo ich das Auto herbeziehe im endeffekt wirds in DE gebaut und bei mir kam nur mist raus
Gesteh Dir doch selber endlich mal ein, dass Du mit Deiner "Geiz ist Geil" Mentalität und dem importiertem Totalschaden aus den USA in das Klo gegriffen hast.
Zuerst für 14 k€ einen Totalschaden billigst hier rüber verschiffen, dann der Versuch die Schäden BMW unterzujubeln ("Stichwort: Kulanz"😉
Was schon an Betrug grenzt....
Als BMW nicht darauf reingefallen ist, und Du zwischenzeitlich auch noch den Motor geschrottet hast, kam die Episode mit der Bastelwerkstatt in Bielefeld - natürlich alles die Schuld von BMW.....
Bastelversuche folgten auf Hasstiraden vor neuen Bastelversuchen garniert mit Beschimpfungen gegen jeden und alles.
Und jetzt spielst Du hier weiter den Rächer der entrechteten BMW Fahrer - unfassbar und für jeden denkenden Menschen eine mittlere Zumutung!!
Verzieh Dich doch in das Mercedes E-Klasse Forum und beleidige dort die anderen Teilnehmer !!!
256 Antworten
Zitat:
@wobPower schrieb am 5. Mai 2016 um 19:47:53 Uhr:
Ja bei dem a4 gab's das problem auch. Aber redet den vfl f10 jetzt net schön in der Hinsicht auch du net teekanne66. Das Problem besteht.
Also ich fahre keinen f10. Nur einen F11 2d und einen F18 35i. Beide haben weder lenk- noch geradeauslauf Probleme. Was gibt es da schlecht zu reden, wobP?
ich verweise mal hierhin :
http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html
und sonst auch über Motor talk hinaus gibt es Leute diese sich über bmws Lenkung beschweren.
Ob du das jetzt als schlecht reden darstellst oder sonstwie ist mir schnuppe 😮😮
Ich behaupte net irgendwas was nicht stimmt.
Bin nach wie vor eher zu Mercedes hingezogen aus Vernunftgründen. Jedoch eher der Fl, 220cdi. Denn der gefällt auch meiner Frau.
Ist das Injektorenproblem beim Fl gelöst bzw gibt es noch Probleme mit diesem Motor?
das injektorproblem gab es mal 2009. Bei dem Facelift ist das schon längst geschichte. Der OM651 in der letzten Ausbaustufe gilt aus ausgereift.
Ähnliche Themen
diskutieren wir jetzt im F1x Forum Injektorenprobleme des fl 220cdi 😕
schleichts Euch😁
@ wobP: 2 gute individuelle Gründe sind nichts verkehrtes, nur meine individuelle positive Erfahrung.
2 negative Erfahrungen auf Deiner Seite, 2 positive Erfahrungen auf meiner Seite. Da sieht man mal wieder wohin positives Denken einen geleitet😛
Das mit den Behauptungen lasse ich so stehen, lohnt nich🙂
BTW: Sternschnuppen findest Du am Firmament, sicher nicht in meinen Garagen😛 Ich bin eher für "Freude am Fahren" zu haben, das "Beste" ist für mich nicht X 2te Wahl. So verschieden sind die Geschmäcker...
Mein F10 vFl fährt absolut ohne Lenkungs- oder Geradeauslaufprobleme - und das sowohl mit oder ohne RFT und mit Sommer- oder Winterreifen.
Egal welchen VFL ich gefahren bin egal ob meines oder von jemand anders, immer die selbe kacke mit der Lenkung.
Erst ab LCI konnte man deutlich erkennen, dass was gemacht wurde und das Auto so fährt wie es soll.
Warum kommen die Hersteller immer davon und der Ärger bleibt beim Kunden hängen!
Zitat:
@wobPower schrieb am 5. Mai 2016 um 19:50:06 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. Mai 2016 um 19:48:41 Uhr:
wir hatten nen VFL F11, der war schönIch hatte 2 F Modelle ich kann mir schon ein bild machen also beide hatten das problem kann ja net sein so nen mist. Das wichtigste am auto lenkung...
Vielleicht lenkst du nur nicht richtig?
Meiner läuft auch in Baustellen super geradeaus, kann man mit zwei Fingern halten.
Mein F10 VFL lief mit der IAL über 90 tkm ohne jede Lenkprobleme - mein aktueller FL seit 60 tkm ebenfalls.
Der VFL F10 523i meines Schwagers, ohne IAL, fuhr bis zum Wechsel des Lenkgetriebe grausam, seitdem aber ohne jegliche Probleme - immerhin mittlerweile schon fast 5,5 Jahre.
Ja, es gab wohl Probleme, aber nicht an allen VFL Fahrzeugen, wie unser Schrott- Importeur hier weismachen will.
Aber der weiß ja alles besser als jeder andere, und stänkert für sein Leben gern hier rum...... 😁
Besser als du weiß ichs und das ist schon was wert. 😁
Zitat:
@wobPower schrieb am 5. Mai 2016 um 22:05:49 Uhr:
Besser als du weiß ichs und das ist schon was wert. 😁
das stimmt, mehr Lehrgeld hast sicherlich Du gezahlt
Zitat:
@wobPower schrieb am 5. Mai 2016 um 22:05:49 Uhr:
Besser als du weiß ichs und das ist schon was wert. 😁
Schrieb ich doch bereits, Mr. Alleswisser, bist doch unser Superman hier in Forum - wirst halt nur nicht oft genug gewürdigt und gehuldigt 😁
Niemand kann Dir das Wasser reichen, zumindest niemand der BMW fährt - Du schlauer Mercedes Fahrer mit dem VW Bezug im Namen - ein Schelm wer böses dabei denkt 😁
Bei deinem Budget sind Serienstandprobleme vermutlich schon längst ausrepariert, das wird eher ne Kiste mit 120000km aufwärst, da ist wohl mehr der Verschleiß dein Problem, vom dem beide, Benz und BMW, nicht gefeit sind.
Da können mal schnell noch ein paar tausend Euronen für defekte Lader, Partikelfilter, Ansaugbrücken, Bremsen etc. fällig werden. Daher ist es viel wichtiger, ein lückenloses Inspektionsheft und nur einen Vorbesitzer zu haben.
Ansonsten toi, toi, toi, ob Benz oder BMW, bei dem Budget wird die Gebrauchtwagensuche anspruchsvoll.
BMW und Benz sollten eigentlich eine Entscheidung der Fahreigenschaften sein, gerade die in Frage kommenden Typen unterscheiden sich da ja noch merklich.
Bis 40 tsd kriegt man eigentlich gute Vehikel.