BMW oder Mercedes?
Hallo Forumsfreunde,
ich lese nun schon einige Zeit in diesem Forum mit, sowie bei Mercedes E Klasse, und auch lange Zeit VW Phaeton.
Letzterer ist aufgrund mehreren Gründen inzwischen bei der Qual der Wahl ausgeschieden.
Zu dem was ich möchte.
Ich möchte ein bequemes Reiseauto aufgrund meines Berufes (Handelsvertreter) und aufgrund meiner privaten Wochenendausflüge mit meiner Familie. Da es bei Mercedes und bei BMW bei den kleineren Motoren öfter zu Problemen kommt, tendiere ich entweder zum 530d oder 350 cdi.
Das Budget würde ich bis 28.000 Euro festlegen. Wenn weniger natürlicher besser. 😉
Ich lese hier leider im F10 Forum öfter von Motorschäden, was ich bisher rauslesen konnte, betrifft das meist den 520d aufgrund Steuerkette, jedoch habe ich auch schon vom 530D gelesen.
So richtig schlaue werde ich jetzt leider nicht ob dies beim 530d eher die Regel oder eine Ausnahme ist, beim Mercedes E Klasse Partnerforum findet man zu Motorenproblemen extrem wenig bezüglich des 350 cdi.
Ich bin ziemlich unentschlossen. Optisch finde ich den 5er schon etwas interessanter, vor allem die Limo hat es mir angetan. Mit der E Klasse vor LCI kann ich mich auch anfreunden.
Mich interessiert vor allem ob es Schwierigkeiten mit dem Motor und dem Getriebe verhäuft gibt.
Elektronikprobleme und Kleinigkeiten wird es denke ich bei jedem Auto mal geben.
Vor ab möchte ich mich schonmal für eure Unterstützung bedanken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wobPower schrieb am 6. Mai 2016 um 18:59:17 Uhr:
US,FR,BE et etc scheiß egal wo ich das Auto herbeziehe im endeffekt wirds in DE gebaut und bei mir kam nur mist raus
Gesteh Dir doch selber endlich mal ein, dass Du mit Deiner "Geiz ist Geil" Mentalität und dem importiertem Totalschaden aus den USA in das Klo gegriffen hast.
Zuerst für 14 k€ einen Totalschaden billigst hier rüber verschiffen, dann der Versuch die Schäden BMW unterzujubeln ("Stichwort: Kulanz"😉
Was schon an Betrug grenzt....
Als BMW nicht darauf reingefallen ist, und Du zwischenzeitlich auch noch den Motor geschrottet hast, kam die Episode mit der Bastelwerkstatt in Bielefeld - natürlich alles die Schuld von BMW.....
Bastelversuche folgten auf Hasstiraden vor neuen Bastelversuchen garniert mit Beschimpfungen gegen jeden und alles.
Und jetzt spielst Du hier weiter den Rächer der entrechteten BMW Fahrer - unfassbar und für jeden denkenden Menschen eine mittlere Zumutung!!
Verzieh Dich doch in das Mercedes E-Klasse Forum und beleidige dort die anderen Teilnehmer !!!
256 Antworten
Salve Foristi,
schade dass freundliche Aufrufe, Hinweise und Lenkungsversuche ignoriert werden.
Bitte beachten, die Modlampe brennt, was bei mir nicht so oft der Fall ist:
Ich habe den OT , die Meinungen zur Meinungsfreiheit und das Persönliche entfernt.
Ab sofort geht es hier um das Topic: "BMW oder Mercedes?" und um Hilfestellung, die der TE angefragt hat.
Weiter Abweichungen vom Topic werden äußerlich kommentarlos entfernt, intern wird der Postbote Erklärungen liefern, die nicht Jedem gefallen werden. Auch ich beiße irgendwann, wenn das Knurren lang genug ignoriert wird.
Den Punkt habe wir jetzt erreicht.
Das kann man sich aber locker ersparen.
Gruß
Zimpalazumpala
Nochmals danke für die vielen Kommentare.
Aber hat nun der 525 d 4 Zylinder dieselben Probleme mit der Steuerkette? (Sry falls ich einen Kommentar dazu überlesen habe)
Zitat:
@Tyrion010 schrieb am 11. Mai 2016 um 21:12:59 Uhr:
Nochmals danke für die vielen Kommentare.Aber hat nun der 525 d 4 Zylinder dieselben Probleme mit der Steuerkette? (Sry falls ich einen Kommentar dazu überlesen habe)
Also beim 525D (gegoogelt) gibts beim 4 Zylinder offenbar weniger Probleme als beim 6 Zylinder. Vielleicht weis jemand hier noch mehr wg. dem 4 Zylinder.
Also was ich selber bisher rausfinden konnte ist der 6 Zylinder 258 ps ziemlich ausgereift und zuverlässig. Über den 525d 4 Zylinder konnte ich leider wenig lesen
Der 530 d 245 ps scheint auch sehr gut zu sein, aber anscheinend mehr Verbrauch
Ähnliche Themen
Ja. 530er ist meines Erachtens ein ausgereifter Motor. Wenn ich müßte, würde ich nur noch einen 530er kaufen. 4 Zylinder wäre für mich keine Option. Da kommst sicherlich auch eine Portion Fahrdynamik dazu, die bei einem 6 Zylinder sicherlich mehr Spaß bringt. Auch die Laufkultur an einem 6 Zylinder finde ich nun besser.
Mehr Verbrauch stimmt sicherlich auch, auch wenn es vielleicht nicht sehr viel Unterschied ist. Geht ja aufgrund der Mehrleistung vermutlich nicht anders. Da habe ich leider keine Zahlen, da meine früheren 5er alles Firmenwägen waren und da war mir der Spritverbrauch immer egal. Nie darauf geachtet.
bzgl Verbrauch reicht der Blick in den spritmonitor
Wenn der TE sich nicht sicher ist, ob Mercedes oder BMW, rate ich ihm zu einen Mercedes.
Einen BMW fährt man und dann macht es "Klick". Oder eben nicht. In einem BMW spührt man, das man genau dieses Fahrgefühl gesucht hat. Das macht einen BMW aus.
Ein Mercedes hat für meinen Geschmack eine bessere Aussenwirkung und genießt den Ruf der Unzerstörbarkeit.
Genau deshalb war ich von der Qualität meiner C-Klasse von 2011-2013 doppelt enttäuscht. Nach 8 BMW wollte ich einfach mal was anderes fahren und qualitativ das Optimum "erfahren" (So jedenfalls der Volksmund).
Nach 2x Abschlepper wegen eingefroren Dieselfilter und diversen anderen Dingen, sah ich dann ein, dass meine persönlichen Erfahrungen mit BMW besser waren bzw immer noch sind.
Den 520d, welchen ich letztes Jahr zur Probe gefahren hatte, fühlte sich in der Lenkung ganz seltsam an und käme für mich daher auch nicht in Frage. Da hatte nichts "Klick" gemacht.
Das mit dem "Klick" machen ist gut beschrieben und trifft es. "Das Beste oder nichts" ist aber auch nur ein Slogan wie "Vorsprung durch Software" äh sorry Technik. Beide Marketingphrasen haben in meinem Fall gerade immer das Gegenteil reflektiert. Die E Klasse Diesel aus 2013 mit ihrem Tastenfriedhof im Cockpit war defintiv nicht das Beste und Audi kam für mich seit meinem ersten HUD 2007 in einem 5er BMW nicht mehr in Frage solange sie die schlechtere Bedienung und kein HUD hatten. Also nix mit Vorsprung.
Die Einzige Marke die gehalten hatte was sie versprochen hatte, war bei mir BMW mit "Freude am Fahren" und die hatte ich bis jetzt in 95 % der BMW vollumfänglich. Muss aber auch zugeben eher den sportlich dynamischen Fahrstil zu bevorzugen.
bei den rahmenbedingungen des te würde ich eher zum BMW greifen.
denke man bekommt mehr auto fürs geld und das design ist zeitloser. weiterhin ist der 530d im vergleich zum 350 cdi eine ganz andere hausnummer. für die technik wie navi & co gilt dieses genau so (bezogen auf den kauf eines gebrauchten für 28.000 euro und dem entsprechendem bj).
selber hatte ich damals jedoch zum mercedes gegriffen... konnte mich mit dem "klobigen" innendesign des BMW nicht anfreunden und was die straßenlage bzw. vermittelte fahrsicherheit angeht war aus meiner sicht der mercedes eine andere hausnummer und viel souveräner. auch das xenon ils war und ist eines der besten lichtsysteme (bezogen auf xenon) die ich gefahren bin.
dann hatte/habe ich (leider) auch vorurteile im kopf bzw. ein gewisses image einer marke. hatte mich gegen den drängelnden schnurbartträger mit weit offenem hemd und goldkette und für die häckeldecke mit wackeldackel und oberlehrerblick entschieden. naja, mittlerweile fahre ich vertreterkutschen die alle gleich aussehen ... wie man es auch macht irgendwas ist immer.
letztendlich muss man sagen können das mich sich wohl fühlt. so wirklich schlecht ist keiner der beiden.
Ich stehe auch vor der Entscheidung,530d oder E300. Budget ca.30T.
Habe bis jetzt noch keine Probefahrt gemacht, erst muss die Optik, Sitz und Raumgefühl aufgenommen werden.
Also von der äußeren Optik sehen beide sehr gut aus, BMW etwas sportlicher, aggressiver. MB elegant, klassisch. Gefallen mir beide also 1:1
Innere Optik, zu den Vorgenannten Beschreibungen kommt das etwas technischere beim BMW dazu, im DB sehr clean. Tendenz eher zum BMW aber da subjektiv, 2:2.
Raumgefühl eindeutig BMW, als wäre der Innenraum um mich entwickelt worden, 3:2.
Wie gesagt, Probefahrt steht demnächst an, habe ich gedacht, bis ich diesen Thread hier überflogen habe.
Da stelle ich mir die Frage warum der 5er überhaupt noch gebaut wird, in manchen Beiträge wird suggeriert das es ein Griff in die Kloschüssel währe und alles was über 70TKM gelaufen ist man Angst haben muss das einen die Karre um die Ohren fliegt. Mein Verständnis von BMW ist gerade die Zuverlässigkeit oder die Langlebigkeit, (Ausnahmen bestätigen die Regel). Also liebe Gemeinde, ist es wirklich so schlecht um den 5er bestellt das man seine Kohle in einen Benz investieren sollte?
Bezogen auf die Gesamtzahl der verkauften F10/F11/ F07 sind es wohl eine Hand voll User hier bei MT, welche richtig Pech mit ihrem 5er hatten. Meistens erst bei Kilometerständen über 100.000 km, wobei das Auto nicht neu angeschafft wurde.
Auffällig sind in jedem Fall der Klimakondensator und die Lenkung.
Daher käme für mich die Anschaffung eines gebrauchtern 5er nur bei einem BMW-Händler in Frage.