BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
Mit Heckantrieb fast gleich schnell. Klar. Auf der trockenen Rennstrecke mag das der Fall sein.
Es geht beim Allrad Antrieb nicht darum, um bei Regen oder Schnell auf 200 zu beschleunigen.
Es geht aber darum, beim Abbiegen auf nasser Straße ins Gas steigen zu können, ohne dass die Räder durchdrehen. Wer das schon mal gemacht hat, weiß welchen rießen Spaß das macht.
Oder es geht auch darum, bei schneebedeckter Straße eine einigermaßen vernünftige Traktion zu haben.
Was bringen 320 PS, wenn man sie nicht nutzen kann, weil die Räder durchdrehen?
Beim Porsche Cabrio, den ich nur am sonnigen Sonntag Nachmittag fahre, lass ich mir einen Heckantrieb eingehen.
Aber nicht bei einem ganzjahres Alltagsauto, das 320 PS hat.
Aber egal. Fakt bleibt, der 150 KG schwerere RS3 hat den BMW in allen gemessenen Disziplinen geschlagen. Die zahlen sprechen für sich.
Amen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Peinlich für BMW würde ich das nennen.
Du kannst dir tatsächlich das Video anschauen und die Schlussfolgerung ziehen, dass es "peinlich für BMW" wäre?
Wow, da fehlen mir echt die Worte (und ich bin kein BMW-Fahrer).
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ach ja. Und kommt bitte auch nicht auf die Idee, einen BMW mit so viel Extras wie der RS3 Serie hat auszustatten. Den dann sind die Preise nahezu wieder identisch. Dann wäre auch das letzte Argument "Preisvorteil 10.000,- €" zu nichte.
Sorry, aber das ist kompletter Schwachsinn. Ausstattungsbereinigt liegen zwischen den Autos immernoch mehrere tausend Euro, selbst wenn man den BMW mit
Allradund Automatik nimmt (beim RS3 hat man da ja keine Wahl, gerade was das Getriebe angeht).
Den M135i kann man sich gut ausstatten und liegt am Ende immernoch unter dem Grundpreis des RS3.
Zitat:
Gibt es in Deutschland echt regenfreie Gebiete?
Vielleicht hab ich da ja eine Bildungslücke.
Bei uns ist es oft so, dass es Naß ist und sogar noch Dreck oder Laub auf der Straße liegt.
Hast Du überhaupt schonmal einen Hecktriebler einen Winter bewegt und weißt wovon du redest?
Ich kenne beide Konzepte und entscheide mich trotz der Allrad Vorteile im Winter gerne für den Heckantrieb, weil er im Grenzbereich einfach viel mehr Spaß macht und ich das Auto sowieso nur im trockenen (und bei Trackdays) im Grenzbereich bewege. Wenn Du natürlich bei Nässe auf Straßen immer mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs bist, hoffe ich Dir nie auf der Straße zu begegnen. Vor allem nicht wenn es ans Bremsen geht, wo der Allrad nämlich keinen Vorteil mehr hat.
Zitat:
Peinlich für BMW würde ich das nennen.
"If the M135i nails the RS3 on the road, it kills it on the track"
"on understeer follows understeer and more tragic understeer..."
"where is your power Mr. Audi"
"Outsch... look at that rubbish"
Das nennst Du peinlich für BMW? :P
Zitat:
Aber egal. Fakt bleibt, der 150 KG schwerere RS3 hat den BMW in allen gemessenen Disziplinen geschlagen. Die zahlen sprechen für sich.
Amen 😁
Genau. So ist es.
-Sportauto
-Autozeitung
-Motorvision
-Chris Harris
-Tim Schrick
Haben alle keine Ahnung bzw. sind von BMW gekauft. TT-RS und RS3 haben gar keine Bremsenprobleme nach einer Runde. Und die Wagen schieben garnicht brutal über die Vorderachse und fahren sich damit im Grenzbereich extrem unsportlich, dass sind alles Lügen.
Für dich als Rennfahrer zählt nur jede Zehntelsekunde und die Messwerte, Fahrspaß ist für dich wohl irrelevant.
Dann bitte, viel Spaß mit der Karre.
Ähnliche Themen
Ich versteh immer das Problem mit dem Allrad nicht...es gibt doch den M135i mit Allrad! Keine Ahnung was Rantti immer damit will...😕
Zitat:
-Sportauto
-Autozeitung
-Motorvision
-Chris Harris
-Tim Schrick
ich bin mal so frei:
Tiff Needle
http://www.youtube.com/watch?v=wYoPc6KNMNkZitat:
Original geschrieben von thegravityphil
ich bin mal so frei:Zitat:
-Sportauto
-Autozeitung
-Motorvision
-Chris Harris
-Tim Schrick
Tiff Needle
http://www.youtube.com/watch?v=wYoPc6KNMNk
Danke!!! Zitat: "a real hooligans fun car" lol!
Die Conclusion der beiden ist aber ein böser Arschtritt für den RS3 (aber auch kein Wunder wenn man sieht wie der RS3 versucht seine Vorderräder an jedem Kurvenausgang "gutmütig" in den Acker zu graben 😁)...
Zitat:
Original geschrieben von peipline
Chris Harris spricht genau die Probleme des Audi Haldexquattro Konzeptes an, welche ich schon vor ein paar Tagen angesprochen hatte.
@Rantanplan: Schau es Dir besser nicht an. Es könnte dein Weltbild erschüttern.
Sorry, aber das hast du missverstanden. Das Untersteuern kommt nicht von der Haldex oder dem 4-Radantrieb her, sondern ensteht durch die Gewichtsverteilung des Wagens. Der RS3 hat nun mal den größten Teil der Technik im Vorderbereich stecken, es ist normal, daß man so einem Wagen das Untersteuern schwer abgewöhnen kann.
Die Dragracewerte entsprechen nicht der Realität, Chris hat wohl ein Pressefahrzeug getest, so wie das auch bei allen 1er M Coupé Tests der Fall war. Die gingen deutlich besser als die Serienautos nachher... was haben sich da die Leute nachher aufgeregt 🙂
Hier mal ein Vergleichtest mit dem normalen M135 und dem RS3:
zeperfs.com M135 - RS3 Duel
Das ein M135 auf der Piste mehr Spaß macht als ein RS3, wenn man mal den M135 im Griff hat, würde ich nie bestreiten und trotzdem scheint mir der Bericht den BMW unrealistisch zu überbewerten... Ist einem hier aufgefallen, was das Teil einen Lärm im Inneren bei hoher Geschwindigkeit und Drehzahl hat? Das ist ja der Wahnsinn, Tinnitus in weniger als 10 Minuten 🙂 Bitte unbedingt nochmal das Video anschauen und auf den Lärm im Inneren der beiden Wagen auf der Piste achten.
bzgl. der traktion gebe ich aber ranttanplan heut sogar mal recht - wer traktion in so gut wie allen situationen möchte wird am allrad nicht vorbeikommen, soviele nachteile er für einige auch mitbringen mag, wer ohne viel nachdenken beschleunigen will ist dort sicher richtig und ja auch das kann spaß machen wobei wie immer die geschwindigkeit den verhältnissen anpassen werden muss, egal was jetzt angetrieben wird.
es war eben für einige ein grund zB den audi zu nehmen da dieser allrad bietet, inzwischen steuert hier bmw dagegen und greift damit das ab und an einzige argument für diverse fahrzeuge auf, bei BMW hat man in der regel auch eine wahlmöglichkeit
ich habs schon öfters geschrieben ich schätze allrad-/heckantrieb und habe/hatte mit beiden spaß, was jetzt besser oder schlechter ist muss jeder selbst wissen, das gesamtpaket muss passen !😎
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Chris hat wohl ein Pressefahrzeug getest, so wie das auch bei allen 1er M Coupé Tests der Fall war. Die gingen deutlich besser als die Serienautos nachher... was haben sich da die Leute nachher aufgeregt 🙂
pressewagen gibts bei allen herstellern 😉 ich hab zwar selbst noch nicht gemessen konnte aber in diversen vergleichen mit den entsprechenden pedaten u. anderen fahrzeugen nichts negatives feststellen was die performance des 1er Ms angeht ... er macht einfach nur extrem spaß, mit der meinung scheine aber nicht allein zu sein wenn man den großteil der meinungen über dieses modell kennt
von den 1er M fahrern die ich kenne hat sich bis jetzt auch keiner bzgl. der leistung aufgeregt - wie so oft liegt es aber auch großteils am fahrer selbst, wie er mit dem auto umgehen kann und ja der kleine M will mit diversen einstellungen gefahren werden
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
von den 1er M fahrern die ich kenne hat sich bis jetzt auch keiner bzgl. der leistung aufgeregt - wie so oft liegt es aber auch großteils am fahrer selbst, wie er mit dem auto umgehen kann und ja der kleine M will mit diversen einstellungen gefahren werden
Ich hab jetzt auch mehr von Ampelstarts bis 200 km/h gesprochen die eigentlich jeder Fahrer hinkriegen müßte und deren Zeiten im Vergleich zu den Tests, eigentlich niemand erreicht (man braucht nur ein paar 0-200km/h youtube Videos anzuschauen um dies zuverdeutlichen). Das sich im Endeffekt keiner über die gesamte Leistung des 1er M coupé Muskelprotz aufregt, ist schon klar 🙂
@vacs: der großteil der realen vergleiche findet doch in der regel auf autobahnen, teils landstraßen statt und da schlägt sich der kleine richtig gut, ampelstarts etc. waren noch nie mein fall - entscheidender sind für mich zeiten aus baustellen/begrenzungen raus und die elastizität. aber wie oben schon geschrieben erfordert ein heckgetriebenes auto mit handschaltung und einer bestimmen leistungen bei solchen disziplinen sicher auch ein gewisses händchen 😉
die 0-200 testwerte des 1er M kenne ich, hier war es oft der fall dass die zeit die er bis 100 verloren hat danach aufgeholt und teilweise in vorsprung umgewandelt hat (sieht im M135i video ähnlich aus) ... so what wie oft kommt es zu sowas, die kiste muss spaß machen und einen schnelleren wird es immer geben
zum topic: bzgl. bei den bisher getesten motorisierungen waren die windgeräusche des 1ers auf dem nivau der konkurrenz - hier würde ich messwerte abwarten, videos sind da etwas schwierig was die beurteilungen angeht
Ranttanplan ist einfach ein Dickschädel. Laut seiner Ansicht, ist die 8Gang Sportautomatik der Doppelkupplung total unterlegen. Dabei wird in dem Video nochmal gesagt, dass die Automatik auch als DKG durchgehen wuerde.
Der M135i war auf der Rennstrecke langsamer, korrekt. Bei der Beschleunigung aber nicht. Bis 100 Km/h spielt der RS3 natuerlich seine Traktion aus. Hast du denn gesehen was am Ende passiert?
Da ueberholt der M135i den RS3.
Außerdem, den M135i gibt es auch als xDrive und damit wäre auch der letzte Vorteil fuer den RS3 weg.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Ist einem hier aufgefallen, was das Teil einen Lärm im Inneren bei hoher Geschwindigkeit und Drehzahl hat? Das ist ja der Wahnsinn, Tinnitus in weniger als 10 Minuten 🙂 Bitte unbedingt nochmal das Video anschauen und auf den Lärm im Inneren der beiden Wagen auf der Piste achten.
Das liegt eher an der Mikrofonierung als am Auto. Ich kann dir aus erster Hand sagen, dass der M135i im inneren keine Tinnitus-verursachenden Lautstärken produziert. 😉
Evtl. bezog sich Chris Harris auch darauf mit "A faulty radio mic caused a few audio issues at the end - apologies for that." auf http://pistonheads.com/news/default.asp?storyId=26529
Danke für das Video
Musste lachen als er meinte " I am Mr. Unimpressed" beim Aussteigen ausm RS3 🙂
Beides tolle Autos...keine Frage. Kernaussage ist für mich: Man kann die beiden nicht wirklich miteinander vergleichen...RS3 als "höchste" Variante gegen einen deutlich günstigeren und auf dem Papier unterlegenen BMW. Chris sagt selber "Wie wird erst die M-Version aussehen?"
@Rattenplage
Im Audi Forum erzählst du wie toll der Audi ist und hier erzählst du dass sie ein Auto aus dem Jahre 2003 verkaufen. Lassen sich alle Audi Fahrer so extrem verarschen? Okay Chris hat es auch gesagt...das Cockpit im Audi sieht gegen das BMW Cockpit alt aus.
Und wieder komme ich auf den Satz: Audi hat das Rentnerimage für sich gepachtet!
Ist meine Meinung und so habe ich es auch im Audi Forum geschrieben...der A3 weckt keine Emotionen in mir. Ist kein schlechtes Auto...keine Frage...aber wenn es darum geht dass er den BMW um Längen schlägt....neeeee...Fehlanzeige und das Video ohne die Audi-Brille schauen 🙂
Danke nochmals...denn nun freue ich mich noch mehr auf Woche 50 wenn mein M135i in blau bei meinem BMW Dealer steht 🙂
Rantti hat nicht unrecht mit seinen Aussagen.
Der Audi ist noch auf Basis der alten Generation.
Das Cockpit im RS3 ist daher auch noch das alte.
Klar dass der Tester hier zum Fazit kommt, dass der BMW neuer aussieht.
Ich möchte aber auch nicht wissen, wie der Test ausfällt, wenn Audi das untersteuern in der neuen Generation besser in den Griff bekommen hat.
Trotz Mehrgewicht und trotz untersteuern ist der Audi schneller.