ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW (E60) 520i Mod.04 Elektronik-Probleme trotz -LiMa- /IBS-Kabel+Batt.Neu !!?? Kofferraum trocken!

BMW (E60) 520i Mod.04 Elektronik-Probleme trotz -LiMa- /IBS-Kabel+Batt.Neu !!?? Kofferraum trocken!

BMW 5er E60
Themenstarteram 2. Oktober 2017 um 20:04

Hi Leute....wie oben im Titel schon zu erkennen, hab ich weiterhin, "nach Einbau eines AT-Motors (vor 4 Wochen)" folgendes Problem:

Es wird hier bei o.g. Problemen immer auf LiMa , Batterie und/oder IBS Kabel gepocht.....

 

Ich habe trotz des Tausches "der ganzen Geschichten" weiterhin das Problem, das die Bordspannung zw. 11,5 und 16,8V schwankt, was dann natürlich zur Folge hat, das die Elektronik "völlig spinnt,d.h. bei zu hoher Spannung (ab ca.16V) alles mögliche flackert, aufleuchtet und die Steuergeräte,wohl zum Schutz,abschalten/ausfallen.....

 

Trotzdem fuhr der Wagen (also trotz Bildschirm-Flackern /ABS Ausfall/Reifenpannen-Funktion Ausfall etc.)

 

Ach ja...im Leerlauf kommt "Batterie-Entladung", gebe ich Gas, dann geht es wieder aus...

 

Nach Einbau der LiMa kamen die gleichen Symptome, ich dachte LiMa defekt, also habe ich eine zweite LimA besorgt....Ergebnis: Genau dasselbe Spiel :(

 

-Fehlerspeicher (Freie Werkstatt mit Bosch Gerät) : Anfangs ca. 15 Fehler

-Dann oben genannte Teile getauscht...nun das gleiche Fehlerbild, also Bordspannung genauso besch..., wie vorher, alles spinnt nach 10-15 min.Fahrt rum, aber "nur noch" 2 Fehler sind abgelegt bzw. übrig geblieben:

 

27DA Generator Stromkreis Fehlerhaft

281C Generator-Schnittstelle Fehlerhaft

 

Ende vom Lied: Batterie, IBS, LiMa Neu...Kofferraum trocken.... und trotzdem Sch....!!!

 

Und heute, zum ersten Mal passiert!!, wollt ich an der Ampel den Wagen ausmachen und wieder Starten, damit die ganzen Fehler-Anzeigen verschwinden......da ging garnix mehr....also "Kamikaze-Aktion", da mitten in der City (Feierabend-Verkehr!!!), Wagen überbrückt und , ohne einen Verbraucher an zu machen, ab nach Hause......

 

Könnte kotzen: Erst das eine Auto (hängt immer noch in der Werkstatt) , nun auch noch "der Dicke" hier......wer hat Rat / Hilfe etc........

 

Dank Euch im Voraus........

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 3. Oktober 2017 um 8:18

Wenn Du nacheinander Über-und Unterspannung hast, hast Du einen Wackelkontakt in der Leitung zwischen Generator und Batterie oder zwischen Battie-Minus und Masseanschluss Karosserie.

Das haben sie im Fernsehen mal getestet, bei laufendem Generator die Leitung zur Batterie unterbrochen, da ging die Spannung auf 18V hoch.

Einfach mal den Fehler provozieren, Motor starten, Spannungsmesser dran, an allen Kabeln wackeln.

Auch das Masseband zwischen Motor und Karosserie nicht vergessen und den Masseanschluss der Batterie

Themenstarteram 3. Oktober 2017 um 8:20

hmm....also, wie gesagt: IBS Kabel (Minus) mit den beiden dazugehörigen Leitungen/Steckern, sowie LiMa und Batterie sind neu rein....die LiMa ist aber eine von Bosch, vorher war ca. 6-7 Jahre eine Valeo verbaut....

Könnte das evtl. die Fehler verursachen?

am 3. Oktober 2017 um 8:25

@Starlight70

Dann lies mal meinen Beitrag

Themenstarteram 3. Oktober 2017 um 8:29

..ja.. ;) ...hab ich gerade

Ich habe genau das gleiche Problem, gibt es eine Lösung?

Themenstarteram 7. Dezember 2017 um 21:30

Hallo Leute,

ja "hanniba1"....bei mir war die Lösung eig. ganz einfach: Nachdem ich 2mal die LiMa gewechselt habe und der Fehler troztdem da war, bin ich mit dem Fahrzeugschein zu BMW gefahren und habe mir die Orig.Teile Nr. der LiMa über die Fahrgestellnr. geben lassen.....

Und siehe da: Die beiden LiMa´s von mir haben Generator-Ladestrom 145A gehabt und waren verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom 150A....nach Fahrgestellnr. brauchte mein 5er aber eine LiMa mit 155A Gen.-Ladestrom!!

Also zum 3. Male LiMa besorgt (dieses Mal mit eine Gebrauchte, mit 155A), eingebaut und der Wagen läuft seit ca. 10-14 Tagen wieder ohne irgendwelche Fehlermeldungen!! ;)

Das Einzige ist, das im Geheim-Menü eine etwas zu hohe Boardspannung angezeigt wird...so zw.14.8 und 15.1 A...evtl. müsste der Regler der LiMa erneuert werden....ansonsten: Bis jetzt, nach ca. 600 km , ist alles i.O.

Gruß und angenehmen Abend

Also die 14,8 V (Volt) sind genau richtig... Wenn du auch mal 15.1 V hast ist das auch ok...

Bei mir pendelt es zwischen 14.5 und 14.9...

Hallo,

jetzt mal ganz ehrlich. Die 10A theoretischer Unterschied im max. Ladestrom werden nicht für weniger oder mehr Fehlermeldungen sorgen. Da war ein anderes Problem. Wackelkontakt, Korrosion oder sonstwas.

Mfg

Hermann

am 8. Dezember 2017 um 7:38

Zitat:

@hermann.a schrieb am 8. Dezember 2017 um 00:39:05 Uhr:

Hallo,

jetzt mal ganz ehrlich. Die 10A theoretischer Unterschied im max. Ladestrom werden nicht für weniger oder mehr Fehlermeldungen sorgen. Da war ein anderes Problem. Wackelkontakt, Korrosion oder sonstwas.

Mfg

Hermann

Richtig. Vollste Zustimmung. Die 10A theoretisch machen den Bock nicht fett.

Würde ich auch so sehen, reiner Zufall oder die anderen waren Müll.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 17:30

Hi Leute...ein frohes Neues an Alle hier ;) ....

Ja...Zufall?...es kann zwar sein, aber ich persönlich glaube es nicht!....BMW meinte auch, dass manchmal 5-10A wohl reichen, um die Board-Elektronik zum rumspinnen zu bringen....jedenfalls läuft er seitdem wieder wunderbar....

Gruß und Dank an alle Teilhabenden

am 1. Januar 2018 um 18:27

Hier besteht ein Missverständnis. Die 145/ 155A sind nicht der ladestrom. Das ist der Wert, den die Lima im Kurzschluss Fall Max. abgeben könnte. Der ladestrom, mit der die Batterie max geladen wird, beträgt 1 zehntel des Ah Wertes. Also bei einer 100 Ah Batterie 10A. Max.

Selbst wenn alle Verbraucher an sind wird die Lima nie mit mehr als 50A belastet. Die 145/155 A sind nur ein theoretischer Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW (E60) 520i Mod.04 Elektronik-Probleme trotz -LiMa- /IBS-Kabel+Batt.Neu !!?? Kofferraum trocken!