BMW bringt 123d mit 204PS und Twinturbo - legt Audi nach?
Was meint ihr?
Quelle
Siehe Hier
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
...wenn ich aber mehr Leistung will und Vielfahrer bin, kommt der doch gut 🙂...Was sagste dann erst zum 135i der auch kommt 🙂
Wie schon oben gesagt, finde ich Fahrzeuge wie 130i oder S3 auch toll. Und als Spaßmobile haben die auch ihre Berechtigung.
Leistungsstarke Diesel in einem Kleinwagen sind m.M. nach aber relativ sinnlos. Wenn ich Vielfahrer bin, kaufe ich keinen Wagen dieser Fahrzeugklasse. Und wenn ich z.B. "nur" 30Tkm im Jahr fahre sind die Mehrkosten eines 130i gegenüber einem 123d im Verhältnis zu den Fahrzeugpreisen relativ überschaubar. Dafür kann der 130i alles besser.
Und bei einem >40 T€ Kleinwagen zieht das Kaufargument ~500€ Kosten im Jahr zu sparen bei mir ganz einfach nicht 😉
Die gleiche Argumentation gilt natürlich auch für einen möglichen 200PS TDI im A3. Das soll aber natürlich nicht heißen, dass ich was gegen die Fahrer eines solchen Wagens hätte 🙂
Mir entlock der 123d jedenfalls nur ein *Gähn*. Beim 130i war's noch ein 😁
MfG
roughneck
Ich warte noch ein paar Jahre und dann gibts eventuell für mich ein 3.0 R6 Biturbo im Einser Coupe oder 3er Coupe mal sehen.
Zitat:
Leistungsstarke Diesel in einem Kleinwagen sind m.M. nach aber relativ sinnlos. Wenn ich Vielfahrer bin, kaufe ich keinen Wagen dieser Fahrzeugklasse. Und wenn ich z.B. "nur" 30Tkm im Jahr fahre sind die Mehrkosten eines 130i gegenüber einem 123d im Verhältnis zu den Fahrzeugpreisen relativ überschaubar.
Dem kann ich als "Vielfahrer" (ca. 30.000km im Jahr) überhaupt nicht zustimmen. Warum?
1. Ich fahre schon gerne mal schneller...
2. Finde es aber unsinnig 50% mehr Sprit bei gleichen Fahrleistungen zu verblasen, finanziell und aus Umweltaspekten.
3. Bin ich beruflich sehr oft in Innenstädten unterwegs und da ist ein Golf-Klasse-Auto das Maximum sinnvolle, wenn die Parkplatzsuche nicht Stunden dauern soll. (Da traure ich immer noch einem meiner ersten Autos nach, einem Seat Arosa, der nur etwas länger als 3,5m war und mit dem ich immer einen PP in weniger als 5 Geh-Minuten Entfernung gefunden habe...)
4. Ist ein A3 durchaus geeignet und vollkommen ausreichend um entspannt lange Stecken zurückzulegen, erst recht wenn man nur allein oder zu zweit im Auto sitzt, was bei 90% aller Fahrten der Fall sein dürfte...
5. Sind Diesel von der Fahrcharakteristik her einfach eher mein Geschmack. Drehzahlorgien finde ich eher unansprechend und Sound ist mir Schnuppe. Wichtig ist mir primär die Beschleunigung und die ist bei einem 200PS Diesel in dem für mich wichtigen Bereich (80-140km/h) beim Diesel sogar eher besser als beim gleichstarken Benziner...
Zitat:
Und bei einem >40 T€ Kleinwagen zieht das Kaufargument ~500€ Kosten im Jahr zu sparen bei mir ganz einfach nicht.
Bei 30.000km im Jahr kommen da konservativ gerechnet eher 2.000 Euro Ersparnis, bei sehr sportlicher Fahrweise wohl über 3000 Euro Ersparnis, im Jahr zusammen. Das lohnt sich schon...
Zitat:
Ein 2.0 TDI mit 204 PS und Doppelturbo wird kommen. Die Cross Coupe Studie hatte ja diesen Motor mit Allrad und DSG. Diese Kombi wird es spätestens 2010 im neuen A3/Q3 geben.
Ich hoffe mal nicht das Audi sich mit dem 204PS TwinTurbo-TDI im A3 wirklich so lange Zeit läßt. Von Vorsprung durch Technik könnte man dann wohl überhaupt nicht mehr reden wenn man in der (marktreifen) Motorentechnik 3 Jahre hinterherhinkt...
Ich hoffe ja noch immer das er Ende diesen Jahres verfügber ist oder doch allerspätestens im 2. Quartal 2008. Länger kann/will ich jedenfalls mit meinem nächsten Neuwagen nicht warten... fixiert auf den A3 bin ich nicht, dann würde es halt was Anderes werden...
Macht ab und zu richtig Spass so alte Threads auszugraben und abzustauben *hust... hust*
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
1. Ein 2.0 TDI mit 204 PS und Doppelturbo wird kommen. Die Cross Coupe Studie hatte ja diesen Motor mit Allrad und DSG. Diese Kombi wird es spätestens 2010 im neuen A3/Q3 geben.
Weil ich grad am PC Bilder vom Cross Coupe gefunden hab (vom 15.9.2007), hab ich grad mal das Forum danach durchsucht.
Sieht wohl nicht nach dem Motor aus im Jahr 2010 😁
Und der Q3? Kommt der heuer noch?
Da war wohl die Glaskugel seeeeeeeeeeehr beschlagen 😁
Ähnliche Themen
Der neue A3 kommt wohl auch nicht 2010 😁
hihi
Nicerl, hast du zur Zeit auch so viel freizeit wie ich ^^
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Stimmt. Aber der 123d isses ganz besonders 😁Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Egal ob Diesel oder Benziner, vom Prinzip ist jedes Auto über 200 PS überflüssig. Gerade darum sind sie ja so begehrt. 😁Wenn ich einen wirklichen Sahnemotor mit unschlagbarem Spaßfaktor im 1er haben will kauf ich mir den 130i. Wenn ich sparen will nehm ich den 118d. Gegen beide hab ich eigentlich nix.
Mir fällt aber kein Grund ein, warum man sich einen 123d kaufen sollte. Is aber auch nur meine bescheidene Meinung.
MfG
roughneck
du willst nen Grund.....richtig schnell unterwegs zu sein und trotzdem sparsam....wenn das nichts ist, dann weiß ich auch nicht.....
wenn BMW was kann, dann Dieselmotoren bauen...da macht denen momentan niemand was vor...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wie schon oben gesagt, finde ich Fahrzeuge wie 130i oder S3 auch toll. Und als Spaßmobile haben die auch ihre Berechtigung.Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
...wenn ich aber mehr Leistung will und Vielfahrer bin, kommt der doch gut 🙂...Was sagste dann erst zum 135i der auch kommt 🙂Leistungsstarke Diesel in einem Kleinwagen sind m.M. nach aber relativ sinnlos. Wenn ich Vielfahrer bin, kaufe ich keinen Wagen dieser Fahrzeugklasse. Und wenn ich z.B. "nur" 30Tkm im Jahr fahre sind die Mehrkosten eines 130i gegenüber einem 123d im Verhältnis zu den Fahrzeugpreisen relativ überschaubar. Dafür kann der 130i alles besser.
Und bei einem >40 T€ Kleinwagen zieht das Kaufargument ~500€ Kosten im Jahr zu sparen bei mir ganz einfach nicht 😉
Die gleiche Argumentation gilt natürlich auch für einen möglichen 200PS TDI im A3. Das soll aber natürlich nicht heißen, dass ich was gegen die Fahrer eines solchen Wagens hätte 🙂
Mir entlock der 123d jedenfalls nur ein *Gähn*. Beim 130i war's noch ein 😁
MfG
roughneck
es gibt aber zwischen schwarz und weiß noch Grauabstufungen....das eine Ende ist ein Sparmobil...das andere Ende deines Beispiels ein nahezu reines Spaßmobil (für mich macht ein 3.0 L in einem Wagen wie dem 1er genauso wenig Sinn - egal trotzdem finden ihn viele super) - aber warum soll es nicht die Möglichkeit geben zu sparen und trotzdem einen Wagen zu haben der so richtig Freude macht beim Fahren...????
Verstehe deine Argumentation nicht....ich finde genau diese Kombi von Leistung und Dieselsparfaktor so interessant...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von holgore
b2t xDes soll ja ein 2.0 BiTDI mit 220 PS kommen?^^
Geredet wird schon lange davon, gekommen ist er nicht,
die Frage ist nur die-> was macht Audi dann mit dem 2,7 und dem 3,0er TDI ?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen Dass sich A4/5 und A6 und Q5/7
Darüber Freuen würden....
der 2,7er würde dann mit sicherheit ersatzlos gestrichen, während der 3,0tdi mit etwas mehr qualm durchaus noch sinn machen würde (wie im a8 ca. 250ps und 550nm).
Zitat:
Original geschrieben von GDM
der 2,7er würde dann mit sicherheit ersatzlos gestrichen, während der 3,0tdi mit etwas mehr qualm durchaus noch sinn machen würde (wie im a8 ca. 250ps und 550nm).
Die Frage ist nur ob das
A: die Kunden wollen
( Ähnliche Diskussion gabs damals im A/S5 Forum, als Bekannt wurde dass das S5 Cabby nen 3.0er Tfsi bekommt)
B: Ob dass das Marketing und der Vorstand wollen
( reine Prestigefrage...)
Jetzt zum Minifacelift des A3 hätte es ja wunderbar gepaßt den Biturbodiesel vom T5 zu bringen, 180 PS und 400 Nm, das wär zumindest mal ein Anfang gewesen.
Ich könnte mir einen solchen Motor schon gut in nem A3 vorstellen.
Aber erst dann, wenn der A1 und A2 vom Band rollen.
Dann hätte man auch ne zusätzliche Abgrenzung zu den kleineren.
Beim A1 gibts ja max. den 105PS Diesel oder?
Zitat:
Original geschrieben von RippingBull
Ich könnte mir einen solchen Motor schon gut in nem A3 vorstellen.Aber erst dann, wenn der A1 und A2 vom Band rollen.
Dann hätte man auch ne zusätzliche Abgrenzung zu den kleineren.Beim A1 gibts ja max. den 105PS Diesel oder?
Momentan zur Markteinführung ist das der stärkste Diesel beim A1. Im Konzernbruder Seat Ibiza wird aber auch der 2.0 TDI mit 143 verbaut, vielleicht kommt der ja dann auch im A1, wenn da der Sportback anläuft. Das wäre auch ne richtig schöne Fahrzeug-Motorkombination.