Bluetooth Autotelefon online

Audi Q5 8R

Habe gestern einen Audi SQ5 bei meinem Händler bestellt.
Habe folgende Ausstattung gewählt: Bluetooth-Autotelefon online für 600 €
Meine Frage: Kann ich mein iPhone 5 über Bluetooth koppeln, um telefonieren zu können (Zugriff auf das UMTS-Modul scheint mit dem iPhone 5 ja nicht möglich zu sein) oder sollte ich lieber die Option "Bluetooth-Schnittstelle" (300€) wählen. Ich möchte wirklich sicherstellen, dass ich mit meinem iPhone 5 über die Bluetooth Schnittstelle telefonieren kann. Leider habe ich auf der offiziellen Audi-Homepage keine Info gefunden.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meckiQ5



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo Ronaldo,
die Online-Funktionalit und Telefonfunktion benötigt zwingend eine SIM-Karte oder ein RSAP-fähiges Handy. Da du ja deinen neunen SQ5 erst dieses Jahr bekommen wirst, hat er auch schon das Update. Das heißt, du legst eine SIM ein, die nur für die Online-Dienste ist und bindest per Bluetooth dein Handy an, was wiederrum nur für's Telefonieren ist. Natürlich kannst du auch weiterhin das Handy oder die SIM für beides nutzen. Ist keine SIM und kein Handy im Auto, kannst du nicht telefonieren und auch nicht ins Internet. Das ist ja bei der Bluetooth-Schnittstelle genau so 🙂
...ist es ab dem Baujahr 2014 tatsächlich so, dass bei eingesteckter Multi-SIM und über BT gekoppeltem, nicht RSAP-fähigen Telefon (zur Nutzung des Telefonbuchs), die Aussenantenne des Fahrzeuges und nicht die Antenne des Telefons verwendet wird? Woran erkennt man das und muss bei der erstmaligen Verbindungsherstellung irgendetwas besonderes beachtet werden?

Um die Frage auch mal noch zu beantworten:

Ich bin der Meinung es ist nicht möglich das Telefon nur zur Nutzung des Adressbuchs mit Bluetooth zu verbinden und für die Telefonfunktion die eingelegte Sim-Karte zu nutzen, da wird dann automatisch wieder auf das über Bluetooth verbundene Handy geschaltet. Möglich ist ab MJ2014 nur, wie SQ5-313 bereits geschrieben hat, die eingelegte Sim-Karte für den Datenverkehr zu nutzen und ein Handy per Bluetooth zu verbinden um damit dann zu telefonieren...was dann natürlich nicht die Außenantenne nutzt.

Wer diese Kombination aus 2 Sim-Karten nicht möchte braucht ein Handy mit rSAP-Funktion um die Nutzung der Fahrzeugantenne+Internet über das Handy (auch über die Fahrzeugantenne) zu realisieren ( momentan ab Werk vor allem mit aktuellen Samsung-Smartphones wie Galaxy S3, Galaxy S4, ein paar Blackberrys und einigen Uralt-Nokias möglich - siehe Kompatibilitätsliste.
Bei manchen aktuellen Smartphones mit Android (NICHT beim iPhone) ist eine Nachrüstung per Software möglich, da muss man sich aber schon etwas auskennen, Infos dazu gibt's hier: *klick*

Und zur Beruhigung aller Schweizer:
Multi-Sim-Karten bekommt man auch in D nicht hinterhergeschmissen. 😉 Nur wenige Provider bieten sie an und wenn, dann lassen sie sich das ziemlich teuer (für meinen Geschmack zu teuer im Verhältnis zur Leistung) bezahlen.

Zur Daten-Volumenmenge, die das MMI benötigt (als Anhaltspunkt für alle Unentschlossenen):
Es ist tatsächlich so, dass weit weniger Datenverbrauch stattfindet als ich erwartet hätte. Wenn man zu Hause/bei der Arbeit häufig WLAN fürs Handy zur Verfügung hat, dann reicht 1GB locker. Aber wie schon gesagt wurde...das kommt auch auf das jeweilige Nutzerverhalten an.

So, fertig! 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wursti123


Ich denke billiger kann man es bei dem Datenvolumen von 5 GB nicht bekommen.
Sicher wäre bei mir auch über T-Mobile eine Multisim möglich gewesen, nur kostet die was und knabbert halt auch am Datenvolumen vom Handy. Für mich war es so die bessere Lösung.

5GB als Datenkarte für das MMI halte für nicht notwendig.

Ich habe T-Mob MultiSim mit 1GB Datenvolumen: Eine Karte im Auto und eine im iPhone

Komme im Monat selten bis gar nicht über die 1GB.

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!


5GB als Datenkarte für das MMI halte für nicht notwendig.
Ich habe T-Mob MultiSim mit 1GB Datenvolumen: Eine Karte im Auto und eine im iPhone
Komme im Monat selten bis gar nicht über die 1GB.

Du ich glaube nicht, dass jeder das Internet am Handy gleich nutzt. Ich kenne Leute, die buchen jedes Monat ein weiteres GB nach. Wenn es Dir reicht und Du die Multisim im Vertrag noch kostenfrei dabei hast, ist es ja ok. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es für eine zweite Simkarte eine günstige Möglichkeit gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Wursti123



Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!


5GB als Datenkarte für das MMI halte für nicht notwendig.
Ich habe T-Mob MultiSim mit 1GB Datenvolumen: Eine Karte im Auto und eine im iPhone
Komme im Monat selten bis gar nicht über die 1GB.
Du ich glaube nicht, dass jeder das Internet am Handy gleich nutzt. Ich kenne Leute, die buchen jedes Monat ein weiteres GB nach. Wenn es Dir reicht und Du die Multisim im Vertrag noch kostenfrei dabei hast, ist es ja ok. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es für eine zweite Simkarte eine günstige Möglichkeit gibt.

Kein Thema - was ich sagen wollte, das m.E. das MMI an sich nicht so viel Daten zieht für die Grundfunktionen wie zB Online Ziele.

Ich benutze aber auch nicht Google Maps.

Der Datenverbrauch auf dem Smartphone ist sicher sehr indivduell.

Zitat:

Original geschrieben von meckiQ5



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo Ronaldo,
die Online-Funktionalit und Telefonfunktion benötigt zwingend eine SIM-Karte oder ein RSAP-fähiges Handy. Da du ja deinen neunen SQ5 erst dieses Jahr bekommen wirst, hat er auch schon das Update. Das heißt, du legst eine SIM ein, die nur für die Online-Dienste ist und bindest per Bluetooth dein Handy an, was wiederrum nur für's Telefonieren ist. Natürlich kannst du auch weiterhin das Handy oder die SIM für beides nutzen. Ist keine SIM und kein Handy im Auto, kannst du nicht telefonieren und auch nicht ins Internet. Das ist ja bei der Bluetooth-Schnittstelle genau so 🙂
...ist es ab dem Baujahr 2014 tatsächlich so, dass bei eingesteckter Multi-SIM und über BT gekoppeltem, nicht RSAP-fähigen Telefon (zur Nutzung des Telefonbuchs), die Aussenantenne des Fahrzeuges und nicht die Antenne des Telefons verwendet wird? Woran erkennt man das und muss bei der erstmaligen Verbindungsherstellung irgendetwas besonderes beachtet werden?

Um die Frage auch mal noch zu beantworten:

Ich bin der Meinung es ist nicht möglich das Telefon nur zur Nutzung des Adressbuchs mit Bluetooth zu verbinden und für die Telefonfunktion die eingelegte Sim-Karte zu nutzen, da wird dann automatisch wieder auf das über Bluetooth verbundene Handy geschaltet. Möglich ist ab MJ2014 nur, wie SQ5-313 bereits geschrieben hat, die eingelegte Sim-Karte für den Datenverkehr zu nutzen und ein Handy per Bluetooth zu verbinden um damit dann zu telefonieren...was dann natürlich nicht die Außenantenne nutzt.

Wer diese Kombination aus 2 Sim-Karten nicht möchte braucht ein Handy mit rSAP-Funktion um die Nutzung der Fahrzeugantenne+Internet über das Handy (auch über die Fahrzeugantenne) zu realisieren ( momentan ab Werk vor allem mit aktuellen Samsung-Smartphones wie Galaxy S3, Galaxy S4, ein paar Blackberrys und einigen Uralt-Nokias möglich - siehe Kompatibilitätsliste.
Bei manchen aktuellen Smartphones mit Android (NICHT beim iPhone) ist eine Nachrüstung per Software möglich, da muss man sich aber schon etwas auskennen, Infos dazu gibt's hier: *klick*

Und zur Beruhigung aller Schweizer:
Multi-Sim-Karten bekommt man auch in D nicht hinterhergeschmissen. 😉 Nur wenige Provider bieten sie an und wenn, dann lassen sie sich das ziemlich teuer (für meinen Geschmack zu teuer im Verhältnis zur Leistung) bezahlen.

Zur Daten-Volumenmenge, die das MMI benötigt (als Anhaltspunkt für alle Unentschlossenen):
Es ist tatsächlich so, dass weit weniger Datenverbrauch stattfindet als ich erwartet hätte. Wenn man zu Hause/bei der Arbeit häufig WLAN fürs Handy zur Verfügung hat, dann reicht 1GB locker. Aber wie schon gesagt wurde...das kommt auch auf das jeweilige Nutzerverhalten an.

So, fertig! 😁

Ähnliche Themen

Perfekt erklärt Ballex.
Beim iPhone ist es über Jailbreak und App auch möglich. 😉

Die Multisim habe ich damals kostenlos bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


....Um die Frage auch mal noch zu beantworten:
Ich bin der Meinung es ist nicht möglich das Telefon nur zur Nutzung des Adressbuchs mit Bluetooth zu verbinden und für die Telefonfunktion die eingelegte Sim-Karte zu nutzen, da wird dann automatisch wieder auf das über Bluetooth verbundene Handy geschaltet. Möglich ist ab MJ2014 nur, wie SQ5-313 bereits geschrieben hat, die eingelegte Sim-Karte für den Datenverkehr zu nutzen und ein Handy per Bluetooth zu verbinden um damit dann zu telefonieren...was dann natürlich nicht die Außenantenne nutzt.
....

Ok, ist zwar nicht das, was ich hören wollte 😉, beantwortet aber meine Frage von gestern, Vielen Dank! Da ich Wert auf Aussenantenne und aktuelles Telefonbuch lege, muss ich wohl weiterhin ein RSAP-fähiges Telefon mit Mulit-SIM in das Auto legen (mein Samsung Galaxy Nexus kann leider kein RSAP).

Einen Nachtrag zu ballex seiner ausführlichen Erklärung hätte ich aber. Ist es nicht so, dass bei der hier besprochenen Telefonanlage die Grundplatte in der Mittelarmlehne vorhanden ist und auf dieser dann z.B. die universelle Ladeschale montiert werden kann - ich denke schon. Damit sind ja dann die Voraussetzungen gegeben, das Smartphone im Bluetoothprofil mit der Außenantenne zu verbinden. Man muss ja das Smartphone in dieser Situation nicht zwingend auch aufladen, wenn der Akku voll ist. Wie ich schon vor zwei Tagen an anderer Stelle schrieb, funktioniert das einwandfrei. Da meine Armlehne sowieso etwas höher eingestellt ist, muss ich diese nicht einmal hochklappen - vor dem Einsteigen kann ich das Smartphone durch die "Lücke" auf die Ablage legen, beim Aussteigen einfach entnehmen und gut ist`s.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


....Um die Frage auch mal noch zu beantworten:
Ich bin der Meinung es ist nicht möglich das Telefon nur zur Nutzung des Adressbuchs mit Bluetooth zu verbinden und für die Telefonfunktion die eingelegte Sim-Karte zu nutzen, da wird dann automatisch wieder auf das über Bluetooth verbundene Handy geschaltet. Möglich ist ab MJ2014 nur, wie SQ5-313 bereits geschrieben hat, die eingelegte Sim-Karte für den Datenverkehr zu nutzen und ein Handy per Bluetooth zu verbinden um damit dann zu telefonieren...was dann natürlich nicht die Außenantenne nutzt.
....

Also, nicht, dass ich ballex nicht getraut habe, aber mir hat das Thema keine Ruhe gelassen und ich habe beim Audi Service nachgefragt.

Überraschendes Ergebnis: beim Koppeln des nicht rsap-fähigen Telefons mit Bluetooth gibt es offensichtlich unterschiedliche Optionen. Wenn man da die Option "nur als Adressbuch koppeln" wählt sollte es genau so funktionieren, wie ich es mir vorstelle: Telefonieren über die Multi-SIM im MMI Slot über die Aussenantenne UND Zugriff aus dem MMI auf die Kontakte auf dem Telefon über die Bluetooth Verbindung. Probieren kann ich das leider noch nicht, weil meine Kuh erst im Mai geliefert wird 🙁 aber vielleicht gibt es ja andere Freiwillige für die das Thema auch relevant ist ...

Übrigens kein schlechter Service bei Audi: heute um 13:00 Uhr ne eMail zu dem Thema geschickt und 1,5 Stunden später einen Rückruf erhalten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hoewel


Einen Nachtrag zu ballex seiner ausführlichen Erklärung hätte ich aber. Ist es nicht so, dass bei der hier besprochenen Telefonanlage die Grundplatte in der Mittelarmlehne vorhanden ist und auf dieser dann z.B. die universelle Ladeschale montiert werden kann - ich denke schon.

Nein, das ist eben nicht so! Die Ladeschale ist nicht Bestandteil von Bluetooth Autotelefon online!

Die Grundplatte gibt es nur mit der Option "Handyvorbereitung (Bluetooth)"...als wir uns beim ersten Q5 darüber informiert haben, war es aber so, dass Audi (wie auch Mercedes etc.) immer viel zu langsam ist und passende Ladeschalen für die meisten moderne Smartphones immer erst (gefühlt) Jahre hinterherkommen. Das dürfte für die Wenigsten eine Option sein...

@SQ5-313:
Danke für den Zusatz zum Jailbreak-iPhone. Hatte es nicht geschrieben, weil ein Jailbreak wohl für die wenigsten iPhone-Nutzer in Betracht kommt, aber stimmt natürlich! 🙂
Und geschenkte Multi-SIM? Das ist aber dann wohl auch kein ganz günstiger Vertrag, aber natürlich dann umso besser! 😉

@meckiQ5:
Kein Problem, ist gut dass du selbst nochmal nachgehakt hast. Meine Ausführung zu deinem Problem war eine Vermutung weil ich es selbt nicht testen kann mangels Multi-SIM. Dass es die Option gibt nur das Adressbuch zu koppeln wusste ich nicht, aber man lernt nie aus!

Allgemein ist das Thema ziemlich nervig...das sieht man an diesem Thread, dass es ihn überhaupt gibt. Würden sich die Fahrzeughersteller und die Handyhersteller mal zusammensetzen und einen einheitlichen Standard festlegen wäre das alles viel einfacher. Aber das ist wohl wie so oft Wunschdenken! 🙄

Daher meine Empfehlung: Universelle Handyablage, die funktioniert wirklich gut! 🙂
Das iPhone habe ich nur zur Vollständigkeit halber mal erwähnt, ich persönlich ziehe auch keinen Jailbreak in Betracht.

Ich zahle für meine 2 zusätzlichen Multi-SIM karten auch keinen Aufpreis/Gebühren.

Noch einen Hinweis:
Ich habe im Auto 2 Multi-SIM Karten (Arbeit & Privat), die ich je nach Bedarf tausche - das geht schneller als auf BT umzuschalten um das Geschäfts-Mobiltelefon zu koppeln und das verdammte Ding neu zu starten 🙄
Das MMI weist jeder Karte ein eigenes Adressbuch zu.

Ich habe meine Arbeitskontakte auf eine SD-Karte exportiert, Arbeits-SIM eingesteckt und die Kontakte über die SD-Karte importiert.
Das gleiche Spiel analog mit der Privat-SIM.
Je nach Karte habe nun mein Arbeits-Adressbuch oder mein privates.

Auch andere Einstellungen wie Roaming werden SIM-Karten spezifisch gespeichert.

Zitat:

Original geschrieben von Wursti123


Hallo,

nur so zur Info.
ich habe mir im Vorgriff auf meine noch nicht produzierte SKuh eine Datensimkarte gekauft.
Habe über Talkthisway bei Vodafon diese 5 GB Datenflat (auch hier mit LTE laut dieser Info abgeschlossen. Hinzuweisen ist noch, dass man nach dem Abschluss bei Vodafon unter gewissen Vorraussetzungen (Schwerbehinderung, Junge Leute, Presse) noch einen Nachlass von 5,-- Euro nachbuchen lassen kann (Siehe hier Seite 3).

Ich habe im Februar so eine Aktion genutzt mit einer Einmalauszahlung von 430,-- Euro und unter Berücksichtigung des oben genannten zusätzlichen Nachlasses bleibt nach Verrechnung der Anschlussgebühr ein Plus von 40,-- Euro. Ich denke billiger kann man es bei dem Datenvolumen von 5 GB nicht bekommen.
Sicher wäre bei mir auch über T-Mobile eine Multisim möglich gewesen, nur kostet die was und knabbert halt auch am Datenvolumen vom Handy. Für mich war es so die bessere Lösung.

vg

Ergänzend zu oben genannten es gibt zur Zeit wieder eine Aktion mit 410,-- Euro Auszahlung.

Aktion April

Unter Berücksichtigung der Anschlussgebühr von 30,-- Euro ergibt ohne weitere mögliche Nachlässe ein monatlicher Zahlbetrag von 4,-- Euro.

vg

Hallo, ich würde gern das Autotelefon von meinem MMi nutzen da besserer Empfang über die Aussenantenne. Jedoch ist mein S23 dann komplett offline, heisst ich bekomme keine WA Nachrichten mehr. Gibt es hier eine Möglichkeit die Zu ändern ? Sprich das Handy nutzt trotzdem die Datenverbindung ? Lg tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen