- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Blinkendes Lämpchen in der Tür
Blinkendes Lämpchen in der Tür
Hi, was heist es wenn die rote lampe die immer blinkt wenn man das auto verriegelt hat dauernt luechtet?
Habe keine DWA oder sonstiges , GT TSI MJ07 3türer + Schiebedach (falls das irgendwas damit zu tun hat )
Es is schon wieder weg nur is mir das aufgefallen und weis nich was diese lämpchen mir sagen wollte.
Ähnliche Themen
120 Antworten
Oje das mit der Heckklappe wäre wohl zu schön gewesen wie ich vorher geschrieben habe!
Heute hat es schon wieder gleuchtet! :-(
Naja da muß mein :-) einfach weitertesten!!
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Sag mal hast du eigentlich irgendwelche Nachteile dadurch oder warum so ein Aufstand ?? Also ich meine wir scheinen ja alle das "Problem" zu haben aber es stört doch nicht wirklich ... Oder seh ich da jetzt was falsch .... ? Also wenn sich unsere Freundlichen immer mit sowas beschäftigen müssen, dann versteh ich warum die manchmal so mega freundlich sind ... Das ist halt so komplexe Elektronik ... Das sieht für mich schon fast wie lange weile aus ... Aber dann mach es lieber wie meine Oma und setzt dich ans Fenster und zähl Autos die vorbei fahren![]()
wenn ich 28000 euro für ein auto bezahle, will ich auch erwarten, dass alles funktioniert. zumal der wagen erst 2 wochen alt ist.
Gibt es schon Neuigkeiten zu diesem Thema?
Gruß Steffen
Das Problem tritt auf wenn die Öffnung via FFB und die Ansteuerung der LED gleichzeitig geschehen, es handelt sich um ein rein kosmetisches Problem (sprich nur die LED wird falsch angesteuert). Das Problem lässt sich durch verriegeln und entriegeln wieder beheben, falls nicht wird das Türsteuergerät ersetzt (TPL 2014707).
Skoda macht es sich da einfacher, da gibt es einfach 'ne kleine Aktualisierung der Software automatisch beim nächster Werkstattbesucht. Meiner leuchtet jetzt wieder richtig...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Das Problem tritt auf wenn die Öffnung via FFB und die Ansteuerung der LED gleichzeitig geschehen, es handelt sich um ein rein kosmetisches Problem (sprich nur die LED wird falsch angesteuert). Das Problem lässt sich durch verriegeln und entriegeln wieder beheben, falls nicht wird das Türsteuergerät ersetzt (TPL 2014707).
Skoda macht es sich da einfacher, da gibt es einfach 'ne kleine Aktualisierung der Software automatisch beim nächster Werkstattbesucht. Meiner leuchtet jetzt wieder richtig...
Na genau das hatte ich ja schon auf der zweiten Seite oder so des Threads vermutet... wenn das Laempchen grad blinkt und man zufaellig genau in der Zeit das Auto aufschliesst, dann bleibt das Laempchen einfach "haengen" also die letzte Einstellung bleibt erhalten "An". Oder vertu ich mich da jetzt komplett?
Und man hat es eben nur so selten, da die Lampe sicher nur ca 10 ms angesteuert wird, dann wieder 2000 ms pause sind... also keine Ahnung, nach meiner Rechnung passierts also "statistisch" dann alle 200 Mal

Sicher stimmen meine Werte gar nicht, aber prinzipiell kommt's doch so hin. Und statistisch heisst eben, dass es bei einigen haeufiger passiert und bei einigen fast nie!
Wenn man bei Skoda das Ganze per Software updated warum gibt's das dann nicht auch bei den anderen? VW, Audi, Seat?
Also wirklich schlimm ist's nicht, nur manchmal eben verwunderlich

Hallöchen! Jetzt funzt es wieder ohne Probleme! Volkswagen hat das Problem endlich gefunden!
Es liegt an dem Steuergerät die Schlieseinheit in der Tür! Das ist jetzt von VW bekanntgegeben worden!
Ich hab ein neues Steuergerät bekommen vor fast 2 Monaten und es gibt seitdem keine Probleme mehr!
Wenn das eurer Werkstadt nicht bekannt ist dann weist doch diese mal darau hin!
Meine werkstadt hat das vom pc rausgelesen - war als Fehlerbehebung drinnen!
Also ich hoffe euch weitergeholfen zu haben!!!
mfg dinamike!
Hallo
Kennt jemand die VW- Nummer dieser Abhilfmassnahme ?
Bei meinem letzten Werkstattbesuch meinte mein Freundlicher es sei noch nix bekannt und das war im Januar.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Das Problem tritt auf wenn die Öffnung via FFB und die Ansteuerung der LED gleichzeitig geschehen, es handelt sich um ein rein kosmetisches Problem (sprich nur die LED wird falsch angesteuert). Das Problem lässt sich durch verriegeln und entriegeln wieder beheben, falls nicht wird das Türsteuergerät ersetzt (TPL 2014707).
Skoda macht es sich da einfacher, da gibt es einfach 'ne kleine Aktualisierung der Software automatisch beim nächster Werkstattbesucht. Meiner leuchtet jetzt wieder richtig...![]()
Na genau das hatte ich ja schon auf der zweiten Seite oder so des Threads vermutet... wenn das Laempchen grad blinkt und man zufaellig genau in der Zeit das Auto aufschliesst, dann bleibt das Laempchen einfach "haengen" also die letzte Einstellung bleibt erhalten "An". Oder vertu ich mich da jetzt komplett?
Und man hat es eben nur so selten, da die Lampe sicher nur ca 10 ms angesteuert wird, dann wieder 2000 ms pause sind... also keine Ahnung, nach meiner Rechnung passierts also "statistisch" dann alle 200 MalSicher stimmen meine Werte gar nicht, aber prinzipiell kommt's doch so hin. Und statistisch heisst eben, dass es bei einigen haeufiger passiert und bei einigen fast nie!
Wenn man bei Skoda das Ganze per Software updated warum gibt's das dann nicht auch bei den anderen? VW, Audi, Seat?
Also wirklich schlimm ist's nicht, nur manchmal eben verwunderlich
Hallo!
Genau so hat mir mein freundlicher das auch erklärt! Da die Software nicht erneuert werden kann, muß das Steuergerät getauscht werden. Wurde heute gerade gemacht. Ich hoff jetzt mal das diese LED jetzt während der Fahrt aus bleibt.
Diese Nummer für die Reparaturanleitung kann ich Dir zwar nicht nennen, aber mein freundlicher hat die Reparaturanleitung auch aus seinem schlauen PC, nachdem ich gesagt habe, das dieses Problem seid September 07 bei VW bekannt ist.
Also muß dieses Steuergerät definitiv getauscht werden!
Vielleicht kann das ja ein wenig weiterhelfen!!
das feature des bugs bleibt aber erhalten, nämlich die Fehleranzeige
bei meinen Großeltern ging die LED auch nicht aus (aber wie schon gesagt nur manchmal nicht)
das war in ihrem fall jedoch das feature
auf der beifahrerseite haben 2 schalter verschiedene werte geliefert:
türgriff: geöffnet
schloss: geschlossen
daraufhin leuchtete die LED bis zum nächsten verschließen, betätigte man die beifahrertür nicht, so trat der fehler nicht auf, er war dank VAG-COM "recht" schnell lokalisiert und es war........ein nicht ganz aufgesteckter stecker
nun ist der fehler zur sicherheit drinnen geblieben ( er hat ja nen datum in der garantiezeit) sollte nun noch was sein sagt der fehler immerhin SCHLOSS kaputt und das schon innerhalb der garantie, erfahrungsgemäß ist VW dann meist sehr kulant (wenn nachweisbar ist, dass der fehler wärend der garantie bereits auftrat (beim LMM gabs immerhin 75% kulanz)
Hey,
fahre auch einen Golf V (BJ 11/06) , dieses Problem ist letzte Woche das erste Mal aufgetreten,
habe gleich einen Termin bei VW gemacht zwecks Reparatur.
Jetzt habe ich aber das Problem das die Werksgarantie abgelaufen ist (nur bis 10.11.08) und
mein freundliche kennt dieses Problem auch nicht ???
Was kann ich jetzt machen ? Wenn der Fehler bereits bekannt ist, ist das doch ein
versteckter Mangel oder ??
ich hatte das dauerleuchten heute auch. zum ersten mal (ich habe die led eigentlich immer im auge, außer während der fahrt. obwohl es im dunkeln auf jeden auffallen müßte).
ABER der unterschied zu euren beschriebenen beobachtungen ist:
bei mir war das dauerleuchten NACH dem abschließen des autos. bei euch war es ja immer nach dem aufschließen, sprich während der fahrt. einzige möglichkeit wäre, daß ich es während der fahrt einfach übersehen habe und es mir erst nach dem aussteigen aufgefallen ist. glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.
das problem konnte ich erst mal selber lösen, in dem ich das auto per fb wieder entriegelte, tür öffnete, tür schloß und per fb wieder verriegelte.
werde das weiter beobachten, toll finde ich das nicht. habe einen jetta modelljahr 2009.
@ der Jetta,
was ist dein Fehler gewesen oder ist er nicht mehr aufgetreten?
Bei mir ist es gerade auch passiert. Werde mal zum Freundlichen fahren.
Gruss MK
Schau mal in die Antwort vom 21. September 2007 um 14:03:50 Uhr.
@Theresias
danke für den Hinweis.Ent- und verriegeln hilft nicht. Ich habe das Thema noch mal aufgenommen, da "der Jetta" auch einen Jetta hat wie ich.Manche haben ja auch ein neues Steuergerät bekommen.
Wie geschrieben, werde ich den Freundlichen mal fragen.
Gruss MK
Zitat:
Original geschrieben von MK226
@ der Jetta,was ist dein Fehler gewesen oder ist er nicht mehr aufgetreten?
Bei mir ist es gerade auch passiert. Werde mal zum Freundlichen fahren.
Gruss MK
bei mir ist es seither nie wieder aufgetreten.