Blechernes Rasseln bei 2,0l Motoren
Hallo,
MT wurde gebeten, die Vorbereitungen einer gemeinsamen Brief-Aktion mehrerer Foren und Betroffener zu unterstützen.
Dem kommen wir gerne nach, MT ist solchen Aktionen direkt aus der Community immer aufgeschlossen und positiv gegenüber eingestellt. Wir möchten anhand dieser Umfrage feststellen, wie viele User unserer Gemeinschaft von dem eigentlichen Problem betroffen sind.
In diesem Fall geht es um die 2,0l Motoren, die durch ein "Rasseln" des Turboladers auffallen. Grund ist eine Verstellstange des Wastegates. Diese bewegt sich besonders in dem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min unkontrolliert schnell hin und her, wodurch es zu dem besagten Rasseln kommt. Daher sind hier auch ausschliesslich die Fahrer dieser Motoren angesprochen. Andere Stimmen verfälschen das Ergebnis, unter Umständen hin zur Unbrauchbarkeit. Im Sinne der Community bitte ich also um ein faires Verhalten. Wer einen entsprechenden Motor besitzt, bei dem das Problem auftritt, möge bitte die Umfrage mit "Ja" beantworten und ein Posting mit Angabe des Fahrzeugs (genaues Modell plus Auslieferungsdatum) hinterlassen. Sollte das eigene Fahrzeug mit dem entsprechenden Motor keine Auffälligkeit zeigen, dann dies bitte mit einem "Nein" vermerken, auch hier bitte nur ein Beitrag mit "kein Problem" und den gleichen Angaben wie vor.
ALLE anderen Posts werden gelöscht. Das ist ausdrücklich KEIN Diskussionsthread! Sollte ein User gegen diese Regeln verstoßen, kann das eine Verwarnung nach sich ziehen. Ich sehe das als einziges Mittel, um die Initiatoren dieser Aktion vor unbrauchbaren Beiträgen zu schützen. Bitte richtet euch danach, es wäre wirklich schön, wenn sich hier eine starke MT-Community zeigt 🙂
Bei Fragen zu der ganzen Aktion könnt ihr euch gerne per PN an dbrom99 wenden, dort bekommt ihr weitere INFOS.
In diesem Sinne wünsche ich der Aktion einen guten Verlauf und den entsprechenden Erfolg.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Falls es mal jemanden Interesiert, wie diese Klammer ausschaut!😉
324 Antworten
Wäre auch mal interessant was mit den Fahrzeugen geschieht die bereits aus der Garantie sind. Ob VW da kulant ist und die Klammer anbringt?
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Wäre auch mal interessant was mit den Fahrzeugen geschieht die bereits aus der Garantie sind. Ob VW da kulant ist und die Klammer anbringt?
Den Berichten aus verschiedenen Foren nach nein. Wäre aber interessant abzuklären.
Das klingt zu gut um wahr zu sein....
Was sage ich meinem Händler? Er soll mal nachgucken, ob im System ein Vorschlag zur Lösung des "Rasselgeräuschs" bei 2400 up/m in Form einer Klammer gibt?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Was sage ich meinem Händler?
Am einfachsten ist es, wenn du ihm die Zaubernummer nennst, dann muss er nicht lange suchen:
TPI 2021062/6
Die Klammern sind zur Zeit im Rückstand, d.h. es kann eine Weile dauern, bis man tatsächlich rasselfrei ist.
Ähnliche Themen
Also gibts es jetzt eine öffentliche TPI von VW. Dann kann ich ja in zwei Wochen (hab ich dann Urlaub) zum 🙂 fahren und mir mein vibrierendes Lenkrad und das Rasselgeräusch abstellen lassen, right?
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Also gibts es jetzt eine öffentliche TPI von VW.
So isses.
Ist das denn aufwändig, muß da viel zerlegt werden? Nicht, dass die mir nen neuen Fehler einbauen beim basteln! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Ist das denn aufwändig, muß da viel zerlegt werden? Nicht, dass die mir nen neuen Fehler einbauen beim basteln! 😕
Angeblich ganz easy zu machen... Schauen wir mal. Das Problem ist im Moment eher, dass die Klammer nicht verfügbar ist.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Ist das denn aufwändig, muß da viel zerlegt werden?
Wie Denson schon schrieb, soll es tatsächlich sehr einfach sein: eine Abdeckung abschrauben, Klammer mit etwas Gefummel draufklippsen, fertig. Ich habe mir die VW-Anleitung mal angesehen und die ist in der Tat sehr übersichtlich.
Bei meinem ist das Geräusch so dezent, dass ich die Maßnahme auch nur deshalb durchführen lasse, weil es so unkompliziert ist und ich noch in der Gewährleistung liege - ansonsten hätte ich ihn einfach weiter rasseln lassen.
"Der Fluch des Internet", wie mein Freundlicher meinte... 😉
Dann werde ich mir auch mal einen Termin geben lassen. Auch wenn ich das z.Z. nicht höre, spricht nichts gegen Vorsorge 🙂
Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und die kennen diese TPI nicht.😕 Haben mir eine Probefahrt vorgeschlagen um das Problem zu lokalisieren. Das kann doch nich wahr sein... Hat sonst schon jemand mit seiner Werkstatt diesbezüglich gesprochen?
Zitat:
Original geschrieben von Pycro
Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und die kennen diese TPI nicht.😕 Haben mir eine Probefahrt vorgeschlagen um das Problem zu lokalisieren. Das kann doch nich wahr sein... Hat sonst schon jemand mit seiner Werkstatt diesbezüglich gesprochen?
Wenn sie noch nie von einem Wastegateproblem beim GTI gehört haben, würd ich aber ganz schnell die Garage wechseln... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Wenn sie noch nie von einem Wastegateproblem beim GTI gehört haben, würd ich aber ganz schnell die Garage wechseln... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Pycro
Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und die kennen diese TPI nicht.😕 Haben mir eine Probefahrt vorgeschlagen um das Problem zu lokalisieren. Das kann doch nich wahr sein... Hat sonst schon jemand mit seiner Werkstatt diesbezüglich gesprochen?
Bei meiner Werkstatt bin ich der einzige, der einen Golf VI GTI hat.... Kleiner Händler, aber netter Service.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Bei meiner Werkstatt bin ich der einzige, der einen Golf VI GTI hat.... Kleiner Händler, aber netter Service.Zitat:
Original geschrieben von Denson
Wenn sie noch nie von einem Wastegateproblem beim GTI gehört haben, würd ich aber ganz schnell die Garage wechseln... 🙄
Mag ja sein, ich für meinen Teil erwarte von einer Werkstatt einfach, dass sie mehr Wissen als ich Laie in 5 Minuten googeln rausfinden kann.