Frage zur Rad-Reifen-Kombination

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

hatte gestern einen Reifenplatzer und deute das nun als Zeichen Gottes meinen schicken Benzi mit neuen Kompletträdern auszustatten und ihn so noch schicker zu machen. Habe mich nun wirklich intensiv mit diversen Gutachten zur ABE für etliche Leichtmetallfelgen auseinandergesetzt. Doch eine Sache wird mir einfach nicht klar und diesbezüglich hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.

In sämtlichen Gutachten gibt es zum identischen Modell des 190er (w201) zwei Spalten. Einmal mit kw-Bereich 53 - 90 und darunter in einer anderen Spalte 53 - 122. In welcher Spalte darf ich mein Auto nun einordnen? Da beide Spalten teilweise deutlich voneinander abweichen und unterschiedliche Reifengrößen möglich sind.

Ich fahre einen Mercedes 190 E 1.8 (W201) 80kw 185km/h

Mit meinen 80kw falle ich doch quasi in beide Spalten. Ich bin im Bereich 53 -90 als auch 53 - 122. In welche Spalte muss ich aber nun gucken um die mögliche Reifengröße zu wählen für die jeweilige Felge?

Ich habe wirklich meinen Fahrzeugbrief studiert ohne Ende aber komme auf kein Ergebnis.

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen oder jemand hatte schon mal ähnliche Fragezeichen im Kopf. Im Anhang befindet sich der erwähnte Teil des Gutachten falls nicht klar geworden ist was ich meine.

LG und einen schönen vierten Advent 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn bei der Themenerstellung eine ABE 44391 für eine 7x15ET35 Felgen gepostet wird , dann gehe ich davon aus, daß es sich auch um diese Felge drehen soll ... . 😕

Für eine spezielle Felgensuche oder Beratung wären dann doch eher Reifenhändler oder Dienste besser geeignet . 😉

Und warum man sich im Vorfeld auf die Reifengröße 195/60R15 festlegt und danach erst die Felge wählt , erschließt sich mir gerade nicht ... . 😕

Jeder so wie er mag ... .

Nochmals - viel Glück . MB-Bastlerin .

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich meinte natürlich nicht alle Felgen...dies ist gesondert zu handhaben.
Es bezog sich auf den 190er....alle Kw-Klassen.

Naja.....mir soll es ja egal sein.
Jeder soll sich seine Infos da holen wo er meint.........der TÜV hat am Ende eh das letzte Wort......falls man dort überhaupt mal nachfragt oder vorstellig wird. 😉

Zitat:

@MB-Bastlerin schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:10:49 Uhr:


Hallo,
wer dieses MB Gutachten / Freigabe MB Rad-/ Reifenkombination ( http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=731128 ) genau gelesen und verstanden hat ( Details ) , der sollte das Nachfolgende keinesfalls niederschreiben :

Zitat:

@MB-Bastlerin schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:10:49 Uhr:



Zitat:

185/65 r15: 53 - 90/122 ist gleich / Standard-Maß und ab Werk für alle zugelassen
195/55 r15: 53 - 90/122 ist gleich / Normaler Weise nur mit Einzelabnahme durch TÜV
195/60 r15: 53 - 90/122 ist gleich / Normaler Weise nur mit Einzelabnahme durch TÜV
205/50 r15: 53 - 90/122 ist gleich / Normaler Weise nur mit Einzelabnahme durch TÜV
205/55 r15: Ab Werk für alle zugelassen
205/60 r15: Kann ich nicht nachvollziehen warum dies zugelassen ist. Eigentlich ohne Tachoangleichung nicht erlaubt da zu großer Abrollumfang.

Wer eine Mercedes Benz Freigabeliste für zulässige Rad-/ Reifenkombinationen für den W201 verallgemeinert und auf Zubehörfelgen überträgt , hat es nicht wirklich verstanden .

Es existiert ein gravierender Unterschied zwischen MB Freigabe für originale Mercedes Benz Herstellerfelgen und Zubehörfelgen ( Räder ) mit einer entsprechenden ABE / KBA !

Wer diesen Unterschied nicht versteht , sollte mit " drolligen " Aussagen sehr vorsichtig sein .

MB-Baslerin .

Für den TE : Ausschlaggebend für Zubehörfelgen ist immer die ABE / KBA bzw. ein Einzelgutachen .

Danke für deinen Post. Endlich mal einer der wirklich etwas von dem Handwerk versteht 🙂 Deinen Anhang hatte ich auch schon mal gefunden vor einiger Zeit.

Kannst du mir denn vllt sagen welche Spalte in den ABE´s bezüglich des kw-Bereichs für mich die korrekte ist??? 53 - 90 oder 53 - 122? Meine Auto hat wie erwähnt 80kw und beide Spalten zeigen unterschiedliche Angaben :/

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:18:50 Uhr:


Ich meinte natürlich nicht alle Felgen...dies ist gesondert zu handhaben.
Es bezog sich auf den 190er....alle Kw-Klassen.

Naja.....mir soll es ja egal sein.
Jeder soll sich seine Infos da holen wo er meint.........der TÜV hat am Ende eh das letzte Wort......falls man dort überhaupt mal nachfragt oder vorstellig wird. 😉

Beim TÜV war ich bereits schon vor Tagen und habe mir allgemeine Informationen geholt. Nur mal als Antwort für dich, dass ich das schon lange in Betracht gezogen und umgesetzt habe 😉

Zitat:

Ich meinte natürlich nicht alle Felgen...dies ist gesondert zu handhaben.
Es bezog sich auf den 190er....alle Kw-Klassen.

Das haben wir schon alle richtig verstanden ... .

Nur diese Aussagen sind nicht korrekt !

Standard-Maß und ab Werk für alle ( Modelle / Varianten / Baureihen ) zugelassen ( Ab Werk für alle zugelassen ) ist für 185 er und 205 er Reifen bzw. entsprechende Kombinationen als allgemeingültige Aussage nicht korrekt .

MB - Freigabe bitte richtig lesen und verstehen .
Auch in dieser Freigabeliste gibt es Einschränkungen, Auflagen und Bemerkungen .
Wir sprechen über die Baureihe W201 !

Nur das fällt nich jedem Leser so leicht ... .

MB-Bastlerin .

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Kannst du mir denn vllt sagen welche Spalte in den ABE´s bezüglich des kw-Bereichs für mich die korrekte ist??? 53 - 90 oder 53 - 122? Meine Auto hat wie erwähnt 80kw und beide Spalten zeigen unterschiedliche Angaben :/

Hier die ABE und das Teilegutachten :

http://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/66_6/Mercedes/ALU456.pdf

Wer möchte , kann sich einlesen bzw. mitlesen .

Ich bin der Meinung , dass Dein Fahrzeug in die Kategorie 53-90 KW einzuordnen wäre .
Die Bemerkung R37 trifft beim 190 er nicht zu .
Leider ist keine e1* Nummer aufgeführt .... .

Die ABE verlangt A 01 , G 01 , A 02 , A 04 , A 05 , A 08 , A 09 , A 12 , A 14 , A 21 , V 15 , Z 14 , S 01

Das Teilegutachen ab Seite 13 verlangt nicht mehr A 01 ; aber G 01 und A 02 , A 04 , A 05 , A 08 , A 09 , A 12 , A 14 , A 21 , V 15 , Z 14 , S 01 .
Um den Tachonachweis wirst Du sicher bei 195/60 R15 nicht herumkommen .
Das wäre meiner Meinung nach fast ähnlich wie eine Einzelabnahme .

Da wird Dir nur ein Sachverständiger helfen können .
Einfacher wäre es jedoch eine andere Reifen - / Felgenkombination zu wählen, die es Dir deutlich einfacher macht .
Es sei denn, es liegt schon alles bei Dir herum ... .

Eine weitere Alternative wäre natürlich ein Anruf beim Felgenhersteller ... .

Besser ist es immer, auf Nummer " Sicher " zu gehen.
Erlöschung der BE gibt es immer noch .
Papier ist geduldig ; ausgelegt kann später immer vieles werden.
Wenn eine ABE bei einer bestimmten Kombination nahezu auferlegt , dass zusätzliche Nachweise oder Abnahmen erforderlich sind , dann sollte man diese Hinweise strickt befolgen .
Mit einer Einzelabnahme ist man dann auf der sicheren Seite .
Das könnte man vorher immer mit der zuständigen Prüfstelle klären .

Ebenfalls auf der Zulassungsstelle ; denn eingetragen muß heute nicht mehr alles werden ... .

Viel Glück bei der Entscheidung .

MB-Bastlerin .

Also liebe Freunde des w 201. Ihr macht ja hier ein richtiges Dass auf!! Mein rat ist, Reifengröße 195/60R15 sieht einfach scheiße aus auf einer Felge 7 x 15, da das Felgenhorn übersteht. Es gibt nur eine Reifengröße welche richtig gut auf einer 7er Felge aussieht und das ist 205/55R15. Außerdem ist der Anschaffungspreis ebenfalls der günstigste, da das Angebot in dieser Reifengröße am größten ist. Zum TÜV muss er in jedem Fall, da in den Fahrzeugpapieren nur eine Reifengröße eingetragen ist, }>185/65/15. Es sei denn, er hätte Sportline oder Sportfahrwerk ab Werk. Alles andere ist ..... Käse ;-)

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 21. Dezember 2014 um 22:40:07 Uhr:


Also liebe Freunde des w 201. Ihr macht ja hier ein richtiges Dass auf!! Mein rat ist, Reifengröße 195/60R15 sieht einfach scheiße aus auf einer Felge 7 x 15, da das Felgenhorn übersteht. Es gibt nur eine Reifengröße welche richtig gut auf einer 7er Felge aussieht und das ist 205/55R15. Außerdem ist der Anschaffungspreis ebenfalls der günstigste, da das Angebot in dieser Reifengröße am größten ist. Zum TÜV muss er in jedem Fall, da in den Fahrzeugpapieren nur eine Reifengröße eingetragen ist, }>185/65/15. Es sei denn, er hätte Sportline oder Sportfahrwerk ab Werk. Alles andere ist ..... Käse ;-)

ich hatte auch nicht vor bei Reifengröße 195/60 eine Felge 7 x 15 zu nehmen sondern 6 oder 6,5 x 15.

Zum TÜV muss er nicht auf jeden Fall bei 205/55 da in meinen Papieren 205/55 eingetragen ist !

Ich werde mich wohl für eine Felge von Ronal (6,5 x 15) entscheiden da hier bei 195/60 keine Auflagen vorhanden sind.

Wenn bei der Themenerstellung eine ABE 44391 für eine 7x15ET35 Felgen gepostet wird , dann gehe ich davon aus, daß es sich auch um diese Felge drehen soll ... . 😕

Für eine spezielle Felgensuche oder Beratung wären dann doch eher Reifenhändler oder Dienste besser geeignet . 😉

Und warum man sich im Vorfeld auf die Reifengröße 195/60R15 festlegt und danach erst die Felge wählt , erschließt sich mir gerade nicht ... . 😕

Jeder so wie er mag ... .

Nochmals - viel Glück . MB-Bastlerin .

Sag einfach mal welche felge, gröse und deine wunschbereifung ansonsten wirds nicht klar.

tendenziell warn das jetzt 2 seiten umsonst...

Umsonst war es nicht - hat schon Zeit gekostet ... .😁

Du meinst " fürn Arsch " , wenn man nicht konkret wird .😉

Im Grunde genommen würde man alles über die Suchfunktion erfahren .

Nur sollte man nicht grundsätzlich jeden Hersteller , jede Rad - / Reifenkombination in einen Topf schmeißen . 🙄

MB-Bastlerin .

😉 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen