Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575
Ähnliche Themen
2764 Antworten
Wie schon Erwähnt sollte alles Passen was den Sockel PK32d-2 ( D1S ) hat.
Aktuell bei Osram im Programm:
"Osram XENARC ORIGINAL 66144"
"Osram XENARC COOL BLUE INTENSE 66144CBI"
"Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED 66140XNB"
Letzteres sind die Nachfolger der Silverstar, der ein oder andere Händler wird die noch Verkaufen/-im Bestand haben.
Perfekt!
Danke euch beiden
Ich sehe grad bei Auto-Lamp (NUR ein Beispiel) das Pärchen 66144CBI für 129,90€.
Und Philips 85415XV (also X-treme Vision) für 189,90€.
Wofür? Hab jetzt nicht mitbekommen, daß die Osram nicht ausreichend lange überleben... Sont haben die bieden auf Lichtex die gleichen Daten
Lichtstrom: 3200lm
Lichtausbeute: 89lm/W
Lebensdauer: 2500h
Einarbeitungszeit: ca. 150h
Farbe benennt Philips mit 4800k. Osram schreibt im Datenblatt von 4800k "mit bis zu 5500k" (aha, schon klar, Sherlock)
Beide ballern also mit 3200 Lumen und die Osram bringt +20% "mehr Licht" als ein Standardbrenner und die Philips +50%.
Muß ich das verstehen? Durch eine veränderte Geometrie des Brenners (Philips) mehr Licht auf der Straße? Hat schon jemand die Bilder von CBI und dem XV nebeneinander betrachtet? Also...
Diese Plus irgendwas Prozent beziehen sich auf bestimmte Messpunkte, die stärker beleuchtet werden. Die gesamte Lichtmenge ist gleich.
Wenn die Lichtmenge gleich ist und bestimmte "Punkte" heller beleuchtet sind, sind andere "Punkte" weniger beleuchtet. Je heller die einen Punkte sind, desto dunkler die anderen.
Oder?
Mangels Messlabor kann ich natürlich keinerlei %-Angaben überprüfen. Fakt ist aber, dass die CBIs über den gesamten Lichtteppich mehr Licht auf die Strasse bringen, als ein Phillips-Standardbrenner. Zusätzlich werden die Fahrbahnränder noch deutlich besser ausgeleuchtet. Diese zwei Fakten kann ich aussagen, da selbst ausprobiert.
Osram sagt zwar +20%, aber den Wert 4800K (up to 5500K) habe ich von Osram noch nicht gehört. Ich kannte bisher von Osram nur die Angabe "5000K" und später dann die Angabe "up to 5500K". Nachdem ich ja viele Brenner getestet habe, kann ich diese Angabe nach Augenschein bestätigen. Die CBIs sind deutlich weißer als irgendein Standardbrenner aber deutlich gelblicher als ein 6000K-Brenner, egal ob Ultinon, NoName, oder die aus meinem HID-Kit fürs Motorrad. Das kommt der Ausleuchtung bei Regen oder Schmuddelwetter dafür sehr entgegen.
Zu den X-treme Vision kann ich leider nichts sagen. Die sind mir einfach etwas zu teuer zum Testen. Da ich mit den CBIs sehr zufrieden bin und beim B7 der Brennertausch auch nicht so schnell geht, wie beim B6, lebe ich da ein wenig nach dem Motto: never touch a running system. Ich hatte aber hier mal gelesen, dass irgendwer die X-treme getestet hat und er fand sie zwar gut hell, aber längst nicht so weiß, wie die Osrams. Ob es wirklich +50% sind, vermochte derjenige nicht bestätigen oder verleugnen. Er wollte auch nicht mit Gewissheit sagen, ob die X-treme nun wirklich heller sind, als die CBIs, wohl eher nicht so ein großer Unterschied.
Und da sie ja gelber sein sollen, brauche ich auch nicht 190€ auszugeben, um gelbere Brenner zu testen. Wenn teste ich Brenner, die angeblich weißer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Osram sagt zwar +20%, aber den Wert 4800K (up to 5500K) habe ich von Osram noch nicht gehört. Ich kannte bisher von Osram nur die Angabe "5000K" und später dann die Angabe "up to 5500K".
Siehe Link oder Anhang, zu einem macht Osram die Fest Angabe von "4800K", und zum anderen Schreiben die "up to 5500K"
klickIch habe ich seit 1,5Jahren die CBI Up to 5500K drin und bin immer noch Zufrieden, zumal die mich damals auch "nur" ~115,- kamen.
Hej Jungs, die 66144 hab ich ja auch Ging ja in erster Linie nur um den MASSIVEN Preisunterschied bei den Philips. Dachte jetzt die ist um eine ganze Größenordnung besser als die CBIs.
Abschreiben die Teile. ~194€ Netzpreis für das Pärchen -> NoGo.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
(...) erster Linie nur um den MASSIVEN Preisunterschied bei den Philips.
Die mittlerweile aus dem Programm genommenen Silverstar von Osram waren damals auch gute ~70,- und mehr Teurer (Preise Internet) als die CBI, und die Meisten Meinungen waren da laut Foren/Amazon, etc. das die CBI besser wären als die SVS, warum dann so eine Preispolitik,....

Hallo,
haben uns einen Zafira B BJ 2009 mit AFL BiXenon (D1S) zugelegt (45t km). Verglichen mit meinem 2011er Astra J mit AFL+ BiXenon und Osram NightBreaker D1S wirkt das Licht etwas matt. Denkt Ihr es liegt an den älteren Brennern, der anderen Lichtfarbe der NB oder an den Scheinwerfern?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
Hallo,
haben uns einen Zafira B BJ 2009 mit AFL BiXenon (D1S) zugelegt (45t km). Verglichen mit meinem 2011er Astra J mit AFL+ BiXenon und Osram NightBreaker D1S wirkt das Licht etwas matt. Denkt Ihr es liegt an den älteren Brennern, der anderen Lichtfarbe der NB oder an den Scheinwerfern?
Thomas
Du bist hier im Audi A4 Forum...

Na ja aber schau dich mal hier um. Der Original Titel ist ja schon längst nichtmehr aktuell...
Gray, ich vermute die Summe von allem machts. Wenn der Zafira Standardbrenner drin hat, sind die vermutlich schon alleine matter/gelber/dunkler/was auch immer, als die NBs. Die Alterung der Reflektoren macht sicher auch etwas aus.
Wirklich vergleichen wirst Du das nur können, wenn Du in beide Fahrzeuge die gleichen Brenner als neue Brenner einbaust.
Hallo,
danke für die Antwort. Hab jetzt ein Päärchen NightBreaker Unlimited D1S bestellt. Wenn sie eingebrannt sind, habe ich dann einen guten vergleich. Mal sehen ob es sich gelohnt hat...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von herr-der-ringer
Ich hab die D1S Brenner 6000 Kelvin (Farbtemperatur) verbaut. Die Brenner haben das E-Prüfzeichen.
http://img124.imageshack.us/my.php?image=homologaf3.jpg
ACHTUNG:
Um Stromschläge zu vermeiden, auf jeden Fall Vor dem Ausbau entweder den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen
oder die Batterie abklemmen, da die Brenner mit HOCHSPANNUNG betrieben werden!
Hier die Fotostory dazu:
Die Beifahrerseite ist einfacher:
Zuerst Ansaugrohr / Kanal abbauen (2 Kreuzschrauben),
http://img124.imageshack.us/my.php?image=dolotqf7.jpg
dann das Filtergehäuse von dem Luftmengenmesser trennen und nach oben herausnehmen,
so dass der Deckel auf der Rückseite der Scheinwerfer freiliegt. Dann den Deckel
mit einem Imbusschlüssel lösen und rausnehmen (2 Schrauben).
http://img160.imageshack.us/my.php?image=obudfilea3.jpg
Das Stromkabel vom Brenner abnehmen (nach unten ziehen), die Feder aushaken und den Brenner rausnehmen.
http://img232.imageshack.us/my.php?image=pasdeklvp6.jpg
Jetzt die Fahrerseite (etwas schwieriger):
Die 3 Schrauben vom Servobehälter lösen (s. rote Kennzeichnung) und dann den Behälter vorsichtig
(ohne die Schläuche abzutrennen)
etwas nach oben und zur Seite wegbiegen, um sich Platz zu schaffen.
http://img501.imageshack.us/my.php?image=servozr2.jpg
Dann auch hier wieder den Deckel mit einem Imbusschlüssel lösen und rausnehmen (2 Schrauben).
http://img53.imageshack.us/my.php?image=zarkierda2.jpg
Und dafür wollte der Freundliche 80,- € haben...
Viel Spaß beim Schrauben!
Diese Anleitungen (von 2008!!) sind nicht mehr verfügbar. Hat jemand das abgelegt und könnte es wieder reinstellen? Oder gibt es eine andere Quelle zur Fotostory oder Montagebeschreibung?