Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanische Lenkung
Um festzustellen wieviele tatsächlich von den massiven Lenkproblemen, mit der (beim A4/A5 zumindest) seit dem FL verbauten elektromechanischen Lenkung, betroffen sind, wäre super wenn sich hier alle Betroffenen eintragen könnten.
Diese Liste hängt unter anderm mit folgenden Threads zusammen:
A4: FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
A5: Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Q5: Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
A6: Lenkung mit Widerstand
Um die Threads nicht noch unübersichtlicher zu machen sollte man sich hier in die Liste eintragen, aber hier nicht diskutieren😉
Ihr könnt gern noch wichtige Rubriken in der Tabelle hinzufügen, wenn ihr meint, ich hab was wichtiges vergessen...
Ich weiß, das Gefummel mit den Tabellen hier ist ein bisserl umständlich.
Aber im Prinzip braucht ihr nur den letzten Tabellenbeitrag zitieren, die "Zitat-Codes" weglöschen und nach dem letzten (/tablerow) und vor dem (/table) den folgenden auf euch angepassten Block einfügen.
Die runden Klammern müssen halt durch eckige ersetzt warden. () --> []
(tablerow)
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
(/tablerow)
87e62ec8-c7ea-4d6a-be4a-a03be6d8c5c6
User
Modell
Baujahr
Phänomen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 12. März 2015 um 08:45:02 Uhr:
Hallo Sabba81,Zitat:
@Sabba81 schrieb am 11. März 2015 um 22:57:01 Uhr:
Ich wollte mal was an Euch als Frage in den Raum werfen.Mein Wagen hat mitlerweile wieder Sommerreifen drauf ( 18 / 245er, neu ).
Ich kann dieses "Rastern" derzeit nicht als Widerstand fühlen, ABER und hier bitte ich um Eure Hilfe, der Wagen macht mir ab 160-170 km/h eher Gedanken.
Dahingend, dass der Wagen anfängt "schwimmend" zu werden. Die Lenkung ist mir viel zu weich und direkt. Auf jede Bodenwelle reagiert der Wagen nervös. Hatte heute dann mal wieder ne tolle Sekunde im Wagen, als ich über ne Welle "flog", ich denke, es waren um die 180 km/h. Sicheres Ausbügeln kenne ich deutlich anders.
Es kam mir vor, als ob der Wagen sich für 1 Sekunde fangen musste.das kann ich bestätigen. Seitdem ich den A4 habe, musste ich mir wieder angewöhnen ab 100km/h mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Vielleicht kann man es direkt nennen, ich empfinde es als überempfindlich. Bei einer Hand hast du meist eine asymmetrische Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Wonach beim Überfahren von Bodenwellen dein Arm ebenso eine kleine Bewegung macht und diese sofort in eine Lenkbewegung umgesetzt wird. Bei beiden Händen am Lenkrad gleicht sich dieser Effekt aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Handschalter, dass ich einfach gerne die rechte Hand am Ganghebel / MMI "parke".
Soweit meine Therorie 🙂😁
Toll ist es nicht, aber Abhilfe gibt es auch nicht.
Der eingebauten Seitenwind ab Tempo 100 ist mir sofort am ersten Tag aufgefallen, vor fast drei Jahren :-(. Hängt eindeutig mit der elektr. Lenkung zusammen, wenn man feinfühlig ist kann man erkennen, dass die Lekung um die Mittellage nicht sofort auf kleine Korrekturen reagiert und beim der nächsten kleinen weiteren Korrektur oder eben beim Versatz durch eine Bodenwelle dann deutlich zuviel und man muss gegenlenken. Damit ist man ständig am Nachkorriegieren, braucht beide Hände am Lenkrad und kriegt einen steifen Nacken bei längeren Fahrten.
Verschiedene SW updates haben das Problem bei mir verschmiert um nicht zu sagen leicht verbessert.
Lenkung bleibt aber Schrott (auch nach Austausch) und damit ist die ganze Kiste eine riesen Enttäuschung und geht zum Glück nun bald zurück. Lehre: Nie mehr Audi, und nie mehr akzeptieren das der Hersteller ein Problem so einfach aussitzen will...
269 Antworten
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 3. Februar 2015 um 13:42:50 Uhr:
Für jeden ist die Liste in der Hinsicht sinnvoll, dass man so schon zig Beispiele mit BJ dem unwissend tuenden Händler vorlegen und so der Ausrede Einzelfall entfliehen kann.
klar... eine Liste von Leuten mit Phantasienamen aus irgendeinem Forum, die sich beschweren.
Soll ich dir sagen, wieviel Eindruck das beim 🙂 macht???
Ne lieber nicht.. die Antwort willst du nicht hören 😉
Den tieferen Sinn dieses Threads hab ich nie verstanden... und wenn hier 500 Namen (statt ca 40) stehen würden..
unternehmt was, sonst ist das hier eine reine Lachnummer.
@audijazzer : Der :-) würde auch eine Liste mit realen Namen nicht ernstnehmen, die du hättest ja erfinden können. Soviel zum Thema Eindruck.
Für seine Gewährleistungsabwicklung arbeitet der nach den AG - Vorgaben.
Aber: Im Gespräch bringt der Freundliche dir auch Phrasen wie " Sie Einzelfall", der den "Stand der Technik reklamiert", um Dich allein im Gespräch ruhigzustellen und die Reklamation dann mit den o.g. Phasen abschließt.
Da helfen Antworten wie: Einzelfall bei Meldungen in der Presse und zig Erfahrungsbeiträge in Foren schon weiter, um dem entgegenzuhalten. Wie Du dich verkaufst: Your way :-)
Was bringt Dir, wenn andere zum KBA gehen und Du immer noch mit deinem Problemfahrzeug allein da stehst? Aber ich möchte nun auch keine Grundsatzdiskussion von Foren anstreben ;-)
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 3. März 2015 um 12:41:34 Uhr:
@audijazzer : Der :-) würde auch eine Liste mit realen Namen nicht ernstnehmen, die du hättest ja erfinden können. Soviel zum Thema Eindruck.Für seine Gewährleistungsabwicklung arbeitet der nach den AG - Vorgaben.
Aber: Im Gespräch bringt der Freundliche dir auch Phrasen wie " Sie Einzelfall", der den "Stand der Technik reklamiert", um Dich allein im Gespräch ruhigzustellen und die Reklamation dann mit den o.g. Phasen abschließt.
Da helfen Antworten wie: Einzelfall bei Meldungen in der Presse und zig Erfahrungsbeiträge in Foren schon weiter, um dem entgegenzuhalten. Wie Du dich verkaufst: Your way :-)
Was bringt Dir, wenn andere zum KBA gehen und Du immer noch mit deinem Problemfahrzeug allein da stehst? Aber ich möchte nun auch keine Grundsatzdiskussion von Foren anstreben ;-)
Einerseits sollen sogar Listen mir realen Namen keinen Eindruck beim 🙂 machen, unten im Gespräch sollen Erfahrungsberichte aus Foren aber auf einmal doch helfen? Sind die dadurch glaubwürdiger?
Eindruck beim 🙂 würde meiner Meinung nur eine Pressekampagne in einer bekannten Autozeitung machen.
Was hier diskutiert und gesammelt wird, dürfte dem Servicemenschen bestenfalls ein mitleidiges Lächeln abringen.
Dazu müste man davon ausgehen, das es tatsächlich eine unabhängige Presse/ Prüforganisationen gibt. Das ist Wunschdenken, das KBA interessiert es nicht, die Zeitungen auch nicht.
Ist genau das gleiche wie die Sinnhaftigkeit der Bankenrettung.
Ähnliche Themen
Ich hätte gerne mal von euch informativ einen Rat zur weiteren Vorgehensweise, da ich nun bzgl. meiner Lenkung beim Freundlichen war.
Das ganze stellte sich vom Ablauf so dar. Ich muss dazu sagen, es ist der heimische Partner, nicht derjenige, bei dem ich den Wagen kaufte, auch wenn dieser nicht weit weg von meiner Stadt ist.
So, nun zum Ablauf mal:
1.) Ich schilderte, dass meine Lenkung "ruckartig" eingreift und völlig unnötig Lenkungen ausbaut durch diesen Ruck! Also schaute man erstmal in den PC, um nachzuschauen, ob eine Updateinfo vorläge. Naja, der Wagen ist recht jung, also lag nichts vor. Als ich sagte, dass das Problem anscheinend kein Einzelfall sei, bliebt das Ganze erstmal unkommentiert im Raum stehen, ABER er war bemüht zu recherchieren!
Gut, aber nichts gefunden!
2.) Wenigstens nahm man mich ernst und so ließ es sich einrichten, dass eine Probefahrt gemacht wird, dies geschah spontan. Aus eigener Erfahrung mit anderen Wagen dachte ich eher, man wird mir wieder einen Termin nennen und erst dann eine Probefahrt machen, aber die ließ sich sofort einrichten. Also los.... ( P.S: Wenn die die Wagen jedes Mal gleich so treten, wie meinen, naja, ist halt Audi, kann der wohl ab, ist die Devise )
3.) Er riss an der Lenkung hin und her und sagte nichts. Ich nahm all meinen Mut zusammen 😉 und fragte einfach mal dumm in den Raum: Und? Spürbar oder spinne ich??? Antwort: Nein Nein, ich merke da auch was. Was genau, das blieb mal im Raum. Irgendwann ne Vermutung: Der scheint die Lenkung immer wieder geradeaus richten zu wollen! Naja, eher nein, das machen eher die Reifen, dachte ich mir, aber gut, er hat was erkannt. Problem also registriert, mehr wollte ich erstmal nicht.
So, nun aber etwas, was mich innerlich erboste. Da will man also Hilfe bei einem Wagen, der Liste 55.000 Euro kostet und nun die zündende Idee.
Er: Da müssen wir mal die Elektrik auslesen, die Steuergeräte, das wird alles penibel erfasst, wenn da was nicht stimmt!
( ich dachte mir, jo, dann werdet ihr da zu 100 % ja auch was finden! )
Der Meinung war er aber noch nicht.....denn....wenn da nichts zu finden ist, dann wird die Spur vermessen und eventuell eingestellt!
Ich: Naja gut, sie werden wissen, wie die Vorgehensweise ist! und fügte an: Der Wagen hat bekanntlich Garantie oder gibt es hier etwas zu beachten?
Er: Naja, die Vermessung müssen sie dann bezahlen!
Ich: Wieso das?
Er: Naja, das gehört nicht zu den Garantiearbeiten, egal, ob das nun ursächlich ist oder nicht!
Ich: Was kostet es eigentlich?
Er: Ja, so um die 150 - 200 Euro! ( Wohl gemerkt: Scheissegal, ob es was bringt, ich zahle! )
Ich: Vielleicht wäre es unter diesen Umständen dann besser, ich bringe den Wagen zu dem Händler, wo ich den Wagen auch kaufte!
Er: Nein, wissen sie was, wir machen das dann auch so, wir wolllen sie ungerne als Kunden verlieren ( kennt wohl den anderen ganz gut, wie mir schien )!
So, mag ja nett sein, ich bin nur irgendwo sauer. Erst erzählt man mir, ich soll für etwas zahlen, worüber ich nicht mal als Vorgehensweise zur Analyse entscheiden soll und dann das nette Angebot an mich.
Fazit: Ich geb den Wagen ab, mache da nun nen Termin. Erhalte ich auch nur eine Forderung, zahle ich nicht einen Cent und berichte weiter. 🙂 An sich bin ich überzeugter Kunde bei meinem AH hier vor Ort in Sachen Service, Kauf ist ne andere Sache, aber Service mag ich dort immer. Aber ich dachte heute echt, ist ja nett, dass sie mich auf mögliche Kosten hinweisen, aber wieso soll ich hier für analytische Arbeiten zahlen, die ich nicht vorgebe und deren Erfolg eventuell nicht zielführend ist?
Habt ihr andere Tips zwecks Vorgensweise für mich? Ansonsten nutzt dies gerne als Bericht für euch mit.
Es gibt keine Lösung, was ich beobachtet habe hier im Forum, ist, wenn etwas getan wurde (AKTIVISMUS) waren fast alle erstmal happy, das Erwachen kam eigentlich immer, spätestens im nächsten Winter.
Mögliche Versuche sind Spureinstellung, andere Räder, Masseband (nur A4) Lenkgetriebetausch und Updates.
gewisse Hilfe bringt beim Auftreten des Rasterns, Links/rechts einmal durchlenken, im S Modus (höhere Motordrehzahl) fahren, fahren bis das Auto warm ist, Lenkung im Driveselect auf E_Modus kodieren/freischalten dann in Individual einstellen, Gefühlskalt zu werden, eine anderes Auto kaufen
Wenn ich dich also richtig verstehe, kann ich mir das Ganze eh sparen, wie hieß es irgendwann mal:
It´s not a bug! it´s a feature!
So schauts dann wohl aus?
Zitat:
@combatmiles schrieb am 6. März 2015 um 23:37:26 Uhr:
Echte Abhilfe schafft nur keinen Audi mehr zu kaufen und auch sagen warum!!
So weit würde ich sicher nicht gehen. Ich denke, hier ist der Hersteller selbst nun in der Verantwortung gegenüber uns Kunden und genau das würde mir auch völlig genügen.
Der Wagen an sich ist im Vergleich mit Konkurrenten wirklich spitze. Da kann man sagen, was man will. Ich bin kein Anfänger in Sachen Autos, aber auch völlig neutral, wie würde man heute sagen: Ich bin kein Jünger einer Marke. Aber man muss dem A4 im Vergleichssegment zweifelsfrei lassen, die Qualität der Materialien ist spürbar besser, der Motor zumindes auf Augenhöhe.
Solch ein Ärgernis in Sachen Lenkung darf einfach nicht sein. Es darf "leider" vorkommen, aber hier muss unkomplizierte Abhilfe geschaffen werden. Genau das ist es, was ich nun als Kunde erwarte.
Für den Hersteller geht es hierbei nicht einfach nur um Beschwichtigung, es geht um Kundenbindung, die an anderer Stelle zu Recht erworben wurde.
Ich bin gespannt, aber für mich ist dies ein Selbstverständnis. Immerhin wirbt man mit Vorsprung durch Technik. Ich selbst habe kein Problem die Marke zu wechseln, was mich dann dort erwarten würde, ist ein anderes Blatt der Geschichte. Aber aus Gründen der Markenbindung würde ich Kunden hierbei ( Lenkung ) sehr ernst nehmen! Das betrifft leider auch mich. Was solls. Ich mecker nicht über das Problem an sich, ich will einfach nur, dass man es in meinem Sinne anstandslos behebt!
Zitat:
Solch ein Ärgernis in Sachen Lenkung darf einfach nicht sein. Es darf "leider" vorkommen, aber hier muss unkomplizierte Abhilfe geschaffen werden. Genau das ist es, was ich nun als Kunde erwarte.
Für den Hersteller geht es hierbei nicht einfach nur um Beschwichtigung, es geht um Kundenbindung, die an anderer Stelle zu Recht erworben wurde.
glaub mir es ist Audi wirklich egal... ich hab das jetzt 3 Jahre durch, sie tun zwar so als ob sie bemüht wären: echte Abhilfe schaffen sie nicht. Es ist ja ein "Konstruktionsproblem" und für Audi nur ein "Komfortproblem". Wie toll das ist auf der Ab wenn du nen Haken schlägst ist ihnen egal. Es stehen jeden Tag ca 20.000 Chinesen auf die auch einen Audi haben wollen. Da ist der Privatkäufer egal...
Interessant wird es Morgen für mich. Ein Freund kriegt leihweise für einen Tag einen A5 Vorführwagen mit elektromechanischer Lenkung. Habe ihn bereits eingeweiht, er soll auf die Lenkung achten.
Wenn was vorkommt, soll er den Händler mal drauf ansprechen, da wäre ich gespannt.
Wenn nichts vorkommen sollte, ist das für mich der Beleg, dass eine Lösung machbar ist.
Ich kann weiteres meinerseits aber dann erst Morgen Abend bzw. die Tage geben. 😉
Übrigens: Dank der tollen Lenkung habe ich heute beim Links-Abbiegen ne schönere Steile Kurve gefahren. Die Lenkung war der Meinung, sie müsse mich nochmal beim Einlenken vorab weiter nach links korrigieren! Klasse Sache, keine Frage.
Ich vertraue hierbei voll und ganz meinem Partner vor Ort, aber dazu kann ich auch noch nichts sagen, Termin wird, wie gesagt, erst noch gemacht.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 8. März 2015 um 21:40:57 Uhr:
Interessant wird es Morgen für mich. Ein Freund kriegt leihweise für einen Tag einen A5 Vorführwagen mit elektromechanischer Lenkung. Habe ihn bereits eingeweiht, er soll auf die Lenkung achten.
Wenn der Wagen allerdings nur ein paar wenige Kilometer runter hat, dann ist (aus Erfahrung) dieses Verhalten noch nicht existent. Es kommt erst ab 10-20 tkm.
Der Versuch ist trotzdem wert!
Nur kurzes Zwischenupdate: Freund bekam also heute den A5 zum Testen. Er hat drauf geachtet und sein Fazit bisher: Er kann nichts feststellen, wäre alles gut!
Er bot mir an, ich soll mal ne Runde fahren, was ich eventuell dann auch gerne nochmal mache.
Wenn dem so ist, wie er mir sagte, dann sagt mir das zumindest: Es gibt eine Lösung!