Beschädigungen am TT

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

es ist jetzt schon das zweite mal das man meinen TT beschädigt hat. Jetzt ist einer mit seinem Wagen / Einkaufswagen hinten reingefahren. Der ganze Spaß kostet mich jetzt wieder 330 Euro (smart repair und Nano- / Glas- Versiegelung).

Sind das Neider oder unfähige Leute, die keine Daten hinterlassen?

Bin ernsthaft am überlegen ob ich den TT folieren lasse...

Wie sind eure Erfahrungen?

Es ärgert mich tierisch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ol.sc schrieb am 9. Mai 2016 um 09:47:59 Uhr:



3. Sorry wenn ich mich jetzt hier unbeliebt mache, aber auf einem _vollen_ Parkplatz zwei Boxen zu belegen ist schlicht unsoziales Verhalten. Ich gehe da regelmäßig vorbei und bleibe mindestens ungeschickt am Außenspiegel hängen... Wer glaubt, daß es mit ein paar ärgerlichen Mitmenschen erledigt ist, muß das halt so lange machen, bis er mal einen Schlüsselkratzer von vorm bis hinten hat (am besten auf beiden Seiten)

Wenn du das an meinem Auto machst und ich dich sehe kannst du nachher einen Arzt aufsuchen und "deine Kratzer im Gesicht beseitigen lassen".

Leute die sich an fremden Eigentum vergehen (egal wie und aus welchem Grund) sind Abschaum - da hilft nur "Erziehung" mit Gewalt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

ja ich mach das aber eher weiter weg vom haupteingang und meistens ist dann auch noch für andere genügend platz.
es soll ja auch vorkommen, dass menschen 2,10 m hoch sind und dicke oberarme haben.(da hilft dann nur noch schnell laufen).

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. Mai 2016 um 10:41:15 Uhr:



Zitat:

@audijuhu schrieb am 8. Mai 2016 um 10:12:12 Uhr:


ja den ärger kenne ich.
einige tipps.

beim supermarkt eher weiter weg vom eingang parken.(ja ist mühsam aber gesund)
so parken dass man nur einen"nachbarn" hat
ich parke oft so, dass mitte auto der parklatzstrich ist. (achtung kann zu üblen szenen kommen).
ich bin 1,90 und kein kind von traurigkeit, die beschimpfungen halte ich aus.

das dellenziehen bei aluminium ist echt mühsam, da die dellen sehr klein sind.
habe eine türe mal lackiert mit ausziehen und komplett lackaufbau beim lackierer meines vertrauens. (400-500 euro).
bei der vollkasko mit 2 schäden das waren 1 mal scheibentausch nach steinschlag und eben die beifahrertür,
und schon ist die versicherung mit einem netten schreiben daher gekommen (negativer schadensverlauf meinten die).
also alles in allem zum ärgern und ausrasten.
foliert habe ich front und heckstossstange in wagenfarbe.(hilft bedingt gegen steinschlag und leichten kratzer.
schöne grüße aus österreich heute gibt es eine ausfahrt in die berge mit dem tt rs noch 8j in weiss.

Wahre Anekdote dazu: Eine Bekannte von mir handhabte das genauso.
Stellte sich auf einem recht vollen Parkplatz mittig in 2 Boxen, damit man Ihr den gepflegten Wagen nicht demolierte.
Wurde daraufhin von einer Frau angesprochen, wie sie denn nur so parken könnte, es seien doch kaum noch freie Parkplätze zu finden.
Ihre Antwort: "Wieso denn, ich habe doch sogar gleich 2 gefunden". 😁 😁 😁 Könnte ich mich immer noch drüber wegschmeissen.

Rücksicht auf andere Parkplatzsuchende ist wäre schon okay, wenn die nur Rücksicht auf fremdes Eigentum nehmen würden.

Ich parke auch oft so Celsi.Ich bin auch 1,86 und 95 Kilo schwer,bis jetzt hat sich auch noch nie einer über meine Parkerei beschwert.Zur Not habe ich noch einen Meinungsverstärker neben dem Fahrersitz liegen......

ich rege mich auch regelmäßig über das Parken anderer Autofahrer auf. Ich stelle mich immer mit viel Platz zum Nachbarn hin. Wenn es eng werden würde, suche ich einen anderen Platz. Wenn dann aber im Nachhinein jemand kommt und gerade mal 30cm Platz lässt, raste ich regelmäßig aus. Zum Einen weil ich nicht ins auto komme, da die Türen einfach riesig sind und zum Anderen, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass der Fahrer/-in des alten Autos neben mir viel Wert darauf legt, meinen Wagen nicht mit seiner Tür zu berühren..

@Micha: Wie sieht denn dein Meinungsverstärker aus? Ein Basi?

Ähnliche Themen

Zitat:

@srnTT schrieb am 8. Mai 2016 um 15:01:03 Uhr:


ich rege mich auch regelmäßig über das Parken anderer Autofahrer auf. Ich stelle mich immer mit viel Platz zum Nachbarn hin. Wenn es eng werden würde, suche ich einen anderen Platz. Wenn dann aber im Nachhinein jemand kommt und gerade mal 30cm Platz lässt, raste ich regelmäßig aus. Zum Einen weil ich nicht ins auto komme, da die Türen einfach riesig sind und zum Anderen, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass der Fahrer/-in des alten Autos neben mir viel Wert darauf legt, meinen Wagen nicht mit seiner Tür zu berühren..

könnte glatt von mir sein.
Habe machmal das Gefühl, dass der TT die Rostschleudern anzieht wie der Scheißhaufen die Fliegen!

Zitat:

@taigerTT schrieb am 9. Mai 2016 um 08:14:15 Uhr:



Zitat:

@srnTT schrieb am 8. Mai 2016 um 15:01:03 Uhr:


ich rege mich auch regelmäßig über das Parken anderer Autofahrer auf. Ich stelle mich immer mit viel Platz zum Nachbarn hin. Wenn es eng werden würde, suche ich einen anderen Platz. Wenn dann aber im Nachhinein jemand kommt und gerade mal 30cm Platz lässt, raste ich regelmäßig aus. Zum Einen weil ich nicht ins auto komme, da die Türen einfach riesig sind und zum Anderen, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass der Fahrer/-in des alten Autos neben mir viel Wert darauf legt, meinen Wagen nicht mit seiner Tür zu berühren..

könnte glatt von mir sein.
Habe machmal das Gefühl, dass der TT die Rostschleudern anzieht wie der Scheißhaufen die Fliegen!

Dieses dicht gequetschte Parken ist anscheinend eine Volkskrankheit! Zum Kotzen! Selbst wenn ein Parkplatz fast komplett leer ist und ich dann zusätzlich so parke, dass nur an einer Seite jemand neben mir parken kann, dann stellt sich regelmäßig irgendein Trottel so dicht wie von euch beschrieben daneben. Der hätte überall freie Platzwahl mit viel Platz neben seinem eigenen Auto haben können - aber nein, das geht nicht. Man kann den Eindruck haben, als seien die schönen und gut gepflegten Autos magnetisch und würden die Dummparker anziehen...

1. Ich habe schon mehrfach in einem Auto sitzend beobachtet, wie Leute andere Fahrzeuge beschädigen. Womöglich ist das nachts in der Großstadt anders, aber was ich gesehen habe, war immer schlichte Gleichgültigkeit. Wobei das nicht so ist, daß die Leute selbst eine Rostlaube fahren. Ist halt wie mit den Leuten, die ihr Kind mit laufendem Motor direkt vor dem Kindergarten oder der Grundschule absetzen und damit die anderen Kinder gefährden: Nur weil sie selbst ein Kind in dem Alter haben heißt das noch lange nicht, daß sie sich für die andren interessieren.

2. Zu den Tipps für die Vermeidung solcher Beschädigungen möchte ich noch hinzufügen, daß ich immer näher an der Beifahrertür der Nachbarparker parke als an der Fahrertür. Die meisten Leute sind allein unterwegs, die Beifahrertüt bleibt also zu. Analog dazu: Wenn es Plätze gibt, bei denen man nur einen Nachbar hat, dann wenn möglich einen aussuchen, bei dem man auf der Beifahrerseite des Nachbarn steht. Für mich selbst wird es dann beim Aus- und Einsteigen u.U. recht eng, aber da helfe ich mir dann ggfs. mit der Fensteröffnen/-schließen Funktion der Fernbedienung. Bei rahmenlosen Türen wie beim TT kommt man so viel leichter raus und rein.

3. Sorry wenn ich mich jetzt hier unbeliebt mache, aber auf einem _vollen_ Parkplatz zwei Boxen zu belegen ist schlicht unsoziales Verhalten. Ich gehe da regelmäßig vorbei und bleibe mindestens ungeschickt am Außenspiegel hängen... Wer glaubt, daß es mit ein paar ärgerlichen Mitmenschen erledigt ist, muß das halt so lange machen, bis er mal einen Schlüsselkratzer von vorm bis hinten hat (am besten auf beiden Seiten) - dann läßt er es womöglich. Das hat auch nichts mit Henne/Ei zu tun. Es ist ja nicht so, daß einem "fast alle" Leute auf dem Parkplatz eine Beule ins Auto machen, aber es sind alle Leute, die darunter leiden, wenn ein Auto mehrere Parkplätze belegt. Der natürliche Menschenverstand muß einem sagen, daß das ein völlig unverhältnismäßiges Verhalten ist. Wenn das jeder machen würde, dann würde man selbst gar keinen Parkplatz gefunden haben - und hätte damit das Beulenproblem nicht ;-) Und wenn der Parkplatz ja gar nicht sooo voll ist, dann sucht man sich - wie geschrieben - die entfernteste Ecke, die ist dann ja noch frei.

hier eine kleine geschichte von mir dazu.
habe mich letztes jahr im entsprechenden forum hier auf motor-talk dazu geäußert.

http://www.motor-talk.de/.../...assenverkehr-aufregt-t1475273.html?...

das bild vom fahrzeug, das genau rechts neben dem tt stand, wurde entfernt.

Zitat:

@ol.sc schrieb am 9. Mai 2016 um 09:47:59 Uhr:


3. Sorry wenn ich mich jetzt hier unbeliebt mache, aber auf einem _vollen_ Parkplatz zwei Boxen zu belegen ist schlicht unsoziales Verhalten. Ich gehe da regelmäßig vorbei und bleibe mindestens ungeschickt am Außenspiegel hängen... Wer glaubt, daß es mit ein paar ärgerlichen Mitmenschen erledigt ist, muß das halt so lange machen, bis er mal einen Schlüsselkratzer von vorm bis hinten hat (am besten auf beiden Seiten) - dann läßt er es womöglich. Das hat auch nichts mit Henne/Ei zu tun. Es ist ja nicht so, daß einem "fast alle" Leute auf dem Parkplatz eine Beule ins Auto machen, aber es sind alle Leute, die darunter leiden, wenn ein Auto mehrere Parkplätze belegt. Der natürliche Menschenverstand muß einem sagen, daß das ein völlig unverhältnismäßiges Verhalten ist.

Du hast den Schuss anscheinend selbst auch nicht gehört. Über das Parken auf 2 Plätzen schreibst du "daß das ein völlig unverhältnismäßiges Verhalten ist." - und findest es anscheinend gut, wenn irgendwelche asozialen Elemente "mal einen Schlüsselkratzer von vorm bis hinten (am besten auf beiden Seiten)" in ein blöd geparktes Auto machen? Wenn du selbst als regelmäßig (!) "mindestens ungeschickt am Außenspiegel hängen" bleibst, dann zückst du sicher auch regelmäßig selbst den Schlüssel...!?!
Ich rege mich auch mal über Leute auf, die den knappen Parkraum durch solche Doppelbelegung unnötig blockieren. Aber wenn viel Platz frei ist, dann sieht die Sache ganz anders aus! Und ungeachtet dessen ist es absolut unverhältnismäßig und vor allem mutwillige Sachbeschädigung, absichtlich Kratzer zu machen oder Dellen in die Türen solcher Autos zu schlagen. In deiner Ausführung ist also nicht das Parken auf 2 Plätzen das Unverhältnismäßige!

Edit: Du hast dich unbeliebt gemacht!

Ich bin auch der Meinung, Beschädigungen wird man nie ganz ausschließen oder vermeiden können. Aber das Risiko und die Wahrscheinlichkeit minimieren, u.a. mit einigen Verhaltensmaßnahmen die hier angeführt werden.

Wie man es dann selbst hält (z.B. mehr als einen Parkplatz zu belegen) muss jeder für sich entscheiden.
Es gibt aber auch krasse negative Ausreißer. Ich hab letztens ein 6er BMW Coupe gesehen, das auf insgesamt 4 eingezeichneten Parkboxen mittig stand und diese belegte. Das war absolut übertrieben wenn es Absicht war wovon ich ausgehe (ok, es könnte auch Unfähigkeit gewesen sein).

Wofür ich ebenfalls überhaupt kein Verständnis habe sind Personen die sich ungefragt an ein fremdes und vor allem an mein eigenes Auto lehnen. Da kann man ja nicht einmal von versehentlich oder unbeabsichtigt ausgehen wenn Beschädigungen eintreten.

Es gibt aber auch noch den "Magneteffekt", da hilft dann auch nicht in der letzten Ecke auf dem Parkplatz zu parken. Ich hatte das schon einmal, extra das Auto ganz hinten in einer leeren Ecke abgestellt. Als ich zurück zu meinem Auto kam standen inzwischen zwei "getunte" Autos auf dem Parkplatz daneben und einige Jungs mit Ihren Kippen und Mixgetränken hatten es sich gemütlich gemacht.
Was mir ja egal gewesen wäre hätten nicht zwei davon an meinem Auto gelehnt ...

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 9. Mai 2016 um 10:14:07 Uhr:



Zitat:

@ol.sc schrieb am 9. Mai 2016 um 09:47:59 Uhr:


[...] Der natürliche Menschenverstand muß einem sagen, daß das ein völlig unverhältnismäßiges Verhalten ist.

[...]Aber wenn viel Platz frei ist, dann sieht die Sache ganz anders aus![...]

Den Fall hatte ich ganz explizit ausgenommen.

Zitat:

Und ungeachtet dessen ist es absolut unverhältnismäßig und vor allem mutwillige Sachbeschädigung, absichtlich Kratzer zu machen oder Dellen in die Türen solcher Autos zu schlagen. In deiner Ausführung ist also nicht das Parken auf 2 Plätzen das Unverhältnismäßige! [...]

Ich denke, daß beides wahr ist.

- Es ist unverhältnismäßig, durch Doppelbelegung alle zu behindern, nur weil wenige (typischerweise durch Unachtsamkeit) Fahrzeuge beschädigen.

- Es ist unverhältnismäßig, "Doppelbeleger" mutwillig zu beschädigen.

Was sagt uns die Geschichte? Ich sehe hier eine Eskalationsschraube. Und ich sehe, daß der Doppelbeleger in der Geschichte eine unglückliche Rolle spielt. Insbesondere weil er der erste war, der auf ein fahrlässiges Verhalten mit einem vorsätzlichen Verhalten reagiert hat.

@ol.sc, du siehst es jetzt also als unverhältnismäßig an, Doppelbeleger zu beschädigen und schreibst im vorherigen Beitrag, dass du "mindestens ungeschickt am Außenspiegel hängen" bleibst. Schizophren, erkennste selbst, oder?

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 9. Mai 2016 um 11:50:49 Uhr:


@ol.sc, du siehst es jetzt also als unverhältnismäßig an, Doppelbeleger zu beschädigen und schreibst im vorherigen Beitrag, dass du "mindestens ungeschickt am Außenspiegel hängen" bleibst. Schizophren, erkennste selbst, oder?

1. Wenn ein Außenspiegel einklappt, ist er nicht beschädigt.

2. Ich habe kein Problem damit zuzugeben, daß ich Dinge tue, die nicht perfekt sind. Zum Beispiel, weil mich andere provozieren. Das hat nichts mit schizophren zu tun.

Ich glaube, meine Rolle ist jetzt zur Genüge beleuchtet. Vielleich hast Du ja auch etwas ähnlich gewinnbringendes zum Verhalten derer zu sagen, die ihre Mitmenschen entsprechend provozieren?

Abgesehen vom Außenspiegel hast du schon recht.

Abgelegen ganz am Ende parken, hat mir mit dem AMG oftmals auch kein Glück gebracht. Scheinbar isoliert man sich dann als "Snob".

Sucht euch ne möglichst große Lücke aus und parkt rückwärts! Dann könnt ihr mit eurer Beifahrertür möglichst nah an die Beifahrertür des Nachbars parken (der kann seinen Beifahrer außerhalb der Lücke einsteigen lassen) und der Abstand zwischen eurer Fahrertür und der Fahrertür des anderen Nachbarn wird sicher nicht zu klein. Denn eines will der Deutsche nicht: sich selbst den Komfort schmälern 😉

So, nachdem ja nun geklärt ist, dass asoziales Doppelbelegen von Parkboxen praktisch der Einstieg in die organisierte Kriminalität ist und man auch unbedingt Leute, die Ihr Leergut zu langsam in den Automaten einführen, beim Marktleiter melden sollte (was, wenn da Kinder bei zusehen?!), hier mein Abschlusswort in einem frisch geschossenen Bild meines schicken Autos:

20160509-173122
Ähnliche Themen