Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
Ich glaueb der Hacken ist, alle die Außerhalb der Garantiezeit sind, wirds nicht von VW bezahlt? Gibts denn hier jemanden mit dem Schaden, der noch Garantie auf den Golf hat und schon bei Freundlichen nachgefragt hat?
Hi facko,
dann kannst du ja jetzt froh sein, dass dein Golfi wieder normal ist. 🙂
Hallo,
ich hab einen Golf VI aus 05/2009 4 Türer. Das Problem gibt es auch bei mir. Die Türe ist zwar noch in Ordnung, aber auch ich hatte einen Eisberg hinter der Türe. Es ist nur nichts passiert, weil ich eng geparkt hatte und ich die Türe nicht weit zum Einsteigen öffnen konnte. Dafür hat es recht unangenehm geknirscht beim Türe öffnen. Eventuell ist der Lack etwas beschädigt und ich züchte mir einen Rostherd. Die Fotos sind von heute, wir haben Tauwetter. Vor einer Woche war der Klotz deutlich größer.
Gibt es sonst noch 6er Fahrer mit dem gleichen Problem ?
Grüße,
bimsel
Ich habe VW mal dazu angeschrieben ob es auf verlangen des Kunden nachgerüstet wird da es sich schlicht um einen Konstruktiven Mangel handelt (wie bei den 1.0 und 1.4 Liter Motor die bei Starken Frost reihenweise hoch gehen)
Wurde dazu gestern von VW angerufen aus WOB.
Ergebnis : die werden erst tätig wenn es zu einen Schaden gekommen ist 😠
Ob das nun auf Kulanz nachgerüstet werden kann zur Vorbeugung eines Schadens muss mein VW Händler prüfen.Sollte dies Negativ sein solle ich mir zu der Nachrüstung einen Kostenvoranschlag geben lassen und mich wieder in WOB bei der selben Adresse melden.
Darauf hin fragte Ich Ihm wieso er es dann nicht direkt sagen könne und was dieser unsinnige weg über meinen Händler soll und falls es da verneint wird der Kulanzantrag ich dann wieder in WOB vorstellig werden solle 😕 (da kommt mal wieder der riesige Verwaltungsblock in Gange denn die wollen wohl alle was zu tun haben)
Aber er hat auch das gesagt was "The Bruce" schon gesagt hat.Es liegt auch an der Pflege des Fahrzeuges vor allem mit den Blättern auf der Wasserkastenabdeckung.Es sammelt sich dann eben der ganze Dreck irgendwann unten an den Radkastenecken (der Schalmm/erde durch die sich zersetzenden Blättern).Dann kann das Wasser nicht ablaufen und sucht sich eben andere Wege.
Dieses kann wie auch gesagt die Ablauflöcher verstopfen vom Wasserkasten und dann kommt das Wasser über die Lüftung ins Auto gelaufen.Beim Passat hatte es damals sogar zu Motorschäden geführt (glaube da ist dies irgendwie in eine Leitung vom Bremskraftverstärker gelaufen und dieses Wasser dann in den Motor und dieser ist dann durch einen Wasserschlag hops gegangen)
http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?...
Aus diesen Grunde mache ich sofort immer Blätter usw. weg.Ich habe mal letztes Jahr mal eine Radhausschale ab gehabt und es war alles Sauber unten in den ecken (war echt nichts drin)
Ok er Parkt auch nie in der nähe von Bäumen und fast immer nur in der Garage das macht auch schon etwas aus denke Ich.
Wer also die Blätter sofort immer entfernt und somit auch da unten alles Sauber bleibt sollte damit keine Probleme bekommen.Auch sind die Golf V doch in der Schweiz&Österreich so unterwegs und die haben ständig harte Winter und haben damit keine Probleme.
Ähnliche Themen
Steht in der TPI auch was für den Golf Plus??? Mein Auto geht am Montag eh in die Werkstatt und dann würde dich das gleich mitmachen lassen.. Kann mir das mal jemand sagen?
Oder wo kann man die TPI einsehen..
Zitat:
Original geschrieben von MarkusUhl
Steht in der TPI auch was für den Golf Plus??? Mein Auto geht am Montag eh in die Werkstatt und dann würde dich das gleich mitmachen lassen.. Kann mir das mal jemand sagen?
Oder wo kann man die TPI einsehen..
DAS würde mich auch mal interessieren...
@Kai1981
Das finde ich eigentlich schon ein starkes Stück. Sicher kann man von einer Pflege des PKW ausgehen. Nur so ein Blätterfang oben lässt den Kunden erwarten das keine Blätter nach unten durchfallen! Selbst wenn dort Blätter durchkommen geht der Normalkunde davon aus das sie unten wieder rausfallen. Ich kenne jedenfalls keinen außer "The Bruce" der schon vorher geprüft hat wo die Blätter hingelangen.
Eine Wartungsanweisung gibt es dafür im Boardbuch wohl auch nicht.
Wenn das Loch dort unten verschlossen ist, stauen sich jetzt die Blätter darüber und führen bei Eisblockbildung zu einer Beule im Kotflügel??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von facko4
Meinen frisch abgeholt:Bild 1
Bild 2
Bild 3
Wie man auf den Bildern sieht, ist die Biegung völlig weg (ist ja klar durch eine neue Tür 😉). Innen wurden die Maßnahmen ergriffen, welchen die Frostbildung verhindern und den Wasserablauf gewehren. Bin auf jedenfall wiedermal voll zu frieden mit Vw Service!
Moin!
Sag mal sind das nur brünierte Schrauben? Da würde mir schlecht werden, siehe Audi A3.
Ausserdem, so ein Dämmstoffkeil war selbst beim Astra F Serie.
Mfg Ulf
.
Dann behalte man schön Deinen Astra F. 😉
Ein Opel war ja wohl noch nie der Maßstab in Sachen Korrosionsschutz.....
.
Moin!
Fülst dich auf den Schlips getreten oder was?
Das sind nun mal Tatsachen, siehe Audi.
Das mit dem F war übrigens nen Wink für den Unfreundlichen! Der sollte dann mal nen Einsehen haben.
Ausserdem darf ich mich mit VW/Audi Werkstätten in der Firma genug rumärgern.
Mfg Ulf
P.S. Und irgendwelche Leasingkisten stehen garantiert nie in meiner Sig.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
@Kai1981
Das finde ich eigentlich schon ein starkes Stück. Sicher kann man von einer Pflege des PKW ausgehen. Nur so ein Blätterfang oben lässt den Kunden erwarten das keine Blätter nach unten durchfallen! Selbst wenn dort Blätter durchkommen geht der Normalkunde davon aus das sie unten wieder rausfallen. Ich kenne jedenfalls keinen außer "The Bruce" der schon vorher geprüft hat wo die Blätter hingelangen.
Eine Wartungsanweisung gibt es dafür im Boardbuch wohl auch nicht.Wenn das Loch dort unten verschlossen ist, stauen sich jetzt die Blätter darüber und führen bei Eisblockbildung zu einer Beule im Kotflügel??? 😁
Ok ich kenne das nun auch seit ca. 10 Jahren so das man darauf achten soll.Da einen Kumpel damals sein 6N aufgrund der zu sitzenden Ablauflöcher das Wasser in den Innenraum gekommen ist. Die Werkstatt meinte damals nur den Wasserkasten sauber machen und mal hinter die Radhausschale schauen.Und was da einen entgegen gekommen ist war echt der Hammer!Und seit dem wusste ich das auch und mache seit diesen tage an meinen beiden Wagen immer wenn Laub da vorne war alles weg.Und dieses Jahr habe ich beim Golf mal in den Wasserkasten geschaut und auch mal unter die Radhausschale und es war alles ganz sauber.
Natürlich kann man so etwas nicht von jeden Fahrer erwarten (es gibt ja auch ältere und auch solche Leute die das Auto nur als reinen Gebrauchsgegenstand ansehen und auch so behandeln) und auch bei diesen Leuten darf so etwas nicht vorkommen.Denke man kann wohl erwarten das ein heutiges Auto Winterfest ist.
" ... Denke man kann wohl erwarten das ein heutiges Auto Winterfest ist. ..."
Ja, das kann man! Es gibt Autos - das sind nicht mal die teuersten - bei denen kommt das nicht vor.
Eine Sache der Konstrukteure würde ich sagen.
Hallo zusammen, ich habe exat dasselbe Problem mit dem Eisblock hinter der Fahrertür und auch exakt denselben Schaden. Ich bin auch der Meinung, dass dieses ein Konstruktionsfehler von VW ist. Das Wasser muss in jedem Falle ablaufen. Man hat im Vorfeld keine Chance zu prüfen, ob ein Eisblock gewachsen ist oder nicht. Macht man die Türe auf ist der Schaden passiert. Der Hebel der Tür ist so groß, dass man es beim öffnen nicht merkt. Ich werde jetzt meinen Rechtsbeistand einschalten, da bisher bei der VW Werkstatt die Aussage besteht:" Das hat es bisher noch nirgends gegeben" Scheinbar wohl doch!
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem Eisblock hinter der Fahrertür und bin nun der Meinung, dass es ein Kontruktionsfehler sein muss. Der Schaden ist ebenfalls exakt der Gleiche. Man hat keine Chance im Vorfeld zu prüfen, ob ein Eisblock wächst oder nicht. Öffnet man die Tür ist der Schaden da. Anliegend ein Bild meines Schadens.
Ich werde versuchen VW in Regress zu nehmen. Mein Golf V ist jetzt 3 Jahre alt.