Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
Hab mal eben welche gemacht, allerdings habe ich das meiste Eis schon entfernt. Man sieht aber noch ein wenig davon.
LG
Senke
das ist ja der Hammer!! Und VW wie bei meinem Passat so gut wie nicht kulant!!
Zum Glück habe ich die Marke gewechselt, habe noch nie ein Auto mit sovielen Mängel bekommen und nach 3 Jahren wieder verkauft ,ohne das die meisten Mängel je behoben wurden.
Zum Glück habe ich mich verabschiedet von VW.
irgendwann kommt dieses Problem auf die Marke zurück wie platzenden Motoren😁 Ein Armutszeugnis für VW.
Und so sieht das Ergebnis aus (über Nacht entstanden).
Hallo zusammen,
ich habe echt mal Glück gehabt: Heute aus Langeweile eine wenig gesurft und auf das Eis-Problem beim Golf 5 gestoßen.
Nachdem ich nachgeschaut habe mußte ich feststellen, dass sich bei mir ebenfalls Eis gebildet hat, welchen ein zerstörungsfreies Türöffnen unmöglich macht.
Also morgen erstmal den Heizlüfter dranstellen...
Danke für die Info!!
Ähnliche Themen
oh mann bevor ich mir ein heizlüfter an die tür stell öffne ich sie einfach wenn was passiert soll vw sehen das dies hin bekommen, die haben den murks gemacht, den beweis dafür sieht man hier im forum wieviele haben die türen schon kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich verfolge den Fred schon eine ganze Weile und hab auch den Artikel in der AB dazu gelesen. Mein derzeitiger Golf V und auch mein neuer Polo laufen bei diesen Witterungsverhältnissen jeden Tag und kommen mit dicken Klumpen an den Radläufen nach Hause. Auch bei uns haut es den Schnee an besagter Stelle nach innen, der Polo ist davon auch nicht frei. Ich kenne dies aber aus meinen 37 Autofahrerjahren von allen Autos die ich bisher gefahren habe. Mir ist solch ein Mißgeschick nie passiert. Warum ????
Weil ich "unseren Autos" einfach nur etwas "Fürsoge" gönne. Dazu gehört auch der Blick an besagte Stellen bei solchen Witterungsbedingungen, zumal man bei jedem "Ein-Austeigen" gezwungenermaßen auf die Stellen schaut. Ein Handfeger im Innenraum und 2-3 mal kurz drübergewischt bevor das Auto abgestellt wird lässt solche Drecks-und Eisnester erst garnicht entstehen.
Unser Polo war gestern nach 600 km Autobahnrückfahrt aus Bayern und reichlich Schneegestöber rundum mit einem dicken Eispanzer versehen. Ich hätte ihn so in die Garage stellen können und damit sicher besagten Prozess gefördert.
Mitnichten ! 5 Minuten Zeiteinsatz, 2 EURO an der SB-Waschanlage und der Polo war Salz- und Schneefrei.
Darüber sollten die Eigner einfach mal einige Gedanken verwenden bevor sie VW an den Pranger stellen und für Ergebnisse eigener Faulheit Entschädigung verlangen.Gruß
Vadder
Hi , also Faulheit finde ich verdammt gut ^^ Wie währe es wenn noch mehr schlaumeier wie du hier im Forum existieren würden , dann würden es gar keine Probleme mehr geben nee mal im ernst , Ich bin Nachtarbeiter und habe immer ein Fön, Kärcher , Heizlüfter Parat natürlich immer da keine Eisklumpen entstehen können Natürlich^^ , so erst mal GZ zu deiner Wagen Pflege meinste nur du Machst Wagen Pflege? ich denke jeder der ein Fahrzeug hat Wäscht es auch im Winter Poliert es und und und , So also Schlaue Sprüche kann jeder loswerden und den jenigen den es Passiert ist , ist mit diesem mist auch nicht geholfen und 37 Jahre Autofahererfahrungen hin ode her , Ach ja bevor ich es Vergesse hast du nicht auch eine Garage wo dein GT Abgestellt wird? oder irre ich mich da , wenn ich auf der Arbeit bin habe ich mal keine Garage und bei besagten Fahrzeiten + Standdauer + - 15 Grad denke ich schon das sowas Passiert aber nicht Passieren sollte und dein Golf V wird auch mit diesem Nachrüstsatz ausgesattet sein. So jettz habe ich auch mal genug rumgestänkert.
Und Schade für die die neu Betroffen sind
Zitat:
Original geschrieben von gcbzerocool
Hi , also Faulheit finde ich verdammt gut ^^
...Genau.....😁
Der GT steht seit Beginn des Winter draussen.....
Der Polo steht in einer unbeheizten Garage in der es bei - 10 Grad selten > dem Gefierpunkt ist. Ich bin mit dem Polo 6 Tage die Woche jede Nacht ab 3 Uhr im Zeitungsvertrieb unterwegs, also kann ich locker mit jedem Frühaufsteher hier mithalten. Vergangene Nacht bin ich 3 Std über geschlossene Schneedecke und Schneegestöber in den Gemeinden unterwegs gewesen. Aus dem Peppergrey Polo war ein weiß-graues Schneemobil geworden. Trotzdem hab ich mir die Zeit genommen und bei - 13 Grad um 7 Uhr die Klumpen aus den Radhäusern gekloppt sowie die Einstiegsleisten ausgefegt bevor er wieder in die Garage kam.
Jede Maschine bekommt den Service den sie verdient um problemlos zu funzen.
Gruß
Vadder
Das ist ja für dich auch in Ordnung....
Aber zehntausende Golffahrer wissen noch nicht einmal dass diese Stelle existiert wo sich das Eis bildet.
Nur weil man nicht jeden Tag mit der Zahnbürste duch sein Auto feudelt heisst das noch lange nicht dass man faul ist. 😉
Wenn ich nach nem 16 Stunden-Tag nach Hause komme hab ich auch besseres zu tun als in die verborgensten Winkel der Karosserie zu kriechen und jeden Tropfen Feuchtigkeit zu entfernen...
Zitat:
Original geschrieben von Cerny412
Hallo zusammen,ich habe echt mal Glück gehabt: Heute aus Langeweile eine wenig gesurft und auf das Eis-Problem beim Golf 5 gestoßen.
Nachdem ich nachgeschaut habe mußte ich feststellen, dass sich bei mir ebenfalls Eis gebildet hat, welchen ein zerstörungsfreies Türöffnen unmöglich macht.
Also morgen erstmal den Heizlüfter dranstellen...
Danke für die Info!!
Heizlüfter ist nicht nötig.
Nimm einfach ne Flasche, fülle sie mit warm Wasser und leere es in den Schlitz.
Das Eis taut ruck zuck weg 😉.
Bitte kein kochendes Wasser nehmen, dem Lack zuliebe.
Zitat:
Original geschrieben von dev_random
Und so sieht das Ergebnis aus (über Nacht entstanden).
Deine Türe hat aber auch schon nen leichten Knick weg.
Oder täuscht das nur.
Da sitzt ja mal nen richtiger Eisklotz drinnen.
Hallo Leute,
ich fahr einen Golf VI und bei mir ist auch Eisbildung zu sehen. Bis jetzt aber nicht so groß daß es die Türen beschädigt. Ich mach das Eis jetzt auch regelmäßig weg.
Was ich mich Frage: Den Golf V gibt es doch schon einige Jahre und Winter gabs auch schon immer. Wieso treten die Eisschäden jetzt erst auf?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
die Klumpen aus den Radhäusern gekloppt sowie die Einstiegsleisten ausgefegt bevor er wieder in die Garage kam.
Den Schnee aus den Radkästen mach ich auch nach jeder Fahrt weg, aber ausfegen nicht.
Bei uns ist nur sehr wenig Eis zu sehen, bisher noch keine Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von FwSteiner69
Hallo Leute,ich fahr einen Golf VI und bei mir ist auch Eisbildung zu sehen. Bis jetzt aber nicht so groß daß es die Türen beschädigt. Ich mach das Eis jetzt auch regelmäßig weg.
Was ich mich Frage: Den Golf V gibt es doch schon einige Jahre und Winter gabs auch schon immer. Wieso treten die Eisschäden jetzt erst auf?Grüße
Die momentane Wetterlage wird das ganze halt gerade begünstigen.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich verfolge den Fred schon eine ganze Weile und hab auch den Artikel in der AB dazu gelesen. Mein derzeitiger Golf V und auch mein neuer Polo laufen bei diesen Witterungsverhältnissen jeden Tag und kommen mit dicken Klumpen an den Radläufen nach Hause. Auch bei uns haut es den Schnee an besagter Stelle nach innen, der Polo ist davon auch nicht frei. Ich kenne dies aber aus meinen 37 Autofahrerjahren von allen Autos die ich bisher gefahren habe. Mir ist solch ein Mißgeschick nie passiert. Warum ????
Weil ich "unseren Autos" einfach nur etwas "Fürsoge" gönne. Dazu gehört auch der Blick an besagte Stellen bei solchen Witterungsbedingungen, zumal man bei jedem "Ein-Austeigen" gezwungenermaßen auf die Stellen schaut. Ein Handfeger im Innenraum und 2-3 mal kurz drübergewischt bevor das Auto abgestellt wird lässt solche Drecks-und Eisnester erst garnicht entstehen.
Unser Polo war gestern nach 600 km Autobahnrückfahrt aus Bayern und reichlich Schneegestöber rundum mit einem dicken Eispanzer versehen. Ich hätte ihn so in die Garage stellen können und damit sicher besagten Prozess gefördert.
Mitnichten ! 5 Minuten Zeiteinsatz, 2 EURO an der SB-Waschanlage und der Polo war Salz- und Schneefrei.
Darüber sollten die Eigner einfach mal einige Gedanken verwenden bevor sie VW an den Pranger stellen und für Ergebnisse eigener Faulheit Entschädigung verlangen.Gruß
Vadder
Also wenn du den Artikel der AutoBild gelesen hast und dazu dieses Wissen aus dem Thread nimmst, dann sollte dir klar sein, dass hier ein Verschulden seitens VW zu sehen ist. Es kann nicht sein, dass Autos die nach Skandinavien und Co. gehen zwei kleine bauartbedingte Modifizierungen erhalten, die im Materialwert vielleicht bei 5 Euro liegen und die dann diese Problematik nicht haben. Wenn ich mir einen Skoda Octavia kaufe, dann habe ich ein solches Problem nicht zu befürchten und es werden keine bauartbedingten Unterschiede durchgeführt.
Ich meine man muss sich die Lage einmal an einem anderen Beispiel verdeutlichen.
Ich würde auch keine Schuhe kaufen, die ich im Winter nicht tragen kann, weil Sie sonst kaputt gehen durch den Kontakt mit Schnee oder Eis. Ich meine solch ein Produkt kauft niemand!
Vielleicht ist das nicht das beste Beispiel, ich finde aber man sollte bei seinen Aussagen den "Normalverbraucher" als Ausgangssituation betrachten und nicht den User "Vadder.Meier", der scheinbar ein Autofreak ist und jeden Tag sein Auto putzt und macht und tut. (Nicht böse gemeint)
Es gibt auch die "normalen" Autofahrer..... . Das vielleicht mal anbei als kleiner Hinweis, wovon wir reden. Ich glaube nicht, dass wenn ich einen Golf V fahren möchte ich mir erst in Foren wie diesem hier die Anleitung hole, wo ich alles putzen muss, damit mir die Tür nicht komplett verbeult beim einfachen Öffnen und Schließen des Fahrzeugs. Das grenzt ja an Verhohnepipelung der Käufer um es weniger theatralisch klingen zu lassen.
Gruß Teutone
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Deine Türe hat aber auch schon nen leichten Knick weg.Zitat:
Original geschrieben von dev_random
Und so sieht das Ergebnis aus (über Nacht entstanden).
Oder täuscht das nur.
Da sitzt ja mal nen richtiger Eisklotz drinnen.
Die Tür ist auf jeden Fall beschädigt (Lackschaden + leicht Verbogen) und ging auch nicht mehr auf, da sich diese sofort verkeilte.
Übrigens: der Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt.