Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!

http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg

http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg

http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!

http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg

http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg

http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg

837 weitere Antworten
837 Antworten

Und hier:

Focu..

das Googlen nach "Verbogene Türecken" bringt heute erstaunliches ans Tageslicht gelle 😉🙂

Hat einer diese Schaumstoffblöcke drin oder überhaupt mal davon gehört?

http://www.autokiste.de/psg/1001/8528.htm

Ich habe ja gestern wieder vor Eisbildung gewarnt. Heute bekam ich meine Türe fast nicht auf. Musste erst mal mit warm Wasser den Eisblock wegtauen.
Wie man sieht ist nicht nur der Golf 5 sondern auch der Golf 4 von der Eisbildung betroffen.
Dass sich VW in der Garantiezeit sehr kulant zeigt und die Reperatur kostenlos erledigt ist ja schön und gut. Nur meiner Meinung nach sollte die kostenlose Reperatur auch nach der Garantiezeit erfolgen. Ist ja schlieslich ein Konstruktionsfehler.
Wer hat die Blöcke von euch den nun schon drinnen?
Habt ihr eine Verbesserung gemerkt oder bringen die Teile nichts?

Also ich habe bei meinem R noch nichts bemerkt jetzt ist es hier auch kalt aber nicht so kalt wie in russland aber wie kann ich das feststellen? das ich vielleicht auch betroffen bin? hatten andere auch problem wenn er in der garage oder carport? ich frage weil meiner unter einem carport steht

Ähnliche Themen

Ich sehe das Problem eher bei Laternenparkern.
Wetterlage gestern: Sonne und Minusgrade.
Die Sonne taut das Auto ab, das Tauwasser läuft ab und gefriert wieder unten in der Türe.

Ja das denke ich auch das wenn das auto immer draussen steht sollte es vielleicht zu solchen problem kommen mein auto steht halt von 18:00 bis 09:00 überdacht von daher aber vw macht es nur murchs dachte immer opel wäre anfällig aber ich hatte darmals schon mit meinem 3er Probleme das im winter der Kurbellwellenentlüftungs Gehäuse angefrohren ist und nun so was vor kurzem meine Steuerkette ich sag euch vw war mein letztes auto

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Ich sehe das Problem eher bei Laternenparkern.
Wetterlage gestern: Sonne und Minusgrade.
Die Sonne taut das Auto ab, das Tauwasser läuft ab und gefriert wieder unten in der Türe.

nix da, mein auto steht immer draussen und da ist nichtmal ansatzweise eis oder derartiges an der stelle...

Na endlich Autobild bringt es doch raus.
Letzten Freitag war nehmlich ein Fotograf da und hat Fotos vom meinen schaden gemacht.

MIt der Autobild Redaktion habe ich auch schon telefoniert bin mal gespannt ob ich morgen abgelichtet in der Autobild bin 😉
Ein Schwarzer Golf V GTI.

Zwischenstand: VW zeigt keine weitere Kulanz und will nur 70% der Teilekosten übernehmen es sind ca 270€ den Rest vom 1400€ muss ich selber Zahlen. Und von wegen wer noch Garantie hat dann wird der schaden übernommen ich habe beim Autokauf die ca.680€ teure Garantie verlängerung abgeschloßen auf 4 Jahre. Nun sagt der 🙂 die verlängerte Garantie sei eingeschrängt. Mein Autoverkäufer sagte damals das die Werksgarantie verlängert wird ohne einschränkung, daran kann er sich nicht mehr erinnern natürlich.

Nun ich hoffe das Autobild was erreichen tuet aber für mich heißt nie nie wieder VW, es sind keine schlechten Autos aber der Kundenservice ist sowas von mies.

Zitat:

mein auto steht immer draussen und da ist nichtmal ansatzweise eis oder derartiges an der stelle...

Ist bei meinem auch so. 100% draussen und jeden Tag zur Arbeit unterwegs, aber bislang gar nix in den Türecken. Modelljahr 07 und 59kw Rasenmähermotor Tour Edition. Trotzdem krieche ich seit Wochen immer mal wieder mit Taschenlampe ums Auto bevor ich im dunkeln Türen aufreisse.

Er war aber auch extrem sauber, da 04/09 erst bei VW gekauft. Wer weiss was da für Faktoren zusammen kommen 🙄

Vielleicht liegts ja an dem exzessiven Einsatz des guten Scheibenspritzi für -35 °C *g*

Also, nochmal an alle. Mir hat mein 🙂 das so erklärt.

Das Tauwasser läuft von der Windschutzscheibe und dem vorderen Bereich des Daches runter. Der Ablauf ist im Bereich der Radkästen, es kann jedoch vorkommen das Tauwasser auch in den Bereich zwischen Kotflügel und Tür läuft. Da es dort dann kälter ist kann/wird es dort frieren und sich langsam ein Eisblock bilden. Dies kann also jedem passieren.

Durch die Kaltschaumblöcke wird das Tauwasser aus diesem Bereich abgeleitet bzw. es soll verhindert werden das es in diesen Bereich ablaufen kann.

Wenn man die Möglichkeit hat dieses kostenlos nachrüsten zu lassen so kann ich es jedem nur empfehlen, denn wie wir ja hier alle lesen können ist der Schaden der entstehen kann ja doch ganz erheblich!

LG
Senke

Zitat:

Original geschrieben von Senke


Also, nochmal an alle. Mir hat mein 🙂 das so erklärt.

Das Tauwasser läuft von der Windschutzscheibe und dem vorderen Bereich des Daches runter. Der Ablauf ist im Bereich der Radkästen, es kann jedoch vorkommen das Tauwasser auch in den Bereich zwischen Kotflügel und Tür läuft. Da es dort dann kälter ist kann/wird es dort frieren und sich langsam ein Eisblock bilden. Dies kann also jedem passieren.

Durch die Kaltschaumblöcke wird das Tauwasser aus diesem Bereich abgeleitet bzw. es soll verhindert werden das es in diesen Bereich ablaufen kann.

Wenn man die Möglichkeit hat dieses kostenlos nachrüsten zu lassen so kann ich es jedem nur empfehlen, denn wie wir ja hier alle lesen können ist der Schaden der entstehen kann ja doch ganz erheblich!

LG
Senke

Du hast vergessen das nicht jeder so einen 🙂 um die ecke hat.

Weil VW zahlt die Umrüstung nicht, keine Ahnung wie dein 🙂 es durchgeboxt kriegt um sein Geld wieder zu bekommen weiß auch ich nicht warum das es auch keine Richtlinien gibt bei VW,bei manchen wird der schaden übernommen bei manchen nur 70% bei manchen gar nicht.

Genauso mit der Nachrüstung manche müssen 150€ zahlen die anderen gar nix.

Dann Sagen die bei denn Autos wo noch Garantie besteht wird kommplet alles übernommen, bei mir aber nicht siehe mein Beitrag von oben.

Zitat:

Du hast vergessen das nicht jeder so einen 🙂 um die ecke hat.
Weil VW zahlt die Umrüstung nicht, keine Ahnung wie dein 🙂 es durchgeboxt kriegt um sein Geld wieder zu bekommen weiß auch ich nicht warum das es auch keine Richtlinien gibt bei VW,bei manchen wird der schaden übernommen bei manchen nur 70% bei manchen gar nicht.
Genauso mit der Nachrüstung manche müssen 150€ zahlen die anderen gar nix.

Dann Sagen die bei denn Autos wo noch Garantie besteht wird kommplet alles übernommen, bei mir aber nicht siehe mein Beitrag von oben.

Wenn Du meinen Beitrag weiter vorne gelesen hättest wüsstest Du die erste Antwort meines 🙂 (nicht böse gemeint, aber sooooo 🙂 ist er nun auch wieder nicht)

Ich habe mich daraufhin selbst per e-Mail an VW gewandt, das Problem geschildert und um Hilfe gebeten. Dies war dann wohl das Ergebnis😁

Ich kann es nur jedem anraten sich selbst an VW zu wenden.

Ich denke, dass es entscheidend am Händler liegt. Wenn der auch noch viele Autos verkauft wird´s noch besser sein.
Wenn der sich für seinen Kunden in WOB stark macht wird das m.M.n. den Unterschied ausmachen. Das wird in WOB ja keine PC-Lotterie sein. Da sitzen Menschen und müssen Entscheidungen treffen. Gleichzeitig werden die auch Vorgaben haben das Geld nicht mit vollen Händen raus zu schmeißen. Wenn dann ein Händler anruft und nach dem ersten Zögern reagiert so nach dem Motto „dann eben nicht“ bekommt der Kunde zu hören „VW hat den Kulanzantrag abgelehnt“! Wenn der Händler aber argumentiert und dem Sachbearbeiter entsprechend Druck macht kommt in den meisten Fällen ein anderes Ergebnis dabei raus.

Hallo,
die Aussage gerade ist doch absolut bescheiden. Kurz:" Beschädigt erstmal euer Auto, dann kümmern wir uns drum, wenn es innerhalb von 24 Monaten passiert. Sollte es danach geschehen kümmern wir uns auch aber wir haben Glück gehabt und ihr zahlt."
Eine kostenlose Aktion für alle Golf ist demnach sehr viel teurer als die paar Reparaturfälle innerhalb von 24 Monaten. Vermutlich werden dann auch die paar Prozent VW-Kunden riskiert, denen es nach 24 Monaten mit VW zu dumm wird und umschwenken. Ich habe außerdem die Vermutung, dass VW mindesten 70% Gewinn an den Ersatzteilen macht und somit für Reparaturen nach 24 Monaten entweder ein Nullsummenspiel betreibt oder sogar weiterhin Gewinn macht.
Wäre ich von so eine mSchadne betroffen und würde so im Regen stehen gelassen würde ich auch nicht mehr an ein Fahrzeug des VW Konzerns denken.

hallo forum,

habe genau das gleiche problem wie der rest hier auch. das heißt:

ich habe einen golf V baujahr 2004 und durch die einlagerung durch wasser ect. hat es mir die tür (wie schon auf bilder von anderen ersichtlich) verbogen 😠

na wie soll es anderst sein bin ich zum 🙂 - VW männchen hin, die haben ne mail an WOB geschicht und daraufhin kam zurück: "... fahrzeug ist zu alt - liegt außerhalb des garantiezeitraums - also wird NICHTS erstattet"

😰 der schock ist groß und nun wollte ich eureren rat. (natürlich hab ich den kompletten thread durchgelesen)

folgende fragen:

1. was soll ich laut euch machen?
2. was ist der kummerkasten? (ist das autobild?)
3. wann erscheint die ausgabe von autobild?
4. tpi ? - ist da die technische info von VW

danke und gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen