Berufskraftfahrer und.die damit verbundenen Probleme

Moin Jungs,

Sorry wenn es nicht hier hin passt, habe kein Unterforum dafür gefunden und in anderen Foren ist 0 los.

Ich erhoffe mir hier ein wenig Rat für meine aktuellen Gedanken.

Ich habe vergangene Woche eine Woche bei einem Betrieb gearbeitet als Hilfsarbeiter. Schrottplatz, Großschrotthandel. War angenehm, 60 Arbeiter - nette Leute und kenne auch einige dort. Und viele kennen mich noch von klein auf. Ich bin aktuell noch 18 Jahre alt. Habe zuvor noch nichts gearbeitet, war kurzzeitig auch in einem Tief durch den Tod meiner Mutter als ich 16 war.

Dort hätte ich ein Netto Gehalt von circa 1600€ gehabt. Ist ja nicht schlecht. Aber! Die Arbeit war nichts für mich. Ich komme von einem Bereich (nebenjob,..) der eigentlich nichts mit dem Schrott zutun hat. Ich Arbeite nebenher noch an Computern und co. Die Arbeit war quasi das ganze gegenteil. Der Muskelkater bei dieser Knochenarbeit war das kleinste Problem. Viel mehr hat mich das eintönige Arbeiten genervt. Man steht am Tisch, hinter einem ein Schrotthaufen voller Felgen und schlägt 8h am Stück die blei gewichte von den Felgen weg und die Plastik kappen. Man macht die ganze Zeit nichts anderes.

Mein Vater war natürlich alles andere als Begeistert aber gut. Letzten endes ist es mein Leben und ich brauche einfach was, woran ich wenigstens etwas Spaß habe!

Num zum eigentlichen Thema:

Ich Besitze keinen Schulabschluss und scheide somit auch für viele Jobs aus. Doch der Beruf, die Ausbildung zum LKW-Fahrer finde ich anisch nicht schlecht und wäre eventuell sogar noch Machbar (Schulmäßig). Nun stellen sich mir aber noch einige Fragen!

- Was Verdient man als Ausgebildeter LKW Fahrer im Durschnitt? Ich Wohne in Bayern nähe Neu-Ulm. Man ließt zwischen 1000-3900Brutto ?!
- Sollte ich in einem kleineren Betrieb mir eine Ausbildung suchen oder bei einer großen Firma?
- Ist die Ausbildung überhaupt Empfehlenswert oder sagt ihr "Tu dir das nicht an"?
- Wie sieht es mit dem Bezahlen des LKW Scheins aus? Übernimmt das die Firma, wie läuft das in etwa ab?
- Ich möchte im Nahverkehr Fahren
- ...

Hat sogar der ein oder andere eventuell Tipps wo ich bei mir in der direkten Umgebung anfragen sollte? Eventuell sind hier ja sogar ein Paar aus meiner Nähe.

und und und

Ich habe sicherlich nicht alles Aufgezählt was eventuell wichtig wäre. Dafür bin ich ja hier, um mir von Profis Infos einzuholen.

Was soll ich demnach noch Beachten????

Ich bin echt Ratlos

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo und Willkommen im LKW Forum,

erstmal finde Ich es klasse das du mehr schreibst um einen Hintergrund der Situation zu bekommen, nun zu deinen Fragen:

Als Berufskraftfahrer verdient man je nach Bundesland zwischen 1600 und 3000 Brutto (hängt auch von der Erfahrung ab).
Ich würde dir empfehlen dich von einem kleinen und GUTEN Betrieb ausbilden zu lassen, da bekommst mehr mit als bei einer großen Firma, jedoch ist dein Arbeitsplatz unsicherer als bei einer großen Firma.
Das Unternehmen übernimmt üblicherweise sämtliche Kosten für C/CE Schein + Modulschulungen, Arzt und Passfotos + Führerscheine(Also das Ausstellen des Führerscheins) ist je nach dem anhängig, aber sollte auch übernommen werden.

Nun zu der großen Frage, "soll ich mir das antun":
Das ist gar nicht so leicht zu sagen, du musst aus einem gewissen Holz geschnitzt sein.
Wenn dir die Einsamkeit/Ruhe, die wechselde Bewegung (z.B. 6 Stunden sitzen und dann Paletten laden) nichts ausmacht und du generell ein "guter" Fahrer bist dann kann man dir das an Herz legen.
Zu bedenken ist wirklich, das das Leben als Kraftfahrer nicht leicht ist, du körperlich und gesetzlich öfters an deine Grenzen kommst und das muss dir halt gefallen.

Ich sage dir nicht, lass es sein so wie es z.B. mein Onkel mir gesagt hat, aber Ich empfehle dir bevor du anfängst eine Ausbildung zu machen, mach mal ein Praktikum, auch wenn du nicht fährst bekommst du ein Gefühl von dem Arbeitsleben.

Sonnst fällt mir nichts ein, bei weiteren Fragen einfach schreiben 😁

MFG
Joey

130 weitere Antworten
130 Antworten

Was ein Geschwafel, geh gleich in Hartz4, Du umschreibst doch selbst total schwofelig das Du zu faul bist zum arbeiten !

Bei uns Werden auch händeringend Milchfahrer gesucht ....

12Stunden Pro Tag 7Tage die Woche 365Tage im Jahr denn die Kühe geben an Weihnachten und Silvester auch Milch ...
1 Woche Tag-Schicht 1Woche Nachtschicht.

Geld naja ganz gut, privatleben = O

Zitat:

@Kipptransporteur schrieb am 19. Juli 2016 um 19:36:58 Uhr:


Bei uns Werden auch händeringend Milchfahrer gesucht ....

12Stunden Pro Tag 7Tage die Woche 365Tage im Jahr denn die Kühe geben an Weihnachten und Silvester auch Milch ...
1 Woche Tag-Schicht 1Woche Nachtschicht.

Geld naja ganz gut, privatleben = O

Freizeitausgleich?

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 19. Juli 2016 um 22:2:40 Uhr:


Freizeitausgleich

Kein Freizeitausgleich dafür aber jede Menge Molkerei Produkte gratis.

Ähnliche Themen

Das man als Fahrer in einigen Betrieben ausgebeutet wird bezweifel ich nicht, aber diese Beschreibungen der Arbeitsbedingungen vom Hörensagen hier im Forum nerven auch !
Bestimmt wird KEIN Milchfahrer 12 Std an 7 Tagen durchgängig arbeiten ! und dann auch noch in wöchentlicher Wechselschicht ?? völlig unrealistisch !

So ist es, zumal es auch nicht erlaubt ist. Siehe (§ 21a Abs. 4 ArbZG).

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 20. Juli 2016 um 17:42:24 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 19. Juli 2016 um 22:2:40 Uhr:


Freizeitausgleich

Kein Freizeitausgleich dafür aber jede Menge Molkerei Produkte gratis.

Das vergiss aber mal ganz schnell wieder.

Zitat:

@worti32 schrieb am 22. Juli 2016 um 18:48:19 Uhr:



Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 20. Juli 2016 um 17:42:24 Uhr:


Kein Freizeitausgleich dafür aber jede Menge Molkerei Produkte gratis.

Das vergiss aber mal ganz schnell wieder.

War ja auch ironisch gemeint.

Ich weiß auch das die Regelarbeitszeit pro Woche 48 Stunden beträgt.

Wobei in MSW ja kein Fahrtenschreiber sein muss von daher Stunden Stunden Stunden. Mit dem vergessen meinte ich das es in fast keiner Molkerei mehr irgendetwas für die Fahrer gratis oder verbilligt gibt.

Was sind denn MSW Fahrzeuge ?

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 26. Juli 2016 um 14:17:01 Uhr:


MSW
M

ilch

S

ammel

W

agen

Einige Zeit ist wieder ins Land gezogen und ich habe nun am 1.09 meine Ausbildung zum BKF begonnen.

Der Betrieb ist wirklich top und ich bin einer von 11 neuen Azubis die zum BFK ausgebildet werden (mit uns nun ein 130 Mann Betrieb).

Die Ausbildung ansich ist gut. Klar gibt es hier und da mal Dinge die einem nicht so gefallen aber da muss man eben durch. Lehrjahre sind nunmal keine Herren Jahre.

Ich für meinen Teil bin zuversichtlich und freue mich auf die kommende Zeit, auch wenn es körperlich sehr anstrengend ist für mich weil ich es nicht gewohnt bin. Aber auch daran gewöhne ich mich und es bringt mich nicht von meinem Weg ab.

Wer auch mit den Gedanken spielt eine Ausbildung zum BKF zu machen darf mich gerne via PM kontaktieren und ich beantworte alle Fragen sofern möglich bzgl. der Ausbildung und co. Viele Informationen findet man leider nicht im Netz zu der Ausbildung - was zumindest die Details angeht.

Grüße und nen schönen Abend noch.

PS: ein dickes Danke nochmal an @TheJoey902 für die Worte damals. Du hast mich u.A darin bestärkt dem Beruf nachzugehen.

Zitat:

Muss man sich da wirklich abrackern mit dem Abladen und co oder wird das mittlerweile zum großteil von Staplern/Ameisen übernommen?

Das Fahren würd mir denke ich sehr viel Laune machen. Mit guter Musik noch dazu komm ich denke sicher gut ins Rollen!

Denke nur nicht das Du Dich hinstellst und "die" machen das schon. Dazu kommt noch die Ladungssicherung, die mehr Zeit verbraucht als das eigentliche ab und aufladen, und dann hast es doch falsch gemacht bei einer Kontrolle.

Gute Musik und einfach so spazieren fahren ? Wohl zu viel Asphalt Cowboys geguckt😁

Ich bin neugierig darauf, wie viele von den 11 Azubis nachher wirklich einen LKW fahren werden bzw schon vorher abbrechen.

Zitat:

@henrymaske schrieb am 16. September 2016 um 07:38:24 Uhr:



Zitat:

Muss man sich da wirklich abrackern mit dem Abladen und co oder wird das mittlerweile zum großteil von Staplern/Ameisen übernommen?

Das Fahren würd mir denke ich sehr viel Laune machen. Mit guter Musik noch dazu komm ich denke sicher gut ins Rollen!

Denke nur nicht das Du Dich hinstellst und "die" machen das schon. Dazu kommt noch die Ladungssicherung, die mehr Zeit verbraucht als das eigentliche ab und aufladen, und dann hast es doch falsch gemacht bei einer Kontrolle.
...

...wieso abrackern, selbst mitm Handhubwagen hab ich mich bei Ladungen wie z.B. auf den Bildern nicht abgerackert.
Muß man halt ein wenig mit Köpfchen machen... beim Laden Luftfederung vom Auflieger rauf und bei der Zugmaschine runter. Und beim Entladen Federung vom Auflieger runter und Zugmaschine rauf... dann rollt das Zeug fast wie von selbst rauf auf den Trailer und auch wieder runter. 😁

Zitat:

@henrymaske schrieb am 16. September 2016 um 07:38:24 Uhr:


...
Gute Musik und einfach so spazieren fahren ? Wohl zu viel Asphalt Cowboys geguckt😁

Denke ich auch, und auch wenn ich eigentlich jedem von dem Job abrate hier (klick) noch ein Werbevideo mit einer kleinen Bildauswahl von meinen Skandinavientouren... bin ja schließlich auch ein Konsument, der seinen Krempel zu Billigstpreisen, die auch durch die Hungerlöhne bei den Fahrern realisiert werden einkaufen will. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen