ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Benzinverlust im Motorraum

Benzinverlust im Motorraum

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 18:03

Hallo liebe Motor talker Gemeinde.

Hätte nie gedacht das ich selber Mal hier reinschreiben muss, aber nun ist es doch so weit gekommen. War eigentlich immer nur stiller Beobachter aber hab zu meinem leiden nichts gefunden.

Ich war bei einem schwedischen Möbelhändler einkaufen kam wieder zu meinem Auto und wollte losfahren.

Nach einem ungewöhnlich langen Start von 3-4 Sekunden rattern startete ich, und nach weiteren 10 Metern auf den Parkplatz kam ich auch schon wieder zum stehen. Lange Rede kurzer sinn, ne Menge Benzin im Motorraum festgestellt -- ergo abschleppen lassen.

In der Werkstatt kam raus das die Dichtringe am Kraftstoffverteiler sich laut Werkstattarbeiter in den Händen aufgelöst haben, und es somit dort undicht war.

Kulanz 0 % von VW, Garantie hat auch nicht übernommen da Dichtungen als Fehlerquelle nicht im Vertrag mit enthalten sind.

Hab jetzt als letzten Ausweg einen Email an VW gesendet, das das ja alles irgendwie nicht sein kann, meiner Meinung nach.

Zum Auto: Golf 7 Baujahr November 2016 1.4 TSI ohne ACT manuell.

55000 Kilometer runter.

Ich blieb auf Kosten von 580 Euro sitzen, und meiner Meinung nach darf sowas nicht nach fast 4 Jahren Autoleben passieren, und wenn doch wenigstens mit 50 Prozent Kostenübernahme oder sowas, wie steht ihr dazu? Habt ihr gleichwertige Erfahrungen gesammelt? Und habt ihr noch Tipps für mich.

Beste Antwort im Thema
am 16. Oktober 2020 um 9:26

Ich sage hier meine Meinung so wie du auch. Fertig Ende aus

 

Und fang jetzt bitte nicht das diskutieren an, wie in jedem anderen Thread. Nachher suchst du nach Komma und Satzzeichen.

 

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Dear All,

i have the same issue on my VW Caddy 1.4 TGI (2018) @ 70.000km --> fuel leakage from GDI rail.

The issue: observation with an endoscope, the breakage of one of the four fixing screws of the high pressure petrol rail at the cylinder head was detected. The broken screw (fatigue fracture) is in correspondence with one of the two fixing brackets: timing belt side bracket, lower screw.

The high pressure petrol rail lifts / moves away from the cylinder head at the fixing bracket with the broken screw : the thrust force generated by the fuel pressure of the high pressure pump no longer finds contrast on the fixing and the rail can therefore lift on the injector axis.

the petrol comes out as a spray under pressure at the rail end injector coupling (timing belt side). The lifting the rail compromises the seal of the radial oring present between the injector and the cylindrical housing on the rail.

At the moment VW does not recognize the problem and does not consider it to be a safety problem (INCREDIBLE!!!!!)

PLEASE give me a suggestion to put VW in front of its responsibilities

RECALL CAMPAIGN is neccessary

Img
Img

Zitat:

@Theodor12 schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:37:11 Uhr:

Hallo Zusammen,

hatte gerade vor ~6 Wochen den gleichen Schaden am:

VW Caddy 1,4TSI, Baujahr November 2016, 48000km.

Kraftstoffverteiler undicht, Schaden ~450€, Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt.

Habe mir das Material (Dichtungen/Schrauben) geben lassen, hier ist aber auf den ersten Blick nichts feststellbar.

Einer der Serviceberater bei VW hat mir vom undichten Krafzstoffverteiler an seinem Tiguan 1,4TSI Baujahr 2016 ~70000km erzählt.

Dichtungen im Motorraum in der Benzinzuführung haben nicht einfach so undicht zu werden.

Haben wir hier einen versteckten Mangel, welcher in meinem Augen ein Sicherheitsrisiko darstellt?

Dear All,

i have the same issue on my VW Caddy 1.4 TGI (2018) @ 70.000km --> fuel leakage from GDI rail.

The issue: observation with an endoscope, the breakage of one of the four fixing screws of the high pressure petrol rail at the cylinder head was detected. The broken screw (fatigue fracture) is in correspondence with one of the two fixing brackets: timing belt side bracket, lower screw.

The high pressure petrol rail lifts / moves away from the cylinder head at the fixing bracket with the broken screw : the thrust force generated by the fuel pressure of the high pressure pump no longer finds contrast on the fixing and the rail can therefore lift on the injector axis.

the petrol comes out as a spray under pressure at the rail end injector coupling (timing belt side). The lifting the rail compromises the seal of the radial oring present between the injector and the cylindrical housing on the rail.

At the moment VW does not recognize the problem and does not consider it to be a safety problem (INCREDIBLE!!!!!)

PLEASE give me a suggestion to put VW in front of its responsibilities

RECALL CAMPAIGN is neccessary

Zur Info, es gibt kostenlose Übersetzer im Netz.

Dann können auch andere an dem Tread mitlesen und sich ggf. daran beteiligen.

Nicht alle sind des Englischen mächtig

Zitat:

@ermetheiser schrieb am 14. März 2024 um 08:26:19 Uhr:

Zur Info, es gibt kostenlose Übersetzer im Netz.

Dann können auch andere an dem Tread mitlesen und sich ggf. daran beteiligen.

Nicht alle sind des Englischen mächtig

Da hast du absolut Recht, so etwas ist nur faul und ignorant. Aber es gibt ja auch Leute die zu faul sind sich mal in die Betriebsanleitung einzulesen. Wahrscheinlich normal heutzutage.

Zitat:

Zitat:

@ermetheiser schrieb am 14. März 2024 um 08:26:19 Uhr:

Zur Info, es gibt kostenlose Übersetzer im Netz.

Dann können auch andere an dem Tread mitlesen und sich ggf. daran beteiligen.

Nicht alle sind des Englischen mächtig

Da hast du absolut Recht, so etwas ist nur faul und ignorant. Aber es gibt ja auch Leute die zu faul sind sich mal in die Betriebsanleitung einzulesen. Wahrscheinlich normal heutzutage.

Oder der Leser ist zu faul seinen eigenen Übersetzer im Browser zu nutzen ;)

Ich habe das gleiche Phänomen an unser Tiguan Alspace 1.4 ACC aus 11/2018 bei 65.000 km.

Fuhr am Fr. vor Pfingsten zum Kunden und nach 2 Stunden dann wieder weiter. An der nächsten Ampel machten mich Radfahrer darauf aufmerksam das ich Benzin verliere.

Wurde dann über die VW- Mobilitätsgarantie zur meiner VW- Werkstatt geschleppt und hab über die Feiertage ein Ersatzfahrzeug (Polo) erhalten.

Heute Dienstag rief mich der Serviceberater an das die Benzinverteilung defekt ist und ca. 1000,- kosten wird schluck).

Sowas sehe ich mir eigentlich gern selber an. Ging eher von 150,- € aus und finde es auch überzogen. Das mal eine Schelle abgeht oder ein Verbindungschlauch für 10,- € O.K., aber gleich 1000,-€ macht mich misstrauisch.

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Benzinverlust im Motorraum