Beheizte Aussenspiegel 8E
Hallo zusammen!
Ich hoffe, das mir hier jemand mal ne genaue Aussage geben kann.
Also, folgendes Problem. ich habe eine A4 Avant Bj. 10.07. Laut Ausstattungscode und auch durch sichtprobe, habe ich defenitiv keine Beheizten Aussenspiegel. Da ja hier im Forum schon so einiges zu diesem Thema geschrieben wurde, dachte ich mir, toll ab zum freundlichen, Spiegel kaufen, Anschließen und freuen.
Denkste!
Haben in der Werkstatt alles ausprobiert, diese Dinger ans laufen zu bekommen. Aber nix geht! Der Freundliche iss sogar nen recht guter Kumpel von mir und deshalb konnten wir das in der Werkstatt auch ziemlich gut und lange ausprobieren.
Fakt iss, es gibt nur noch diese Beheizten Spiegel. Ohne Heizung gibts die nicht mehr.
Was haben wir ausprobiert?
Erst auf einer Seite, dann beide Spiegel drann: Nix!
Heckscheibenheizung mit Zündung an, mit Laufenden Motor an: Nix!
Zündung aus, Schlüssel ab, Auto abgeschlossen, nen Moment gewartet, Motor an heckscheibenheizung an: Nix!
Mit etwas Kältespray den Aussentemperaturfühler in der Stosstange etwas abgekühlt. Temperaturanzeige ging bis auf -11Grad runter: Nix!
Steuergerät abfrage, alles gemacht, aber nix gefunden. Das einzige was uns der Tester sagte, war Beheizte Aussenspiegel "aus".
Haben aber auch keine Möglichkeit zur Codierung Beheizter Aussenspiegel gefunden.
Jetzt meint der kollege, daß vielleicht doch die Kabel nicht bis zum Steuergerät geführt sind, bzw. nicht angeschlossen sind.
Hatte vorher nen 97`A6 C4, da war es so.
Gibt es vielleicht noch nen anderen Temperaturfühler, wo die Temperatur abgefragt wird? Laut Anleitung, gehen die Spiegel ja nur in Verbindung der Heckscheibenheizung und unter 20 Grad an. Obwohl, wir hatten in der Halle 17 Grad.
Oder hat jemand zufällig ne andere Idee, warum die Dinger nicht brennen?
Danke schon mal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!!
Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo zusammen!!Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.
Hallo. Danke für deinen Beitrag. Aber gibt es dafür irgrndwo eine Bestätigung das das funktioniert? Weil bei einigen hat es gleich auf anhieb funktioniert und bei anderen geht nix.
Gruß Uwe
Ich selber habe auf diese Weise ca. 8 Mal erfolgreich beheizbare Außenspiegel nachgerüstet!
Hört sich ja gar nicht so schwer an.
Wie bekommt man am besten das alte Spiegelglas aus dem Gehäuse ?
So, habs geprüft, bei mir sind angeblich beheizbare Spiegelgläser verbaut. Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte, sehe ich sofort, dass was passiert. Die Spiegelgläser sind selbst nach 10min immer noch voller Wassertropfen (vereist waren sie noch nicht, aber die Heizung müsste ja auch Wassertropfen trocken?!).
Kann das so sein oder merkt ihr eure Spiegelheizung deutlich? Ich vermute ja schon fast, dass die bei mir nicht funzt...
Ja das müsste die Heizung locker schaffen.
Also bei mir beschlagen die Spiegelgläser bei jeder kleinen Temperaturschwankung zum beispiel wenn ich in einen Tunnel fahre. Oder wenn es morgends auf dem weg zur Arbeit an dem See an dem ich vorbei fahre immer Nebelig ist beschlagen die Spiegel auch immer sofort. Und wenn ich dann rein schaue und nix mehr sehe muss ich immer erst die HEckscheibenheizung aktivieren um dann 5-10 sec. später wieder freie Sicht durch die Außenspiegel zu haben.
Aber ich finde das totall nervig das man da immer noch selber drücken muss. Bei meinem Mercedes und sogar bei meinem BMW E36 Bj. 92 war es so gelöst das die Außenspiegel ab einer gweissen Außentemperatur immer beheizt waren.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo zusammen!!Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.
Hallo,
Danke für den detaillierten Beitrag, will auch versuchen die Spiegel nachzurüsten. Hat es denn bei dir schon bei einem 8e Bj. 09/2004 funktioniert?
Eigentlich echt schwach wenn man bedenkt, dass bei meinem alten 80er Bj. 94 die beheizten Spiegel bereits Serie waren!!!
Dabke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von underfrange
Hallo. Danke für deinen Beitrag. Aber gibt es dafür irgrndwo eine Bestätigung das das funktioniert? Weil bei einigen hat es gleich auf anhieb funktioniert und bei anderen geht nix.Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo zusammen!!Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.
Gruß Uwe
Hallo zusammen!
Hier die Bestätigung, daß es so funktioniert, wie es Gora_Driver beschrieben hat.
War gestern nochmal beim Freundlichen und wir haben es wie beschrieben gemacht. Juhu, sie funktionieren!
Danke an Gora_Driver.
Bei mir waren die Spiegelgläser bisher noch nicht gefroren und nur minimal beschlagen trotz Kälte und Nebel. Ich fahre jeden Morgen durch nen Tunnel und da waren deswegen auch noch nie die Spiegel beschlagen. Hab die Spiegelheizung auch noch nicht ausprobiert muß das aber auch mal testen ob sie geht, verbaut sollte jedenfalls eine sein. Ich denke mal wenn man mit den Fingern an die Spiegelgläser fasst müßte das auch zu spüren sein, wenn die Heizung funktioniert.
Ich finde man kann´s auch übertreiben mit dem automatisch zugeschaltetem, so Sachen wie Fahrlicht und Spiegelheizung kann ich grad noch von Hand einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Bei mir waren die Spiegelgläser bisher noch nicht gefroren und nur minimal beschlagen trotz Kälte und Nebel. Ich fahre jeden Morgen durch nen Tunnel und da waren deswegen auch noch nie die Spiegel beschlagen. Hab die Spiegelheizung auch noch nicht ausprobiert muß das aber auch mal testen ob sie geht, verbaut sollte jedenfalls eine sein. Ich denke mal wenn man mit den Fingern an die Spiegelgläser fasst müßte das auch zu spüren sein, wenn die Heizung funktioniert.Ich finde man kann´s auch übertreiben mit dem automatisch zugeschaltetem, so Sachen wie Fahrlicht und Spiegelheizung kann ich grad noch von Hand einschalten.
Naja die Spiegelheizung sollte in meinen augen automatisch funktionieren. Denn wenn du dann mal zum Spuwechsel ansetzt und da plötzlich dein Spiegel total beschlagen sind machst das halt im Blindflug und mit etwas glück bekommt dein Auto auch noch ne neue Seitenlackierung. Und um das zu verhindert sind automatisch beheizte spiegel einfach besser. Vor allem kostet es mehr Strom (mehr Energie = mehr Verbrauch 😛 ) wenn ich dazu noch die Heckscheibenheizung aktivieren muss obwohl diese gar nixht nötig ist.
Mfg
Marcel
Hmm, OK ich hab meinen A4 erst etwa 4 Wochen vielleicht ist das ja bei Audi anders. 😉 In den langen Jahren in denen ich VW gefahren bin, ist mir allerdings noch nie ein Spiegel schlagartig beschlagen.
Wer sich beim Spurwechsel nur auf seine Außenspiegel verläßt lebt sowieso sehr gefährlich. Ich hab mal vor langer Zeit in der Fahrschule gelernt, daß man sich vor dem Spurwechsel umdrehen soll, was ich auch immer noch einhalte (OK, so manch anderes nicht unbedingt). Das hat mich schon oft genug vor Unfällen bewahrt. Ich nenn da nur mal die Motorradfahrer, im Spiegel hast du die ganz schnell mal übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo zusammen!!Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.
Ich kann das auch bestätigen. Hab zwar nicht bewusst die Türsteuergeräte stromlos gemacht, aber unbewusst. Bei mir war das eine Umbau Aktion auf Elek. Abblen. Innen- und Aussenspiegel. Die beiden Kabel für die Spiegelheizung waren auf den alten Gläsern einfach auf Plastiknasen gesteckt. Da ich an der A-Säule Kabel verlegt habe und somit am Airbag war, hab ich wie vorgeschrieben die Batterie abgeklemmt. Die Heizfunktion konnte ich dann aber erst später testen, da es wohl auch Temperaturabhängig ist. Um die Spiegelheizung einzuschalten muss es A: kalt sein, und B: die Heckscheibenheizung eingeschalten sein.
An alle Bastler noch Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Wer sich beim Spurwechsel nur auf seine Außenspiegel verläßt lebt sowieso sehr gefährlich. Ich hab mal vor langer Zeit in der Fahrschule gelernt, daß man sich vor dem Spurwechsel umdrehen soll, was ich auch immer noch einhalte (OK, so manch anderes nicht unbedingt). Das hat mich schon oft genug vor Unfällen bewahrt. Ich nenn da nur mal die Motorradfahrer, im Spiegel hast du die ganz schnell mal übersehen.
dem kann ich mch nur anschließen. mache auch keinen Spurwechsel ohne zusätzlichen "Kopfblick". Hat mich auch schon vor ärgerlichem bewahrt.
Fahre vlt. deswegen jahrzehnte unfallfrei *dreimalaufholzklopf*
Mein erstes Auto hatte gar keinen rechten Außenspiegel🙄-deswegen so gerlernt mit 18.
Hab heute morgen mal meine Spiegelheizung getestet. Die Spiegel waren nicht beschlagen aber es waren ein paar wenige Wassertropfen drauf. Innerhalb 5 Minuten waren die Tropfen weg und es war trotz ca. -1°C eine Erwärmung mit den Fingern fühlbar.
Also wer sich nicht sicher ist ob eine Spiegelheizung verbaut ist oder nicht, einfach die Heckscheibenheizung einschalten. Spätestens nach 5 Minuten muß am Spiegelglas eine Erwärmung festzustellen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Tazpower
Hört sich ja gar nicht so schwer an.
Wie bekommt man am besten das alte Spiegelglas aus dem Gehäuse ?
Habe dieses Thema mit großen Interesse gelesen, da mein Audi auch keine beheizten Spiegel hat.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung beim Basteln am Audi habe, würde ich mich auch dafür interessieren, wie die Gläser aus- und wieder eingebaut werden.
Hat jemand von den erfahrenen Schraubern hier im Forum eine schnelle und kompetente Anrwort darauf ?????