Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
@peterehre
am 07.08.. habe ich das Handbuch von Becker runtergeladen und da steht deutlich auf Seite 14 das 10 GB Speicherplatz erforderlich sind (Version 3.01)
Deshalb habe ich auch eine 32 GB SD-Karte verwendet um sowohl die aktuelle Software/Karten zu speichern und auch die Backups dort speichern zu können.
Gruß
Manfred
Ich freue mich auf jeden Fall für diejenigen, die nunmehr das Speicherproblem mit der Kapazitätserweiterung über SD-Karte in den Griff bekommen und endlich durchatmen können.
Oberpeinlich finde ich den Support von MB und Becker, die bislang nicht diese scheinbar einfache Lösung publiziert haben (publizieren konnten?!)...
-------------------------> ...großes Kompliment daher an enmld!
Und alle werden glücklich! 😉
Bei mir wird der Speicher mal ausreichen.
Benötige nur die Länder Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Bei mir wird der Speicher mal ausreichen.Benötige nur die Länder Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg.
Gruß - Dieter.
Wenn aber mal Frankreich oder BENELUX benötigt wird, musste nachladen.
Ähnliche Themen
Mit tatkräftiger Unterstützung ist es mir jetzt nach über 20 Anläufen gelungen die neue Software und das neue Kartenmaterial auf einem 8GByte Map Pilot zu installieren. Da mich der Ablauf dabei des öfteren überrascht hat, hier einige Fragen ob dieses Problem bei anderen auch aufgetreten ist:
- wurde vor oder nach dem Laden des neuen Kartenmaterials, das alte Kartenmaterial automatisch gelöscht?
- gab es irgendwelche Probleme nach dem Laden der neuen Software und der Benutzung der neuen Software?
Hallo!
Softwareupdate auf 8GB Gerät und anschliessend das neue Kartenmaterial ging perfekt. Keine Probleme gehabt; altes Kartenmaterial wurde automatisch entfernt. Nach Anschluß im Benzchen keine Probleme. Alles Prima. Viel Spaß mit dem Auto! o))
SternNRW
Zitat:
Original geschrieben von peterehre
Mit tatkräftiger Unterstützung ist es mir jetzt nach über 20 Anläufen gelungen die neue Software und das neue Kartenmaterial auf einem 8GByte Map Pilot zu installieren. Da mich der Ablauf dabei des öfteren überrascht hat, hier einige Fragen ob dieses Problem bei anderen auch aufgetreten ist:
- wurde vor oder nach dem Laden des neuen Kartenmaterials, das alte Kartenmaterial automatisch gelöscht?
- gab es irgendwelche Probleme nach dem Laden der neuen Software und der Benutzung der neuen Software?
Also automatisch gelöscht wurde bei mir garnichts 😕 Der BCM hat mir nur gesagt, das er ältere Software und Kartendaten gefunden hat, die geupdatet werden können. Diese habe ich dann selbst mit `nem Häkchen aktiviert zum löschen.
Das Update der Software und der Kartendaten lief bei mir reibungslos. Ich hatte am Ende nur das Problem, das ich in der Library die alten und neuen Kartendaten hatte. Nach Rücksprache mit dem "Becker Support" (der im übrigen super funktionierte), empfahl man mir, den BCM incl. Library zu löschen und neu zu installieren. Und siehe da, danach war alles ok!
In Bremen bei der Fahrzeugübergabe hat der Servicemitarbeiter dann alles weitere für mich übernommen. Das System hat ungefähr 3-5 Minuten gebraucht um sich zu initalisieren und dann ging es los! Bei mir stand als Sprache "Portugiesisch", welche noch umgestellt werden musste. Habe dann die Route Bremen -Karlsruhe eingegeben (in der Übergabehalle) und dann kam die "Schrecksekunde". Das BeckerMap hat mir vorgegaukelt ich wäre in Frankfurt/Main. 😰
Grund dafür war wohl, das kein Satellitenempfang bestand. Als er dann im Freien Satellitenempfang hatte, berechnete er meine Eingaben neu und alles war paletti. 😉
M.f.G. Jens
mal ne kurze Zwischenfrage:
sind die BCM unterschiedlich ?
Ich habe für meine mobilen Geräte (Z103/205) eine Version 3.4.1.11834
auf dem PC. Könnte ich diesen auch später für das MB Becker Map Navi nutzen ? Oder benötige ich für das B-Navi eine andere Version ?
VG. Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
mal ne kurze Zwischenfrage:sind die BCM unterschiedlich ?
Ich habe für meine mobilen Geräte (Z103/205) eine Version 3.4.1.11834
auf dem PC. Könnte ich diesen auch später für das MB Becker Map Navi nutzen ? Oder benötige ich für das B-Navi eine andere Version ?VG. Mahri
Hallo Mahri,
leider kannst Du die Navisysteme deiner Mobilen Geräte nicht auf den Piloten transferieren. Die Navi-Software der mobilen Becker Geräte stammt von NNG Software Developing and Commercial Llc. aus Ungarn, die Navi-Software des Piloten stammt von Elecrobit die auch Software der ALDI und Falk Navis programmiert.
Gruß
enmld
vielen Dank für Deine Info.
Also darf ich dann,einen neuen BCM für das B-KLasse System installieren ?
VG. Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
vielen Dank für Deine Info.Also darf ich dann,einen neuen BCM für das B-KLasse System installieren ?
VG. Mahri
Der BCM des MAP Piloten hat die Version 5.13.800.
Gruß
enmld
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Also darf ich dann,einen neuen BCM für das B-KLasse System installieren ?
In der Anlage findest Du die Bedienungsanleitung für Becker Content Manager des Map Piloten. Vielleicht findest Du dort Gemeinsamkeiten oder aber Abweichungen zu Deinem anderen Content Manager.
Danke Niederrhein.
Der sieht komplett anders aus.
Hoffentlich habe ich dann hinterher keinen Konflikt mit dem anderen BCM auf meinem PC...?
Denn ich werde dann beide BCM nutzen.1x für mein Privatwagen und 1x für meinen Transporter. Na warten wir es ab.
VG. Mahri
Hallo,
mein neuer C300CDI wurde Mitte Juli geliefert. Der Map Pilot hat aber eine alte Software incl. Karten Q211. Leider lebe ich auf dem Land und mein Internet ist nicht schnell. Anfrage bei Becker - sehr arrogant - Ergebnis : Pech gehabt , da geht eben kein update.
Das nenne ich Service !
Gibt es denn klare Aussagen wie groß die Software in GByte und die Karten auch in GByte sind? Auch hier schweigt Becker.
Ich habe auch nicht viel Lust den PC über Nacht laufen zu lassen um nachher bei Abbruch einen abgeschossenen Map Pilot ohne Hilfe zu haben.
Rat ?
Gruß
Peter
Kartenmaterial Q4-2011 ca 3,350 GByte; Q$-2011 ca , 5,8 GByte.Zitat:
Gibt es denn klare Aussagen wie groß die Software in GByte und die Karten auch in GByte sind?