ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Batterieladekabel für CTEK Ladegerät dauerhaft anschließen - wo?

Batterieladekabel für CTEK Ladegerät dauerhaft anschließen - wo?

Seat Ibiza 5 (KJ)
Themenstarteram 19. März 2018 um 18:19

Hallo zusammen,

da ich ein Batterieladegerät von CTEK besitze, welches ich gerne am WE mal ans Auto hänge (im Winter), wollte ich ein Adapterkabel an der Batterie anschließen, damit ich nicht mit den Krokodilklemmen arbeiten muss.

Da war ich jetzt etwas „überfordert“ ;): auf der Batterie sitzt eine schwarze Kiste, in die mehrere Kabel gehen, bzw. aus der mehrere Kabel herauskommen.

Hat jemand eine Idee, wie man diese Kiste abbekommt?

Ich habe jetzt das Adapterkabel wie auf den Fotos ersichtlich angeschlossen.

Was meint Ihr: ist das wohl so in Ordnung?

Bisher habe ich die Adapterkabel immer direkt an der Batterie angeschlossen und das hat immer sehr gut funktioniert. An den eigentlichen Pluspol der Seat Batterie komme ich aber nicht ran.

VG,

Thilo

 

Seat Ibiza KJ Batterieabdeckung
Seat Ibiza Batterie CTEK Anschluss
Seat Ibiza KJ Batterieabdeckung
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 20. März 2018 um 12:40

Hi Hippi66,

Danke für die Fotos :). Das mit den Farben musste ich auch erkennen. In Spanien kann Plus schon mal mit schwarzen Kabeln angeschlossen werden ;).

Ich bekomme nur diese dämliche Spezialmutter am Minuspol nicht ab.

Weiss jemand, mit welchem Werkzeug die abgeht oder wie diese Spezialmutter genau heißt?

LG,

Thilo

Seat-ibiza-spezialmutter

Glaub sowas ähnliches wie die robo Grippzange nehmen... Sollte aber auch z. B mit ner Knipex Zangenschlüssel und soweiter gehen. Zur Not in zwei gegenüber liegender Nut, stück Holz zwischen.. Zusammendrücken und los drehen. Schraube geht dann nicht kaputt

Themenstarteram 20. März 2018 um 17:57

Sooo, habe fertig :).

Der Seat Partner hat die Schraube auch zum ersten Mal gesehen und wollte dann auch nicht dran.

Zu Hause habe ich es dann eine schmale WaPu Zange geschafft.

Aber die Mutter saß auch verdammt fest.

Anbei das Ergebnis. So sollte es funktionieren.

Beste Grüße,

Thilo

646eb2f4-ec89-4091-bf69-314910618f34

Hippi66 , das sieeht auf den ersten Blick sauber verbaut aus! Wasserdicht hatte ich schon in verherigen Posts erwähnt, ohne kann man sich einen schwer nachzuvollziehenden Fehler reinholen. Meine Frage ist, warum überhaupt laden, normalerweise reicht doch der Akku hin?

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 20. März 2018 um 18:57:54 Uhr:

Sooo, habe fertig :).

Der Seat Partner hat die Schraube auch zum ersten Mal gesehen und wollte dann auch nicht dran.

Zu Hause habe ich es dann eine schmale WaPu Zange geschafft.

Aber die Mutter saß auch verdammt fest.

Anbei das Ergebnis. So sollte es funktionieren.

Beste Grüße,

Thilo

Ja... SUPI... Dann auf glückliches Laden

wie hast Du den Stecker fixiert, oder liegt der einfach im Motorraum?

Zitat:

@madmax6670 schrieb am 20. März 2018 um 19:30:01 Uhr:

Hippi66 , das sieeht auf den ersten Blick sauber verbaut aus! Wasserdicht hatte ich schon in verherigen Posts erwähnt, ohne kann man sich einen schwer nachzuvollziehenden Fehler reinholen. Meine Frage ist, warum überhaupt laden, normalerweise reicht doch der Akku hin?

Ja das stimmt......Im Normalfall braucht man das nicht. Hab ich wegen der Standheizung, der innen zusatzbeleuchtung und der Kurzstrecken aber halt so gebaut. Vor einiger Zeit wo es sehr kalt war, Hat die Sicherheitsschaltung der Standheizung vorher abgeregelt. Batterie war also leer und konnte aber noch starten. Mal die Batterie nachladen gibt dann doch ein sicheres Gefühl....Schönen Abend euch ....

Themenstarteram 21. März 2018 um 20:55

Zitat:

@madmax6670 schrieb am 21. März 2018 um 19:55:18 Uhr:

wie hast Du den Stecker fixiert, oder liegt der einfach im Motorraum?

Ich habe den Stecker nach rechts weg gelegt und quasi rechts an der Batterieisolierung eingeklemmt.

@Hippi66: ich fahre viel Kurzstrecke, daher lade ich im Winter am WE gelegentlich die Autos auf.

Grüße,

Thilo

guck nur das da nichts irgendwo scheuert , du ist ohne Sicherung direkt an der Batterie! Es will ja niemand seinen Ofen nach dem Brand nur noch zusammen kehren müssen.Ansonsten-sieht sauber aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Batterieladekabel für CTEK Ladegerät dauerhaft anschließen - wo?