Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Batterie selber laden

Batterie selber laden

BMW 1er E81 (Dreitürer)
Themenstarteram 10. Februar 2013 um 13:05

Mein 1er Motzt die ganze Zeit rum.

Man steht irgendwo, Motor aus, Radio noch an. Zack, keine 2 Minuten, leuchte im Tacho das Gelbe Batterie Symbol auf.

Wie kann ich die Batterie selber laden, ohne gleich die Elektronik abzuschießen?

Ausbauen oder drin lassen?

Ladegerät über Pluspol und Masse im Motorraum anschließen oder direkt an der Batterie?

Also Kurz und knapp wo soll man Plus und wo soll man Minuspol anschließen?

 

Kurz vor ab noch: Hatte vorher nen Corsa, Nix Elektronik, Nix Schutzeinrichtungen.

Dort hieß es Batterie abklemmen. Ladegeräte an Plus und Minus. Und warten bis es fertig geladen ist.

Wieder einbauen. FERTIG

 

DAnke schon mal für eure TIPPS

 

MFG

fette_qualle

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von airforce1

Zitat:

Original geschrieben von TorBenz

Jepp, so mache ich es auch!

In der kalten Jahreszeit fahre ich meinen 135i nur alle 6 Wochen mal, wenn die Straße trocken ist.

wohnst Du in Bergen (Norwegen), so dass es bei Dir immer 5 Wochen lang regnet  -:) -:) ?

:-) Nee, aber bei dem Schneematsch-/Salz-/Wassergemisch auf der Straße fahre ich den 135i nicht.

Hab außerdem keine Winterreifen drauf...

Aber Sonntag war ich mal wieder bei Sonne und trockener Straße los und habe es genossen! :-)

Hallo, ich will auch die Batterie ab und zu laden wegen viel kürzstrecke und standheizung. Da es im Motorraum für + ein Anschluss gibt, kann ich - da wo ich auf dem Bild mit gelben Pfeil gezeigt habe anschließen? Ist das auch für das gedacht?

20181211-120325

Minus kannst du an jeder metallisch blanken Schraube im Motorraum anschließen. Ich kann das auf dem Bild jetzt nicht so gut erkennen, aber wenn das Teil metallisch blank ist, dann kannst du da minus anschließen.

Zitat:

@derkev schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:25:27 Uhr:

Minus kannst du an jeder metallisch blanken Schraube im Motorraum anschließen. Ich kann das auf dem Bild jetzt nicht so gut erkennen, aber wenn das Teil metallisch blank ist, dann kannst du da minus anschließen.

Danke

Zitat:

@derkev schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:25:27 Uhr:

Minus kannst du an jeder metallisch blanken Schraube im Motorraum anschließen. Ich kann das auf dem Bild jetzt nicht so gut erkennen, aber wenn das Teil metallisch blank ist, dann kannst du da minus anschließen.

Ja genau dafür isses auch gedacht

Zitat:

@Fette_Qualle schrieb am 10. Februar 2013 um 14:05:59 Uhr:

Mein 1er Motzt die ganze Zeit rum.

Man steht irgendwo, Motor aus, Radio noch an. Zack, keine 2 Minuten, leuchte im Tacho das Gelbe Batterie Symbol auf.

Wie kann ich die Batterie selber laden, ohne gleich die Elektronik abzuschießen?

Ausbauen oder drin lassen?

Ladegerät über Pluspol und Masse im Motorraum anschließen oder direkt an der Batterie?

Also Kurz und knapp wo soll man Plus und wo soll man Minuspol anschließen?

Moin, wie schon gesagt, nie direkt an die Batterie.

Deshalb hab ich mir hier die passenden Batteriekabel besorgt und in meiner Garage eine Installation gemacht, mit der ich mein CTEK einfach schnell anschliessen kann. Ich kenne mich ja selber. Wenn ich viel fummeln muss, hab ich keine Lust dazu. Das muss halt schnell gehen.

Gruss

Peter

am 31. Dezember 2018 um 9:53

Meinst Du der liest das noch?

Mal auf das Datum geschaut?

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:53:56 Uhr:

Meinst Du der liest das noch?

Mal auf das Datum geschaut?

Weiß man nicht, aber das Thema wurde ja mitte Dezember weitergeführt.

am 31. Dezember 2018 um 16:47

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:35:04 Uhr:

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:53:56 Uhr:

Meinst Du der liest das noch?

Mal auf das Datum geschaut?

Weiß man nicht, aber das Thema wurde ja mitte Dezember weitergeführt.

Aber nicht durch den TE der seit 2015 hier nichts mehr geschrieben und fährt einen FIAT Punto.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:47:34 Uhr:

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:35:04 Uhr:

 

Weiß man nicht, aber das Thema wurde ja mitte Dezember weitergeführt.

Aber nicht durch den TE der seit 2015 hier nichts mehr geschrieben und fährt einen FIAT Punto.

Das Spielt ja keine Rolle

Hallo, ich kenne mich mit BMW leider gar nicht aus, aber vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Ich habe für den BMW meiner Schwester (1er Baujahr 2006?) ein Solarpanel mit Laderegler gebastelt, das sie zur Ladungserhaltung ins Auto legen will. Das muss sie natürlich direkt an die Batterie anschließen und nicht vorne.

Hat das Auto schon ein BMS und sollte man die Masse woanders anschließen als direkt an den Minuspol? Und wenn ja, wo am besten genau? Gibt's da eine passende Schraube? Leider hab ich das Auto nicht hier und kann nicht selbst schauen.

Bmw-batterie

sieht nach IBS aus.

Welche Leistungsdaten hat denn dein Solarpanel und wieviel m² Fläche :)?

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 19. März 2021 um 14:10:18 Uhr:

sieht nach IBS aus.

Welche Leistungsdaten hat denn dein Solarpanel und wieviel m² Fläche :)?

Das ist nur ein kleines 20W-Panel. Also mehr als 1,5A wird da wohl nie fließen, wenn überhaupt.

Eventuell möchte sie den Anschluss aber auch für ihr 4A-Ladegerät verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen