ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Batterie schon wieder "fertig"

Batterie schon wieder "fertig"

BMW X5 E70
Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 14:26

Als ich meinen X5 vor einem 3/4 Jahr gekauft habe, war die Batterie (also der Akku) offenbar defekt. Bei jedem Neustart kam die Anzeige "niedriger Batteriestand" im Display und es ertönte ein Warnsignal. Daher wechselte ich den Akku gegen einen neuen von Varta. Hab ich bei ATU machen lassen.

Jetzt kommt mit dem noch relativ neuen Akku wieder die gleiche Fehlermeldung. 8 Monate war alles super aber jetzt ist der Akkustand wieder "zu niedrig". Erst kam die Meldung "erhöhte Batterieentladung", dann wieder das bekannte "niedriger Batteriestand". Habe mir deshalb ein Batterieladegerät gekauft und den Akku voll geladen aber das Problem bleibt. Sobald ich das Ladegerät abklemme dauert es nicht lange, bis er wieder meckert. Was kann das sein? Die Batterie selbst ist völlig in Ordnung, sagt ATU. Die haben die Batterie getestet bzw. nachgemessen.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@flat_D schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:39:53 Uhr:

Was ich meine: Das Auto hatte beim Kauf eine Bleibatterie mit 95Ah, dann habe ich gleich nach dem Kauf eine Bleibatterie mit 95Ah eingebaut. Was sollte dem IBS da mitgeteilt werden müssen? Verstehe ich noch nicht.

Es ist auch normal eine falsche Batterie drin den 95AH gibt es nicht bei einer BMW Batterie.

E A070 BATT_AGM_70AH //70 Ah AGM battery

E A090 BATT_AGM_90AH //90 Ah AGM battery

E A105 BATT_AGM_105AH //105 Ah AGM battery

E B070 BATTERIE_70AH //70 Ah standard battery

E B080 BATTERIE_80AH //80 Ah standard battery

E B090 BATTERIE_90AH //90 Ah standard battery

E B110 BATTERIE_110AH //110 Ah standard battery

 

Und in meinem Text steht alles drin und solltest du mal lesen.

In der heutigen Zeit kann man nicht einfach eine Batterie rein bauen und denken das passt schon.

Themenstarteram 21. Oktober 2015 um 9:54

Hab gerade im ETK nachgeschaut. Ab 2011 hat der 50i eine 105Ah AGM Batterie. Was tun? Die neun Monate alte Bleibatterie registrieren lassen und hoffen oder doch eine neue AGM für 340,-€ ?

Zitat:

@flat_D schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:54:09 Uhr:

Hab gerade im ETK nachgeschaut. Ab 2011 hat der 50i eine 105Ah AGM Batterie. Was tun? Die neun Monate alte Bleibatterie registrieren lassen und hoffen oder doch eine neue AGM für 340,-€ ?

Du solltest erst mal die Ursache für die Batterie entladung suchen !!!

Und zwar hinten Amperezange dran und mal messen was nach 1 stunde bis 1H und 30Minuten ankommt !

Und auch prüfen was an Spannung bei laufendem Motor an die Batterie ankommt.

Zitat:

@flat_D schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:39:53 Uhr:

Was ich meine: Das Auto hatte beim Kauf eine Bleibatterie mit 95Ah, dann habe ich gleich nach dem Kauf eine Bleibatterie mit 95Ah eingebaut. Was sollte dem IBS da mitgeteilt werden müssen? Verstehe ich noch nicht.

Dass es resettet wird. Eine neue Batterie wird ganz anders geladen als eine alte. Wenn der Tausch nicht registriert wird, wird die neue Batterie so schwächlich geladen wie die Alte.

Hallo

Ist eigentlich eine AGM Batterie mit 95 AH Standard beim X5 E70 und ist diese grundsätzlich schwarz?

Übrigends habe ich auch das Problem mit der erhöhten Batterieentladung.

Themenstarteram 13. Dezember 2015 um 23:25

Habe eine neue AGM Batterie mit 105Ah gekauft, einbauen und registrieren lassen. Jetzt geht wieder alles, wie es soll.

Wenn hier die meldung erhöhte entladung kommt ist die ursache erst mal nicht die Batterie selber sondern es zieht zuviel Strom (A) von der Batterie. Die Ursache ist hier das ein SG immer geweckt wird und somit steigt der Ruhestromwert an.

Zitat:

@flat_D schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:25:26 Uhr:

Habe eine neue AGM Batterie mit 105Ah gekauft, einbauen und registrieren lassen. Jetzt geht wieder alles, wie es soll.

Zur Sicherheit sollte aber trotzdem mit einer Amperezange mal gemessen werden was es an Strom von der Batterie zieht. Und wo wurde diese neue Batterie jetzt Registriert ?

Noch als Info

Vorher war Blei Batterie 95AH drin

Also muss SA B090 im Fahrzeug eingetragen sein und dann muss die Batterie Registriert werden.

Jetzt ist AGM 105AH drin

Also muss SA A105 rein und dann Registriert werden.

Themenstarteram 14. Dezember 2015 um 5:21

Genau, die neue Batterie wurde im Steuergerät angemeldet, sowohl Typ als auch der Wert. Hab ich aber nicht selbst gemacht, sondern von der Werkstatt machen lassen.

Ich fürchte, der Vorbesitzer hatte einfach eine falsche Batterie gekauft und angeklemmt, ohne sie codieren zu lassen, weshalb sie schon nach einem Jahr fertig war. Und ich hatte genau das Gleiche getan, einfach eine Batterie (wie die davor, also auch die falsche) eingebaut, ohne Codierung. Daher müßte noch die ursprüngliche Codierung vom Werk, also eine AGM 105, codiert gewesen sein, weshalb die neue eben nur als neu codiert werden mußte.

Um den Threat aufzugreifen und allen anderen Hilfestellung zu geben, die immer mit dem Problem Batterie leer, sporadische Fehler, DSC, ABS, PDC, Parkbremse Ausfall kämpfen.

Bei mir vielen sporadisch diverse Funktionen aus. Der Fehler war letztendlich dass der Regler am Generator nicht mehr die ausreichende Spannung lieferte. Konnte ich im Servicemenü beobachten, Spannung ging nicht über 13,0V bei laufenden Motor. Nur durch zuschalten viele Verbrauch war der Regler auf 14,0V zu bewegen. Ich habe zuerst auf die verschlissenen kurzen Kohlen getippt und gewechselt, ohne Erfolg. Erst als ich den Regler gegen neu tauschte waren alle "Ausfälle" weg. Ich vermute dasss, das Halbleiterelement einfach einen weg hatte.

Seit dem ist die Bordspannung stabil bei 14,75V. Bei der ersten Fahrt war die Bordspannung sogar bei 15,7V, das lag wohl daran weil die Batterie so leer war, dass das "Auto - DDE - IBS" versucht hat möglichst schnell die Batterie wieder voll (80%) zu kriegen. Nach einigen Minuten viel die Bordspannung dann auf die 14,75V ab.

Hoffe das hilft jedem der vermeintlich defekten Steuergeräten Sensoren etc. hinterherläuft. Der Regler im E70 hat ca. 50€ gekostet. Wenn ich das gleich gewusst hätte wäre mir etliche Stunden Arbeit erspart geblieben.

@JamesT75

Danke für die Info!!

Für welches Modell war der Regler ( V8/6Zyl.,Diesel )??

Hast Du eventuell die Partnumber?

Grüße

Peter

E70 3.0sd Diesel m57tü2top BJ 04/2008

Regler hab ich über FGNr. bei Leebmann24 ausfindig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen