Batterie nur Teilgeladen
Ist das normal das bei meinem C 200 - (Bj. 5/23) die Batterie ständig nur "teilgeladen" anzeigt. Es werden überwiegend nur kurze Strecken (10-20 km) gefahren.
Das Fahrzeug hat noch bis Mai Garantie.
100 Antworten
Zitat:
@Audilope schrieb am 27. Februar 2025 um 13:18:45 Uhr:
Komme auch von Audi. Die Batterien bei denen waren immer 10-12 Jahre (!) alt, ehe sie ihren Geist aufgegeben haben.Habe jetzt im W 206 auch eine neue Batterie drin. Ging alles auf Garantie. Die musste wohl neu angelernt werden, gab auch noch Updates oben drauf.
Gestern 90 Kilometer gefahren und in der MB-Me App "Batterie teilentladen". Heute Morgen "geladen". Scheint wohl so, das die 48 V Batterie die 12 V Batterie auflädt? Ist schon alles merkwürdig und völlig unverständlich.
Habe meine S 206 (C 180) ca. 12 Monate und war schon vier Mal in der Werkstatt, auch wegen des Rückrufs des Kraftstofffördermoduls. Das wurde falsch bzw. ein fehlerhaftes Teil eingebaut, sodass es im Fahrzeug nach Benzin gerochen hat. Die Werkstätten scheinen auch nicht so Dolle zu sein. Bei meinem Audi A3 nur Serviceaufenthalte und die letzten Jahre nur Ölwechsel sonst nix. Der war top.
Zitat:
@Andreas-79 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:36:07 Uhr:
Bei meinem Audi A3 nur Serviceaufenthalte und die letzten Jahre nur Ölwechsel sonst nix. Der war top.
Warum hast Du die Marke gewechselt, wenn Audi so Klasse war?
Zitat:
@Dimareka schrieb am 27. Februar 2025 um 13:38:48 Uhr:
Warum hast Du die Marke gewechselt, wenn Audi so Klasse war?
Weil mir der MB S 206 sehr gefällt und die C Klasse ebenfalls sehr zuverlässig sein soll. Schein wohl aber nicht so zu sein. Würde die Karre am liebsten wieder verkaufen. Vergleichbare Audi Modelle waren zudem viel teurer.
Zitat:
@Andreas-79 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:44:41 Uhr:
Weil mir der MB S 206 sehr gefällt und die C Klasse ebenfalls sehr zuverlässig sein soll. Schein wohl aber nicht so zu sein. Würde die Karre am liebsten wieder verkaufen. Vergleichbare Audi Modelle waren zudem viel teurer.
Hätte ja nicht gedacht, dass das Autro so ein Problembär wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas-79 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:44:41 Uhr:
Vergleichbare Audi Modelle waren zudem viel teurer.
Ein A4 soll teurer als eine vergleichbare C-Klasse sein? Das halte ich aber für ein Gerücht.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 27. Februar 2025 um 13:53:23 Uhr:
Ein A4 soll teurer als eine vergleichbare C-Klasse sein? Das halte ich aber für ein Gerücht.
Dann schau mal auf Mobile.de, das A4 hat eine schlechte Ausstattung und teurer. Die sind noch arroganter als MB.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 27. Februar 2025 um 13:53:23 Uhr:
Ein A4 soll teurer als eine vergleichbare C-Klasse sein? Das halte ich aber für ein Gerücht.
Der alte A4 B9 bestimmt nicht, der B10 (jetzt A5) schon. Wenn es ein Auto gibt das die Audi Krise sichtbar macht, dann ist es der neue A5. Der hat mich nach 33 Jahren Audi inzwischen auch zu Daimler getrieben.
Zitat:
@Audilope schrieb am 27. Februar 2025 um 14:05:26 Uhr:
Wenn es ein Auto gibt das die Audi Krise sichtbar macht, dann ist es der neue A5. Der hat mich nach 33 Jahren Audi inzwischen auch zu Daimler getrieben.
Aber das widerspricht doch der Aussage von
@Andreas-79, dass Audi so toll und fehlerlos ist. Verstehe ich nicht.
Zitat:
@Audilope schrieb am 27. Februar 2025 um 14:05:26 Uhr:
Der alte A4 B9 bestimmt nicht, der B10 (jetzt A5) schon. Wenn es ein Auto gibt das die Audi Krise sichtbar macht, dann ist es der neue A5. Der hat mich nach 33 Jahren Audi inzwischen auch zu Daimler getrieben.
Auch der B9 der war zum Teil 5000 bis 6000 Euro teuerer. Ohne elektrische Heckklappe, Navi, etc.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 27. Februar 2025 um 14:08:42 Uhr:
Aber das widerspricht doch der Aussage von @Andreas-79, dass Audi so toll und fehlerlos ist. Verstehe ich nicht.
Er sprach von der Vergangenheit :-). Jetzt stecken sie in einer selbstgemachten Krise. Es gibt keine fehlerlosen Autos...
Zitat:
@Audilope schrieb am 27. Februar 2025 um 14:11:22 Uhr:
Er sprach von der Vergangenheit :-). Jetzt stecken sie in einer selbstgemachten Krise. Es gibt keine fehlerlosen Autos...
Ja, ich sprach von der Vergangenheit, Audi A3 Sportback P8 BJ 2010, mit 1.6 Liter Benzin Motor und ca. 105 PS.
Zitat:
@Andreas-79 schrieb am 27. Februar 2025 um 14:13:20 Uhr:
Ja, ich sprach von der Vergangenheit, Audi A3 Sportback P8 BJ 2010, mit 1.6 Liter Benzin Motor und ca. 105 PS.
Na warum schimpfst Du denn dann jetzt explizit so sehr auf Mercedes, (
"Was für einen Sch**ß produzieren die da in Bremen eigentlich? Das Beste sonst nichts kann es nicht sein.") wenn Audi also auch nicht besser ist?
Zitat:
@Audilope schrieb am 27. Februar 2025 um 13:18:45 Uhr:
Komme auch von Audi. Die Batterien bei denen waren immer 10-12 Jahre (!) alt, ehe sie ihren Geist aufgegeben haben.Habe jetzt im W 206 auch eine neue Batterie drin. Ging alles auf Garantie. Die musste wohl neu angelernt werden, gab auch noch Updates oben drauf.
Gestern 90 Kilometer gefahren und in der MB-Me App "Batterie teilentladen". Heute Morgen "geladen". Scheint wohl so, das die 48 V Batterie die 12 V Batterie auflädt? Ist schon alles merkwürdig und völlig unverständlich.
Die 48V Batterie lädt die 12V Batterie auf, das ist richtig. Es gibt aber gewisse Voraussetzungen.
Wenn ihr euch für die Technik dahinter interessiert, sei dieser Thread im X254 Forum und vorallem dieser verlinkte Beitrag empfohlen:
https://www.motor-talk.de/.../...erbatterie-kritisch-t7488518.html?...
@Dimareka ich habe auch festgestellt, dass die App seit dem jüngsten Update Teilgeladen anzeigt. Eigentlich waren meine Probleme ja weitestgehend behoben. Aber die scheinen das noch empfindlicher eingestellt zu haben...
Beste Grüße
Carsten
Danke für den Link. Also ich gebe meinem Karren noch ein Jahr und zwei Werkstattaufenthalte dann ist der weg. Eine Batterie die ca. zwei Jahre hält, das ist doch Schrott was da verbaut wird.
Zitat:
@TDI500 schrieb am 27. Februar 2025 um 12:11:35 Uhr:
Naja, ich habe mit einem Multimeter direkt an der Batterie gemessen. Spannung 12,1V. Nach 3 Tagen Standzeit waren es unter 11,8V. Diese Werte waren so auch im Servicemenü vom Auto ersichtlich.
War der gemessene Wert auch analog im Werkstattmenü hinterlegt?