B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Zitat:

@ElDiablo83 schrieb am 9. Mai 2016 um 15:15:09 Uhr:



Interessant ist die Ausdauer (vom TDI) allgemein. Spätestens wenn die Tanknadel beim Beziner zur Mäßigung bittet, zieht der TDI dran vorbei.

Naja, mein BiTDI verbraucht soviel wie ein Benziner 🙂

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 9. Mai 2016 um 15:28:43 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 9. Mai 2016 um 12:42:54 Uhr:



Na, ab 200 km/h dürfte sich der TSI deutlich absetzen, um mithalten zu können, wird dem BiTurbo wohl das Drehmoment fehlen ...

Dann solltest du dir mal den Drehmomentverlauf eines TDI anschauen.
Sry aber wenn man keine Ahnung hat...

Dann schau ihn dir mal ab 3000u/min an!

Das mit der Ahnung lass ich lieber....

Zitat:

@leinad01 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:50:07 Uhr:


Der Benziner hat aber nur 6 Gänge im Vergleich zu tdi mit 7

Der 7. ist doch sicherlich ein reiner Spargang?!

Erreicht der Biturbo im 6. genauso die Vmax?

Ich hab meine 251 im 7. Gang erreicht im "D" Modus

Ähnliche Themen

Zitat:

@lwinni schrieb am 9. Mai 2016 um 18:48:59 Uhr:



Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 9. Mai 2016 um 15:28:43 Uhr:


Dann solltest du dir mal den Drehmomentverlauf eines TDI anschauen.
Sry aber wenn man keine Ahnung hat...


Dann schau ihn dir mal ab 3000u/min an!
Das mit der Ahnung lass ich lieber....

... und dazu bitte auch noch an die andere Achs- und damit Gesamtübersetzung denken und schon stellt man fest, dass der Benziner am Rad sogar mehr Drehmoment hat, da er ca. 1/3 kürzer übersetzt ist.

Zitat:

@leinad01 schrieb am 9. Mai 2016 um 19:10:35 Uhr:


Ich hab meine 251 im 7. Gang erreicht im "D" Modus

Wenn du mal Lust und Zeit hast, dann kannst du mal im Sport Modus die Vmax ansteuern und dabei darauf achten, ob diese annähernd im 6. Gang erreicht wird?
Meine Tacho 220 erreiche ich im 5. auch, somit vermute ich einfach, dass der 7. gang lediglich zum Spritsparen da ist.

HighSpeed BiTu ist auf jeden Fall im 7ten Gang.

Der Biturbo erreicht die Vmax nur im 7ten Gang. Der Schaltsprung vom 6 auf den 7ten sind fast 1000 U/min. im 6t3n ist bei 220 ziemlich Schluss da kommt nix mehr im 7ten gehts dann schön auf 250 und auch mal mehr . Der 7te ist ein reiner Fahrgang. Blöd ist nur die Gebelung, die sollte kleiner sein. Oben hinaus sollten die Schaltsprünge kleiner sein dann würde er noch besser gehen , warum die ersten 3 Gänge so kurz sind versteh ich nicht, bei der Leistung und dem Moment das der Motor hat. Den Motor mit der ZF 8 Gang Automatik ,dann wär noch mehr Musik drin.

Zitat:

@lwinni schrieb am 9. Mai 2016 um 18:48:59 Uhr:



Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 9. Mai 2016 um 15:28:43 Uhr:


Dann solltest du dir mal den Drehmomentverlauf eines TDI anschauen.
Sry aber wenn man keine Ahnung hat...


Dann schau ihn dir mal ab 3000u/min an!
Das mit der Ahnung lass ich lieber....

Sorry, ich hatte das Drehmoment des 1,8 im Sinn.
Das der 2,0 er so nah dran ist, hintenraus, war mir nicht bewusst.

Also entschuldigt.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 10. Mai 2016 um 12:26:01 Uhr:


[...] warum die ersten 3 Gänge so kurz sind versteh ich nicht, bei der Leistung und dem Moment das der Motor hat. Den Motor mit der ZF 8 Gang Automatik ,dann wär noch mehr Musik drin.

Ein Wort: NEFZ. Je dichter beieinander die unteren Gänge bis 50 km/h liegen, desto lustigere Werte kann man als Hersteller für den Verbrauch ins Datenblatt schreiben.

Dass die ZF 8-Gang-Automatik besser und moderner ist, bezweifeln selbst im Hause VW nur noch wenige. Einige wenige Audi und selbst manche VWs dürfen daher ja auch schon damit rumfahren. Für den Passat könnte man ohne Probleme sogar die 9-Gang-Automatik des Zulieferers verbauen - das wäre aber wohl zu sehr im Sinne des Kunden. Außerdem muss man ja auch beim Passat B9/10 noch irgendwas "neues" bieten können... 😉

Zumal das DSG deutlich günstiger als der Wandler von ZF ist. Das muss Vw auch wirtschaftlich erstmal unterbekommen...

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 11. Mai 2016 um 00:25:45 Uhr:



Zitat:

@goldengloves schrieb am 10. Mai 2016 um 12:26:01 Uhr:


[...] warum die ersten 3 Gänge so kurz sind versteh ich nicht, bei der Leistung und dem Moment das der Motor hat. Den Motor mit der ZF 8 Gang Automatik ,dann wär noch mehr Musik drin.

Ein Wort: NEFZ. Je dichter beieinander die unteren Gänge bis 50 km/h liegen, desto lustigere Werte kann man als Hersteller für den Verbrauch ins Datenblatt schreiben.

Dass die ZF 8-Gang-Automatik besser und moderner ist, bezweifeln selbst im Hause VW nur noch wenige. Einige wenige Audi und selbst manche VWs dürfen daher ja auch schon damit rumfahren. Für den Passat könnte man ohne Probleme sogar die 9-Gang-Automatik des Zulieferers verbauen - das wäre aber wohl zu sehr im Sinne des Kunden. Außerdem muss man ja auch beim Passat B9/10 noch irgendwas "neues" bieten können... 😉

-

Da hast du wohl die Informationen zum neuen VW-Getriebe verpasst, wenn du immernoch von einem Wandler träumst... 😉

Das neue Getriebe ist 12-Gang-DSG mit 10 Fahrstufen und 2 Zusatz-Gängen. Es wird voraussichtlich im neuen Touareg Premiere feiern.

Jetzt aber fix zurück zum Thema.

Naja...ZF 🙄 Ich bin sie im 320d 2012 gefahren. Nichts Spektakuläres. Sie fuhr weich, aber eben auch nicht so spritzig am Schalten wie das DSG. Da Rentnerimage kam da wieder hoch (sorry 😁 )

Naja, was ich ätzend fand war das Geschaukel im Stand beim Fahrstufenwechsel. Das ging so unsanft, dass der ganze Wagen am ruckeln/schaukeln/vibrieren war. Das kenne ich vom DSG nicht.
Das war sehr uncool. Von daher stehe ich der ZF sehr nüchtern und neutral gegenüber und vermisse das Teil keineswegs.

Dass das DSG billig ist, wage ich bei Eigenproduktion mit entsprechenden Gehältern stark zu bezweifeln.

Also dieses Schaltverhalten beim ZF Wandler kann ich nicht bestätigen. Da scheint etwas nicht in Ordnung gewesen zu sein. Aber zum Glück konntest du den Wagen wieder abgeben...

Die ZF-8-Gang gilt als eines der besten Automatikgetriebe am Markt. Ich habe 3 verschiedene Modelle mit diesem Getriebe für ein paar 100 km gefahren und war damit sehr zufrieden. Wahrscheinlich hat Digger´s Negativeinstellung gegenüber dem 3er-BMW seine objektive Wahrnehmung getrübt. 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen