B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Tja, leider muss ich mich wohl bis Februar entscheiden. Im Moment sind im Rennen Audi A4 Avant, Volvo XC60 und halt der Passat. Audi und Volvo sind ausgereifter, aber der Passat hat ebenfalls viele Vorzüge.
Mit meinem letzten Passat hatte ich nur Pech und das war die letzte Gurke, aber man kann mit jedem Wagen Pech haben.
Das sehe ich eher realistisch... 😉
Das ist aber eine ordentliche Range - Volvo XC60, quasi die fahrende Schrankwand gegen den Passat Biturbo. Ich bin ja auch lange genug Volvo gefahren, um zu wissen, dass oft nicht die letzte Zehntelsekunde den Kick gibt. D5 und Geartronik sind aber zwei Punkte, die echt Geduld kosten. Ich finde auch heute noch, gelegentlich fahre ich noch mal einen.
Wenn du geschäftlich least, lass dir mal noch einen A6 Avant berechnen. Im Moment gibt's 1.500 EU netto quattro-Prämie und (ich meine) 3.000 EUR Geschäftskundenprämie von Audi. Meines Wissens zusätzlich zu "normalen" Rabatten des Händlers.
(Für den A4 müsste es eigentlich "sau gute" Leasingkonditionen geben, da der kurz vor der Ablösung steht - ich würde ihn mir aber wegen des alten ACCs nicht nehmen)
Zitat:
Bezüglich Ausstattung stimme ich Dir zu, nur die meisten 240 PS Passats werden hier auch so konfiguriert. Volle Hütte, zahlt ja eh die Firma. Panoramadach, Standheizung und das ganze Assistenten-schick-schnack raus, schon ist das Auto locker um 80 Kilo leichter.
"Spassmodus ein"
Am besten noch auf Motor und Getriebe verzichten, Tretantrieb rein und die Karre ist noch viel leichter.
"Spassmodus aus"
Im Sinne der "Fahrbarkeit" würde ich lieber auf Breitreifen auf Super-Alufelgen, oder anderen Optik-Kram verzichten, jedoch die Sicherheitsfeatures und Assistenten, sowie Automatik und LED Licht halte ich persönlich für unverzichtbar. Auch wenn das etwas wiegt, die Sicherheit zum Schutze meines Lebens gehören einfach dazu.
Zpj
Ähnliche Themen
Beim Panoramadach stimme ich zu. Das ist wirklich nicht besonders nötig. Vor allem bedeutet es fast 30 Kilo Mehrgewicht an einem der ungünstigsten Stellen. Denn es verlagert den Schwerpunkt nach oben, was sehr schlecht ist.
Auch auf die Standheizung kann man verzichten. Das ist ein reines Komfortplus.
Aber die Assistenten und LED-Scheinwerfer sind auch meiner Meinung nach unverzichtbar. Wenn man damit schon nur einen Unfall verhindern kann, dann haben sich die Systeme voll rentiert. Und das Mehrgewicht ist wohl vernachlässigbar.
Danke für den Hinweis mit dem A6 @ 6502, aber der XC60 und der A4 sind schon über 60k und grenzwertig in der 1%-Regelung, daher ist der A6 (egal wie günstig) schon raus. Hier ist man locker an der 70k-Grenze.
Was die Assistenzsysteme angeht so würde ich darauf definitiv verzichten. Ich kenne das von Volvo und es nervt mich einfach. Der Totwinkel-Assistent ist bei hohen Leitplanken oder in Baustellen im Dauerblinkmodus, das Frontradar bricht in Panik aus, wenn einem in einer scharfen Kurve jemand entgegen kommt oder auch Verkehrsinseln zügig umfahren werden... ne ne, das benötige ich nicht wirklich UND ich finde es sogar gefährlich, denn ich erschrecke mich jedes Mal wahnsinnig. Das schöne daran ist ja, dass das Volvo-Frontradar auch auslöst wenn es ausgeschaltet ist. Ich kenne nur das Volvo-System und kann mir somit über andere Hersteller kein wirkliches Urteil erlauben, jedoch darf ich mich wiederholen = für mich persönlich ist es eine Verschlimmbesserung.
Zudem kommt es auf den Fahrer an - wie ich meine. Wenn jemand das als "Unterstützung" sieht, dann ist das vertretbar, aber ich kenne leider einige Leute die im Nebel viel zu schnell fahren = wir haben doch Radar, da müssen wir nichts sehen... Und leider war das kein Scherz!
Aber zurück zur Probefahrt = Kilogramm hin oder her. Das Meckern über einen 240 PS Passat, welcher recht große Ausmaße hat und ein recht hohes Fahrzeuggewicht finde ich persönlich marginal. Mein V60 ist kleiner und auch nicht wirklich flotter (er fühlt sich aber wesentlich flotter an) und fahrt mal einen Insignia = das ist dann für 195 PS, Allrad und Automatik wirklich ein recht langsamer Zeitgenosse (wobei ich von der Qualität überrascht war = er steht dem neuen Passat nicht deutlich nach).
Es zählt doch im Grunde schlicht das subjektive Empfinden und - bis auf die Panik, dass der Passat zu einer teuren Klapperkiste werden könnte - passt der Passat für mich zu jeder Lebenslage.
Dann fahr mal einen VW/Audi mit ACC, da gibt es solche "Fehlalarme" nicht. Wenn du das ACC mal hattest willst du nie mehr ein Auto ohne.
Genau, denn auf entgegenkommende Fahrzeuge (Hinderniss nähert sich mit höherer Geschwindigkeit, als man selbst fährt) und auch auf stehende Hindernisse (nähert sich mit nahezu identischer Geschwindigkeit, wie man selbst fährt), reagiert es nicht. Wäre auch blöd, wenn es bei jedem Baum o.ä. am Straßenrand in die Eisen geht. Hat aber auch zur Folge, dass es in ein stehendes Stauende reinbrettern würde. Außer in der Stadt bei unter 30km/h, da meckert immer noch der City-Notbrems-Assi (oder wie der genau heißt).
Aber das Ganze soll ja nur den Fahrer unterstützen und ihm nicht das Fahren abnehmen. So weit sind wir noch nicht.
Grüße, vw_pilot
Zitat:
@zpj schrieb am 27. November 2014 um 08:13:46 Uhr:
Im Sinne der "Fahrbarkeit" würde ich lieber auf Breitreifen auf Super-Alufelgen, oder anderen Optik-Kram verzichten, jedoch die Sicherheitsfeatures und Assistenten, sowie Automatik und LED Licht halte ich persönlich für unverzichtbar. Auch wenn das etwas wiegt, die Sicherheit zum Schutze meines Lebens gehören einfach dazu.
Und wie schützt jetzt das Automatikgetriebe Dein Leben? Weil es Dich vor dem versehentlichen Loslassen der Kupplung vor Bahngleisen oder dem unkontrollierten Rückwärts-Rollen beim Anfahren an Steigungen bewahrt? 🙂
Jungs, ich bin ja dabei dass manche Assistenten sinnvoll sind. Ich finde beispielsweise den Totwinkelwarner super, anderes wie Müdigkeits-, Spurhalteassistent sind wie die Verkehrszeichenerkennung so fehleranfällig, dass man damit nix gewinnt. Bitte die Kirche im Dorf lassen.
@Panoramadach
Bei BMW und Mercedes beutet ein Panoramadach je nach Modell zwischen 45 und 80 Kilogramm mehr Gewicht. Es muss nicht nur das Glas und die dazugehörige Elektronik/Steuergeräte rein, auch der Rest des Dachs muss verstärkt werden, um weiterhin die Verwindungssteifigkeit der Karosserie zu gewährleisten. Ähnlich wie bei einem Cabrio, nur nicht ganz so ausgeprägt.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 27. November 2014 um 11:02:06 Uhr:
...
Jungs, ich bin ja dabei dass manche Assistenten sinnvoll sind. Ich finde beispielsweise den Totwinkelwarner super, anderes wie Müdigkeits-, Spurhalteassistent sind wie die Verkehrszeichenerkennung so fehleranfällig, dass man damit nix gewinnt. Bitte die Kirche im Dorf lassen.
...
Prinzipiell sind einige Assis tatsächlich verzichtbar, wobei auch das Geschmackssache ist.
Aber gerade beim Spurhalteassistent (außer in Baustellen mit überklebten Fahrbahnmarkierungen) und der Verkehrszeichenerkennung würde ich dir widersprechen. Die bringen eindeutig mehr Vor- als Nachteile. Und ACC sowieso. Mir zumindest.
Grüße, vw_pilot
Letztlich redet man bei den Assistenten doch ehh über wenige Kilogramm, die bei über 1,5t Gewicht auch keine Rolle mehr spielen. Oftmals wird ja sogar nur zusätzliche Sensorik verbaut, das "bessere" Steuergerät wiegt ja selten wirklich mehr, als das einfache ohne Assi.
Was war nochmal das Thema???
Ach ja, B8 2,0 TDI BiTu-Probefahrt.
Stimmt! Also was ich noch als klasse empfand war der Fernlichtassistent - ich hoffe es wurde niemand geblendet, aber zumindest aus der Fahrersicht schien das mit dem LED-Licht gut zu funktionieren. 😉 Ein neues Feature für mich, welches ich auf jeden Fall mitbestellen würde.
meine probefahrt ist nun schon 2tage her.
insgesamt habe ich genau das bekommen was ich erwartet habe! es hat richtig spaß gemacht das neue aggregat zu testen. sehr annehmer sound. max speed hat man in wenigen km bereits erreicht, also ist er brummig *g
led licht ist sehr angenehm am steuer. die gelben nebler haben mich etwas verwundert im ersten moment, aber sind ja auch nebler.
die highline im innenraum ist sehr stimmig, frage mich warum man die nicht als serie standartmäßig nutzt. schaut einfach wertiger aus. plaste ist immer so bla....
das man in den werbungen immer den r-line sieht. ist schon komisch. da die vorführwagen doch alle keine sind. mach sucht erstmal was anderes. hehe..
was mir nicht gefällt ist der öffner der heckklappe und die fehlende linke mulde innen zum anfassen.. hab direkt mal ins leere gegriffen. ups!.
Zitat:
was mir nicht gefällt ist der öffner der heckklappe und die fehlende linke mulde innen zum anfassen.. hab direkt mal ins leere gegriffen. ups!.
Jetzt wo Du es schreibst = das ist mir auch aufgefallen. Vom Volvo kenne ich das nicht anders, aber der Golf 6 Variant von meiner Frau hat beidseitig einen Griff.