Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren
Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!
Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:
• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.
• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.
• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.
Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“
Quelle: Bild Online
Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Mit 160 km/h fahre ich viel entspannter.Mfg David
Eben! Noch ein Argument gegen ein Tempolimit. Jeder kann seine eigene wohlfühl Geschwindigkeit frei wählen und ggf. den Verkehrs/Wetter/Sicht, etc-Verhältnissen anpassen.
@IAN
Der Unterschied ist, ich habe Argumente Du nur Behauptungen. Jeder kann entsprechende Statistiken anschauen (vorausgesetzt er versteht sie), ob Polizei oder ADAC. Mich interessiert Dein Verbrauch nicht, jeder kann solche Einsparungen bei entsprechender Fahrweise feststellen und somit ist der Umweltaspekt durchaus nachvollziehbar. Darum ging es doch in der Diskussion, oder?
Das Beispiel mit dem ICE ist ein gutes Beispiel, nur man muss sich damit befassen. Der ICE ist ein Hochgeschwindigkeitszug mit optimierten CW-Wert. Die meiste Energie wird zum Beschleunigen benötigt, bei konstanter Geschwindigkeit liegt der Verbrauch unwesentlich höher als bei niedriger Geschwindigkeit. Deshalb hält er auch nicht an jedem Bahnhof. Außerdem sitzen im ICE nicht nur zwei Leute, somit sieht die Effizience noch besser aus.
Außerdem ist der Faktor Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten beim ICE viel höher als beim KFZ, wenn man beide auf der Basis der Personenkilometer vergleicht.
Mit Energiesparlampen im Haushalt lässt sich garantiert ein vielfaches mehr einsparen als mit Tempolimit 130 wenn wir mal wieder auf der Umweltschiene sind..
Mfg David
PS: mir fällt gerade noch was witziges ein, sollte Tempolimit 130 jetzt doch kommen und die KFZ Besteuerung wird nach Co2 umgestellt dann ist das einfach ne mega Abzocke ! Fahrzeuge mit großem Hubraum und viel Leistung haben natürlich einen höheren maximal Ausstoß als kleinere ... aber beide dürfen max 130 fahren also finde ich das ganze sehr witzlos.
Mfg David
Ähnliche Themen
OK, für mich ist jetzt der Tiefpunkt der Diskussion erreicht, ich bin dann mal weg.
Falls es doch noch sinnvolle Argumente hier gibt schaue ich evtl. nochmal vorbei (das kann ruhig als Drohung aufgefasst werden).😉
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@IAN
Der Unterschied ist, ich habe Argumente Du nur Behauptungen. Jeder kann entsprechende Statistiken anschauen (vorausgesetzt er versteht sie), ob Polizei oder ADAC. Mich interessiert Dein Verbrauch nicht, jeder kann solche Einsparungen bei entsprechender Fahrweise feststellen und somit ist der Umweltaspekt durchaus nachvollziehbar. Darum ging es doch in der Diskussion, oder?
Das Beispiel mit dem ICE ist ein gutes Beispiel, nur man muss sich damit befassen. Der ICE ist ein Hochgeschwindigkeitszug mit optimierten CW-Wert. Die meiste Energie wird zum Beschleunigen benötigt, bei konstanter Geschwindigkeit liegt der Verbrauch unwesentlich höher als bei niedriger Geschwindigkeit. Deshalb hält er auch nicht an jedem Bahnhof. Außerdem sitzen im ICE nicht nur zwei Leute, somit sieht die Effizience noch besser aus.
Ja du hast Argumente und ich nur Behauptungen.🙄
Du hast keine wissenschaftlichten Argumente, außer das der Spritverbrauch bei 130km/h geringer sein "KANN" als bei 200km/h. Deine Thesen, mit welchen du uns überzeugen willst, wie gut doch ein Tempolimit wäre, werden durch die ständigen Wiederholungen auch nicht richtiger, denn du hast bisher keinen einzigen Beleg dafür erbracht, dass sich ein Tempolimit in den Unfallzahlen deutlich positiv bemerkbar machen würde.
Die 0,3 oder 1% CO2 Ersparnis, welche ein Tempolimit mit sich bringen würde, kann man getrost vernachlässigen - hier greift wieder die Verhältnismäßigkeit. Soll man wegen 0,3 oder 1% Einsparpotenzial in Deutschland den gesamten Individualverkehr einbremsen? Mal abgesehen vom volkswirtschaftlichen Schaden - "proofed by german Autobahn", Steuereinbußen(weniger Spritverbrauch), etc. etc. etc.
Aber okay, beleg doch bitte deine Thesen. Also her mit der Statistik, welche uns Auskunft darüber erteilt, wie viele Unfälle durch ein Tempolimit verhindert werden könnten. Danach haben wir dich bereits im Tempolimitthread gefragt, leider konntest du uns dort nicht weiterhelfen. 🙂
Ich glaube dir geht es um etwas ganz anderes - "ICH will langsam fahren, also haben alle anderen sich dem anzupassen und dürfen auch nicht schneller fahren." Und schon sind wir wieder bei der Mentalitätsfrage.😁
Achja, das wurde dir ja bereits im Tempolimitthread vorgeworfen...😁
sry Ian aber wer am leutesten Schreit bzw. meisten Postet hat nicht unbedingt recht, evtl könntest du die aussagen der anderen ja auch mal unkomentiert stehen lassen und nicht immer das letzte Wort haben, mittlerweile hat glaub ich jeder deine einstellung verstanden. Komischerweise gibt es im augenblick nur 2 die sich kontra bekannt haben.
btw. da dir ja der Sprit egal ist, ich geh mal davon aus das du die ja als geschäftskosten angibts. wie wäre es denn wenn nur ein höchstsatz bezogen auf die Kilometer anrechenbar ist? bzw. die Geschäftswagenregelung auf Verbrauchsreduzierte Fahrzeuge zugeschnitten wird? Würdest du dann immernoch so flott unterwegs sein, wenns teuerer wird?
Zitat:
Original geschrieben von torjan
sry Ian aber wer am leutesten Schreit bzw. meisten Postet hat nicht unbedingt recht, evtl könntest du die aussagen der anderen ja auch mal unkomentiert stehen lassen und nicht immer das letzte Wort haben, mittlerweile hat glaub ich jeder deine einstellung verstanden. Komischerweise gibt es im augenblick nur 2 die sich kontra bekannt haben.btw. da dir ja der Sprit egal ist, ich geh mal davon aus das du die ja als geschäftskosten angibts. wie wäre es denn wenn nur ein höchstsatz bezogen auf die Kilometer anrechenbar ist? bzw. die Geschäftswagenregelung auf Verbrauchsreduzierte Fahrzeuge zugeschnitten wird? Würdest du dann immernoch so flott unterwegs sein, wenns teuerer wird?
Sorry torjan, aber er sollte seine eigenen Aussagen dann bitte auch fundiert belegen, wenn er andere Aussagen hier bereits als falsch darstellt. Mehr möchte ich gar nicht. Komischerweise gibt es im Sicherheitsforum nicht nur zwei die sich kontra bekannt haben? Komischerweise ist bei der großen ntv-Umfrage die eindeutige Mehrheit gegen ein Tempolimit?
Nein, mein Auto ist ein reines Hobby und genau genommen überflüssig. Mit meinem Geschäftsfahrzeug habe ich nichts am Hut, außer das ich es von A nach B fahre und beim Händler zum Service abgebe. Wenn mir meine Firma vorschreibt "du darfst nur noch 120km/h fahren", dann akzeptiere ich das. Dann bringe ich ihnen nunmal weniger Geld ein. Aktuell steht eine solche firmeninterne Regelung allerdings nicht zur Debatte.
Mit anderen Worten: Ich trenne Privat und Geschäft.
Wenn ich von Erfahrungen der AB aus meinem Landkreis schreibe (was durch AB-Polizei und Presse belegt ist) sind das nur Erfahrungen? Ich weiß auch nicht, mit wem IAN mich verwechselt? Ich fahre auch gern schnell (wen man liest würde man das auch feststellen) und möchte mein Verhalten nicht zur Vorschrift für andere machen.
Wenn schon Automobilclubs die Senkung der Unfälle durch Tempolimits zugeben, wie hoch ist die Einsparung dann wirklich?
http://www.3sat.de/3sat.php?... (bitte alles lesen, nicht nur die Überschrift)
Ich werde noch wahnsinnig mit dem sch*** neuen Motor-Talk.
Der fehlt noch:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1550570
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn ich von Erfahrungen der AB aus meinem Landkreis schreibe (was durch AB-Polizei und Presse belegt ist) sind das nur Erfahrungen? Ich weiß auch nicht, mit wem IAN mich verwechselt? Ich fahre auch gern schnell (wen man liest würde man das auch feststellen) und möchte mein Verhalten nicht zur Vorschrift für andere machen.
Wenn schon Automobilclubs die Senkung der Unfälle durch Tempolimits zugeben, wie hoch ist die Einsparung dann wirklich?
http://www.3sat.de/3sat.php?... (bitte alles lesen, nicht nur die Überschrift)
Ja, wie hoch ist denn die Senkung der Unfälle? Ich dachte du hast diesbzgl. eine bundesweite Statistik? 🙂
Gerade das ist doch die Frage überhaupt! Ohne diese Statistik können wir nunmal nur mutmaßen, inwiefern sich ein Tempolimit auf die Unfallzahlen auswirkt und ob die Verhältnismäßigkeit gegeben ist.
Das das CO2-Einsparpotenzial sehr gering ist - 0,x-1% - hatten wir ja bereits. 🙂
Eben, du hast du Erfahrungen aus deinem Landkreis. Da kann die AB-Polizei und die Presse belegen was sie wollen, es bleibt trotzdem "dein Landkreis" und lässt sich nicht 1:1 für alle anderen übernehmen.
Auch bin ich immernoch der Meinung, dass es in Deutschland wichtigere Ansatzpunkte als ein Tempolimit auf Autobahnen gibt. Man sollte sich lieber um die Vekehrssicherheit auf den Landstraßen und in der Stadt kümmern. Gerade dort wären Verbesserungen viel wichtiger, da dort die wirklich schlimmen Unfälle passieren.
P.S.: Ich zitiere mal die Welt und lasse es vorerst unkommentiert. Ich will mal hören, was ihr dazu sagt:
Zitat:
Tempolimit gegen Verkehrssicherheit
Dagegen sagte ADAC-Präsident Peter Meyer, ein starres Tempolimit mache weder aus Gründen der Verkehrssicherheit noch des Umweltschutzes Sinn. „Die deutschen Autobahnen sind gemessen am Verkehrsaufkommen drei Mal sicherer als die übrigen Straßen“, fügte er hinzu. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) wies darauf hin, dass der größte Teil der deutschen Autobahnen ohnehin bereits einer Geschwindigkeitsbeschränkung unterliege. Die Mehrheit aller Unfälle geschehe bei Geschwindigkeiten unter 100 Stundenkilometern.
Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, sprach in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ von „reiner Symbolpolitik“. Der ökologische Nutzen wäre sehr gering. Sinnvoller sei die rasche Umsetzung einer CO2-basierten Kraftfahrzeugsteuer. Dagegen begrüßte der Verkehrsclub Deutschland (VCD) den SPD-Beschluss als „sehr guten Vorstoß“. Der Auto Club Europa (ACE) plädierte für moderne Verkehrsbeeinflussungsanlagen statt Tempolimit.
Wie gesagt, sollte ein Tempolimit kommen - kann "Goodbye Deutschland" mich gern bei der Auswanderung begleiten. 😉So? Und wohin wanderst du aus, dass du dem Tempolimit ausweichst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Und wohin wanderst du aus, dass du dem Tempolimit ausweichst? 😁
Das ist natürlich
dieKernfrage, die sich jeder Auswanderer stellen muß, der unserem Land wegen einem generellen Tempolimit auf der Autobahn den Rücken kehrt.
Wandert ruhig alle aus, dann bleibt mehr Platz für mich 😁
Ich fahre lieber Tempo 130, als daß ich all die Nachteile im Ausland in Kauf nehme.
ADAC sagt das ist Schwachsinn.
Die Verkehrsdichte regelt die Geschwindigkeit von selbst und warum sollte man jemanden künstlich ausbremsen wenn er nachts um 03.00 Uhr auf einer leeren Autobahn unterwegs ist? Das ist absoluter Schwachsinn.
Die hälfte der BAB ist doch begrenzt und beim Rest ist man der Meinung das es ungefährlich ist dort schneller zu fahren. Also wofür der Mist?
Denkt mal bissel nach Leute.
mfg David