Automatikgetriebe spinnt!

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,

seitdem die Tage kälter und feuchter werden, musste ich an meinem CLK 230 Kompressor mit Automatikgetriebe folgendes feststellen:

Wenn ich den Wagen starte und den Gang "D" einlege, dann beginnt die Beleuchtung unter dem "D" an zu blinken. Das sieht aus, als wenn es ein Wackelkontakt hätte. Wenn ich dann den Schalthebel ein wenig hin und her bewege, dann geht die Beleuchtung an oder aus. Und genau so reagiert auch die Schaltung. Wenn ich losfahre, schaltet das Auto nur noch bis in den 2. Gang hoch und weiter nicht mehr. Wenn ich eine kurze Strecke gefahren bin, dann leuchtet das "D" wieder normal und die Automatik funktioniert auch normal.

Kennt das jemand von Euch?

Grüße
baberoses

Beste Antwort im Thema

Junge ...... ist das so schwer ... 😠

Was ist jetzt mit dem Getriebeölstand ... 😕

Der undichte Stecker ist ja nun ein eindeutiger Hinweis ... Ölverlust ... wurde jetzt gemessen und auch aufgefüllt ... ???

Getriebeöl im Steuergerät ist zwar Sauerei aber ...... davon geht es definitiv ...
100%ig ... niemals ... nicht kaputt ... 😉

(könnte dir auch erklären warum, hab ich aber keine Lust zu)

gib endlich Antwort ... bevor Du weiter rumirrst ...

Mfg.
V8

17 weitere Antworten
17 Antworten

Einfach mal bei MB vorbeifahren oder anrufen und den Sachverhalt schildern.Die haben bestimmt nen Ahnung was das sein könnte.Eventuell fehlt nur Öl.Sobald das Getriebe etwas wärmer ist und das Öl sich "ausgedehnt" hat läuft dann dein Auto wieder.Dies ist aber nur eine Mutmaßung.Ich hab kein Plan.

Gruss und viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


Einfach mal bei MB vorbeifahren oder anrufen und den Sachverhalt schildern.Die haben bestimmt nen Ahnung was das sein könnte.Eventuell fehlt nur Öl.Sobald das Getriebe etwas wärmer ist und das Öl sich "ausgedehnt" hat läuft dann dein Auto wieder.Dies ist aber nur eine Mutmaßung.Ich hab kein Plan.

Gruss und viel Erfolg

Lieben Dank,

aber vielleicht hat jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von baberoses



aber vielleicht hat jemand eine Idee?

.

Ja !

...... aber erstmal prüfst du den Getriebeölstand ... wie dir schon richtig geraten wurde ...

oder willst du dir den Fehler aussuchen ...

Mfg.
V8

Zitat:

Original geschrieben von V8Nutte



Zitat:

Original geschrieben von baberoses



aber vielleicht hat jemand eine Idee?
.
Ja !

...... aber erstmal prüfst du den Getriebeölstand ... wie dir schon richtig geraten wurde ...

oder willst du dir den Fehler aussuchen ...

Mfg.
V8

Danke, nein natürlich nicht.

Fahre heute noch vorbei.

Liebe Grüße
baberoses

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mit MB gesprochen.

Die teilten mir mit, dass es das Steuergerät der Automatik sein könnte. Ich sollte überprüfen, ob im Motorraum unter der Abdeckung bei einem Stecker ÖL dran ist. Das habe ich überprüft und siehe da, da ist Öl an dem mittleren Stecker.
Der Meister bei MB sagte dann, dass durch die Kapillarwirkung sich das ÖL evtl. bis ins Steuergerät gezogen hat und wenn es so wäre, würde es exrem teuer werden. Wir sprechen hier über 1.000-2.000 Euro.

Hat jemand damit Erfahrungen?
Denn das Problem trat bisher nur auf, wenn das Auto stundenlang draußen in der Kälte stand.

Grüße
baberoses

Moin
Erfahrungen nicht - aber das Problem ist bekannt:

http://www.hk-auto.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=232

http://www.motor-talk.de/.../...-fussraum-beifahrerseite-t3195510.html

servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin
Erfahrungen nicht - aber das Problem ist bekannt:

http://www.hk-auto.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=232

http://www.motor-talk.de/.../...-fussraum-beifahrerseite-t3195510.html

servus

Danke,

allerdings sieht das bei mir etwas anders aus. Also könnte ich die Reparatur selbst vornehmen bzw. von einem Bekannten vornehmen lassen?

Grüße
baberoses

Junge ...... ist das so schwer ... 😠

Was ist jetzt mit dem Getriebeölstand ... 😕

Der undichte Stecker ist ja nun ein eindeutiger Hinweis ... Ölverlust ... wurde jetzt gemessen und auch aufgefüllt ... ???

Getriebeöl im Steuergerät ist zwar Sauerei aber ...... davon geht es definitiv ...
100%ig ... niemals ... nicht kaputt ... 😉

(könnte dir auch erklären warum, hab ich aber keine Lust zu)

gib endlich Antwort ... bevor Du weiter rumirrst ...

Mfg.
V8

Hallo ,
bei unserem C 240 T , Bj. 2002 , wurde im Sommer die elektronische Steuereinheit an der auch die geschilderte undichte Schraube
ist , erneuert . Die Reparatur wurde im Zuge der Getriebespülung mitgemacht , sodaß keine Kosten für den Einbau berechnet
wurden . Die Steuereinheit hat ca. 220.- Euro gekostet . Musste getauscht werden , da bei einer anderen Werkstatt , Boschdienst ,
die Schraube , welche aus Kunststoff ist , beim erneuern der Dichtung , wegen Ölverlust , zu sehr festgeschraubt und dadurch
kaputtgemacht wurde . Gott sei Dank wurden mir die Ersatzteilkosten vom Boschdienst ersetzt .
Das Automatikgetriebe , km - stand 125.000 , schaltet seit der Spülung wieder wie Neu , kann ich nur empfehlen , aber nur
im Fachbetrieb !!!
Viele Grüße und schöne Feiertage

Moin,
der Klassiger, mach das Steuergerät sauber und ersetzte den Stecker unten am Automatikgetrieben.

Das Öl was beim wechseln des Steckers raus kommt auffangen und ausmessen, diese menge dan auch wieder neu einfüllen, wen der Stecker getauscht ist. Stecker wechseln, ca 30min Arbeit wen es gut läuft, habe aber auch schon mal eine Stunde gebrauch, weil der Bayonetverschluss schwer zuverschließen war und letztentlich auch noch übergesprungen ist, echt schöne arbeit für die Hande, da da sehr wenig platz ist, zumindes bei meinen 430er.

Holl dir bei ebay einen Messstab für das AG und dann kannst du das restlich ÖL nachfüllen. Ist alles keine Hexenzauber. Wen du es nicht auf 200ml genau befüllst, entweder zuviel oder zuwenig reinfüllst, wird das das Getriebe auch nicht stören.

Gruß,
MC2k

Zitat:

Original geschrieben von mc2k


Moin,
der Klassiger, mach das Steuergerät sauber und ersetzte den Stecker unten am Automatikgetrieben.

Das Öl was beim wechseln des Steckers raus kommt auffangen und ausmessen, diese menge dan auch wieder neu einfüllen, wen der Stecker getauscht ist. Stecker wechseln, ca 30min Arbeit wen es gut läuft, habe aber auch schon mal eine Stunde gebrauch, weil der Bayonetverschluss schwer zuverschließen war und letztentlich auch noch übergesprungen ist, echt schöne arbeit für die Hande, da da sehr wenig platz ist, zumindes bei meinen 430er.

Holl dir bei ebay einen Messstab für das AG und dann kannst du das restlich ÖL nachfüllen. Ist alles keine Hexenzauber. Wen du es nicht auf 200ml genau befüllst, entweder zuviel oder zuwenig reinfüllst, wird das das Getriebe auch nicht stören.

Gruß,
MC2k

Hi,

vielen Dank.

Gibt es hierzu eine Anleitung? Wo sitzt das Steuergerät und wie mache ich das sauber. Wo füllt man das ÖL nach. Wie kann ich den Stecker wechseln? Ist doch der Stecker, der am Kompressor sitzt oder wo sitzt das Abstandsstück.
Vielleicht hast Du eine Tip, wo ich solche Infos finden kann. Wenn ich es selbst machen kann, dann mache ich es.

Grüße
baberoses

Erst mal Motorsteuergrät und Automatiksteuergrät prüfen, das Automatiksteuergerät ist unten im Fußraum des Beifahrers.

Dann schauen von wo das Öl kommt, vom Motor oder von Getriebe. Wen vom Getrieb, den Stecker wechseln, wen vom Motor, war es glaub ich nur ein Ölabscheiderring was am Kabel befestigt wird.

Anleitung habe ich aber keine zur Hand.

Zitat:

Original geschrieben von mc2k


Erst mal Motorsteuergrät und Automatiksteuergrät prüfen, das Automatiksteuergerät ist unten im Fußraum des Beifahrers.

Dann schauen von wo das Öl kommt, vom Motor oder von Getriebe. Wen vom Getrieb, den Stecker wechseln, wen vom Motor, war es glaub ich nur ein Ölabscheiderring was am Kabel befestigt wird.

Anleitung habe ich aber keine zur Hand.

__________________________________________________________________________________

Wo ist dieser Stecker unten am Automatikgetriebe????? Ich glaube ich habe einen falschen Stecker gesucht. Wo sitzt das Teil genau???? Hat jemand irgendwie ne Anleitung mit Bildern?

Lieben Dank

P.S. im Steuergerät (also in dem Sicherungskasten in der Motorhaube) habe ich kein ÖL feststellen können!

Anleitung hast du weiter oben bekommen..
außerdem wirst du soviele Stecker am ATG nicht finden - und wenn:
Nimm den verölten... 😉

Zitat:

der Klassiger, mach das Steuergerät sauber und ersetzte den Stecker unten am Automatikgetrieben.

wo das Steuergerät sitzt wurde dir jetzt auch schon mehrfach beschrieben...

Zitat:

Habe dann die Metalltrittbrettplatte im Fußraum ausgebaut, dahinter ist das Steuergerät vom Automatikgetriebe

Zitat:

Erst mal Motorsteuergrät und Automatiksteuergrät prüfen, das Automatiksteuergerät ist unten im Fußraum des Beifahrers.

Zitat:

Behebung: Neuen Stecker mit Dichtungssatz am Getriebe erneuert, Steuergerät und Anschlüsse gereinigt.

und ich wüßte nicht. dass jemand was vom Sicherungskasten erzählt hat...

Also - Beiträge incl. Links lesen und danach handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen