ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Automatik oder Schaltung?

Automatik oder Schaltung?

Themenstarteram 25. September 2002 um 6:03

Ich hab mal ein paar fragen. Kann mir aussuchen ob ich mir einen 1,6 mit automatik und 106tkm, oder einen 1.6 mit 106tkm Schaltung ! Ich will wissen welcher motor noch länger hält!!!!

Habe mal sowas gehört das Automatik Autos ca.40tkm länger halten als handschaltung stimmt das?

MFG ASTRASIPOWER

Ähnliche Themen
32 Antworten

Jein. Wenn der mit Handschaltung sanft und schonend gefahren wurde, dürfte er genau so lang halten. Allerdings kannst ned sicher sein, ob das der Fall war. Wenn immer nur die Gänge reingerissen wurden, gedreht wurde bis zum roten, dann hast du recht. Und bei dem Automatik kannst dir halt sicher sein, dass er schonend gefahren wurde.

Ich persänlich würde mir bei 1,6 ltr Hubraum aber immer den mit Handschaltung nehmen, da die Fahrleistungen des Automatik (beim Überholen z.b.) ziemlich bescheiden sind.

Gruß Nick

Wir haben einen 10 Jahre alten Astra 1.8i Automatik. Selbst mit 90PS ist der längst nicht so lebendig wie mein alter Kadett E 1.6i mit 75PS und 5-Gang-Getriebe war (hatte 3 Jahre direkte Vergleichsmöglichkeit).

Der Verbrauch auf Kurzstrecke und im Stadtverkehr ist besch..., 9-10l sind auch bei zurückhaltender Fahrweise normal, im Winter mehr. Schaltgetriebe braucht hier leicht 1,5-2 l weniger.

Das Schaltverhalten beim Überholen (mit "Kickdown") ist teilweise krankhaft. Anstatt mal in einem Gang zu bleiben (von mir aus auch im 4.) und zu beschleunigen schaltet er zurück, stellt fest, daß die Drehzahl doch zu hoch, schaltet hoch, stellt fest, daß die Beschleuigung nicht optimal ist, schaltet zurück, usw. 2mal runter, 2mal rauf ist fast normal.

Kostet jedesmal einige Zentelsekunden und der Überholte wundert sich schon, daß man nicht richtig vorbeikommt.

Überholen will sozusagen sorgfältig geplant sein...

Möchte nebenbei auch bezweifeln, daß dieses hektische Hin- und Her zwischen 3000 und 4500 U/min besonders motorschonend ist.

Meines Erachtens hätte man auch den hydr. Drehmomentwandler "starrer" konzipieren sollen. Beim starken (naja, stark für Automatik-Verhältnisse) Beschleunigen merkt man doch einen ausgeprägten Schlupf, nicht nur am Drehzahlmesser.

Das Problem ist wohl, daß Automatikgetriebe bei Opel in Vergangenheit unbedeutende Marktanteile hatten. Opel war nie gezwungen (im Gegensatz zu z.B. Mercedes Benz), wirklich gute Automatikgetriebe zu entwickeln.

Neueste Entwicklungen wie automatisierte Schaltgetriebe wie im Corsa mal ausgenommen, hier ist zumindest der 1.Eindruck der Fachpresse recht positiv.

Von älteren Automatikgetrieben mit Drehmomentwandler kann ich aber eher nur abraten. Ich würde ein solches Teile auch nie fahren, wenn nicht meine Frau (wenn überhaupt) nur Automatik fahren würde (es war ihr Auto, jetzt ist es unser einziges Auto, glücklicherweise hab ich wenigstens noch ein Motorrad...)

Das mit der Daumenregel "Automatik-Motor hält im Schnitt 40tkm länger als Handschaltungsmotor" halte ich nicht für zutreffend.

Andere Einflüsse wie

- schonendes Einfahren

- Warmfahren, bevor man den Motor richtig quält

- Drehzahlen nur bis in mittleren Bereich

- das Glück, das kein entscheidendes Bauteil in irgendeiner Toleranz grenzlagig ist oder einen verborgenen Fehler hat

- gelegentlich auf genug Öl und Kühlflüssigkeit achten

halte ich für wesentlich bedeutender.

Die Regel könnte natürlich entstanden sein, weil Automatik-Motoren im Schnitt

- mehr Hubraum haben

- daher seltener in hohe Drehzahlen gebracht werden

- Automatik-Fahrer älter sind und zurückhaltender fahren?

Wenn es um Autos mit ansonsten gleichem Motor geht und Du über die Vorbesitzer nichts weißt glaube ich nicht an einen echten Haltbarkeitsvorteil des Automatik-Motors.

Themenstarteram 25. September 2002 um 10:53

Danke jungs!!!!

ich meine aber einen 100 ps Si automatik oder einen 75 ps handschaltung sorry hatte ich am anfang nicht gesagt.

Verbrach ist egal !!!! ob 8,9,10 oder 11 liter!!!!

Ihr denkt aber auch nur ans heitzen da ist schaltung besser aber im chilligen fahren cruisen denke ich hat die automatik forteile vorallem beim telefonieren Rauchen etc.( immer eine hand frei)

ich habe beide gefahren zur probe der si mit automatik wahr schneller !!!!

ich glaube der Si beschleunigte auch besser!!!!!

Hallo,

auf jeden fall wirst du älter bei Automatik{ haben Studien ergeben, weil beim Fahren mit Autom der Herzrytmus ca 10% nidrieger ist !!

ich liebe Automatik !!!

habe momentan leider einen Geschalteten Vectra 2000 16V

@AstraSIPower

Wäre erfreulich, wenn Opel in den letzten Jahren die Abstimmung ihrer Automatik-Getriebe besser "drauf hätte". Und bei 100 gegen 75PS ist der Automatik sicher zumindest etwas lebendiger und schneller als der Schaltwagen. Vermute mal, auch jüngeren Datums und teurer...?

Verbrauch spielt keine Rolle? Hast Du 'ne eigene Ölquelle?

Bei 75PS Astra, Schaltgetriebe würde ich bei gemütlichem Cruisen von unter 7l, ev. unter 6l/100km ausgehen.

Bin etwa 200tkm im Kadett E (C16NZ) so gefahren und eigentlich überhaupt kein Heizer (überhole selten, aber wenn mal doch stört mich das hektische Schaltverhalten s.o. unseres Astra).

@Persilmann

Ich liebe Schaltgetriebe!!!

Hab momentan leider einen Automatik Astra 1.8i mit 90PS

Und einmal überholt, wenn der Gegenverkehr schneller ist als gedacht und die Automatik laufend runter und rauf schaltet kann dich um Jahre altern lassen...

am 25. September 2002 um 11:58

Mahlzeit.

Ich hab meine ersten Erfahrungen mit nem Automatik gemacht. Mit nem `81 Kadett D 1.6 (der fährt übrigens immer noch). Und jetzt fahr ich nen Astra f 1.6 Schaltgetriebe.

Meiner Meinung nach sollte man Automatik nur in Autos mit höherer Ps-zahl in betracht nehmen. Das ist bei dir ja gegeben. Und da bei dir auch der Verbrauch keine Rolle spielt (mich interessiert wieso eigentlich nicht), würde ich sagen nimm den Automatik. Den es gibt nichts enstpannenderes als mit nem Automatik zu fahren.

Aber man muss auch in betrach ziehen das die Bremsen mehr geschunden werden. Aber das war vielleicht auch nur bei den alten Wagen so.

Ich wünsche dir auf jedenfall viel Spass mit dem Opel deiner Wahl :))

MfG

Omega

ja das mit den Bremsen kann auch vorteile haben , da setzen sich die sättel nicht fest :-) !!

 

Spass beiseite, aber in meinem damaliegen Ascona C BJ 88 { der letzte , mit 2.0i 115PS war das OK !!!

wenn dein Astra ein Kombi ist, können wir Tauschen Stefan !

ich suche einen Astra Kombi mit Automatik 1.6 - 2.0 Motor ,

oder einen Omega Kombie mit 2.0 - 2.6 i

 

Automatik, und " Unsportlich " ?????

Opel ist in den 70érn erfolgreich mit Ascona Automatik in der Ralley WM gefahren.

 

!!!

@Persilmann

Nein, ist kein Kombi sondern nur Schrägheck, 5türer. Außerdem darf ich nicht gegen Schaltgetriebe tauschen, falls meine Frau mal Auto fahren will...

Zugegeben, im täglichen Leben stört die Automatik nicht wirklich massiv, wir fahren auch nicht so viel, daß die Benzinkosten uns arm machen.

Es ist eher so, daß ich sowas wie ein Faible für gut durchdachte und funktionierende Sachen/Geräte habe und diese Automatik gehört nicht dazu.

Hab auch das Schalten beim Autofahren nie als Belastung empfunden.

Das Thema "Bremsen" ist m.E. mit oder ohne Automatik mehr eine Frage des Fahrstils. Bei meiner zurückhaltenden Fahrweise halten die (vorderen) Beläge mit oder ohne Automatik "ewig" (>60tkm). Ein Heizer kann sie problemlos mit oder ohne Automatik innerhalb von 20tkm runterschrubben.

 

Stefan ,

was meinst du was deine Frau sich über die 150 Galopper freuen würde !!!

@Persilmann (hast Du auch einen Namen?)

Schon, ich fahr ihr auf der Autobahn mi 120km/h immer zu langsam. Aber ohne Automatik keine Chance, obwohl sie eigentlich NIE selbst fährt. Frauen sind ja sowas von logisch in solchen Dingen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen