Automatic Problem

Mercedes C-Klasse W203

Hallo freunde,

mein C220 CDI baujahr 2006 macht mir morgens nach dem ich es anmach probleme mit der automatic unzwar, leg ich den gang auf D und fahr los dan schaltet er ins zweite gang und ruckelt dabei sehr stark, es ruckelt auch wenn es vom zweiten in den dritten schaltet, dan fahr ich ca.5 min lang im vierten gang und während ich fahr ruckelt es vor und zurück, wenn der motor dan warm ist hab ich all das problem nicht mehr, es ist nur dan wenn der motor und das getriebe kalt ist.
Muss ich vielleicht getriebeöl wechseln lassen oder ist das im winter normal.
Für eure antworten würde ich mich sehr freuen.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swiss-made


Kann mir jemand sagen ob die "Tim Eckart Methode" auch in ausländischen Werkstätten angeboten wird (Schweiz od. Österreich) ?

Die oben verlinkte Anbieterliste enthält auch Adressen in Österreich/ Schweiz.

Hallo zusammen,
habe das Auto heute wiederbekommen und muss sagen, so muss sich wohl ein Automat kurz nach der Auslieferung eines Neuwagens anfühlen.
Die Schaltvorgänge sind kaum noch wahrnehmbar und der Kraftschluss ist wesentlich besser geworden, dazu ist noch das schnell hoch schalten bei niedriger Drehzahl nicht mehr vorgekommen.
Alles im allen fährt er sich jetzt wieder sehr geschmeidig und es beruhigt die Seele zu wissen, dass er nach knapp 130tkm neues Lebenselixier erhalten hat.
Kann die Werkstatt in Berlin - Weißensee daher nur weiter empfehlen, sind auf diesem Gebiet echt erste Klasse!

In diesem Sinne...
Net Surfer (Chriss)

Bei meiner C Klasse wurde bei 60000 km ein Getiebeölwechsel von MB vorgenommen.(Für Mercedes ist das der einzig nötige Ölwechsel bis ans Ende eines Autolebens)
Bei 93000 km hatte ich Schaltprobleme.Das Getriebe verlor die Gänge.Es stellte sich herraus,dass das EGS Modul defekt war.Ich habe das Getriebe bei Automaten Meyer in Luzern reparieren lassen,da ich zu MB kein Vetrauen mehr hatte.Bei Meyer wurden gegenüber der Serie modifizierte Ersatzteile eingebaut weil man die Schwachpunkte der Serie erkannt hatte.Mir wurde geraten bei mehren 1000 km Anhängerbetrieb im Jahr das Öl alle 40-50000 km wechseln zu lassen.
Bei jetzt 143000 km steht wohl der nächste Wechsel für dieses Frühjahr an.

Gruss Parabol

Zitat:

Original geschrieben von parabol


Bei meiner C Klasse wurde bei 60000 km ein Getiebeölwechsel von MB vorgenommen.(Für Mercedes ist das der einzig nötige Ölwechsel bis ans Ende eines Autolebens)

Mittlerweile hat Mercedes umgedacht.

Während Anfang 2000 noch eine Lifetimefüllung propagiert wurde

empfiehlt

nun der Freundliche

alle 60.000

einen Wechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Hallo zusammen,
habe das Auto heute wiederbekommen und muss sagen, so muss sich wohl ein Automat kurz nach der Auslieferung eines Neuwagens anfühlen.
Die Schaltvorgänge sind kaum noch wahrnehmbar und der Kraftschluss ist wesentlich besser geworden, dazu ist noch das schnell hoch schalten bei niedriger Drehzahl nicht mehr vorgekommen.
Alles im allen fährt er sich jetzt wieder sehr geschmeidig und es beruhigt die Seele zu wissen, dass er nach knapp 130tkm neues Lebenselixier erhalten hat.
Kann die Werkstatt in Berlin - Weißensee daher nur weiter empfehlen, sind auf diesem Gebiet echt erste Klasse!

In diesem Sinne...
Net Surfer (Chriss)

Hallo Chriss!

Jetzt bist Du ja inzwischen schon ein paar Tage gefahren, nach der Ölspülung - hat sich der Aufwand für Dich immernoch gelohnt oder hat sich das Gefühl des "Neuen" relativiert?

Ich war heute dort, in der SternWarte Weißensee, und habe mir ein Angebot erstellen lassen. Am kommenden Montag habe ich wieder einen Termin bei meinem Händler. Mal sehen, was der von der Methode hält.

Beste Grüße

Tala

Hallo,
ja er fährt sich immer noch so geschmeidig muss aber gestehen, das ich den Wagen z.Z. nur recht kurz bewegt habe. Nach der Abholung aus Weißensee (ca. 20 Km Stadtverkehr) nach Spandau, war der Unterschied zu vorher deutlich spürbar. Werde gerne wieder berichten, sobald ich längere Strecken zurück gelegt habe. 😉

Gruß Net Surfer

also im raum stuttgart verlangen die freundlichen um die 500.-

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Morgens,
heute ist mein 220CDi zur Getriebespülung nach T.E. Methode in Berlin Weissensee unterwegs.
Kosten komplett 269€
Wer aus der Nähe kommt (Berlin/Brandenburg) sollte mal nach Sternwarte googeln, da wird man schnell fündig.
Übrigens genau aus diesem Grund lasse ich das auch machen, da mein Automat trotz Reset nicht mehr ganz so geschmeidig schaltet, wie zuvor (jetzt ca. 130 tkm).
Da ich keine Lust die immensen Kosten für ein Austauschgetriebe zu löhnen, lasse ich es lieber jetzt machen.
Achso, hatte schon in einem anderen Fred zum gleichen Problem was geschrieben. Sobald mein Wagen gespült ist, werde ich berichten.

Gruß Net Surfer (Chriss)

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


also im raum stuttgart verlangen die freundlichen um die 500.-

Ja, und deshalb habe ich es vor ca einem Jahr bei der Werkstatt in Filderstadt machen lassen und €230 gezahlt

Gruss, benello

kannst du mir sagen wie der name der werkstatt lautet?

sind die spezialisiert auf mb?

nehme an an du warst zufrieden.?

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von cavalli


also im raum stuttgart verlangen die freundlichen um die 500.-
Ja, und deshalb habe ich es vor ca einem Jahr bei der Werkstatt in Filderstadt machen lassen und €230 gezahlt

Gruss, benello

Kfz-Technik Jürgen Veith in 70794 Filderstadt, Gutenbergstr. 10

Diese Werkstatt ist auch in der Liste von T.Eckardt aufgeführt. Ist zwar eine kleine Werkstatt, sind aber auf MB spezialisiert und haben offensichtlich genug Erfahrung. Ich konnte zumindest nichts daran bemängeln. Man darf sogar zuschauen.

Gruss, benello

besten dank.werde diese werkstatt in erwägung ziehen.

gibt es da probleme bei eventuellen gewährleistungsansprüchen,das wäre ja normalerweise

eine leistung die der freundliche laut serviceheft übernehmen sollte.?

Zitat:

Original geschrieben von benello


Kfz-Technik Jürgen Veith in 70794 Filderstadt, Gutenbergstr. 10

Diese Werkstatt ist auch in der Liste von T.Eckardt aufgeführt. Ist zwar eine kleine Werkstatt, sind aber auf MB spezialisiert und haben offensichtlich genug Erfahrung. Ich konnte zumindest nichts daran bemängeln. Man darf sogar zuschauen.

Gruss, benello

Zitat:

Original geschrieben von benello


Kfz-Technik Jürgen Veith in 70794 Filderstadt, Gutenbergstr. 10

Diese Werkstatt ist auch in der Liste von T.Eckardt aufgeführt. Ist zwar eine kleine Werkstatt, sind aber auf MB spezialisiert und haben offensichtlich genug Erfahrung. Ich konnte zumindest nichts daran bemängeln. Man darf sogar zuschauen.

Gruss, benello

Hallo zusammen,

weiß jemand aus dem Stuttgarter Raum was mit dieser Werkstatt passiert ist ? In der Liste ist die nicht mehr aufgeführt. Telefonisch auch nicht mehr erreichbar.
Was den Getriebeölwechsel angeht, war die im Preis unschlagbar....

Gruss, benello

Deine Antwort
Ähnliche Themen