Autogasumrüstung sinnvoll ??
Hi Leute,
Ich befasse mich grad mit dem Thema Autogas. Hat da jemand Erfahrung mit ?? Preise der Umbaukosten würde mich interresieren und anschließende Wartungskosten !!
Wer hat das schon mal gemacht.....oder machen lassen !!
Woran erkennt man gute Werkstätten ?? Hat man damit eine Wertsteigergung oder eher Wertverlust ??
31 Antworten
hier mal mein Spritmonitor
@nogaroc4:
interessant wäre was du so durchschnittlich an verbrauch hast, und wielange deine wegstrecke im durchschnitt ist.
dann kann ich dir das mal durchrechnen anhand deiner km-leistung von 10tkm pro jahr.
das grosse problem ist nämlich wenn man zu kurze strecken fährt ist der benzin anteil sehr hoch.
wer oft längere strecken fährt hat im verhaltniss einen viel viel geringeren startbenzin verbrauch.
wenn du nämlich wirklich hauptsächlich kurzstrecke fährst kann dir das die bilanz ordentlich versalzen 😉
Ja eine Strecke ins Geschäft ist etwa 3 km lang und da fahre ich auf jeden Fall mit Benzin. Und wenn ich mit dem Moped fahre werden die km auch weniger werden...
Das ist hald dann die Frage...
wenn du fast nur diese 3km fährst würde ich nicht umrüsten.
du fährst die hälfte der strecke auf benzin.
wenn du dann durch das moped noch weniger fährst würde die amortisation zu lange dauern.
Ähnliche Themen
klingt zwar in diesen zeiten komisch, aber es wäre wohl sinnvoller die 2500€ auf der bank verzinsen zu lassen 😉
denn man bedenke das erst nach dem zeitpunkt das sparen beginnt.
man bedenke auch das dann irgendwann mal nen neuer tank fällig wird und auch alle 2 jahre die Gasdichtigkeitsprüfung.
auch wenn du vllt. geringfügig sparen würdest auf dauer würde ich es allein wegen dem erhalt der originalität nicht tun.
es besteht ja auch die gefahr den motor zu schädigen wenn man beim umrüster in die grütze greift.
das wirkliche sparpotential ist jedenfalls nicht zu erkennen.
Vielen Dank....😉
Ich lass es....Abgesehen davon spart er ja auch Sprit, wenn ich Ihn länger Strecken bewege und ist auch besser für den Motor...
Diese Lösung ist glaub besser...
Da bin ich wohl zu spät. Würde ich mit Deinen Anforderungen auch nicht tun.
Meiner hat vor fast genau 2 Jahren eine StarGAS Polaris Anlage von meinem lokalen Umrüster bekommen. 2450€ später, bin ich mit dem Grinsen ca. 40000km im Jahr unterwegs. Spritmonitor habe ich nicht gepflegt, lag nach einem Jahr bei unter 12€ pro 100km, da war es mir genug Beweis. Im Augenblick bin ich eher bei 10€, neue Zundspule, neuer Kopf, und Peter Kowatsch sei Dank.
Pro: Viel fahren, leisere Verbrennung, stinkt garnicht aus dem Auspuff,
Kontra: Mehr Gewicht, zugebauter Motorraum, schlechtere Leistung und Drehmoment, auch macht die Automatik manchmal Zicken, schaltet viel zu früh, so gummimäßig, aber ich kann umschalten und dann ...
Nebeninfo: Nach 59000 Gas Kilometern kam der Kopf runter. Keine Anzeichen von abgebrannten Ventilen oder Turboloader. Alles rehbraun und schwarz. Ist aber auch in den höheren Drehzahlen angefettet, damit nix passiert. 2 mal Gas-Filter gewechselt, alles schick, einmal war der Tankmagnet durchgebrannt, war nach 10min repariert.
Umschalten tut er bei 50°C Kühlwassertemperatur. Bei mir selbst im Tiefstwinter gerade so nach 2-3km. Da bist Du dann schon angekommen. Kannst ja mal das Klimagerät auf Kanal 51 stellen und schauen wann er die erreicht.
Autogas immer wieder für mich!
Natürlich reizt mich so eine Anlage schon...
Die 50 C° hat er im Sommer schon nach 2 km erreicht. Das geht recht schnell. Aber für einen halben bis 1 km lohnt sich das wirklich nicht. Sehe ich ein...
naja 50°C halte ich für recht viel.
meine ist jetzt auf 30°C eingestellt, werde es aber mal mit 25° probieren.
bisher gabs damit keine probleme.
aber trotz einer durschnittsstrecke von 15km hab ich immernoch zwischen 0,5 und 1l benzin auf 100km verbrauch.
denke da sollte auch beim AAN noch bisschen was gehen.
versteh jetzt grad nich,
ich mein die umschalttemperatur der gas-anlage.
das geht weiter unter 50°C
zeigen die benziner in der klima im kanal 51 nicht sowieso einen generierten wert an und keinen gemessenen?
ich kenns noch vom diesel, da meine ATA kaputt war hab ich immer im kanal 55 (glaub ich) die aussentemp ausgelesen 😁
Mit dem gemessenen gegen errechneten Wert hab ich keine Ahnung.
Ich hab vorne 2 Verdampfer, damit die Leistung erreicht wird und er stotterte unter 50° mächtig rum. Nun ist alles schick.
2 verdampfer beim 5zyl turbo?
sinds denn überhaupt map verdampfer?
hört sich gewaltig nach pfusch an 😉
wenn er unter 50° schon das stottern anfängt bestätigt das nochmal meine vermutung, klingt mir sehr suspekt.
Zitat:
Original geschrieben von esmeraldaente
Mit dem gemessenen gegen errechneten Wert hab ich keine Ahnung.
Ich hab vorne 2 Verdampfer, damit die Leistung erreicht wird und er stotterte unter 50° mächtig rum. Nun ist alles schick.
2 Verdampfer ,das klingt wirklich nach pfusch.
1 Verdampfer.Meiner schaltet auf LPG ca.bei 30° Kühlwassertemp.,bei jetzigen Aussentemperaturen(-7 -11) habe extra die selbe strecke abgestoppt sind es zwischen 2,1 -2,8km wegstrecke bei kaltem Motor.
Stottern ist mir auch unbekannt,habe schon versucht paarmal bei milderen(0 -+5) Aussentemperaturen direkt mit LPG zustarten und gleich loszufahren,ist ja auch möglich,auch kein stottern.