Auto ohne Batterie laufen lassen nun geht nix mehr
Hallo, ich habe folgendes problem. Ich habe bei meinem Mazda mx5 na das masse Kabel gewechselt während der Motor lief. Der Wagen ging dann von alleine aus und seitdem nicht mehr an. Er startet zwar, die Drehzahl geht sofort auf knapp 2000 hoch im stand und dann so wieder auf null. Eine wegfahrsperre habe ich nicht. Wer kann mit Tipps geben und ggf helfen.
Beste Antwort im Thema
Mal ganz aufrichtig und ein wenig direkter als weiter oben, liebe(r) thrdragon:
Deine Fragestellungen zeugen nicht gerade von automotiver und insbesondere nicht von elektrotechnischer Kompetenz. Daher ist ein weiteres Experimentieren definitiv unangebracht!
Nichts für ungut, aber das musste hier wohl mal gesagt werden, denke ich. Weißt du, thrdragon, mein lange verstorbener Vater war ein kluger Mann und er sagte in solchen Fällen immer zu mir: "Junge, mach es wie der Schuster und bleib bei deinem Leisten!" – Diesen (väterlichen) Rat möchte ich hier einfach mal an dich weitergeben... 😉
Liebe Grüße
Frithjof
83 Antworten
Hallo zusammen, habe es gestern nun mal probiert mit Bremse treten usw. Das Auto lief dadurch wirklich länger. Es ging nun nach ca 20 sek aus. Lief aber bis dahin ganz normal. Nun ist es wieder wie vorher, startet für 2-3 sek und geht dann wieder aus. Werde es nun nochmals so probieren. Aber es sieht doch nach defekten steuergerät aus, sagt der Laie
Hi,
das könnte mit Glück nur ein Problem in der Spannungsversorgung des Steuergerätes sein.
Da hilft nur das Steuergerät im Beifahrerfußraum zugänglich zu machen und die Verkabelung, Versorgungsspannung, Masse durchzumessen. Die Kabel auf Schmorschäden kontrollieren inkl. den Bereich zurück bis zu der Batterie.
Das Thema LiMa NEU hast du bisher noch nicht angegangen?
Viel Glück!
Grüße
...bei der LiMa würde ich mal ansetzen. Die hat höchstwarscheinlich einen Defekt.
Ich würde di eSpannung mal an der Batterie messen wenn er läuft. Da sollten es 13,2 - 14,4 Volt sein.
Aber es könnte auch sein, wenn eine der Dioden hin ist, kommt auch keine vernünftige Gleichspannung mehr an (es ist ein Drehstromgenerator) Vielleicht hast du Glück u. das Steuergerät "tickt" deshalb aus, weil die Spannung zu wellig ist.
Gruß René
Hallo er läuft aber nicht so wird das messen schwer...mfg
]
@2010Bambi schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:41:32 Uhr:
...bei der LiMa würde ich mal ansetzen. Die hat höchstwarscheinlich einen Defekt.
Ich würde di eSpannung mal an der Batterie messen wenn er läuft. Da sollten es 13,2 - 14,4 Volt sein.
Aber es könnte auch sein, wenn eine der Dioden hin ist, kommt auch keine vernünftige Gleichspannung mehr an (es ist ein Drehstromgenerator) Vielleicht hast du Glück u. das Steuergerät "tickt" deshalb aus, weil die Spannung zu wellig ist.
Gruß René
Ähnliche Themen
Miss doch endlich mal die Diodenplatte durch du Meister!
... hey thrdragon !
was ist denn nun los ?
seit 10 Tagen berichtest Du von Deinen Startproblemen und stellst Vermutungen an !
geh doch systematisch vor !
--- Motorsteuergerät ,- Fehlerdiagnose sagt : wahrscheinlich defekt !
die Batterie ist o.K., ja ? , Zündkabel auch ? , trotzdem: die Basis ist wohl das Steuergerät !
ich würde da ansetzen . --- Da es Dir offensichtlich schwer fällt, eine klare Diagnose zu stellen, - da muß doch der Fachmann her ! ( ganz nebenbei : ich würde da meinen Wagen sofort in die Werkstatt bringen !! ).
Wenn das Steuergerät hin ist, -kannst Du machen was Du willst , die Achillesverse ist gebrochen .
Dazu mußt Du aber wissen ob 1 oder 0 ! ---- wenn mein Wagen 10 Tage rumsteht, würde ich einen Anfall kriegen !!!
Nix für ungut ! ---- jeder hier im Forum will Dir wirklich nur helfen !!
Rainer
Du sprichst mir aus der Seele, Rainer!
danke, -muß doch mal gesagt ( bzw. geschrieben ) werden!
mvG Rainer
Hallo,
ich kann verstehen, dass man an seinem Auto basteln möchte, wobei ich nicht auf die Idee gekommen wäre im laufenden Betrieb die Batterie abzuklemmen, aber shit what happens. Wenn ich aber trotz wirklich gut gemeinterTipps und Ratschlägen weiter versuche das Problem zu lösen und nicht weiter komme, dann muss man sich auch eingestehen können, dass man mit seinem Latein am Ende ist!
ups,
Grüsse
Transponder
Ich glaub es verstehen einige nicht das Prinzip einer solchen Plattform hier. Wenn man Probleme mit dem Auto hat stellt man es hier online rein. Warum macht man das?! Weil man selber basteln möchte und keine werkstatt beauftragen möchte. Auf die Lösung werkstatt komm ich auch so, ganz ehrlich.
Da ich nicht auf das Auto angewiesen bin, bastel ich alleine gerne und werd es auch schaffen.
Also an Kritiker, wenn ihr mir helfen wollt, dann bitte mit guten Tipps, so wie teilweise auch geschehen
Da hast Du recht,das ist einer der ExistenzGründe für AutoForen--''wie helfe ich mir selbst''.Und darum habe ich persönlich kein Problem...mit...ähm...deinem Problem.
Ich bin auch eher Freund von stichhaltigen technischen Tipps,am liebsten von Selberschraubern.Denn Werkstatt,Google und Reparaturhefte kann ja jeder 😉 und wenn du nicht aufs Auto angewiesen bist,so what....bastel halt dran rum.
Was du gemacht hast war schon etwas gewagt,aber trotzdem wird der mx5 schon wieder laufen.Nur im Moment kommt man irgendwie nicht weiter...
Tipps hast Du einige bekommen,Werkstatt möchtest du nicht...also Tipps umsetzten..
Ist doch auch spannend zu sehen was es denn nun ist.
... ich sag Dir ganz ehrlich, mir ist es auch Jacke wie Hose, ob Du bastelst bis Du schwarz wirst.
Persönlich würde ich gerne weiterkommen !
Ich verstehe nicht, warum Du Dich nicht an das Steuergerät wagst,- bzw. Fachleute damit beauftragst.
Bei Deiner Bastelei so nach " Try and Error " kann ja noch mehr kaputtgehen !, und das wäre doch schade !
Rainer , mit Grüßen !
... ich schraub auch gerne und viel, aber nach A kommt B, dann C...
und nicht : Leute meinen, es ist A , - mir egal ! ich geh über B ....
... bin gespannt, was denn nun war / wird !
@TE: Hier können ja nur wirklich Lima und/oder MStG kaputt sein.... Es wurden hier schon genug Tipps gegeben was du tun kannst. Setzt doch einfach mal welche davon um, das wäre die logische Folge nachdem man in einem Forum um Hilfe bittet.
PS: Keine Ahnung warum sich "try and error" im deutschen Sprachraum so hartnäckig hält - das heisst "trial and error"!
Liebe(r) thrdragon,
was – frei nach Shakespeare – den Punkt "Weiter basteln oder nicht weiterbasteln, das ist hier die Frage" angeht, so denke ich, haben alle ihre Meinung ausreichend dargestellt.
Ich antworte dir aus einem anderen Grund, denn ich möchte dir sagen, wie sehr ich davon angetan bin zu beobachten, dass sich der Ton deiner Antwort auf die "Kritiker" mehr als deutlich von dem abhebt, was wir hier etliche Einträge weiter oben von dir lasen. Jetzt sprechen Höflichkeit und Respekt aus deinen Worten:
Zitat:
@thrdragon schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:05:45 Uhr:
Ich glaub es verstehen einige nicht das Prinzip einer solchen Plattform hier. Wenn man Probleme mit dem Auto hat stellt man es hier online rein. Warum macht man das?! Weil man selber basteln möchte und keine werkstatt beauftragen möchte. Auf die Lösung werkstatt komm ich auch so, ganz ehrlich.
Da ich nicht auf das Auto angewiesen bin, bastel ich alleine gerne und werd es auch schaffen.
Also an Kritiker, wenn ihr mir helfen wollt, dann bitte mit guten Tipps, so wie teilweise auch geschehen
Wenn wir auf der sachlichen Ebene deines Problems auch verschiedener Ansicht sind, so habe ich nun aber wieder Freude daran gefunden, diesen Thead weiter zu verfolgen und zu schauen, wie die Sache ausgeht...
Auch das musste jetzt mal gesagt werden, finde ich.
Liebe Grüße
Frithjof