ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Auto geht im Kalt Zustand aus

Auto geht im Kalt Zustand aus

Opel Astra G
Themenstarteram 19. Januar 2024 um 20:17

Guten Abend,

Mein Opel Astra G CC geht beim bremsen im kalten Zustand aus , Zündkerzen,Zündkabel,Zündspule,Luftfilter,

innenraumfilter gewechselt

Öl gewechselt

Alle schläuche überprüft ob diese dicht sind .

Hat nicht geholfen

Sobald das Auto warm gelaufen ist ,treten die Fehler nicht mehr auf

Evtl zieht er Falschluft oder spritzt falsch ein

Fehleranzeige zeigt er auch nicht

Woran kann es liegen

Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das heißt, du machst den Motor an, dann trittst du auf die Bremse und der Motor geht aus?

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 20:37

Nein wenn ich fahre dann geht er aus

Meistens Berg ab und auf

Ich nehme an, es ist ein Automatik, da du nichts von Kupplung geschrieben hast.

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 21:49

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 19. Januar 2024 um 21:42:12 Uhr:

Ich nehme an, es ist ein Automatik, da du nichts von Kupplung geschrieben hast.

Ist ein schalter sorry habe vergessen es zu erwähnen

@ jstin_wlf,

herzlich willkommen im Forum.

Ich denke es handelt sich um einen 1.6, 8-Ventiler (X16SZR, 75 PS oder Z16SE, 84 PS).

Wie hoch dreht der Motor im Stand, wenn er kalt ist?

Tipp 1:

Wurde der Temperatursensor schon überprüft oder getauscht. Evtl. gibt dieser in der Kaltphase falsche Werte an das Steuergerät.

Tipp 2:

Normalerweise würde der Motor bei Nebenluft hochtouriger laufen, schaue dir trotzdem die Dichtungen von der Multec-Einspritzanlage an, ob diese dicht sind.

Die obere ist dann meistens aufgequollen und klebrig.

Oder sprühe beim kalten Motor Bremsenreiniger direkt auf die Dichtungen und beobachte, ob der Leerlauf sich verändert. Aber Vorsicht, nicht auf den heißen Auspuffkrümmer.

Viel Erfolg

Papasmobil

Er hat einen z16se.

Ich verstehe nur nicht den Zusammenhang mit dem Bremsen am Berg nicht.

Man tritt ja vorher die Kupplung und dann sollte es egal sein, ob man danach bremst oder nicht, das kann der Motor ja nicht wissen. Und warum da auf der Geraden alles okay ist und der nur am Berg ausgeht, ist auch komisch.

Falschluft würde sich eher bei warmem Motor bemerkbar machen, da dann deutlich weniger Sprit eingespritzt wird.

Ich gehe mal davon aus, dass das AGR entfernt wurde, da nichts erwähnt wurde. Wenn da was wäre, würde man das aber auch im warmen Zustand merken.

Man müsste sich mal die Trimwerte anschauen. Vielleicht ist da auch nur was undicht solange der Motor kalt ist, dann würde ich aber eher auf den Krümmer tippen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Januar 2024 um 08:59:03 Uhr:

Ich verstehe nur nicht den Zusammenhang mit dem Bremsen am Berg nicht.

Ich auch nicht. Bei so einer stümperhaften Symptombeschreibung stochert man in unnötig dichtem Nebel.

Themenstarteram 20. Januar 2024 um 12:31

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 20. Januar 2024 um 07:07:37 Uhr:

@ jstin_wlf,

herzlich willkommen im Forum.

Ich denke es handelt sich um einen 1.6, 8-Ventiler (X16SZR, 75 PS oder Z16SE, 84 PS).

Wie hoch dreht der Motor im Stand, wenn er kalt ist?

Tipp 1:

Wurde der Temperatursensor schon überprüft oder getauscht. Evtl. gibt dieser in der Kaltphase falsche Werte an das Steuergerät.

Tipp 2:

Normalerweise würde der Motor bei Nebenluft hochtouriger laufen, schaue dir trotzdem die Dichtungen von der Multec-Einspritzanlage an, ob diese dicht sind.

Die obere ist dann meistens aufgequollen und klebrig.

Oder sprühe beim kalten Motor Bremsenreiniger direkt auf die Dichtungen und beobachte, ob der Leerlauf sich verändert. Aber Vorsicht, nicht auf den heißen Auspuffkrümmer.

Viel Erfolg

Papasmobil

Werde ich gleich mal ausprobieren

vielen Dank!!

Themenstarteram 20. Januar 2024 um 12:33

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Januar 2024 um 08:59:03 Uhr:

Er hat einen z16se.

Ich verstehe nur nicht den Zusammenhang mit dem Bremsen am Berg nicht.

Man tritt ja vorher die Kupplung und dann sollte es egal sein, ob man danach bremst oder nicht, das kann der Motor ja nicht wissen. Und warum da auf der Geraden alles okay ist und der nur am Berg ausgeht, ist auch komisch.

Falschluft würde sich eher bei warmem Motor bemerkbar machen, da dann deutlich weniger Sprit eingespritzt wird.

Ich gehe mal davon aus, dass das AGR entfernt wurde, da nichts erwähnt wurde. Wenn da was wäre, würde man das aber auch im warmen Zustand merken.

Man müsste sich mal die Trimwerte anschauen. Vielleicht ist da auch nur was undicht solange der Motor kalt ist, dann würde ich aber eher auf den Krümmer tippen.

Nein wie gesagt dies passiert meistens berg auf sowie ab ,auf der Geraden eher selten aber trotzdem auch auf der geraden.

Also,du fährst den Berg hoch(oder runter) und aus. Beim normalen Fahren?? Nicht ausgekuppelt,kein Leerlauf??

Kein Ruckeln,keine Aussetzer??

Themenstarteram 20. Januar 2024 um 12:40

Zitat:

@zawen schrieb am 20. Januar 2024 um 13:39:07 Uhr:

Also,du fährst den Berg hoch(oder runter) und aus. Beim normalen Fahren?? Nicht ausgekuppelt,kein Leerlauf??

Kein Ruckeln,keine Aussetzer??

Ruckeln taucht auch auf

Sowie im Leerlauf aber auch mit kupllung geht er aus

Ich weiß selber nicht in welchem Zusammenhang das sinn ergibt aber es ist so.

Also geht er nicht währen der Fahrt aus??

Was ist mit Service?? Kerzen,Zündkabel(Modul??).MKL ist aus??

Auslesen wäre gut.

Und wenn er warm ist, ist sowohl das Ruckeln als auch der unrunde Leerlauf weg?

Dann kann das fast nur am Ansaugluft- oder Kühlwassertemperatursensor liegen, wäre aber auch ungewöhnlich. Leerlaufregler hat der ja nicht.

Themenstarteram 21. Januar 2024 um 11:25

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:27:44 Uhr:

Und wenn er warm ist, ist sowohl das Ruckeln als auch der unrunde Leerlauf weg?

Dann kann das fast nur am Ansaugluft- oder Kühlwassertemperatursensor liegen, wäre aber auch ungewöhnlich. Leerlaufregler hat der ja nicht.

Ja ich schaue mal drüber

Melde mich dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen