Ausstattung und co.

VW Passat B8

Guten Abend liebes Forum,

in einem Monat kommt nach langem Warten endlich mein neuer Passat!
Ausstattung: Highline, 150 PS 2.0 TDI-DSG, Deep Black Perleffekt, Adaptives Fahrwerk DCC, Discover Pro und AID, sowie 18-Zoll Felgen Monterrey (grau), Business-Premium-Paket, Dynamic Light Assist
Jetzt meine Fragen:

Hat der Passat wirklich keine Geschwindigkeitsregelanlage? Ich weiß das ACC mit Distanzregelung ist verbaut, allerdings nur bis 160 km/h, heißt das im Klartext will ich 200 auf der Autobahn fahren kann ich keinen Tempomaten einschalten und den Fuß vom Gaspedal nehmen?

Da ich beruflich bedingt pendeln muss und meistens die A24 von Hamburg nach Berlin und zurück rauf und runter fahre stellt sich natürlich die Frage nach dem Verbrauch? Sagen wir mal typischer Sonntagspendlerverkehr und ACC mit 150 km/h aktiviert, komme ich da unter 8 l oder ist das Utopie? Ich habe leider keinen Vergleichswert da ich aktuell einen alten Passat Bj 2002 mit einem 2.0 Benziner fahre.

Die nächste Frage bezieht sich auf einen Ladekantenschutz. Da ich mehr als nur eine Reisetasche transportiere und auch mehrere Mitfahrer habe zerkratzt bei häufiger Benutzung die Ladekante! Im alten Passat habe ich da eine durchsichtige Folie drüber geklebt, die ist zwar nicht schön aber zweckmäßig. Gibt es sowas auch für den neuen B8 ab Werk? Wenn nicht kann hier irgendjemand eine Folie/Leiste empfehlen die auch relativ gut aussieht?

In welcher "Farbe" ist das 2.0 TDI am Heck? Silber oder rot? und kann man das nervige Blue Motion-Zeichen abmontieren?

Die letzte Frage bezieht sich auf das Einfahren. Ich hole das Auto anfang April aus Wismar ab und fahre direkt wieder nach Berlin, soll ich die ersten Kilometer lieber Landstraße statt Autobahn fahren oder doch eher Autobahn mit verschiedenen Geschwindigkeiten 100-140 ?

Ich weiß das ist ein ganzer Fragenkatalog, aber die fragen brennen mir gerade unter den Fingernägeln und mein Händler ist zurzeit für zwei Wochen im Urlaub!

Vielen Dank schon mal im Voraus!

P.S.: Kann hier jemand, der auch die gleiche Farbe hat ein Foto hochladen? Ist das "Deep" Schwarz gänzlich anders als das Metallic-Schwarz vom A4 ?

P.P.S: Kann man analoge Uhr im Cockpit auch auf Sommerzeit/ Winterzeit umstellen und kann man dort auch die Batterie wechseln ? Ist mir im Grunde relativ egal, will nur nicht das die Uhr nach zwei Jahren stehen bleibt und dann wars das mit der Herrlichkeit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Henson2 schrieb am 8. März 2016 um 08:45:25 Uhr:



Zitat:

@latidor schrieb am 8. März 2016 um 08:16:02 Uhr:


Einfahren: Da gibt es schon religiöse Konflikte: Meine Devise ist: Warm werden lassen, die ersten 1000-2000 km nicht treten (also Dauervollgas) und sich nicht so viel Kopf machen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden in den letzten Jahren mit einem INTERNEN Motorschaden.

Dauervollgas mag ein Motor nie, aber wo kann man das heute auch noch länger als 15 Minuten machen?

In der Nacht zwischen München und Nürnberg, 3-spurig. Da überholt nur noch der ICE, der auf der Strecke neben der Autobahn 300 fahren darf. :-)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Vielen lieben Dank für all die Antworten, das hat mir schon mal enorm weiter geholfen!
Wie schaut es eigentlich mit dem Ölverbrauch auf? Bei meinem alten Passat brauche ich auf knapp 15.000 km ein Liter Öl, wie schaut es beim neuen aus?

Und eine unbeantwortete Frage bleibt, kann man den Blue-Motion-Schriftzug kratzerfrei abmontieren?

Schönen Abend noch 🙂

Den Schriftzug auf der Heckklappe lässt du am besten in der Werkstatt entfernen. Der ist geklebt und die machen das dann rückstandsfrei weg. Bei mir hat das nix gekostet.

Ach und Ölverbrauch kann ich nicht viel sagen. Mein 240PS hat bei bisher von mir gefahrenen 7000km noch nix verbraucht.

Zum Ölverbrauch: hatte bei den 2.0 TDI in den letzten Jahren immer ca. 1 Liter zwischen den Serviceterminen. Ausnahme war der Vorgänger vom aktuellen (B7 mit 140 PS), da habe ich nie nachgefüllt. Mein aktueller B8 (150 PS TDI HS) einmal bisher bei 20.000 nachgefüllt, 1 Liter.

Ähnliche Themen

Einfahren: Da gibt es schon religiöse Konflikte: Meine Devise ist: Warm werden lassen, die ersten 1000-2000 km nicht treten (also Dauervollgas) und sich nicht so viel Kopf machen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden in den letzten Jahren mit einem INTERNEN Motorschaden.

Öl: Erfahrung aus einigen Neuwagen: Nach 10-12-14000 km brauchen die alle einen knappen Liter und bei 30.000 Intervall brauchen die Autos zwischendurch auch alle mal so einen knappen Liter.

Zitat:

@latidor schrieb am 8. März 2016 um 08:16:02 Uhr:


Einfahren: Da gibt es schon religiöse Konflikte: Meine Devise ist: Warm werden lassen, die ersten 1000-2000 km nicht treten (also Dauervollgas) und sich nicht so viel Kopf machen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden in den letzten Jahren mit einem INTERNEN Motorschaden.

Es gibt ja dann immer noch das Argument, dass man einen Motorschaden dann gerne noch innerhalb der Garantie möchte und darum den Wagen lieber nicht ganz vorsichtig einfährt, damit ein potenzieller Fehler am Motor in den ersten zwei Jahren auftritt. Ansonsten gilt das oben geschriebene meiner Meinung nach nicht nur für das Einfahren, sondern für das ganze Autoleben. Dauervollgas mag ein Motor nie, aber wo kann man das heute auch noch länger als 15 Minuten machen?

Zitat:

@Henson2 schrieb am 8. März 2016 um 08:45:25 Uhr:



Zitat:

@latidor schrieb am 8. März 2016 um 08:16:02 Uhr:


Einfahren: Da gibt es schon religiöse Konflikte: Meine Devise ist: Warm werden lassen, die ersten 1000-2000 km nicht treten (also Dauervollgas) und sich nicht so viel Kopf machen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden in den letzten Jahren mit einem INTERNEN Motorschaden.

Dauervollgas mag ein Motor nie, aber wo kann man das heute auch noch länger als 15 Minuten machen?

In der Nacht zwischen München und Nürnberg, 3-spurig. Da überholt nur noch der ICE, der auf der Strecke neben der Autobahn 300 fahren darf. :-)

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. März 2016 um 08:51:33 Uhr:



Zitat:

@Henson2 schrieb am 8. März 2016 um 08:45:25 Uhr:


Dauervollgas mag ein Motor nie, aber wo kann man das heute auch noch länger als 15 Minuten machen?

In der Nacht zwischen München und Nürnberg, 3-spurig. Da überholt nur noch der ICE, der auf der Strecke neben der Autobahn 300 fahren darf. :-)

Naja, besser for 22 Uhr, dann gehts bei Ingolstadt auch noch Vollgas und nur noch im Altmühltal beschränkt ;-)

Auch sehr gut und fast 100 km unbeschränkt und größtenteils auch verkehrstechnisch möglich: A92 München - Deggendorf ;-)

Und seit einiger Zeit auch A8 München - Ulm

Zitat:

@latidor schrieb am 8. März 2016 um 08:16:02 Uhr:


Einfahren: Da gibt es schon religiöse Konflikte: Meine Devise ist: Warm werden lassen, die ersten 1000-2000 km nicht treten (also Dauervollgas) und sich nicht so viel Kopf machen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden in den letzten Jahren mit einem INTERNEN Motorschaden.

Öl: Erfahrung aus einigen Neuwagen: Nach 10-12-14000 km brauchen die alle einen knappen Liter und bei 30.000 Intervall brauchen die Autos zwischendurch auch alle mal so einen knappen Liter.

Super danke!
Denke auch dass die modernen Motoren alle schon vor der Lieferung einige Hunderttausende Umdrehungen gelaufen sind, allein schon um zu testen ob alles glatt läuft!

Gut okay, dass scheint zu gehen, zum Öl auffüllen lieber in die Werkstatt oder selber machen, zwecks Garantie?

Das Auto kommt anfang April, soll ich mir den Passat dann schon im Sommerkleid liefern lassen ? oder ist das zu riskant? Die Faustregel ist ja Von Oktober bis Ostern..

Zitat:

@BerlinPray schrieb am 8. März 2016 um 14:16:16 Uhr:


Gut okay, dass scheint zu gehen, zum Öl auffüllen lieber in die Werkstatt oder selber machen, zwecks Garantie?

Das Auto kommt anfang April, soll ich mir den Passat dann schon im Sommerkleid liefern lassen ? oder ist das zu riskant? Die Faustregel ist ja Von Oktober bis Ostern..

Öl auffüllen kannst Du selber machen. Wenn Du mit zu wenig Öl fährst, bleibt das eh im Fehlerspeicher hängen und der Händler würde das wissen.

Anfang April würde ich ja schon Sommerreifen nehmen. 🙂 Aber das liegt wohl auch etwas an Deinem Wohnort.

Nimm Sommer, da verhältst du dich dieses Jahr auch regelkonform. Du brauchst nur Bescheid zu sagen wenn du Winterreifen aufgezogen haben möchtest. Sommerreifen kommen automatisch ab Werk. Sofern Winterreifen bestellt.

Zitat:

@t4user911 schrieb am 8. März 2016 um 19:44:54 Uhr:


Nimm Sommer, da verhältst du dich dieses Jahr auch regelkonform. Du brauchst nur Bescheid zu sagen wenn du Winterreifen aufgezogen haben möchtest. Sommerreifen kommen automatisch ab Werk. Sofern Winterreifen bestellt.

Ja sind bestellt, gut dann die Sommerreifen.

Eine weitere Frage hat der Passat HL voll LED auch ohne das Active Lightning System?
Habe nur den Light Assist genommen, nicht das sich das als Fehler erweist-,-

Bezüglich LED: meines Wissens gibt es seit Modelljahr 2016 nie High-LED OHNE DLA. Highline hat serienmäßig nur die low LED.

Im Modelljahr 2015 war es noch anders ;-)

Zitat:

@BerlinPray schrieb am 8. März 2016 um 22:44:41 Uhr:



Zitat:

@t4user911 schrieb am 8. März 2016 um 19:44:54 Uhr:


Nimm Sommer, da verhältst du dich dieses Jahr auch regelkonform. Du brauchst nur Bescheid zu sagen wenn du Winterreifen aufgezogen haben möchtest. Sommerreifen kommen automatisch ab Werk. Sofern Winterreifen bestellt.

Ja sind bestellt, gut dann die Sommerreifen.

Eine weitere Frage hat der Passat HL voll LED auch ohne das Active Lightning System?
Habe nur den Light Assist genommen, nicht das sich das als Fehler erweist-,-

Damit hast du die "Low LED". Das Fernlicht wird mit dem Light Assist lediglich automatisch komplett auf- oder abgeblendet. Für High benötigst du das "Active Lighting System" oder das "Fahrerassistenzpaket Plus". Letzteres geht nur mit DSG.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 8. März 2016 um 08:51:33 Uhr:



Zitat:

@Henson2 schrieb am 8. März 2016 um 08:45:25 Uhr:


In der Nacht zwischen München und Nürnberg, 3-spurig. Da überholt nur noch der ICE, der auf der Strecke neben der Autobahn 300 fahren darf. :-)

*oberlehrermodusan*
Wie viel Meter legst Du bei 230 km/h in der Sekunde zurück? Wie lang ist Dein Anhalteweg mit 230 km/h? Und wie weit leuchten Deine Scheinwerfer aus?
*oberlehrermodusaus*

Nur mal zum Nachdenken!

BTT: Eingefahren werden muss heute bei den verwendeten Materialien und Fertigungstoleranzen kein Motor mehr. Wichtig war, ist und bleibt das Warmfahren.

Schöne Grüße,

Jander

Deine Antwort
Ähnliche Themen