AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
Der Artikel in Autobild war auch nicht so, wie von mir erwartet.
Ich fand ihn etwas mickrig. Und die Bemerkung des Artikelverfassers, daß bei ebay.de, daß die Pumpen bereits bis zu 400 Euro gehandelt werden,war wieder einmal typisch aufreißerisch, wie man das von einigen Berichterstattern gewohnt ist.
Nun, ich bin froh, daß sich Auto Bild des Themas überhaupt angenommen hat, immerhin wird das Blatt ja in den Leserkommetaren auf deren Internetseite oft als VW-Werkszeitung bezeichnet. So ein Blatt muß natürlich auch etwas zurückhaltend berichten, schließlich will man ja auch weiterhin mal mit interessanten Informationen gefüttert werden und zum gewünschten Zeitpunkt Testwagen bekommen, nicht zuletzt ist VW auch ein Anzeigenkunde. Der von vielen so hochgelobte ADAC hat in dieser Angelegenheit trotz vieler Meldungen hier aus M-T noch rein gar nichts unternommen.
Auch ist in dem Auto Bild Artikel eine für mich sehr wichtige Aussage, nämlich daß VW 100% Kulanz gewährt. Mein Hugo hat noch GWG, aber ich hätte immerhin 60% des Materialwertes selbst zahlen müssen, das wären so an die 100€ gewesen. Herbeizaubern kann weder der örtliche Händler, noch Volkswagen oder Webasto die Pumpen. Auch haben wir Winter und ein Teil der Produktion geht in die neu zu verkaufenen Standheizungen und sicher gibt es nicht nur bei VW große Aktionen, daß die Pumpen in bereits produzierten Fahrzeugen noch vor Auslieferung an die Kunden ausgetauscht werden, damit man diese nicht auch noch verärgert. Ziel wird es sein, die maladen Pumpen nun nicht mehr in den Markt zu bringen, nicht noch "rollende Zeitbomben" zu verkaufen, die dann im nächsten Winter wieder zu neuen Negativschlagzeilen führen. Man stelle sich vor, wie ein Kunde reagiert, der in diesen Wochen seinen neuen VW bekommt, in einem Jahr ist dann diese Pumpe hin und er weiß, daß es dies Probleme gab. Dann fragt der sich natürlich, wieso man ihm ein Auto mit einer zu dem Zeitpunkt bereits als störanfällig bekannten Pumpe ausgeliefert hat.
Die Frage ist, was hätte Auto Bild noch berichten sollen. Ok, sie hätten den technischen Zusammenhang etwas besser erklären können, doch auch so wird es nun sicher tausende von Kunden mit defekten Heizungen geben, die aufgrund des Artikels bei ihrem 🙂 aufschlagen, weil sie ansonsten das Geld für die Reparatur nicht aufbringen konnten oder wollten, aber nun kostet das ja nichts.
Nun warte ich immer noch auf meine Pumpe - seit dem 15. Dezember. Es wäre ja mal von denjenigen, die in diesen Tagen den erlösenden Anruf von ihrem 🙂 über das Eintreffen der Pumpe erhalten haben, wann sie diese bestellt haben. Dann kann man in etwa abschätzen, wie lange man noch warten muß, bis man dran ist. Hier sinken die Temperaturen schon wieder, so ein Mist.
Gruß
Uli
Zitat:
Ich warte jetzt auch schon seit Wochen auf eine neue Pumpe für die SH,
und VW hat mich noch so richtig vera****t, indem nacheinander zuvor erst einmal Brennkammer, SH Steuergerät und Temp.Sensor getauscht wurden.
Zuletzt wurde mir gesagt, dass diese Komponenten wegen Überhitzung durch die defekte Pumpe ausgefallen sind.
Das kann eigentlich nicht sein daß dadurch vorher schon andere Bauteile defekt waren,denn dafür gibt es ja die Funktion daß die Standheizung bei Überhitzung abschaltet.
So komplexe Moderne Autos 🙄
Nur solange Fahren wie auch Garantie drauf ist, dann weg damit.
Was liebe ich da meinen Daimler 609 🙂
gruß Noding
Ähnliche Themen
Gestern habe ich noch einmal mit er VW-Kundenbetreuung gesprochen, dort, wie auch beim Händler, konnte man mir immer noch keinen Liefertermin nennen.
Ich erfuhr, daß das Werk die KD-Betreuung erst nach dem Auto Bild Artikel mit meinem Hugo überhaupt über das Problem informiert hat! Solange hat man die Mitarbeiter an den Telefonen nicht informiert, die Kunden waren dann natürlich erst recht "auf 180", weil man dort nichts wußte von den Problemen. Ich bin der Ansicht, daß bei VW die Kommunikation nicht nur mit den Kunden, sondern auch intern und zur Presse komplett versagt. Wenn ich da Chef wäre, da würde wirklich der Hammer kreisen und das wäre Chefsache. Offenbar ist den Akteuren der immense Imageschaden gar nicht klar, der dadurch entsteht. Es ist doch so, jedes Mal, wenn nun ein Teil bestellt werden muß, gibt es in der Werkstatt bissige Kommentare und Witzchen.
Es wäre gut, wenn die, welche nun die Pumpe erhalten haben, dies kurz bekanntgeben und dazu, wann diese denn bestellt wurde. So erhält man wenigstens einen ungefähren Anhaltspunkt, ob man noch vor Ostern in diesem Jahr die Pumpe erhält oder doch erst im kommenden Jahr.Ich sehe mich schon in vielen Jahren beim 🙂 auf den Hof fahren, die Haare komplett ergraut und ich will mir meinen nächsten Wagen abholen, weil der Hugo, mittlerweile mit H-Kennzeichen, nur noch als Oldtimer erhalten wird und der KD-Berater, der derzeit noch irgendwo im Kindergarten spielt, auf mich zukommt, um mir mitzuteilen, daß die Pumpe eingetroffen ist. Das Classic-Parts-Center hat noch irgendwo eine aufgetrieben...
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Deichgraf63
Ich warte seit dem 15. Dezember, Kunden, die kurz vor mir dort waren, also etwa eine Woche, wurden auch noch nicht bedient. Zuerst wird die Neuwagenproduktion mit den wohl nun geänderte Pumpen ausgerüstet, Hersteller der VW-Standheizungen ist Webasto, die Wasserumwälzpumpen stammen meiner Kenntnis nach von der Firma Bühler.Also, das kann noch dauern und schon ist wieder von Winter die Rede: Bitte nicht!
Moin,
nur mal "zum Trost", es gibt auch für Neuwagen keine Pumpen mehr.
Unser Touran sollte am 6.1. gebaut werden, der Liefertermin ist auf unbekannt verschoben, weil es weder Pumpen gibt, noch der Zulieferer sagt, wann es welche gibt. :-(
Gruß, Martin
Komme auch gerade vom 🙂, der für mich eine Umwälzpumpe bestellt hat. Mein VCDS zeigt aber folgenden Fehler:
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: AIB\1K0-815-007.lbl
Teilenummer: 5K0 963 272 E
Bauteil: Standheizer 043 4709
Revision: 00043000 Seriennummer: 09021534000000
Codierung: 0031012
Betriebsnr.: WSC 21769 146 180002
VCID: 3253308AD4A9
1 Fehler gefunden:
02456 - Leitungsbefüllung
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 60567 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.14.29
Zeit: 15:52:56
Handelt es sich hier wirklich um eine defekte Pumpe? Komisch ist nur, dass ... habe ich hier schon gepostet: http://www.motor-talk.de/.../...ung-springt-nicht-an-t3069687.html?...
Hallo Zusammen,
Nun sind ja erste Erfolge sichtbar, mal schauen wann der ADAC sein bestes noch dazu gibt???
Warten alle noch sehnsüchtig darauf :-(
Respekt an AUTOBILD die waren ja recht flott! Danke an alle die dabei mitgeholfen haben!!!
Hat jemand den AUTOBILD Artikel ? Könnte den eventuell jemand einscannen und hier posten, oder mir per PN schicken?
Wäre demjenigen sehr dankbar!!!
Dann mal noch frohes warten auf die Ersatzlieferung, wird wohl noch sehr lange dauern!
Winter 2011 wir kommen :-)
Grüsse Draeschman
Wen es interessiert:
* * * LINK ENTFERNT - Urheberrechte beachten! * * *
__Neo__Motor-Talk Moderation VW
Hier ist die Funktion der Standheizung beschrieben und auch schon längst "unsere" berüchtigte Pumpe, der Beweis, daß der Mangel offenbar schon lange bekannt war, man schaue mal unter 9.1.2.1...
Gruß
Uli
Hi, ich habe gerade einen neuen Termin erhalten der erste war Anfang Feb der jetzige UNBEKANNT 😠
Kann jemand bitte mal den Artikel von Auto Bild reinstellen .
Aber wenigstens wird alles auch das Ausbrennen 100% übernommen ,,wann auch immer das passiert.🙂😠
Gruß René
Moin René, wann hast du denn eine Wasserumwälzpumpe beim 🙂 bestellt, damit man mal sieht, bis wann der Status "unbestimmt" denn derzeit mindestens zurück reicht. Ich bin demnächst in WOB, vielleicht sollte ich denen mal gehörig auf den Tisch k***** oder bei der Besichtigung der Autostadt ein Plakat um den Hals hängen: "Kauft keine VWs, es sei denn, Sie wollen ewig auf benötigte Ersatzteile warten!" 😁
Vielleicht sollte man tatsächlich eine Demo machen, ein Art Flash-Mob, bei der alle Geschädigten für ein Stunde die Zu- und Abfahrten aller VW-Werke und die der Händler sowie die der Autostadt blockieren...
Gruß
Uli
Eine Frage zu den Webastos. Werden die denn nur bei VW verbaut. Wie siehts denn bei den Firmen Daimler, BMW, Porsche und anderen Herstellern aus. Was ist bei einem Neuwagenkauf : werden da andere, neuere, bessere Teile verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Kann jemand bitte mal den Artikel von Auto Bild reinstellen .
Na klar - mit Quellenangabe. VW Standheizung - Frust bei Frost.
* * * ANHÄNGE ENTFERNT - Urheberrechte beachten! * * *
__Neo__ Motor-Talk Moderation VW
Zitat:
Original geschrieben von HORCH und KUCK
Na klar - mit Quellenangabe. VW Standheizung - Frust bei Frost.Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Kann jemand bitte mal den Artikel von Auto Bild reinstellen .
Bitte mach Dich schlau, ob Du hier nicht gegen das Copyright verletzt. Sonst könnte MT und Du Ärger bekommen. Solange der Artikel nicht öffentlich von Autobild im Internet gemacht wird, ist es meines Wissens verboten, das hier abzudrucken.
Gruß Axel
Ich bin leider heute auch in das "VW-Wespennest" getreten.
Gleiches Problem, die Pumpe hat einen weg, sie hat eine schwergängige Stelle welche wohl die Fördermenge so weit reduziert, dass der Standheizer wegen Überhitzung (allerdings mir der Meldung Flammabbruch) abschaltet und nach dem 3 Mal dann sperrt.
Habe auch noch wie empfohlen an den ADAC geschrieben.
Ach ja, lt meiner freien Werkstatt stehen bei deren kleinen Zulieferlager alleine schon 10 solche Pumpen in der Bestellwarteschlange ...
Grüße