Auffüllen des Adblue-Tank

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?

Beste Antwort im Thema

Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Hab am Wochenende in München an der B2 (KLICK) schon Werbefahnen für AdBlue gesehen. Scheinbar ist es dort auch zu zapfen. Aber ich hol mir lieber in Eching an der Agip das LKW-Pipi. Ist näher und wie ich hier so lese wohl auch billiger.

Habe einen 10 Liter Kanister gekauft und damit den Adblue-Tank aufgefüllt. Fertig.

Nur kostet da der Liter statt 60 Cent gleich 1,10 EUR !!

Wegen 50 Cent differenz sollte man sich, wenn man einen Sharan für mind. 31.475€ fährt nun wirklich nicht aufregen.

Hallo, nochmal eine Frage zur Sicherheit. Hier wird auch immer wieder erwähnt, dass man Adblue zur Sicherheit vor einer langen Fahrt einfüllen kann. Mein Ali zeigt bei 22ooo kein Interesse an Adblue - ich will aber über Ostern nach Kroatien in Urlaub. Kann ich einfach mal ein paar Liter auffüllen oder MUSS ich auf die Anzeige warten.
Danke

Verbindlich kann ich Dir dazu nichts sagen. Aber ich habe nach ca. 15.000 km einfach 7 Liternachgefüllt und habe jetzt, bei 19.000 km noch keine Info vom BC bekommen. Aber sicherlich gibt es hier den ein oder anderen Spezialisten der präzise darauf antworten kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

@2wolfko schrieb am 24. März 2015 um 08:57:51 Uhr:


Hallo, nochmal eine Frage zur Sicherheit. Hier wird auch immer wieder erwähnt, dass man Adblue zur Sicherheit vor einer langen Fahrt einfüllen kann. Mein Ali zeigt bei 22ooo kein Interesse an Adblue - ich will aber über Ostern nach Kroatien in Urlaub. Kann ich einfach mal ein paar Liter auffüllen oder MUSS ich auf die Anzeige warten.
Danke

Hallo 2wolfko,

es kann jederzeit nachgefüllt werden, auch wenn noch keine Anzeige gekommen ist. Ich würde vor der Urlaubsfahrt nachfüllen, da der halbe Kofferraum ausgeräumt werden muß wenn das auf der Fahrt passiert. Zuden gibt es laut

www.findadblue.com

an der kroatischen Adriaküste keine Tankmöglichkeit, außer in Rijeka. Der Verbrauch des Adblue hängt stark vom Dieselverbrauch ab - wer oft mit Vollgas auf der Bahn unterwegs ist muß schon nach 15.000 km nachfüllen. Bei mir beträgt der Druchschnittsverbrauch so um die 6,7 l/100 km, ich benötige nur rund 0,6 l Adblue /1000 km.

Danke Thomas, dann werd ich mal den Kanister holen:-))
Bei mir liegt bei ruhiger Fahrweise der Verbrauch laut Compi ebenfalls bei 6,8 Liter. Wie gesagt, bei 22 000 noch nix nachgefragt. Also werd ich erstmal so um die 5 Liter auffüllen. Ich machs erhlich gesagt mit 20 cm Gartenschlauch und oben drauf einen kleiner Trichter. Hab ich hier aus dem Forum und leuchtet mir irgendwie ein....

Zitat:

@2wolfko schrieb am 24. März 2015 um 09:50:47 Uhr:


Danke Thomas, dann werd ich mal den Kanister holen:-))
Bei mir liegt bei ruhiger Fahrweise der Verbrauch laut Compi ebenfalls bei 6,8 Liter. Wie gesagt, bei 22 000 noch nix nachgefragt. Also werd ich erstmal so um die 5 Liter auffüllen. Ich machs erhlich gesagt mit 20 cm Gartenschlauch und oben drauf einen kleiner Trichter. Hab ich hier aus dem Forum und leuchtet mir irgendwie ein....

Ich habe einen 10 Liter Kanister bei der Tanke gekauft. Dabei ist ein langer biegsamer Schlauch mit dem ich wunderbar nachfüllen konnte. Nur Vorsicht: Wenn der Tank voll ist und Du merkst es nicht rechtzeitig spritzt Dir das Zeug entgegen. Ist aber ungefährlich. Es bilden sich dann kleine weiße Kristalle die sich problemlos abwaschen lassen.

So, jetzt soll jeder an meinem Erfolgserlebnis teilhaben.
Gerade zum 1. Mal aufgefüllt - 22000km ohne Nachforderung. 20 Liter Kanister - für 21 Euro gekauft. Ja, ist ein bisschen teurer als an der Tanke aber ich hab bei sowas lieber Ruhe und keine brummigen Brummifahrer im Genick... Nach Vorschlag im Forum 20 cm Gartenschlauch, Trichter für 1 Euro davor. Lappen um den Stutzen legen. Den Schlauch kann man so um die 8 cm in den Tank schieben - Tank hat ne kleine Krümmung, also ein bisschen fummeln - dann aus dem Kanister in 1,5 liter Colaflasche (sauber natürlich, ja ja,) umgefüllt und los gehts. Am Anfang gluckerts gewaltig, so als würde Wasser in einen leeren Brunnenschacht gießen - wird dann immer weniger. Ich hab bei 7 Litern aufgehört weil ich keine Gluckerei mehr gehört habe. So vermeidet man sicher auch das Überlaufen. Also Fazit: Auch für den absolut handwerklich unbegabten Menschen (wie mich) eine lösbare Aufgabe. Dauer. 10 Minuten und hoffendlich wieder 20000 km Ruhe.

Kann man das Adblue-System eigentlich irgendwie deaktivieren lassen? Also irgendwie weg-codieren?
Das es nicht erlaubt ist, ist klar, aber ist es theoretisch möglich?

nein.

Kann gut sein, bei Fahrzeugen der Hilfeleistungen fahren die Fahrzeuge, z.B. Feuerwehr Löschfahrzeug auch ohne AdBlue. Aber wer sich so ein Auto leisten kann (Sharan) , der sollte auch noch das AdBlue zahlen können

Der Kollege Didareni hier im Forum (ich glaube er fährt keinen Sharan mehr) hat den Dieselpartikelfilter abgeschraubt. Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch die AdBlue-Anlage abgeklemmt hat. Geht natürlich nur wenn man die KFZ-Steuer nachzahlt.

Irgendwie verstehe ich die Problematik hier nicht! Was macht es denn so schwierig, Adblue alle 15-25 Tsd Km nachzufüllen?

Es ist ja nicht so, das es z.B. bei jeder Tank Füllung mit gemacht werden muss, dass würde mich auch nerven! Und teuer ist es auch nicht, zumindest wenn man es nicht beim 🙂 machen lässt.

Ich sehe das eher so, das wir mehr KFZ-Steuer zahlen müssten ohne Adblue. Dann lieber 1-2 mal im Jahr Adblue tanken 😉

Zitat:

@Sebulba schrieb am 30. März 2015 um 10:07:21 Uhr:


Irgendwie verstehe ich die Problematik hier nicht! Was macht es denn so schwierig, Adblue alle 15-25 Tsd Km nachzufüllen?

Es ist ja nicht so, das es z.B. bei jeder Tank Füllung mit gemacht werden muss, dass würde mich auch nerven! Und teuer ist es auch nicht, zumindest wenn man es nicht beim 🙂 machen lässt.

Ich sehe das eher so, das wir mehr KFZ-Steuer zahlen müssten ohne Adblue. Dann lieber 1-2 mal im Jahr Adblue tanken 😉

Also den Kommentar verstehe ich nun nicht. Natürlich muss man das nicht dauernsd nachfüllen, aber trotzdem gab es schon eine Menge Probleme damit, noch mal konkret:

1) Wo rein füllen ( Tank Anschlussß passt nicht , z.B. von Sh... Tanke)

2) Wieviel passt rein, läuft über, wieso tanken im kofferraum ?

3) Wieso soll man beim Freundlichen über 100 Euro für das Nachfüllen zahlen (wollte meiner) ? wenn es an der Tanke 10 Euro kostet... wer wirft hier Geld gerne weg ?

4) Keine verbnünftige Tankanzeige, nur "wackelige" und bei meinem über 500 km schwankende Nachfüllmeldung, kommt oft unverhofft und was ist dann wenn man mal 1000 km Geschäftsfahrt oder in Urlaub fahren möchte und füllt man dann nicht lieber vorher nach?

Und warum hat man ein Inspektionsintervall von 30Tkm und soll dann jedesmal nach knapp 20Tkm in die Werkstatt zum Adbluen ? hätte man den Tank nicht einfach 5 L größer machen sollen ... tztz

Ich finde das System so wie es ist einfach "Murks" wegen Abgasnormen, es gibt auch andere Hersteller die schaffen die gleiche Norm (z.B. M..da) ohne Adblue, komisch, die tanken auch nicht im Innenraum .... *so fertig*

Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen