Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Sehr schoener Gedanke mit dem RS5 und dem H Kennzeichen aber ich frag mich ob das realistisch ist, Ersatzteile wirds in 30 Jahren wohl keine mehr geben und wer will dann mit kaputten LEDs im TFL rumfahren?

gibt es dann über AUDI CLASSIC Parts ... 

Zitat:

Original geschrieben von racer7373


Wetten, dass es keine 10 Jahre gehen wird, bis Audi (und Mercedes und BMW etc.) sämtliche Preis, Qualitäts- und Leistungsvergleiche gegen die Hyundai's und Konsorten verlieren wird? Schon jetzt klaffen Anspruch und Wirklichkeit beträchtlich auseinander. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: die verschmähten "Reisschüsseln" haben schneller und besser gelernt (und abgekupfert) als uns Europäern lieb sein kann. Schon allein das deutsche Arbeitsrecht mit den daraus resuliterenden Gewerkschaftsindianern wird ein Schritthalten verunmöglichen.

Na, da haben wir ja mal einen "typischen " Deutschen. Welche Glaskugel hast Du denn bei Deiner Analyse bemüht, die es Dir ermöglicht derart schwarz zu malen? Keiner weiß was in 10 oder 20 Jahren ist. Aber ständig sich im Heraufbeschwören von Horrorszenarien zu üben, ist ein typisch deutsche Krankheit. Wenn man mal die letzten 50 Jahre zurückblickt, kann man wohl ohne zu übertreiben behaupten, das es die Zeit mit dem höchsten Lebensstandard und mit dem stabilsten sozialen Frieden in der Geschichte Deutschlands war. Immer wieder hat es die Wirtschaft geschafft, sich neuen Entwicklungen anzupassen. Die Japaner und Koreaner bauen nicht erst seit 5 Jahren gute Autos.

Und wenn ich mal die Möhren vor 20 Jahren mit den Autos von heute vergleiche, wollte ich nicht den A5 mit einem Audi Coupe eintauschen (obwohl der S2 schon toll war). Und das ständige Rumgeheule, dass die Autos so schlecht sind kann ich auch nicht mehr hören. Mehr passive Sicherheit, mehr aktive Sicherheit, mehr Leistung, mehr Komfort, mehr Technik - aber scheinbar alles nur Mist! Wenn ich nur daran denke, wie sich Halter über Knistern im Innenraum aufregen (mache ich übrigens auch 😉 ) - In einem Auto vor 20 oder 30 Jahren hätte man das Knistern zum einen gar nicht wahrgenommen, weil alles von Motor- und Außengeräuschen überdeckt wurde und außerdem gab es kaum Ausstattung die knistern konnte bei z. B. nur teilverkleideten Türen o. ä. 🙄

Wie viele Leute fahren denn völlig problemlos mit Ihren Autos (ob Audi, BMW, Toyota, Volvo etc.). Bei weitem die Mehrheit! Ich ärgere mich auch, wenn an meinem was nicht funktioniert. Aber für mich ist viel wichtiger, wie der Hersteller damit umgeht. Wenn er es richtet, hab ich keine Probleme damit. Dass das nicht immer gut funktioniert ist natürlich bedauerlich.

So, jetzt gehts mir besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


So, jetzt gehts mir besser 😁

DoppelDanke

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von racer7373


Wetten, dass es keine 10 Jahre gehen wird, bis Audi (und Mercedes und BMW etc.) sämtliche Preis, Qualitäts- und Leistungsvergleiche gegen die Hyundai's und Konsorten verlieren wird? Schon jetzt klaffen Anspruch und Wirklichkeit beträchtlich auseinander. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: die verschmähten "Reisschüsseln" haben schneller und besser gelernt (und abgekupfert) als uns Europäern lieb sein kann. Schon allein das deutsche Arbeitsrecht mit den daraus resuliterenden Gewerkschaftsindianern wird ein Schritthalten verunmöglichen.
Na, da haben wir ja mal einen "typischen " Deutschen. Welche Glaskugel hast Du denn bei Deiner Analyse bemüht, die es Dir ermöglicht derart schwarz zu malen? Keiner weiß was in 10 oder 20 Jahren ist. Aber ständig sich im Heraufbeschwören von Horrorszenarien zu üben, ist ein typisch deutsche Krankheit. Wenn man mal die letzten 50 Jahre zurückblickt, kann man wohl ohne zu übertreiben behaupten, das es die Zeit mit dem höchsten Lebensstandard und mit dem stabilsten sozialen Frieden in der Geschichte Deutschlands war. Immer wieder hat es die Wirtschaft geschafft, sich neuen Entwicklungen anzupassen. Die Japaner und Koreaner bauen nicht erst seit 5 Jahren gute Autos.

Also bitte keine falschen Unterstellungen - mich als "typischen Deutschen" zu bezeichnen ist (bei aller Sympathie für unseren nördichen Nachbarn) für einen stolzen Schweizer dann doch eine kleine Beleidigung ;-)

Finde Deine Zeilen aber interessant, weil dies wohl immer noch die Mehrheitsmeinung reflektiert. In die glänzende Vergangenheit zu schauen und dies linear in die Zukunft zu extrapolieren - dies ist schon verschiedenen Firmen und auch Ländern schlecht bekommen.
Aktuell ist dieses Verhalten bei den USA zu verfolgen. Die meinen immer noch, sie seien die führende Wirtschaftsmacht und verhalten sich auch dementsprechend. Dabei ist längst bekannt dass China mehr Dollars besitzt als die USA selbst. Sogar beim BIP werden die Chinesen gem. Weltbank in 5-10 Jahren die Führung übernehmen - so richtig wahrhaben will das "ennet dem grossen Teich" aber niemand. Für mich deutet momentan alles darauf hin, dass sich die Deutschen Premiummarken in ihrem Geschäft analog verhalten. Allerdings muss ich auch eingestehen, dass der Schweizer Audi-Importeur AMAG den Hersteller in Sachen Arroganz noch übertrifft...

Aber wir wollen ja das Benzinimblutforum nicht in eine pseudo-Philosophiegruppe umfunktionieren. Eigentlich möchte ich verdammt noch mal endlich meine neue Karre. Danach werde ich mich nicht mehr daüber ärgern, dass man bei Audi gewissermassen auf den Knien darum betteln muss, 120'000 Schweizer Franken loszuwerden. Nur gibt es für mich schlichtweg keine Alternative zu diesem geilen Wagen!

Ähnliche Themen

Einerseits wahre Worte, anderseits deutlich zu früh 😉
Schreib das Ganze nochmals in 5-10 Jahre, dann wirst du in 100 Jahren noch zitiert...

Da magst du schon recht haben, mit den Chinesen... das läuft schon offensichtlich recht rund da drüben (wenn man es von aussen betrachtet)... ich befürchte nur, dass sich 1 Milliarde Chinesen nicht mehr lange von einer Handvoll (reicher und mächtiger) Chinesen unterdrücken lassen... und dann zerbröckelt das Imperium wieder recht schnell in die Bestandteile, bzw. das ganze relativiert sich recht schnell wieder... bei der USA hast du allerdings 100% recht...

back to RS5

Hallo Freunde,

nach fast 3 Jahren S5, habe ich mich nun dann doch für einen RS5 entschieden! ( bekomme ihn in ca. 2 Wochen, sehr freu :-) )

Kann mir bitte jemand von euch sagen, ob ich meine vorhandenen Winterräder ( 8.5 x 19" ET 30 ) noch auf dem RS5 fahren kann ?

Besten Dank für eure Antworten.

Allzeit gute Fahrt.

Perfekt
du stellst ihn dann doch auch vor oder ?

Hallo,

habe gestern im Rahmen des Fußballspiels FC Bayern - Schalke 04 ein paar Bilder eine RS 5 im Wert von 104.000,00 € gemacht.

Nicht schlecht das Teil.

1
2
3

Zitat:

Original geschrieben von Neo2206


Hallo,

habe gestern im Rahmen des Fußballspiels FC Bayern - Schalke 04 ein paar Bilder eine RS 5 im Wert von 104.000,00 € gemacht.

Nicht schlecht das Teil.

Und was soll die Werbeaussage sein?? Überteuertes Team spiel äh fährt nur hinterher..?? 

*scherz*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Perfekt
du stellst ihn dann doch auch vor oder ?

Na klar, soblad ich ihn habe stelle ich Bilder rein !

Super

Aber in den RS5 Vorstellungsthread 😉

Drei Tage vor Abgabe (km-Stand 20.000) ist die Öllampe angegangen. Nach 10.000 km hatte ich bereits 1 Liter aufgefüllt.
Ich habe direkt 500ml und einen Tag später nochmals 500ml aufgefüllt. Die Öllampe ist allerdings nicht mehr ausgegangen! Kennt das Problem jemand? Laut Händler ist das Problem mit der Öllampe auch beim Q5 bekannt.

Zündung ein und Haube auf zu machen, sollte reichen.

Bzgl Ölstands Anzeige gab / gibt es auch ein update auf diverse Modelle

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Zündung ein und Haube auf zu machen, sollte reichen.

Bzgl Ölstands Anzeige gab / gibt es auch ein update auf diverse Modelle

Das mit der Haube ist nicht Dein Ernst - oder? 😕

Was für ein Kontakt/Sensor wird den da ausgelöst?

Dann hätte ich ja das Öl am Besten bei laufenden Motor reinkippen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen